Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3 von Bubenhofer,  Noah, Janich,  Nina, Kilian,  Jörg, Kuck,  Kristin, Müller,  Marcus, Schröter,  Juliane, Spieß,  Constanze, Stegmeier,  Jörn, Wengeler,  Martin
Inhalt Martin Wengeler: Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990. Ein Forschungsprojekt Noah Bubenhofer, Juliane Schröter: Partizipation und Egalität – Diskurse um soziale Teilhabe und Solidarität sowie Diversität und Gleichberechtigung seit 1990 Constanze Spieß, Marcus Müller: Riskant, risikoärmer oder risikolos? Kontroverse Diskurse zur Technisierung der Lebenswelt Nina Janich, Jörg Kilian: Kontrolliertes Tierwohl – faire Preise – natürlich von hier. Nachhaltigkeit und Verantwortung im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Martin Wengeler, Kristin Kuck: „Deutschlands neue Verantwortung“. Diskurse um Äußere und Innere Sicherheit in Deutschland seit 1990 Marcus Müller, Jörn Stegmeier: Zur Methodologie der kollaborativen Diskursgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Neue Vorsicht

Neue Vorsicht von Kilian,  Jörg
Solidarität bewahren und Handlungsfähigkeit gewinnen: Kann in Realitätsverweigerung ein emanzipatorischer Wert gefunden werden? Im Zeitalter der Katastrophen und ihrer permanenten Mediatisierung versucht dieses Buch das Bedürfnis nach Des-Involvierung begrifflich progressiv zu erfassen, ohne in die ihm traditionell vorgelegten Bahnen von Nostalgie oder Resignation zu verfallen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3 von Bubenhofer,  Noah, Janich,  Nina, Kilian,  Jörg, Kuck,  Kristin, Müller,  Marcus, Schröter,  Juliane, Spieß,  Constanze, Stegmeier,  Jörn, Wengeler,  Martin
Inhalt Martin Wengeler: Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990. Ein Forschungsprojekt Noah Bubenhofer, Juliane Schröter: Partizipation und Egalität – Diskurse um soziale Teilhabe und Solidarität sowie Diversität und Gleichberechtigung seit 1990 Constanze Spieß, Marcus Müller: Riskant, risikoärmer oder risikolos? Kontroverse Diskurse zur Technisierung der Lebenswelt Nina Janich, Jörg Kilian: Kontrolliertes Tierwohl – faire Preise – natürlich von hier. Nachhaltigkeit und Verantwortung im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Martin Wengeler, Kristin Kuck: „Deutschlands neue Verantwortung“. Diskurse um Äußere und Innere Sicherheit in Deutschland seit 1990 Marcus Müller, Jörn Stegmeier: Zur Methodologie der kollaborativen Diskursgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Handbuch Sprache und Politik

Handbuch Sprache und Politik von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas, Wengeler,  Martin
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysieren und zu beschreiben. Diese Analysen und Beschreibungen fanden erst vor gut 50 Jahren Anerkennung auch als Teilgebiet der Sprachwissenschaft; seit 1996 hat sich in Deutschland der Name Politolingustik dafür eingebürgert. Das vorliegende Handbuch sichtet die Vielzahl der politolinguistischen Ansätze, Methoden und Befunde, ordnet sie in 60 thematischen Beiträgen und bereitet sie für die Lehre sowie für die weitere Forschung auf dem aktuellen Stand auf.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Wort – Begriff – Diskurs

Wort – Begriff – Diskurs von Kämper,  Heidrun, Kilian,  Jörg
In der Sektion 'Wort – Begriff – Diskurs' des Deutschen Germanistentages 2010 in Freiburg wurde ein Spektrum der lexikalischen Semantik in seiner historischen Tiefe und in Bezug auf diverse methodische Zugänge entfaltet, wie sie sich – in der jeweiligen spezifischen europäischen Gebundenheit – als Wort-, Begriffs- und Diskursanalyse und -geschichte darstellen. Im Zeitalter von Globalisierung und europäischer Integration sind allerdings Positionierungen in Bezug auf Konzepte und Einstellungen zum Zusammenspiel von Nation und Sprache sowie in Bezug auf Konzepte und Einstellungen zu Sprachkontakten und Mehrsprachigkeit in Bewegung geraten – oder in Bewegung gebracht worden. Gleichzeitig wird nicht nur deutlich, welchen wissenschaftsgeschichtlichen Weg die Erforschung semantischer Strukturen genommen hat, sondern es zeigt sich vor allem, in wie hohem Maß wortbezogene linguistische Forschung die Grundlage der Erkenntnis sprachlicher Funktionsweisen und kulturgeschichtlicher Prozesse ist. Ein Ziel der Beiträge des vorliegenden Bandes ist es, diese Bewegung als Veränderungen von 'Wort – Begriff – Diskurs' auf der Grundlage moderner linguistischer Methoden wissenschaftlich zu erkunden und Perspektiven für die weitere Entwicklung zu formulieren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3 von Bubenhofer,  Noah, Janich,  Nina, Kilian,  Jörg, Kuck,  Kristin, Müller,  Marcus, Schröter,  Juliane, Spieß,  Constanze, Stegmeier,  Jörn, Wengeler,  Martin
Inhalt Martin Wengeler: Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990. Ein Forschungsprojekt Noah Bubenhofer, Juliane Schröter: Partizipation und Egalität – Diskurse um soziale Teilhabe und Solidarität sowie Diversität und Gleichberechtigung seit 1990 Constanze Spieß, Marcus Müller: Riskant, risikoärmer oder risikolos? Kontroverse Diskurse zur Technisierung der Lebenswelt Nina Janich, Jörg Kilian: Kontrolliertes Tierwohl – faire Preise – natürlich von hier. Nachhaltigkeit und Verantwortung im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Martin Wengeler, Kristin Kuck: „Deutschlands neue Verantwortung“. Diskurse um Äußere und Innere Sicherheit in Deutschland seit 1990 Marcus Müller, Jörn Stegmeier: Zur Methodologie der kollaborativen Diskursgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Politik als sprachlich gebundenes Wissen

Politik als sprachlich gebundenes Wissen von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas
Die Beschäftigung mit den vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Politik ist so alt wie die Erkenntnis, dass Sprache das wichtigste Medium für politisches Denken und Handeln ist. Zu einem Gegenstand wissenschaftlicher Erforschung wurden die Beziehungen zwischen Sprache und Politik jedoch erst im 20. Jahrhundert, in Deutschland z.B. im Verlauf der Auseinandersetzung mit der Sprache des bzw. im Nationalsozialismus. Wenig erforscht wurde bislang, auf welchen Wegen, in welchem Umfang und mit welchen Inhalten die vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Politik Eingang in das Sprachleben des Einzelnen finden, welche Rolle sie spielen, ob und wodurch sie Veränderungen erfahren. Die Beiträge fassen das bisher Erforschte zusammen und loten aus, worauf weitere Forschung sich ausrichten kann.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Handbuch Sprache und Politik

Handbuch Sprache und Politik von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas, Wengeler,  Martin
Die sprachwissenschaftliche Forschung zur Sprache in der Politik ist angetreten, den politischen Sprachgebrauch und varietäten- bzw. registerspezifische Erscheinungsformen der politischen Sprache mit Methoden der deskriptiven Linguistik zu analysieren und zu beschreiben. Diese Analysen und Beschreibungen fanden erst vor gut 50 Jahren Anerkennung auch als Teilgebiet der Sprachwissenschaft; seit 1996 hat sich in Deutschland der Name Politolingustik dafür eingebürgert. Das vorliegende Handbuch sichtet die Vielzahl der politolinguistischen Ansätze, Methoden und Befunde, ordnet sie in 60 thematischen Beiträgen und bereitet sie für die Lehre sowie für die weitere Forschung auf dem aktuellen Stand auf.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3

Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 18. Jahrgang, 2022, Heft 3 von Bubenhofer,  Noah, Janich,  Nina, Kilian,  Jörg, Kuck,  Kristin, Müller,  Marcus, Schröter,  Juliane, Spieß,  Constanze, Stegmeier,  Jörn, Wengeler,  Martin
Inhalt Martin Wengeler: Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990. Ein Forschungsprojekt Noah Bubenhofer, Juliane Schröter: Partizipation und Egalität – Diskurse um soziale Teilhabe und Solidarität sowie Diversität und Gleichberechtigung seit 1990 Constanze Spieß, Marcus Müller: Riskant, risikoärmer oder risikolos? Kontroverse Diskurse zur Technisierung der Lebenswelt Nina Janich, Jörg Kilian: Kontrolliertes Tierwohl – faire Preise – natürlich von hier. Nachhaltigkeit und Verantwortung im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft Martin Wengeler, Kristin Kuck: „Deutschlands neue Verantwortung“. Diskurse um Äußere und Innere Sicherheit in Deutschland seit 1990 Marcus Müller, Jörn Stegmeier: Zur Methodologie der kollaborativen Diskursgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Reichtum der Sprache

Reichtum der Sprache von Forster,  Iris, Henne,  Helmut, Kilian,  Jörg
Der Band versammelt 29 ausgewählte Studien zu Germanistik und Linguistik von Helmut Henne aus den Jahren 1968 bis 2003. Germanistik und Linguistik finden zusammen in der Fachbezeichnung »Germanistische Linguistik«. Dieses Fach hat Helmut Henne in gemeinsamer Arbeit mit anderen zu Beginn der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts im wissenschaftlichen Diskurs der Philologien wie auch im institutionellen Gefüge der Universitäten etabliert - ohne die Brücken zu Altgermanistik, Literaturgeschichte und Philologie einzureißen. Auf vier Arbeitsfeldern der germanistischen Linguistik wird in den vier Kapiteln des Bandes der Reichtum der Sprache entfaltet: Semantik und Lexikographie, Gruppensprachen - gestern, heute, morgen, Linguistik des Gesprächs sowie Sprachgeschichte und literarische Linguistik. Die versammelten Studien binden die Geschichte des Fachs ein, spiegeln sie und weisen zugleich in dessen Zukunft - etwa im Bereich der kognitiven Semantik und der Hypertext-Lexikographie, der Varietätenlinguistik und der Angewandten Dialogforschung, der philologisch beschlagenen und linguistisch begründeten Sprachkritik.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie

Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie von Henne,  Helmut, Kilian,  Jörg, Paul,  Hermann
Das Lebenswerk Hermann Pauls (1846-1921) liegt in seinen "Prinzipien der Sprachgeschichte", in seinem "Deutschen Wörterbuch" und seiner mehrbändigen "Deutschen Grammatik" vor. Diese Arbeiten werden vorbereitet u.a. durch Pauls Münchener Akademieabhandlungen; überdies zieht Paul am Ende in zwei Spätschriften ein Fazit. Darüber hinaus mischt er sich ein: mit Reden über Deutsche Philologie und ihren Stellenwert im Leben der Nation und über das Universitätsstudium, zudem mit Stellungnahmen zur Rechtschreibung und Rechtlautung. Der Band versammelt diese prägnanten und heute noch aktuellen Schriften und Reden, zusammen mit einem Kapitel zur Biographie Pauls (mit ausgewählten Nachrufen und Briefen) und einer vollständigen Bibliographie seiner Schriften und der Sekundärliteratur (in Auswahl). Einführung und Kommentare der Herausgeber erschließen den Band, der der lebhaften 'Paul-Philologie' neue Anstöße geben soll.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Sprache in der Bildung

Handbuch Sprache in der Bildung von Brouër,  Birgit, Kilian,  Jörg, Lüttenberg,  Dina
Die Handbuchreihe vermittelt Wissen über sprachliche Zusammenhänge in prägnanter Form. Dabei geht sie von den sprachlichen Phänomenen selbst aus, nicht von linguistischen Teildisziplinen. Neben systematischen Beschreibungen von Laut und Gebärde bis zum Diskurs werden historische, soziale und multimodale Konstellationen von Sprache behandelt, auch ihre Stellung in zentralen Wissensdomänen und Handlungsfeldern der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Historische Dialogforschung

Historische Dialogforschung von Kilian,  Jörg
Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Lehrgespräch und Sprachgeschichte

Lehrgespräch und Sprachgeschichte von Kilian,  Jörg
Die linguistische historische Dialogforschung ist auch knapp 40 Jahre nach der 'pragmatischen Wende' noch nicht vom Schicksal der ständig wiederholten programmatischen Forderungen erlöst worden. Im Zentrum der Untersuchungen steht deshalb der Versuch einer methodologischen, sprachtheoretischen und empirischen Grundlegung der historischen Dialogforschung. Diese Grundlegung erfolgt vermittels einer historischen Wendung und empirischen Erprobung gesprächsanalytischer und dialoggrammatischer Ansätze der linguistischen Dialogforschung auf der Grundlage einer kultur- und sozialgeschichtlichen, ideen- und mentalitätsgeschichtlichen Erkundung des deutschen Lehrgesprächs im 17. und 18. Jahrhundert. Die Untersuchungen sind insofern zweigeteilt und richten sich zum einen auf theoretische und methodologische Fragen, deren Beantwortung die historische Dimension der linguistischen Dialogforschung systematisieren und operationalisieren soll; und sie richten sich zum anderen empirisch auf das deutsche Lehrgespräch im 17. und 18. Jahrhundert, das zwischen geschlossener Katechetik und offener Sokratik seinen Ort suchte und auf diesem Weg seinen Beitrag zur Herausbildung und Standardisierung des Deutschen als Gesprächssprache leistete - in einem Kommunikationsbereich, der in den deutschen Territorien während dieser 'Sattelzeit' den Mundarten gehörte oder gar zu weiten Teilen der lateinischen und der französischen Sprache das Gesprächsfeld überlassen hatte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Germanistik / Germanistik, Sachregister (1990-1994)

Germanistik / Germanistik, Sachregister (1990-1994) von Barner,  Wilfried, Fix,  Ulla, Grubmüller,  Klaus, Janota,  Johannes, Kilian,  Jörg, Lubkoll,  Christine, Naumann,  Barbara, Vosskamp,  Wilhelm
Das kumulierte „Sachregister Germanistik 1990‑1994“ schließt sich an die bereits in den letzten Jahren publizierten Kumulierungen 2000‑2004 und 1995‑1999. Die Register ermöglichen einen umfassenden und bequemeren Zugang zu den Daten. Die dieses Mal ausgewerteten Jahrgänge umfassen 36.688 Titel. Die über Jahre schwankenden Begriffe wurden (soweit machbar) vereinheitlicht und vervollständigt. Die Benutzung wurde durch ein System der Verweisungen und die verfeinerte Form der Kolumnentitel erleichtert. Zusätzlich zu den im Register verstreuten Begriffen, wurden die Motive, lexikologischen Untersuchungen, Namen, Inschriften, Runen unter dem entsprechenden Terminus, wie „Motiv“, „Lexikologie“ gruppiert. Das Register der vor 18 Jahren entstandenen Jahrgänge des Referatenorgans spiegelt die wissenschaftliche Interessen der Germanisten wider und zeigt, wie sich die Anwendung der Methoden ändert. Während man gegenwärtig häufig auf die interdisziplinäre Sichtweise der Literatur- und Sprachforschung trifft, tauchte in den Jahren 1990‑1994 der Begriff „Kulturwissenschaften“ nur sporadisch, der der „Gender studies“ überhaupt noch nicht auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Demokratische Sprache zwischen Tradition und Neuanfang

Demokratische Sprache zwischen Tradition und Neuanfang von Kilian,  Jörg
Sprache, Politik und Geschichte werden im Rahmen einer pragmatischen Sprachgeschichtsschreibung zusammengeführt, um die Anfänge der politischen Gegenwartssprache vor dem historisch-politischen Hintergrund der Demokratiegründung im Parlamentarischen Rat zu beschreiben und zu interpretieren. Dies erfolgt einmal auf der kommunikativ-pragmatischen Ebene mit ihren politischen Dialogsorten, Textsorten und Sprechakttypen und sodann auf der lexikalisch-semantischen Ebene mit politischem Wortschatz und Wortgebrauch. Die empirische Erkundung des sprachgeschichtlichen Ortes der politischen Gegenwartssprache beruht auf der Grundlage eines breit angelegten Korpus, bestehend aus Quellen zur Verfassunggebung im Parlamentarischen Rat 1948/49 und Vergleichsmaterial aus der Paulskirche und der Weimarer Nationalversammlung sowie aus der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur. Die Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Sprach-, Politik- und Geschichtswissenschaft, wobei jedoch die Schwerpunktsetzung durch das sprachgeschichtliche Erkenntnisinteresse erfolgt. Im kommunikativ-pragmatischen Teil der Untersuchung werden die den Grundrechte-Diskurs im Parlamentarischen Rat tragenden fünf Dialogsorten als Indikatoren demokratischer Sprache historisch-synchronisch und historisch-diachronisch beschrieben: Debatte und Diskussion, Aussprache, Beratung und interfraktionelle Besprechung repräsentieren die kommunikativ-pragmatische Semantik des nach der Nazi-Diktatur erneuerten 'Demokratie'-Begriffs in dialogischer Form. Die Untersuchung der diese Dialogsorten konstituierenden Normen macht in den diachronischen Längsschnitten Veränderungen der normativen Bestimmung dieser Sprachhandlungsmuster deutlich, doch hat es einen grundlegenden Wandel im Sinne einer ideologiesprachlichen Veränderung des Kommunikationsprofils nach 1945 nicht gegeben. Die politische Kommunikation früherer Epochen sowie demokratie- und parlamentarismustheoretische Ansätze berücksichtigend, muß hier vielmehr eine sprachgeschichtliche Tradition festgestellt werden. Der politische Wortschatz wird 1948/49 im Rahmen der erneuerten Demokratie idealnormativ auf parlamentarisch-demokratische Traditionen, dabei allerdings auf eine offene Semantik innerhalb eines nicht-kontroversen Rahmens verpflichtet. Die Wiederaufnahme dieses Wortschatzes wie auch die geforderte offene Semantik erweisen sich als Antwort auf die nationalsozialistische Sprache; der durch den Begriff der 'kämpferischen Demokratie' gezogene nicht-kontroverse Sektor hingegen erweist sich als sprachnormative Antwort auf die ideologiesprachliche semantische Beliebtheit der Weimarer Republik. Die historisch-diachronischen Studien zu Demokratie und Menschenwürde, zu Recht, Freiheit und Gleichheit können zeigen, daß die Wortgeschichten 1933 zwar nicht abbrachen, 1948/49 im Zuge der Erarbeitung des Grundrechte-Textes für das Grundgesetz jedoch tiefgreifende Veränderungen auf der Ebene der Sprachnormen erfahren, die es gestatten, hier von einem Neuanfang zu sprechen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie

Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie von Henne,  Helmut, Kilian,  Jörg, Paul,  Hermann
Das Lebenswerk Hermann Pauls (1846-1921) liegt in seinen "Prinzipien der Sprachgeschichte", in seinem "Deutschen Wörterbuch" und seiner mehrbändigen "Deutschen Grammatik" vor. Diese Arbeiten werden vorbereitet u.a. durch Pauls Münchener Akademieabhandlungen; überdies zieht Paul am Ende in zwei Spätschriften ein Fazit. Darüber hinaus mischt er sich ein: mit Reden über Deutsche Philologie und ihren Stellenwert im Leben der Nation und über das Universitätsstudium, zudem mit Stellungnahmen zur Rechtschreibung und Rechtlautung. Der Band versammelt diese prägnanten und heute noch aktuellen Schriften und Reden, zusammen mit einem Kapitel zur Biographie Pauls (mit ausgewählten Nachrufen und Briefen) und einer vollständigen Bibliographie seiner Schriften und der Sekundärliteratur (in Auswahl). Einführung und Kommentare der Herausgeber erschließen den Band, der der lebhaften 'Paul-Philologie' neue Anstöße geben soll.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sprachkritik

Sprachkritik von Kilian,  Jörg, Niehr,  Thomas, Schiewe,  Jürgen
Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und  leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.  
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Historische Dialogforschung

Historische Dialogforschung von Kilian,  Jörg
Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Handbuch Sprache in der Bildung

Handbuch Sprache in der Bildung von Brouër,  Birgit, Kilian,  Jörg, Lüttenberg,  Dina
Die Handbuchreihe vermittelt Wissen über sprachliche Zusammenhänge in prägnanter Form. Dabei geht sie von den sprachlichen Phänomenen selbst aus, nicht von linguistischen Teildisziplinen. Neben systematischen Beschreibungen von Laut und Gebärde bis zum Diskurs werden historische, soziale und multimodale Konstellationen von Sprache behandelt, auch ihre Stellung in zentralen Wissensdomänen und Handlungsfeldern der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kilian, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKilian, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kilian, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kilian, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kilian, Jörg .

Kilian, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kilian, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kilian, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.