Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Reichel-Chronik (1831–1863)

Reichel-Chronik (1831–1863) von Berlich,  Steffen, Hein,  Markus, Speck von Sternburg,  Wolf-Dietrich
Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1861–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der „Basis“ her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. [Parish Journal for Lützschena, Hänichen and Quasnitz (1861–1863)] The chronicle of the village parish of Lützschena and Hänichen with Quasnitz situated to the west of Leipzig was kept by its parson Ernst Moritz Reichel for more than thirty years with only minor interruptions. It presents a vivid picture of communal life and of the interplay between political community, church parish and patron, embedded in the social upheavals of the nineteenth century that were decisive for the church. It is particularly this view from the „basis“, in which these and other political events are presented, that makes this journal such interesting reading – a so far largely neglected and rarely presented perspective on church and society in the 19th century.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Herbergen der Christenheit 38/39

Herbergen der Christenheit 38/39 von Hein,  Markus, Wieckowski,  Alexander
Die »Herbergen der Christenheit« erscheinen in der Reihe »Beiträge zur deutschen Kirchengeschichte«, ursprünglich »Beiträge zur Kirchengeschichte Deutschlands«, und werden verantwortet vom folgenden Redaktionsbeirat: Christoph Werner (Anhalt), Wolfgang Krogel (Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Volker Gummelt (Pommern), Margit Scholz (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für die ehemalige provinzsächsische Kirche), Michael Beyer (Landeskirche Sachsens) und Susanne Böhm (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für die ehemalige thüringische Landeskirche). Der Band 38/39 enthält neben Berichten aus den Arbeitsgemeinschaften und Vereinen für Kirchengeschichte und Buchbesprechungen folgende Hauptbeiträge: Das vergessene Patrozinium der heutigen Wiprechtskirche Eula bei Borna (Gerhard Graf) Sachsen und der Hussitismus (Thomas Krzenck) Franziskanerobservanz und landesherrliches Kirchenregiment in der sp.tmittelalterlichen Oberlausitz(Alexander Sembdner) Die Reformierten in Stendal vom 17. bis ins 20. Jahrhundert (Margit Scholz) Aufklärung und Christentum im Werk von Christian Fürchtegott Gellert (Ludwig Stockinger) Zu Olivier’s Volksbilderbibel (Sakia Pütz) Die Evangelisch-reformierte Gemeinde Dresden in der Zeit des Nationalsozialismus (Eberhard Gresch) Erziehung zum Gehorsam (Annett Büttner) Die Geschichte des Predigerseminars in Stettin-Kückenmühle (Friedrich Bartels) Christian Lehmann (1611-1688) (Stephan Schmidt-Brücken) Gottes Zeichen am menschlichen Körper und im menschlichen Geist (Hans-Joachim Jakob) Wiederaufbau und Kriegsfolgenüberwindung im Erzgebirge nach dem Dreißigjährigen Krieg (Michael Wetzel)
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Herbergen der Christenheit 2018/2019

Herbergen der Christenheit 2018/2019 von Hein,  Markus, Wieckowski,  Alexander
Der Band 42 (2018) enthält neben Berichten aus den Arbeitsgemeinschaften und Vereinen für Kirchengeschichte und Buchbesprechungen folgende Hauptbeiträge: - Die verschiedenen Versionen des Holzschnitts der Himmelsleiter von Lucas Cranach d. Ä.. Ein Beitrag zur Entwicklung protestantischer Ikonographie (Gerlinde Strohmaier-Wiederanders) - Luthers Cousin Magister Johannes Lindemann (Hans-Christoph Rothe) - Die Leisniger Kastenordnung von 1523. Edition der Leisniger Handschrift (Konstantin Enge) - Das Ringen um die Ausrichtung der Ebersdorfer Brüdergemeinde. Dargestellt anhand einer Untersuchung durch den Geraer Superintendenten Johann Christoph Pfeiffer in den Jahren 1746/47 (Stefan Michel) - Von Annaberg bis an die Mündung des Rheines. Der Reisebericht von Superintendent D. Christian Heinrich Schumann im Jahr 1840 (Gerhard Graf) - Der Jenaer Theologe Johann Karl Eduard Schwarz (1802-1870). Ein Beitrag zur Geschichte der Praktischen Theologie (Traugott Keßler) - »Alles um die Gemeinde!« – Oskar Zuckschwerdt (1883-1965). Vom Seemannspastor zum ersten Propst von Magdeburg (Matthias Sens) - Alfred Otto Meyer (1886 – 1965). Superintendent in drei politischen Systemen (Markus Hein) - »Auch die Glocken werden diesen Weg gehen, den der Krieg ihnen aufgezwungen hat«. Die Abgabe von Glocken und Orgelpfeifen 1917 in Greifswald (Rainer Neumann)
Aktualisiert: 2022-10-25
> findR *

Herbergen der Christenheit 2018/2019

Herbergen der Christenheit 2018/2019 von Hein,  Markus, Wieckowski,  Alexander
Der Band 42 (2018) enthält neben Berichten aus den Arbeitsgemeinschaften und Vereinen für Kirchengeschichte und Buchbesprechungen folgende Hauptbeiträge: - Die verschiedenen Versionen des Holzschnitts der Himmelsleiter von Lucas Cranach d. Ä.. Ein Beitrag zur Entwicklung protestantischer Ikonographie (Gerlinde Strohmaier-Wiederanders) - Luthers Cousin Magister Johannes Lindemann (Hans-Christoph Rothe) - Die Leisniger Kastenordnung von 1523. Edition der Leisniger Handschrift (Konstantin Enge) - Das Ringen um die Ausrichtung der Ebersdorfer Brüdergemeinde. Dargestellt anhand einer Untersuchung durch den Geraer Superintendenten Johann Christoph Pfeiffer in den Jahren 1746/47 (Stefan Michel) - Von Annaberg bis an die Mündung des Rheines. Der Reisebericht von Superintendent D. Christian Heinrich Schumann im Jahr 1840 (Gerhard Graf) - Der Jenaer Theologe Johann Karl Eduard Schwarz (1802-1870). Ein Beitrag zur Geschichte der Praktischen Theologie (Traugott Keßler) - »Alles um die Gemeinde!« – Oskar Zuckschwerdt (1883-1965). Vom Seemannspastor zum ersten Propst von Magdeburg (Matthias Sens) - Alfred Otto Meyer (1886 – 1965). Superintendent in drei politischen Systemen (Markus Hein) - »Auch die Glocken werden diesen Weg gehen, den der Krieg ihnen aufgezwungen hat«. Die Abgabe von Glocken und Orgelpfeifen 1917 in Greifswald (Rainer Neumann)
Aktualisiert: 2022-10-25
> findR *

Herbergen der Christenheit 2016/2017

Herbergen der Christenheit 2016/2017 von Hein,  Markus, Wieckowski,  Alexander
Der Band 40/41 enthält neben Berichten aus den Arbeitsgemeinschaften und Vereinen für Kirchengeschichte und Buchbesprechungen folgende Hauptbeiträge: Christianisierung und Besiedlung im Gau Zwikowe – 900 Jahre seit Weihe der  Kirche St. Marien: ihre Bedeutung für den Landesausbau in Westsachsen (Karlheinz Hengst) Die Funktion des Wenzelspatroziniums in der ottonischen Mission Ostmitteldeutschlands (Gerhard Graf) Ein wenig bearbeitetes Forschungsgebiet: die Reformation auf dem Land. Bericht von einem kirchengeschichtlichen Oberseminar in Leipzig im Juli 2016 (Gerhard Graf, Ernst Koch, Stefan Michel) Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung des Hussitismus durch die Jahrhunderte (Martin Wernisch) Die Reformationsfeiern in der Oberlausitz: Streifzüge durch drei Jahrhunderte in Stadt und Land (1717-2017) (Alexander Wieckowski) Luthers Beichtgebet?: Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte der Offenen Schuld nach EG 799 (Tilman Pfuch) »Luther der deutsche Volksmann«: das Reformationsjubiläum 1917 in Greifswald (Rainer Neumann) Rechtsanwalt Bernhard Hofmann (1889-1954): ein Streiter für die Bekennende Kirche im Kirchenkampf gegen die Deutschen Christen (Georg Prick) Die von Witzlebensche Fürstenschule Roßleben/Unstrut 1946-1968: der Aufbau des Sozialismus und das erzwungene Ende der dörflichen Schul-Kirchengemeinde (Hans Seehase) »Der Terrorbrecher Christus ist bei uns!«: der Görlitzer Bischof Hans-Joachim Fränkel und der DDR-Staat (Martin Naumann) Die Leipziger Bibelgesellschaft: einige Hinweise zu ihrem Bestehen seit mehr als 200 Jahren (Michael Beyer)
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Herbergen der Christenheit 2016/2017

Herbergen der Christenheit 2016/2017 von Hein,  Markus, Wieckowski,  Alexander
Der Band 40/41 enthält neben Berichten aus den Arbeitsgemeinschaften und Vereinen für Kirchengeschichte und Buchbesprechungen folgende Hauptbeiträge: Christianisierung und Besiedlung im Gau Zwikowe – 900 Jahre seit Weihe der  Kirche St. Marien: ihre Bedeutung für den Landesausbau in Westsachsen (Karlheinz Hengst) Die Funktion des Wenzelspatroziniums in der ottonischen Mission Ostmitteldeutschlands (Gerhard Graf) Ein wenig bearbeitetes Forschungsgebiet: die Reformation auf dem Land. Bericht von einem kirchengeschichtlichen Oberseminar in Leipzig im Juli 2016 (Gerhard Graf, Ernst Koch, Stefan Michel) Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung des Hussitismus durch die Jahrhunderte (Martin Wernisch) Die Reformationsfeiern in der Oberlausitz: Streifzüge durch drei Jahrhunderte in Stadt und Land (1717-2017) (Alexander Wieckowski) Luthers Beichtgebet?: Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte der Offenen Schuld nach EG 799 (Tilman Pfuch) »Luther der deutsche Volksmann«: das Reformationsjubiläum 1917 in Greifswald (Rainer Neumann) Rechtsanwalt Bernhard Hofmann (1889-1954): ein Streiter für die Bekennende Kirche im Kirchenkampf gegen die Deutschen Christen (Georg Prick) Die von Witzlebensche Fürstenschule Roßleben/Unstrut 1946-1968: der Aufbau des Sozialismus und das erzwungene Ende der dörflichen Schul-Kirchengemeinde (Hans Seehase) »Der Terrorbrecher Christus ist bei uns!«: der Görlitzer Bischof Hans-Joachim Fränkel und der DDR-Staat (Martin Naumann) Die Leipziger Bibelgesellschaft: einige Hinweise zu ihrem Bestehen seit mehr als 200 Jahren (Michael Beyer)
Aktualisiert: 2021-06-18
> findR *

Der Reformationsatlas

Der Reformationsatlas von Beyer,  MIchael, Fuhrmann,  Julian, Gerhold,  Maria, Hein,  Markus, Herrmann,  Marie, Illés,  Rico, Jäschke,  Uwe Ulrich, Kohnle,  Armin, Kossack,  Leonie, Lehmann,  Roland M., Lehmann,  Steffen, Opitz,  Philipp, Reichelt,  Rahel, Rieche,  Theodor, Scherz,  Isaak, Stekovics,  Janos, Stern,  Max, Traut,  Nicole, Trepte,  Morten, Wolburg,  Nicole
Dieses Buch veranschaulicht in einer Kombination aus Texten, Bildern und historischen Karten die reformationsgeschichtlichen Vorgänge des 16. Jahrhunderts in Konzentration auf den von den Wettinern beherrschten mitteldeutschen Raum, dem Ausgangsgebiet der lutherischen Reformation. Die Visualisierung von historischen Abläufen und Entwicklungen durch neu erarbeitete Karten eröffnet einen originellen Zugang, der allein durch Texte oder Abbildungen verschlossen bliebe. Diese neue Sicht auf reformationsgeschichtliche Prozesse erlaubt auch eine Nutzung des Werks außerhalb der Wissenschaft, zum Beispiel in Kirchgemeinden, Museen, Tourismusbüros oder Schulen. Neben der Reformation des 16. Jahrhunderts selbst werden auch die Wirkungen der Reformation auf Kirche und Gesellschaft, auf Kultur, Politik und Wirtschaft in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Herbergen der Christenheit 38/39

Herbergen der Christenheit 38/39 von Hein,  Markus, Wieckowski,  Alexander
Die »Herbergen der Christenheit« erscheinen in der Reihe »Beiträge zur deutschen Kirchengeschichte«, ursprünglich »Beiträge zur Kirchengeschichte Deutschlands«, und werden verantwortet vom folgenden Redaktionsbeirat: Christoph Werner (Anhalt), Wolfgang Krogel (Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Volker Gummelt (Pommern), Margit Scholz (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für die ehemalige provinzsächsische Kirche), Michael Beyer (Landeskirche Sachsens) und Susanne Böhm (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland für die ehemalige thüringische Landeskirche). Der Band 38/39 enthält neben Berichten aus den Arbeitsgemeinschaften und Vereinen für Kirchengeschichte und Buchbesprechungen folgende Hauptbeiträge: Das vergessene Patrozinium der heutigen Wiprechtskirche Eula bei Borna (Gerhard Graf) Sachsen und der Hussitismus (Thomas Krzenck) Franziskanerobservanz und landesherrliches Kirchenregiment in der sp.tmittelalterlichen Oberlausitz(Alexander Sembdner) Die Reformierten in Stendal vom 17. bis ins 20. Jahrhundert (Margit Scholz) Aufklärung und Christentum im Werk von Christian Fürchtegott Gellert (Ludwig Stockinger) Zu Olivier’s Volksbilderbibel (Sakia Pütz) Die Evangelisch-reformierte Gemeinde Dresden in der Zeit des Nationalsozialismus (Eberhard Gresch) Erziehung zum Gehorsam (Annett Büttner) Die Geschichte des Predigerseminars in Stettin-Kückenmühle (Friedrich Bartels) Christian Lehmann (1611-1688) (Stephan Schmidt-Brücken) Gottes Zeichen am menschlichen Körper und im menschlichen Geist (Hans-Joachim Jakob) Wiederaufbau und Kriegsfolgenüberwindung im Erzgebirge nach dem Dreißigjährigen Krieg (Michael Wetzel)
Aktualisiert: 2021-06-18
> findR *

Herbergen der Christenheit 36/37

Herbergen der Christenheit 36/37 von Hein,  Markus
Der Band der Herbergen der Christenheit 2012/2013 enthält neben den Berichten der Vereine und Arbeitsgemeinschaften und Rezensionen Beiträge aus den beteiligten Landeskirchen: u. a. über die ernestinischen Visitationen 1528/29 (Koch), den Griechischlehrer Wilhem von Humboldts und Begründer des Gothaer Armenschulwesens, Josias Friedrich Christen Löffer, (Spankeren), den religiösen Separatismus im 18. Jahrhundert (Eißner) und Auszüge aus den Erinnerungen des Berliner Theologen Hans-Hinrich Jenssen (Haendler). Einen Schwerpunkt in diesem Band bilden die Beiträge des Programma Festum Reformationis 2012 der Theologischen Fakultät Leipzig zu Franz Volkmar Reinhard. Beleuchtet werden seine Tätigkeit als sächsischer Oberhofprediger (Daniel), sein Umfeld (Ohst) und seine Zeit (Osthövener) sowie die berühmte Reformationspredigt (Spehr) und die mit seinem Namen verbundene Perikopenreform (Straßberger). [Harborages of Christianity 36/37. Yearbook for German Church History 2012/2013] The volume includes reports of associations and study groups, reviews, and contributions from the regional churches involved: i.a. on the Ernestine Visitations 1528/29 (Koch), on Josias Friedrich Christen Löffer, Wilhelm Humboldt’s Greek teacher and founder of the Gotha charity schools (Spankeren), on the religious separatism of the 18th century (Eißner), and excerpts from the memoirs of the Berlin theologian Hans-Hinrich Jenssen (Haendler). The contributions of the Programma Festum Reformationis, held in 2012 on Franz Volkmar Reinhard, constitute a further important core theme of this volume.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *

Paula Jordan (1896–1986)

Paula Jordan (1896–1986) von Hein,  Markus, Walker,  Jochen
Über Jahrzehnte sind Darstellungen biblischer Geschichten in Deutschland – vor allem Ostdeutschland – mit dem Namen Paula Jordan verbunden. Die Illustration der Kinderbibel 'Schild des Glaubens' ist dabei ihr bekanntestes Werk. In der Christenlehre und im Kindergottesdienst haben Generationen von Kindern ihre Bilder kennengelernt. Darüber hinaus hat sie aber auch noch viele weitere – auch weltliche – Bücher illustriert sowie Kirchenfenster und Wandgemälde geschaffen, die heute noch zum Glauben einladen. Im vorliegenden Buch wird eine sehr reich und farbig illustrierte Werkschau vorgenommen, die die Breite und Vielfältigkeit des Schaffens von Paula Jordan dokumentiert. Jochen Walker gibt eine eng an ihrem künstlerischen Werdegang orientierte kenntnisreiche Einführung in das Leben dieser Künstlerin des 20. Jahrhunderts, das auch geprägt ist von dessen Umbrüchen. [Paula Jordan: Life and Works. With a Short Biography by Jochen Walker] Over decades the depiction of biblical stories in Germany – and mainly in Eastern Germany – was associated with the name of Paula Jordan. The illustrations of the Childs’s Bible “Shield of Faith” are her best-known work. Generations of children have got to know her pictures while attending Christian religious instruction or Children’s service. The present publication presents an extensive exhibition of her works in coloured illustrations showing the range and variety of her creations. Jochen Walker provides a well-informed introduction to the life of this 20th century artist.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Kleine Kirchengeschichte Sachsens

Kleine Kirchengeschichte Sachsens von Graf,  Gerhard, Hein,  Markus
Der knappe, aber präzise Geschichtsführer erzählt, ausgestattet mit zahlreichen Abbildungen und Karten, die Entwicklung des Christentums auf dem Gebiet des heutigen Sachsens aus evangelischer Sicht. Dabei finden selbstverständlich auch die vielfältigen kulturgeschichtlichen Zusammenhänge Berücksichtigung. Besonders geeignet für Schüler, Lehrer, Gemeindeglieder und alle die, die sich ein Bild über den Weg der Kirche in Sachsen verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2022-07-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hein, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHein, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hein, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hein, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hein, Markus .

Hein, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hein, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hein, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.