Inszenierte Männerträume
Eine Untersuchung zur politischen Selbstinszenierung der italienischen Schriftsteller Gabriele D'Annunzio und Filippo Tommaso in der Zeit zwischen Fin de Siècle und Faschismus
Irene Chytraeus-Auerbach
Themenstellung: Gabriele D’Annunzio und Filippo Tommaso Marinetti gehören zweifellos zu den bekanntesten Persönlichkeiten der italienischen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. Durch geschickte Selbstinszenierung in der Öffentlichkeit erreichten sie nicht nur außerordentliche Positionen in der. italienischen Literatur- und Kulturgeschichte, sondern auch in der politischen Geschichte des Landes.