Vertraulichkeit als Schranke von Informationsansprüchen. von Häusermann,  Daniel

Vertraulichkeit als Schranke von Informationsansprüchen.

A und B kommunizieren vertraulich miteinander. Darauf macht C gegenüber B einen Informationsanspruch geltend, der sich auf diese Kommunikation bezieht. Muss B die Informationen an C übermitteln oder muss er sie geheim halten? Informationelle Konflikte dieser Art treten bei Informationsansprüchen aus sehr vielen Rechtsgebieten auf, so etwa im Familien- und Erbrecht, im Vertragsrecht, im Gesellschaftsrecht, im Verwaltungsrecht (z.B. Öffentlichkeitsprinzip), im Datenschutzrecht, im Prozessrecht und nicht zuletzt im Zusammenhang mit öffentlichen Registern. Der Autor verwirft die gängige Methode der Entscheidung solcher Konflikte – die Interessenabwägung. Stattdessen argumentiert er auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher und rechtsphilosophischer Befunde und Theorien, dass Vertraulichkeit, sprich die autonome Beschränkung der Reichweite von Äusserungen, einen Eigenwert hat, den das Recht prinzipiell respektieren muss. Um das diagnostizierte Wertungsdefizit der Vertraulichkeit auszugleichen, entwickelt der Autor einen Bezugsrahmen, welcher der Rechtsanwenderin oder dem Rechtsanwender helfen soll, den informationellen Konflikt systematisch und wertungsgerecht zu entscheiden. Zugleich eröffnet der Bezugsrahmen den Konfliktparteien die zur Bewältigung des Konflikts notwendigen Argumentationsräume.

> findR *
Produktinformationen

Vertraulichkeit als Schranke von Informationsansprüchen. online kaufen

Die Publikation Vertraulichkeit als Schranke von Informationsansprüchen. von ist bei Dike Verlag Zürich, DIKE Verlag, Zürich erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Auskunftspflicht, Informationen, Informationspflicht, Interessenabwägung, Vertrauensschutz, Vertraulichkeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 93 EUR und in Österreich 93 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!