Bekenntnisse eines Lemuren

Bekenntnisse eines Lemuren von Buda,  György, Garaczi,  László
Ein humaner und absurd-komischer Bericht von den Schrecknissen des Abgerichtetwerdens: László Garaczi führt seinen Erzähler, dem der Eintritt in ein befriedigendes Liebes- und Sexualleben nicht so recht gelingen will, mit der Aufnahme in den Militärdienst tiefer in die goldenen Jahre des ungarischen Sozialismus hinein. Aber dieses Buch ist keine Militärklamotte, es ist keine humoristische Erinnerung an Albernheiten eines ohnehin belachten Systems – und es ist auch keine Anklage gegen die Inhumanität dieses Systems! Unmenschlichkeit und Brutalität hat der Erzähler lange vor dem Militär kennengelernt, schon in der Schule, schon in der Familie (Territorien, die Garaczi schon in seinem zweiteiligen Roman Die wunderbare Busfahrt erkundet hat); Unmenschlichkeit steckt gewissermaßen im Herzen dieser Welt, Erniedrigung und Missbrauch gehören zum täglichen Geschäft der Menschen, das Militär ist nur ein weiterer Schauplatz, an dem diese Fähigkeiten brillant trainiert werden. Der junge Mann mit dem Spitznamen ›Knochen‹ ist bereit, alles zu tun, um diesem Abrichtungs-system zu entgehen, bevor er gebrochen wird, bricht er sich lieber selbst den Arm. Unbestimmte, undeutliche Wünsche und Sehnsüchte treiben ihn an, die zu formulieren er nicht in der Lage ist; stattdessen sammelt er Wörter, seltsame, komische Ausdrücke, notiert sie in sein Heft und bleibt, vorerst, stumm – eine Ahnung vielleicht, dass nur das Wahrnehmen, das Benennen und am Ende das Aufschreiben aus der Lähmung und aus dem Grauen der Verhältnisse hinausführen können. Paradoxerweise schafft er am Ende, was ihm zu Anfang verwehrt blieb: nun, da er ein ›Mann‹ ist, erhört ihn Kamilla doch noch. László Garaczi hat sich inzwischen als unbestechlicher Chronist der Erziehung und Anpassung an erniedrigende Bedingungen in die europäische Literaturgeschichte hineingeschrieben. 'László Garaczi gibt uns mit Witz und Furor Bilder, wie wir sie seit – wann auch immer, vielleicht seit Jean Paul nicht mehr gelesen haben: Große Literatur, deren Tragik – falls das hier überhaupt eine zuständige Kategorie sein kann – darin besteht, dass sie komisch ist.' (Guido Graf, Basler Zeitung) 'Die Komplexität aus Humor, Ironie und herzzerreißender Tragik – auf sprachlicher wie auch auf kompositorischer Ebene – machen diesen Roman zu Garaczis liebenswertesten, wenn nicht bisher besten überhaupt.' (Péter Dérczy, Prae) 'Garaczi gehört zu jenen ungarischen Dichtern, die sich durch amerikanische Vorbilder anregen lassen (abwegig wäre es nicht, in diesem Zusammenhang Woody Allen zu nennen)' (Zsuzsanna Gahse, Der kleine Bund)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bekenntnisse eines Lemuren

Bekenntnisse eines Lemuren von Buda,  György, Garaczi,  László
Ein humaner und absurd-komischer Bericht von den Schrecknissen des Abgerichtetwerdens: László Garaczi führt seinen Erzähler, dem der Eintritt in ein befriedigendes Liebes- und Sexualleben nicht so recht gelingen will, mit der Aufnahme in den Militärdienst tiefer in die goldenen Jahre des ungarischen Sozialismus hinein. Aber dieses Buch ist keine Militärklamotte, es ist keine humoristische Erinnerung an Albernheiten eines ohnehin belachten Systems – und es ist auch keine Anklage gegen die Inhumanität dieses Systems! Unmenschlichkeit und Brutalität hat der Erzähler lange vor dem Militär kennengelernt, schon in der Schule, schon in der Familie (Territorien, die Garaczi schon in seinem zweiteiligen Roman Die wunderbare Busfahrt erkundet hat); Unmenschlichkeit steckt gewissermaßen im Herzen dieser Welt, Erniedrigung und Missbrauch gehören zum täglichen Geschäft der Menschen, das Militär ist nur ein weiterer Schauplatz, an dem diese Fähigkeiten brillant trainiert werden. Der junge Mann mit dem Spitznamen ›Knochen‹ ist bereit, alles zu tun, um diesem Abrichtungs-system zu entgehen, bevor er gebrochen wird, bricht er sich lieber selbst den Arm. Unbestimmte, undeutliche Wünsche und Sehnsüchte treiben ihn an, die zu formulieren er nicht in der Lage ist; stattdessen sammelt er Wörter, seltsame, komische Ausdrücke, notiert sie in sein Heft und bleibt, vorerst, stumm – eine Ahnung vielleicht, dass nur das Wahrnehmen, das Benennen und am Ende das Aufschreiben aus der Lähmung und aus dem Grauen der Verhältnisse hinausführen können. Paradoxerweise schafft er am Ende, was ihm zu Anfang verwehrt blieb: nun, da er ein ›Mann‹ ist, erhört ihn Kamilla doch noch. László Garaczi hat sich inzwischen als unbestechlicher Chronist der Erziehung und Anpassung an erniedrigende Bedingungen in die europäische Literaturgeschichte hineingeschrieben. 'László Garaczi gibt uns mit Witz und Furor Bilder, wie wir sie seit – wann auch immer, vielleicht seit Jean Paul nicht mehr gelesen haben: Große Literatur, deren Tragik – falls das hier überhaupt eine zuständige Kategorie sein kann – darin besteht, dass sie komisch ist.' (Guido Graf, Basler Zeitung) 'Die Komplexität aus Humor, Ironie und herzzerreißender Tragik – auf sprachlicher wie auch auf kompositorischer Ebene – machen diesen Roman zu Garaczis liebenswertesten, wenn nicht bisher besten überhaupt.' (Péter Dérczy, Prae) 'Garaczi gehört zu jenen ungarischen Dichtern, die sich durch amerikanische Vorbilder anregen lassen (abwegig wäre es nicht, in diesem Zusammenhang Woody Allen zu nennen)' (Zsuzsanna Gahse, Der kleine Bund)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Plastik

Plastik von Garaczi,  László, Seidler,  Anna
Garaczis Kurzprosaband "Plastik" empfiehlt den Autor als Avantgardisten, der mit der Einbeziehung des Jargons in die Literatur experimentiert, auf diese Weise Inhalte in Frage stellt bzw. in unerwartete Bahnen lenkt. Garaczis erzählte Welt scheint frei von jeglichen Illusionen, eine Art Gefängnis, das seinen Insassen eine gewisse Bewegungsfreiheit letztlich doch zugesteht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Metaxa

Metaxa von Buda,  György, Garaczi,  László
Die atemlose und irrwitzige Bestandsaufnahme eines Lebens – aufgenommen in einer Nervenheilanstalt … "Metaxa" ist das Geständnis eines jungen Musikers, der zwischen zwei Frauen aufgerieben wird, eines Künstlers, der seinen Ort in der Welt nicht finden kann. Eigentlich lebt er in überaus glücklichen Umständen: er ist verliebt, er hat Arbeit, er reist mit einem Streichquartett um die Welt (was im postkommunistischen Ungarn ohnehin schon ein Inbegriff von Glück ist). Aber bei einer dieser Tourneen, in den USA, gerät sein Leben aus den Fugen, die Begegnung mit einer Frau lässt ihn Verantwortung, Verpflichtung und Vergangenheit vergessen. Zurück in Ungarn, versucht er, gewissermaßen beide Eisen im Feuer zu halten – doch stattdessen geht in diesem Feuer nun alles zugrunde, seine Beziehungen, seine Karriere und sein gesunder Verstand. Zu dem Geständnis kommt es in einer Nervenheilanstalt, einem Ort, randvoll mit Geschichten der seltsamsten Art, Geschichten von äußerster Bitterkeit und Tragik wie auch von grotesker Komik. Es gibt keinen Trost in diesem Sanatorium und auch nicht in diesem Roman, es gibt nur eine jede Lebensordnung und -planung auflösende Ironie. László Garaczis Roman "Metaxa" ist mit seinem Humor, seiner verspielten Sprache und seinem genauen, manchmal grausamen Bild der Wirklichkeit ein sehr intensives Porträt einer hoffnungslosen, aber absurd komischen Welt, in der wir alle zuhause sind, ob innerhalb oder außerhalb einer Nervenheilanstalt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Pikasso sieht rot

Pikasso sieht rot von Deréky,  Pál, Garaczi,  László, Seidler,  Andrea
Wer László Garaczis Roman Die wunderbare Busfahrt kennt, ahnt, mit welchem Personal auch seine Erzählungen aufwarten werden. Die Raucher, Trinker und Fixer, die Nutten, Ganoven und Zuhälter und ihre tristen oder komischen, immer sehr vitalen Lebensumstände stehen auch in diesen kleineren und größeren Prosastücken im Mittelpunkt. Mit seinem unverstellten anarchischen Blick in die Höfe und Wohnungen der ungarischen Hauptstadt, in die Gaststätten und Jugendtreffpunkte, steht Garaczi literarisch ziemlich allein da; es ist die liebevolle Anarchie der Kindheit, die sich brennend für allerlei Abweichungen vom gesellschaftlich Geforderten interessiert, für das Unerlaubte und das Regellose. Die ungarische Gesellschaft der letzten 20 Jahre wird in diesen Texten auf verblüffende, sehr frische Weise sichtbar, auch wenn der Blickwinkel der eines Außenseiters ist, dessen manchmal surrealistisch anmutende Obsessionen sehr privat und abseitig zu sein scheinen. Garaczis prinzipielle Respektlosigkeit ('Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos!') erzeugt auch einen entsprechenden unhierarchischen Stil: gerade noch erzählt er ganz wohlgeordnet, plötzlich folgen die Sätze kunterbunt aufeinander, mal beschleunigt das Tempo enorm, mal kommt alles zum Stillstand – der Charme dieser Schreibweise ist beachtlich! Kein Wunder, dass László Garaczi zum Star der jüngeren Schriftstellergeneration in Budapest geworden ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Metaxa

Metaxa von Buda,  György, Garaczi,  László
Die atemlose und irrwitzige Bestandsaufnahme eines Lebens – aufgenommen in einer Nervenheilanstalt … "Metaxa" ist das Geständnis eines jungen Musikers, der zwischen zwei Frauen aufgerieben wird, eines Künstlers, der seinen Ort in der Welt nicht finden kann. Eigentlich lebt er in überaus glücklichen Umständen: er ist verliebt, er hat Arbeit, er reist mit einem Streichquartett um die Welt (was im postkommunistischen Ungarn ohnehin schon ein Inbegriff von Glück ist). Aber bei einer dieser Tourneen, in den USA, gerät sein Leben aus den Fugen, die Begegnung mit einer Frau lässt ihn Verantwortung, Verpflichtung und Vergangenheit vergessen. Zurück in Ungarn, versucht er, gewissermaßen beide Eisen im Feuer zu halten – doch stattdessen geht in diesem Feuer nun alles zugrunde, seine Beziehungen, seine Karriere und sein gesunder Verstand. Zu dem Geständnis kommt es in einer Nervenheilanstalt, einem Ort, randvoll mit Geschichten der seltsamsten Art, Geschichten von äußerster Bitterkeit und Tragik wie auch von grotesker Komik. Es gibt keinen Trost in diesem Sanatorium und auch nicht in diesem Roman, es gibt nur eine jede Lebensordnung und -planung auflösende Ironie. László Garaczis Roman "Metaxa" ist mit seinem Humor, seiner verspielten Sprache und seinem genauen, manchmal grausamen Bild der Wirklichkeit ein sehr intensives Porträt einer hoffnungslosen, aber absurd komischen Welt, in der wir alle zuhause sind, ob innerhalb oder außerhalb einer Nervenheilanstalt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Plastik

Plastik von Garaczi,  László, Seidler,  Anna
Garaczis Kurzprosaband "Plastik" empfiehlt den Autor als Avantgardisten, der mit der Einbeziehung des Jargons in die Literatur experimentiert, auf diese Weise Inhalte in Frage stellt bzw. in unerwartete Bahnen lenkt. Garaczis erzählte Welt scheint frei von jeglichen Illusionen, eine Art Gefängnis, das seinen Insassen eine gewisse Bewegungsfreiheit letztlich doch zugesteht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bekenntnisse eines Lemuren

Bekenntnisse eines Lemuren von Buda,  György, Garaczi,  László
Ein humaner und absurd-komischer Bericht von den Schrecknissen des Abgerichtetwerdens: László Garaczi führt seinen Erzähler, dem der Eintritt in ein befriedigendes Liebes- und Sexualleben nicht so recht gelingen will, mit der Aufnahme in den Militärdienst tiefer in die goldenen Jahre des ungarischen Sozialismus hinein. Aber dieses Buch ist keine Militärklamotte, es ist keine humoristische Erinnerung an Albernheiten eines ohnehin belachten Systems – und es ist auch keine Anklage gegen die Inhumanität dieses Systems! Unmenschlichkeit und Brutalität hat der Erzähler lange vor dem Militär kennengelernt, schon in der Schule, schon in der Familie (Territorien, die Garaczi schon in seinem zweiteiligen Roman Die wunderbare Busfahrt erkundet hat); Unmenschlichkeit steckt gewissermaßen im Herzen dieser Welt, Erniedrigung und Missbrauch gehören zum täglichen Geschäft der Menschen, das Militär ist nur ein weiterer Schauplatz, an dem diese Fähigkeiten brillant trainiert werden. Der junge Mann mit dem Spitznamen ›Knochen‹ ist bereit, alles zu tun, um diesem Abrichtungs-system zu entgehen, bevor er gebrochen wird, bricht er sich lieber selbst den Arm. Unbestimmte, undeutliche Wünsche und Sehnsüchte treiben ihn an, die zu formulieren er nicht in der Lage ist; stattdessen sammelt er Wörter, seltsame, komische Ausdrücke, notiert sie in sein Heft und bleibt, vorerst, stumm – eine Ahnung vielleicht, dass nur das Wahrnehmen, das Benennen und am Ende das Aufschreiben aus der Lähmung und aus dem Grauen der Verhältnisse hinausführen können. Paradoxerweise schafft er am Ende, was ihm zu Anfang verwehrt blieb: nun, da er ein ›Mann‹ ist, erhört ihn Kamilla doch noch. László Garaczi hat sich inzwischen als unbestechlicher Chronist der Erziehung und Anpassung an erniedrigende Bedingungen in die europäische Literaturgeschichte hineingeschrieben. 'László Garaczi gibt uns mit Witz und Furor Bilder, wie wir sie seit – wann auch immer, vielleicht seit Jean Paul nicht mehr gelesen haben: Große Literatur, deren Tragik – falls das hier überhaupt eine zuständige Kategorie sein kann – darin besteht, dass sie komisch ist.' (Guido Graf, Basler Zeitung) 'Die Komplexität aus Humor, Ironie und herzzerreißender Tragik – auf sprachlicher wie auch auf kompositorischer Ebene – machen diesen Roman zu Garaczis liebenswertesten, wenn nicht bisher besten überhaupt.' (Péter Dérczy, Prae) 'Garaczi gehört zu jenen ungarischen Dichtern, die sich durch amerikanische Vorbilder anregen lassen (abwegig wäre es nicht, in diesem Zusammenhang Woody Allen zu nennen)' (Zsuzsanna Gahse, Der kleine Bund)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bekenntnisse eines Lemuren

Bekenntnisse eines Lemuren von Buda,  György, Garaczi,  László
Ein humaner und absurd-komischer Bericht von den Schrecknissen des Abgerichtetwerdens: László Garaczi führt seinen Erzähler, dem der Eintritt in ein befriedigendes Liebes- und Sexualleben nicht so recht gelingen will, mit der Aufnahme in den Militärdienst tiefer in die goldenen Jahre des ungarischen Sozialismus hinein. Aber dieses Buch ist keine Militärklamotte, es ist keine humoristische Erinnerung an Albernheiten eines ohnehin belachten Systems – und es ist auch keine Anklage gegen die Inhumanität dieses Systems! Unmenschlichkeit und Brutalität hat der Erzähler lange vor dem Militär kennengelernt, schon in der Schule, schon in der Familie (Territorien, die Garaczi schon in seinem zweiteiligen Roman Die wunderbare Busfahrt erkundet hat); Unmenschlichkeit steckt gewissermaßen im Herzen dieser Welt, Erniedrigung und Missbrauch gehören zum täglichen Geschäft der Menschen, das Militär ist nur ein weiterer Schauplatz, an dem diese Fähigkeiten brillant trainiert werden. Der junge Mann mit dem Spitznamen ›Knochen‹ ist bereit, alles zu tun, um diesem Abrichtungs-system zu entgehen, bevor er gebrochen wird, bricht er sich lieber selbst den Arm. Unbestimmte, undeutliche Wünsche und Sehnsüchte treiben ihn an, die zu formulieren er nicht in der Lage ist; stattdessen sammelt er Wörter, seltsame, komische Ausdrücke, notiert sie in sein Heft und bleibt, vorerst, stumm – eine Ahnung vielleicht, dass nur das Wahrnehmen, das Benennen und am Ende das Aufschreiben aus der Lähmung und aus dem Grauen der Verhältnisse hinausführen können. Paradoxerweise schafft er am Ende, was ihm zu Anfang verwehrt blieb: nun, da er ein ›Mann‹ ist, erhört ihn Kamilla doch noch. László Garaczi hat sich inzwischen als unbestechlicher Chronist der Erziehung und Anpassung an erniedrigende Bedingungen in die europäische Literaturgeschichte hineingeschrieben. 'László Garaczi gibt uns mit Witz und Furor Bilder, wie wir sie seit – wann auch immer, vielleicht seit Jean Paul nicht mehr gelesen haben: Große Literatur, deren Tragik – falls das hier überhaupt eine zuständige Kategorie sein kann – darin besteht, dass sie komisch ist.' (Guido Graf, Basler Zeitung) 'Die Komplexität aus Humor, Ironie und herzzerreißender Tragik – auf sprachlicher wie auch auf kompositorischer Ebene – machen diesen Roman zu Garaczis liebenswertesten, wenn nicht bisher besten überhaupt.' (Péter Dérczy, Prae) 'Garaczi gehört zu jenen ungarischen Dichtern, die sich durch amerikanische Vorbilder anregen lassen (abwegig wäre es nicht, in diesem Zusammenhang Woody Allen zu nennen)' (Zsuzsanna Gahse, Der kleine Bund)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die wunderbare Busfahrt

Die wunderbare Busfahrt von Deréky,  Pál, Garaczi,  László, Seidler,  Andrea
Einer der wichtigsten Vertreter der jüngeren ungarischen Schriftstellergeneration erinnert sich an Kindheit, Jugend und Heranwachsen, an Schule und Sex, an Paraden und Drogen, an Busausflüge und Sekretärinnen mit Haarknoten, an den Gulaschkommunismus der 50er, 60er und 70er Jahre. Mit unnachahmlichem Witz durchdringen sich auf diesen Seiten das Private und das Gesellschaftliche; 'Kann es sein, dass das stolze Schiff des Kommunismus hier, an dieser Klippe, leckschlug?' – diese Frage stellt der Erzähler mit Blick auf seine private Familiengeschichte, die reich ist an komischen Käuzen und schrägen Episoden, aber auch voll ungerührter Grausamkeit und Brutalität. Garaczi – 'Ich bin Schriftsteller geworden, weil ich Angst hatte zu verfetten' – schrieb mit diesem (im Original in zwei Bänden erschienenen) Werk eine Hymne auf die Anarchie der Kindheit, ohne sie an irgendeiner Stelle zur Idylle zu verharmlosen, im Gegenteil: dieser Blick zurück ist schockierend unerschrocken und tut nicht selten weh. Die gesellschaftliche Tünche liegt nur dünn über der Widerständigkeit des Individuellen. 'Bravsein und Gehorsam sind zwei unausrottbare Zwangsvorstellungen der Erwachsenen, anderenfalls verhauen sie einen. Außer Eltern fürchtet man Polizisten, Rauchfangkehrer, lumpensammelnde Zigeuner, das Jesulein, das den schlimmen Kindern die Zunge abschneidet, und den Friseur.'
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die wunderbare Busfahrt

Die wunderbare Busfahrt von Deréky,  Pál, Garaczi,  László, Seidler,  Andrea
Einer der wichtigsten Vertreter der jüngeren ungarischen Schriftstellergeneration erinnert sich an Kindheit, Jugend und Heranwachsen, an Schule und Sex, an Paraden und Drogen, an Busausflüge und Sekretärinnen mit Haarknoten, an den Gulaschkommunismus der 50er, 60er und 70er Jahre. Mit unnachahmlichem Witz durchdringen sich auf diesen Seiten das Private und das Gesellschaftliche; 'Kann es sein, dass das stolze Schiff des Kommunismus hier, an dieser Klippe, leckschlug?' – diese Frage stellt der Erzähler mit Blick auf seine private Familiengeschichte, die reich ist an komischen Käuzen und schrägen Episoden, aber auch voll ungerührter Grausamkeit und Brutalität. Garaczi – 'Ich bin Schriftsteller geworden, weil ich Angst hatte zu verfetten' – schrieb mit diesem (im Original in zwei Bänden erschienenen) Werk eine Hymne auf die Anarchie der Kindheit, ohne sie an irgendeiner Stelle zur Idylle zu verharmlosen, im Gegenteil: dieser Blick zurück ist schockierend unerschrocken und tut nicht selten weh. Die gesellschaftliche Tünche liegt nur dünn über der Widerständigkeit des Individuellen. 'Bravsein und Gehorsam sind zwei unausrottbare Zwangsvorstellungen der Erwachsenen, anderenfalls verhauen sie einen. Außer Eltern fürchtet man Polizisten, Rauchfangkehrer, lumpensammelnde Zigeuner, das Jesulein, das den schlimmen Kindern die Zunge abschneidet, und den Friseur.'
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Pikasso sieht rot

Pikasso sieht rot von Deréky,  Pál, Garaczi,  László, Seidler,  Andrea
Wer László Garaczis Roman Die wunderbare Busfahrt kennt, ahnt, mit welchem Personal auch seine Erzählungen aufwarten werden. Die Raucher, Trinker und Fixer, die Nutten, Ganoven und Zuhälter und ihre tristen oder komischen, immer sehr vitalen Lebensumstände stehen auch in diesen kleineren und größeren Prosastücken im Mittelpunkt. Mit seinem unverstellten anarchischen Blick in die Höfe und Wohnungen der ungarischen Hauptstadt, in die Gaststätten und Jugendtreffpunkte, steht Garaczi literarisch ziemlich allein da; es ist die liebevolle Anarchie der Kindheit, die sich brennend für allerlei Abweichungen vom gesellschaftlich Geforderten interessiert, für das Unerlaubte und das Regellose. Die ungarische Gesellschaft der letzten 20 Jahre wird in diesen Texten auf verblüffende, sehr frische Weise sichtbar, auch wenn der Blickwinkel der eines Außenseiters ist, dessen manchmal surrealistisch anmutende Obsessionen sehr privat und abseitig zu sein scheinen. Garaczis prinzipielle Respektlosigkeit ('Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos!') erzeugt auch einen entsprechenden unhierarchischen Stil: gerade noch erzählt er ganz wohlgeordnet, plötzlich folgen die Sätze kunterbunt aufeinander, mal beschleunigt das Tempo enorm, mal kommt alles zum Stillstand – der Charme dieser Schreibweise ist beachtlich! Kein Wunder, dass László Garaczi zum Star der jüngeren Schriftstellergeneration in Budapest geworden ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Pikasso sieht rot

Pikasso sieht rot von Deréky,  Pál, Garaczi,  László, Seidler,  Andrea
Wer László Garaczis Roman Die wunderbare Busfahrt kennt, ahnt, mit welchem Personal auch seine Erzählungen aufwarten werden. Die Raucher, Trinker und Fixer, die Nutten, Ganoven und Zuhälter und ihre tristen oder komischen, immer sehr vitalen Lebensumstände stehen auch in diesen kleineren und größeren Prosastücken im Mittelpunkt. Mit seinem unverstellten anarchischen Blick in die Höfe und Wohnungen der ungarischen Hauptstadt, in die Gaststätten und Jugendtreffpunkte, steht Garaczi literarisch ziemlich allein da; es ist die liebevolle Anarchie der Kindheit, die sich brennend für allerlei Abweichungen vom gesellschaftlich Geforderten interessiert, für das Unerlaubte und das Regellose. Die ungarische Gesellschaft der letzten 20 Jahre wird in diesen Texten auf verblüffende, sehr frische Weise sichtbar, auch wenn der Blickwinkel der eines Außenseiters ist, dessen manchmal surrealistisch anmutende Obsessionen sehr privat und abseitig zu sein scheinen. Garaczis prinzipielle Respektlosigkeit ('Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos!') erzeugt auch einen entsprechenden unhierarchischen Stil: gerade noch erzählt er ganz wohlgeordnet, plötzlich folgen die Sätze kunterbunt aufeinander, mal beschleunigt das Tempo enorm, mal kommt alles zum Stillstand – der Charme dieser Schreibweise ist beachtlich! Kein Wunder, dass László Garaczi zum Star der jüngeren Schriftstellergeneration in Budapest geworden ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Metaxa

Metaxa von Buda,  György, Garaczi,  László
Die atemlose und irrwitzige Bestandsaufnahme eines Lebens – aufgenommen in einer Nervenheilanstalt … "Metaxa" ist das Geständnis eines jungen Musikers, der zwischen zwei Frauen aufgerieben wird, eines Künstlers, der seinen Ort in der Welt nicht finden kann. Eigentlich lebt er in überaus glücklichen Umständen: er ist verliebt, er hat Arbeit, er reist mit einem Streichquartett um die Welt (was im postkommunistischen Ungarn ohnehin schon ein Inbegriff von Glück ist). Aber bei einer dieser Tourneen, in den USA, gerät sein Leben aus den Fugen, die Begegnung mit einer Frau lässt ihn Verantwortung, Verpflichtung und Vergangenheit vergessen. Zurück in Ungarn, versucht er, gewissermaßen beide Eisen im Feuer zu halten – doch stattdessen geht in diesem Feuer nun alles zugrunde, seine Beziehungen, seine Karriere und sein gesunder Verstand. Zu dem Geständnis kommt es in einer Nervenheilanstalt, einem Ort, randvoll mit Geschichten der seltsamsten Art, Geschichten von äußerster Bitterkeit und Tragik wie auch von grotesker Komik. Es gibt keinen Trost in diesem Sanatorium und auch nicht in diesem Roman, es gibt nur eine jede Lebensordnung und -planung auflösende Ironie. László Garaczis Roman "Metaxa" ist mit seinem Humor, seiner verspielten Sprache und seinem genauen, manchmal grausamen Bild der Wirklichkeit ein sehr intensives Porträt einer hoffnungslosen, aber absurd komischen Welt, in der wir alle zuhause sind, ob innerhalb oder außerhalb einer Nervenheilanstalt.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Plastik

Plastik von Garaczi,  László, Seidler,  Anna
Garaczis Kurzprosaband "Plastik" empfiehlt den Autor als Avantgardisten, der mit der Einbeziehung des Jargons in die Literatur experimentiert, auf diese Weise Inhalte in Frage stellt bzw. in unerwartete Bahnen lenkt. Garaczis erzählte Welt scheint frei von jeglichen Illusionen, eine Art Gefängnis, das seinen Insassen eine gewisse Bewegungsfreiheit letztlich doch zugesteht.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Bekenntnisse eines Lemuren

Bekenntnisse eines Lemuren von Buda,  György, Garaczi,  László
Ein humaner und absurd-komischer Bericht von den Schrecknissen des Abgerichtetwerdens: László Garaczi führt seinen Erzähler, dem der Eintritt in ein befriedigendes Liebes- und Sexualleben nicht so recht gelingen will, mit der Aufnahme in den Militärdienst tiefer in die goldenen Jahre des ungarischen Sozialismus hinein. Aber dieses Buch ist keine Militärklamotte, es ist keine humoristische Erinnerung an Albernheiten eines ohnehin belachten Systems – und es ist auch keine Anklage gegen die Inhumanität dieses Systems! Unmenschlichkeit und Brutalität hat der Erzähler lange vor dem Militär kennengelernt, schon in der Schule, schon in der Familie (Territorien, die Garaczi schon in seinem zweiteiligen Roman Die wunderbare Busfahrt erkundet hat); Unmenschlichkeit steckt gewissermaßen im Herzen dieser Welt, Erniedrigung und Missbrauch gehören zum täglichen Geschäft der Menschen, das Militär ist nur ein weiterer Schauplatz, an dem diese Fähigkeiten brillant trainiert werden. Der junge Mann mit dem Spitznamen ›Knochen‹ ist bereit, alles zu tun, um diesem Abrichtungs-system zu entgehen, bevor er gebrochen wird, bricht er sich lieber selbst den Arm. Unbestimmte, undeutliche Wünsche und Sehnsüchte treiben ihn an, die zu formulieren er nicht in der Lage ist; stattdessen sammelt er Wörter, seltsame, komische Ausdrücke, notiert sie in sein Heft und bleibt, vorerst, stumm – eine Ahnung vielleicht, dass nur das Wahrnehmen, das Benennen und am Ende das Aufschreiben aus der Lähmung und aus dem Grauen der Verhältnisse hinausführen können. Paradoxerweise schafft er am Ende, was ihm zu Anfang verwehrt blieb: nun, da er ein ›Mann‹ ist, erhört ihn Kamilla doch noch. László Garaczi hat sich inzwischen als unbestechlicher Chronist der Erziehung und Anpassung an erniedrigende Bedingungen in die europäische Literaturgeschichte hineingeschrieben. 'László Garaczi gibt uns mit Witz und Furor Bilder, wie wir sie seit – wann auch immer, vielleicht seit Jean Paul nicht mehr gelesen haben: Große Literatur, deren Tragik – falls das hier überhaupt eine zuständige Kategorie sein kann – darin besteht, dass sie komisch ist.' (Guido Graf, Basler Zeitung) 'Die Komplexität aus Humor, Ironie und herzzerreißender Tragik – auf sprachlicher wie auch auf kompositorischer Ebene – machen diesen Roman zu Garaczis liebenswertesten, wenn nicht bisher besten überhaupt.' (Péter Dérczy, Prae) 'Garaczi gehört zu jenen ungarischen Dichtern, die sich durch amerikanische Vorbilder anregen lassen (abwegig wäre es nicht, in diesem Zusammenhang Woody Allen zu nennen)' (Zsuzsanna Gahse, Der kleine Bund)
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *

Pikasso sieht rot

Pikasso sieht rot von Deréky,  Pál, Garaczi,  László, Seidler,  Andrea
Wer László Garaczis Roman Die wunderbare Busfahrt kennt, ahnt, mit welchem Personal auch seine Erzählungen aufwarten werden. Die Raucher, Trinker und Fixer, die Nutten, Ganoven und Zuhälter und ihre tristen oder komischen, immer sehr vitalen Lebensumstände stehen auch in diesen kleineren und größeren Prosastücken im Mittelpunkt. Mit seinem unverstellten anarchischen Blick in die Höfe und Wohnungen der ungarischen Hauptstadt, in die Gaststätten und Jugendtreffpunkte, steht Garaczi literarisch ziemlich allein da; es ist die liebevolle Anarchie der Kindheit, die sich brennend für allerlei Abweichungen vom gesellschaftlich Geforderten interessiert, für das Unerlaubte und das Regellose. Die ungarische Gesellschaft der letzten 20 Jahre wird in diesen Texten auf verblüffende, sehr frische Weise sichtbar, auch wenn der Blickwinkel der eines Außenseiters ist, dessen manchmal surrealistisch anmutende Obsessionen sehr privat und abseitig zu sein scheinen. Garaczis prinzipielle Respektlosigkeit ('Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos!') erzeugt auch einen entsprechenden unhierarchischen Stil: gerade noch erzählt er ganz wohlgeordnet, plötzlich folgen die Sätze kunterbunt aufeinander, mal beschleunigt das Tempo enorm, mal kommt alles zum Stillstand – der Charme dieser Schreibweise ist beachtlich! Kein Wunder, dass László Garaczi zum Star der jüngeren Schriftstellergeneration in Budapest geworden ist.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Die wunderbare Busfahrt

Die wunderbare Busfahrt von Deréky,  Pál, Garaczi,  László, Seidler,  Andrea
Einer der wichtigsten Vertreter der jüngeren ungarischen Schriftstellergeneration erinnert sich an Kindheit, Jugend und Heranwachsen, an Schule und Sex, an Paraden und Drogen, an Busausflüge und Sekretärinnen mit Haarknoten, an den Gulaschkommunismus der 50er, 60er und 70er Jahre. Mit unnachahmlichem Witz durchdringen sich auf diesen Seiten das Private und das Gesellschaftliche; 'Kann es sein, dass das stolze Schiff des Kommunismus hier, an dieser Klippe, leckschlug?' – diese Frage stellt der Erzähler mit Blick auf seine private Familiengeschichte, die reich ist an komischen Käuzen und schrägen Episoden, aber auch voll ungerührter Grausamkeit und Brutalität. Garaczi – 'Ich bin Schriftsteller geworden, weil ich Angst hatte zu verfetten' – schrieb mit diesem (im Original in zwei Bänden erschienenen) Werk eine Hymne auf die Anarchie der Kindheit, ohne sie an irgendeiner Stelle zur Idylle zu verharmlosen, im Gegenteil: dieser Blick zurück ist schockierend unerschrocken und tut nicht selten weh. Die gesellschaftliche Tünche liegt nur dünn über der Widerständigkeit des Individuellen. 'Bravsein und Gehorsam sind zwei unausrottbare Zwangsvorstellungen der Erwachsenen, anderenfalls verhauen sie einen. Außer Eltern fürchtet man Polizisten, Rauchfangkehrer, lumpensammelnde Zigeuner, das Jesulein, das den schlimmen Kindern die Zunge abschneidet, und den Friseur.'
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Garaczi, László

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGaraczi, László ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Garaczi, László. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Garaczi, László im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Garaczi, László .

Garaczi, László - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Garaczi, László die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Garaczi, László und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.