Unterschiedliche Wege, dasselbe Ideal

Unterschiedliche Wege, dasselbe Ideal von Binder-Iijima,  Edda, Czapla,  Ralf, Krüger,  Hans-Jürgen, Zimmermann,  Silvia Irina
Aus dem vielseitigen und sehr umfangreichen Werk Carmen Sylvas (Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied, 1843-1916) haben vor allem ihre Märchen und Aphorismen sowie ihre Übersetzungen zeitgenössischer rumänischer Dichter Anerkennung gefunden. Sie sind bis heute lesenswert und kulturgeschichtlich bedeutsam. Die politische, prodynastische Tendenz ihrer Werke dagegen wurde bisher kaum untersucht, obwohl die literarische Öffentlichkeitsarbeit der Königin wesentlich zur Wahrnehmung des 1881 gegründeten Königreichs Rumänien in Westeuropa beige¬tragen hat. Aus heutiger Sicht ist die schriftstellerische Tätigkeit Carmen Sylvas ein erfolgreiches Beispiel von Public Relations durch Storytelling in einer Zeit, als diese Begriffe noch gar nicht erfunden waren. Dieser Band enthält eine erste ausführlichere Studie über das Bild des Königs Carol I. von Rumänien in den veröffentlichten Werken von Carmen Sylva, den Reisebericht der Königin "Rheintochters Donaufahrt" sowie ein Album mit zahlreichen Fotografien aus dem Fürstlich Wiedischen Archiv. Diese Fotografien sandte Elisabeth an ihre Familienmitglieder in Neuwied, um ihnen Einblick in ihr Leben in der neuen Heimat zu gewähren.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Briefe Königin Elisabeths an König Carol I. aus dem Rumänischen Staatsarchiv

Briefe Königin Elisabeths an König Carol I. aus dem Rumänischen Staatsarchiv von Binder-Iijima,  Edda, Czapla,  Ralf, Krüger,  Hans-Jürgen, Zimmermann,  Silvia Irina
„Nachdem ich Dich & Deine Gedanken so viele Jahre studirt, glaubte ich, Du würdest mir für meines Planes Weitsichtigkeit danken, ihn sofort aufgreifen & als den Deinen hinstellen. Denn ich will nicht im Vordergrunde stehen, sobald es sich um Politik handelt. Ich will hinter den Coulissen bleiben. Du weißt doch wohl wie unpopulär Du bist & wieviel unpopulärer noch Ferdinand.“ Königin Elisabeth von Rumänien (1891) „Leider hast Du all‘ meine Briefe verbrannt, die zum Theil von mir copirt in den Händen meiner Mutter sind. Sie sollen der Nachwelt zeigen daß meine Gefühle für Dich unverändert geblieben und welch‘ infamen Intriguen wir fast zum Opfer gefallen, indem ich alle Umtriebe einer Verbrecher Bande mit Documenten in der Hand nachwies und entlarvte.– Deine Briefe aus Pallanza blieben aber Keulenschläge…“ König Carol I. von Rumänien (1892) Die im Rumänischen Nationalarchiv erhaltenen Briefe des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien erfassen die Jahre von 1869 bis 1913. Der Briefwechsel gibt somit Einblick in das Eheleben des Königspaares und umfasst fast die gesamte Zeit ihres gemeinsamen Lebens als Partner auf dem rumänischen Thron. Besonders relevant für Historiker ist der Briefwechsel zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges Rumäniens (der russisch-türkische Krieg von 1877 bis 1878), der in der vorliegenden Edition erstmals originalgetreu und ungekürzt veröffentlicht wird. Mit Blick auf die Frauengeschichte und die Geschichte adeliger Frauen in Europa sind die Briefe Elisabeths in besonderem Maße aufschlussreich, unter anderem weil sie die Gefühlswelt und die Lebensweise einer deutschstämmigen Fürstin und Königin in einem Land im Südosten Europas aufzeigen. Auch für Interessierte an der Geschichte der Hohenzollern-Dynastie bietet die hier vorgelegte, nach wissenschaftlichen Kriterien edierte und kommentierte Korrespondenz von König Carol I. und Königin Elisabeth von Rumänien bisher weitgehend unbekanntes Material über das erste Königspaar von Rumänien.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Briefe Königin Elisabeths an König Carol I. aus dem Rumänischen Staatsarchiv

Briefe Königin Elisabeths an König Carol I. aus dem Rumänischen Staatsarchiv von Binder-Iijima,  Edda, Czapla,  Ralf, Krüger,  Hans-Jürgen, Zimmermann,  Silvia Irina
Die im Rumänischen Nationalarchiv erhaltenen Briefe des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien erfassen die Jahre von 1869 bis 1913. Der Briefwechsel gibt somit Einblick in das Eheleben des Königspaares und umfasst fast die gesamte Zeit ihres gemeinsamen Lebens als Partner auf dem rumänischen Thron. Besonders relevant für Historiker ist der Briefwechsel zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges Rumäniens (der russisch-türkische Krieg von 1877 bis 1878), der in der vorliegenden Edition erstmals originalgetreu und ungekürzt veröffentlicht wird. Mit Blick auf die Frauengeschichte und die Geschichte adeliger Frauen in Europa sind die Briefe Elisabeths in besonderem Maße aufschlussreich, unter anderem weil sie die Gefühlswelt und die Lebensweise einer deutschstämmigen Fürstin und Königin in einem Land im Südosten Europas aufzeigen. Auch für Interessierte an der Geschichte der Hohenzollern-Dynastie bietet die hier vorgelegte, nach wissenschaftlichen Kriterien edierte und kommentierte Korrespondenz von König Carol I. und Königin Elisabeth von Rumänien bisher weitgehend unbekanntes Material über das erste Königspaar von Rumänien.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Briefe Königin Elisabeths an König Carol I. aus dem Rumänischen Staatsarchiv

Briefe Königin Elisabeths an König Carol I. aus dem Rumänischen Staatsarchiv von Binder-Iijima,  Edda, Czapla,  Ralf, Krüger,  Hans-Jürgen, Zimmermann,  Silvia Irina
„O Carl, Gott segne dich tausendmal für all‘ die Glückseligkeit die Du mir ins Herz gießest, für die starke Liebe mit der Du mich an Dich gekettet hast. Du mußt mir versprechen, daß Du nie an mir zweifeln willst, niemals & daß Du nicht soviel von mir erwartest, daß Du hernach enttäuscht wirst…“ Prinzessin Elisabeth zu Wied (1869) „Deine beiden Briefe haben mich ungemein gefreut, ich sehne mich immer nach Nachrichten von Dir, telegr. mir mindestens alle 2 Tage. Ich denke daß Du Dich nicht über mich beklagen kannst, ich halte Dich au courant von Allem.“ „Meine Briefe und Depeschen hebst Du hoffentlich gut u. unter Verschluß auf, denn für später können sie interessant werden.“ Fürst Carol I. von Rumänien (1877) Die im Rumänischen Nationalarchiv erhaltenen Briefe des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien erfassen die Jahre von 1869 bis 1913. Der Briefwechsel gibt somit Einblick in das Eheleben des Königspaares und umfasst fast die gesamte Zeit ihres gemeinsamen Lebens als Partner auf dem rumänischen Thron. Besonders relevant für Historiker ist der Briefwechsel zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges Rumäniens (der russisch-türkische Krieg von 1877 bis 1878), der in der vorliegenden Edition erstmals originalgetreu und ungekürzt veröffentlicht wird. Mit Blick auf die Frauengeschichte und die Geschichte adeliger Frauen in Europa sind die Briefe Elisabeths in besonderem Maße aufschlussreich, unter anderem weil sie die Gefühlswelt und die Lebensweise einer deutschstämmigen Fürstin und Königin in einem Land im Südosten Europas aufzeigen. Auch für Interessierte an der Geschichte der Hohenzollern-Dynastie bietet die hier vorgelegte, nach wissenschaftlichen Kriterien edierte und kommentierte Korrespondenz von König Carol I. und Königin Elisabeth von Rumänien bisher weitgehend unbekanntes Material über das erste Königspaar von Rumänien.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Monsieur Hampelmann / Domnul Pulcinel

Monsieur Hampelmann / Domnul Pulcinel von Binder-Lijiama,  Edda, Czapla,  Ralf Georg, Krüger,  Hans-Jürgen, Lecomte du Nouÿ,  André, Sylva,  Carmen, Zimmermann,  Silvia Irina
In mehreren Märchen der Königin Elisabeth von Rumänien (1843-1916), die sie unter dem Künstlernamen Carmen Sylva veröffentlichte, finden sich autobiografische Aspekte, die an tragische Ereignisse aus dem Leben der ersten Königin von Rumänien und Gemahlin des Königs Carol I. von Rumänien erinnern: der Verlust des einzigen Kindes, die weitere Kinderlosigkeit, das Fehlen eines Thronerben für die Dynastie des Landes und das Exil der Königin in den Jahren 1891 bis 1894. Vor allem die Verbannungszeit war für die Königin in großem Maße von Leid, Verbitterung und dem Hadern mit dem eigenen Schicksal geprägt – davon legen einige literarische Texte und die Briefe aus dieser Zeit Zeugnis ab. Das Märchen Monsieur Hampelmann ist eine einfühlsame Parabel über Liebe und Hingabe, über die Bitternis der Verachtung auf der Erde und die Belohnung der schönen Seele, die in den Himmel erhöht wird. Zugleich stellt das Märchen eine literarische Verarbeitung der Exilzeit der Königin dar, indem der Märchenheld zum Alter Ego der Königin wird, der Freude schenken will und dessen Großzügigkeit bis zur Selbstaufopferung führt. În mai multe poveşti ale Reginei Elisabeta a României (1843-1916), publicate sub pseudonimul artistic Carmen Sylva, sunt împletite elemente autobiografice care amintesc de evenimente tragice ale destinului primei regine a României, soţia Regelui Carol I al României: moartea unicului copil, căsnicia fără de copii, lipsa unui moştenitor pentru dinastia ţării şi exilul reginei din anii 1891-1894. Îndeosebi în anii exilului, regina a fost profund marcată de suferinţă şi amărăciune şi de îngrijorare asupra propriului destin, după cum stau mărturie textele literare şi epistolare păstrate din această perioadă. Povestea Domnul Pulcinel este o duioasă parabolă despre dragoste şi devotament, despre amărăciunea desconsiderării pe pământ şi despre răsplătirea frumuseţii sufletului înălţat la cer. În acelaşi timp, povestea este o prelucrarea literară a experienţei exilului, în care eroul din poveste devine un alter-ego al reginei, dornică să aducă bucurie şi a cărei mărinimie merge până la jertfa de sine.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Heimweh ist Jugendweh

Heimweh ist Jugendweh von Binder-Lijiama,  Edda, Czapla,  Ralf Georg, Irina Zimmermann,  Silvia, Krüger,  Hans-Jürgen, Willscheid,  Bernd, Zimmermann,  Silvia Irina
„Mein klein Neuwied, meine teure, geliebte Vaterstadt! Du lebst, also solltest du nicht hier im Penatenwinkel erscheinen. Aber weißt du, mein lieb Neuwied, für mich gehörst du ja der Vergangenheit an, bist mit allen den Teuren verwoben, die nicht mehr sind, nur in unsern Herzen leben! Wie sollte ich die Steine nicht lieb haben, über die alle die Füße gegangen sind, und den Rhein nicht, der so viel Leid hinuntergetragen ins ferne Meer, und den Garten, der alles erlebt hat, bis er selber hinweggespült wurde von der großen Flut, und die alten Bäume zu meinen Penaten gehören, denn die sind nicht mehr da! Neuwied, meine Vaterstadt! Mit deinen sauberen Straßen, und deinen stillen Herrnhutern, deiner sonnigen Ruhe und deinem unermüdlichen Fleiße! […] Mein klein Neuwied! Wie habe ich es so lieb! Ja, ich liebe jeden Pflasterstein darin, die traute Sprache, den Geruch darin, alles, alles!“ Carmen Sylva – Elisabeth zu Wied Königin von Rumänien (1843-1916) Mit diesem Band wird erstmals eine kommentierte und vermehrte Neuausgabe von Carmen Sylvas Erinnerungen an ihre rheinische Heimat vorgelegt, die 1908 unter dem Originaltitel „Mein Penatenwinkel“ erschienen waren. Die Einleitungen der Herausgeber präsentieren neueste Erkenntnisse über Carmen Sylvas Neuwieder Jahre 1843-1869. Ausgehend von der Geschichte der politisch liberalen, für Kultur und Naturwissenschaften aufgeschlossenen Fürstenfamilie zu Wied, ihrer engen Verknüpfung mit der Fürstenresidenz Neuwied am Rhein und der Bedeutung für die Rheinregion, untersucht Bernd Willscheid die familiären und gesellschaftlichen Einflüsse, die bestimmend für das Leben von Elisabeth zu Wied waren. In einer vergleichenden Studie der Kindheits- und Jugenderinnerungen von Marie von Ebner-Eschenbach, Carmen Sylva und Lily Braun analysiert Silvia Irina Zimmermann die emotionalen Erinnerungsbilder der drei Autorinnen und zeigt, wie sie biografische Konflikte, ausgelöst durch individuelle Glücksvorstellungen und durch ihre dichterische Berufung, im Rückblick thematisieren. Ein Album mit zahlreichen Fotografien aus dem Fürstlich Wiedischen Archiv zu Kindheit, Jugend und den späteren Aufenthalten Carmen Sylvas in Neuwied rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Das erste Königspaar von Rumänien Carol I. und Elisabeta

Das erste Königspaar von Rumänien Carol I. und Elisabeta von Beldimann,  Ruxanda, Binder-Iijiama,  Edda, Binder-Iijima,  Edda, Bratescu,  Liviu, Cristescu,  Sorin, Czapla,  Ralf, Krüger,  Hans-Jürgen, Mazilu,  Adriana, Oproiu,  Macrina, Tanasoca,  Nicolae-Serban, Tanasoiu,  Carmen, Zimmermann,  Silvia Irina
Blickt man auf die Regentschaft des ersten rumänischen Königspaars zurück, so kann Carol I. (1866-1881 Fürst, 1881-1914 König von Rumänien) und Elisabeth/Elisabeta (1869-1881 Fürstin, 1881-1914 Königin von Rumänien) durchaus ein erfolgreiches Wirken bescheinigt werden. Ihnen war es zu einem Großteil zu verdanken, dass sich Rumänien bis 1914 zu einem politisch relativ stabilen und angesehenen Land in Südosteuropa und allgemein in Europa entwickelt hatte. Das bedeutete allerdings nicht, dass die Herrschaft von Carol I., dessen Regierungsantritt 1866 eher einem Überraschungscoup glich und gegen den Willen der meisten Großmächte erfolgte, ohne Krisen verlaufen wäre - so stand Carol I. beispielsweise 1871 kurz vor dem völligen Scheitern. Die Überwindung dieser Krise durch die Klärung politischer Zuständigkeiten und seine Heirat mit Elisabeth zu Wied im November 1869 bildeten die Voraussetzungen dafür, dass Carol I. überhaupt mit einer Dynastiegründung beginnen konnte, deren Legitimierung sich auch in Repräsentations- und Symbolformen niederschlug, die Bezug nahmen auf die rumänische Gesellschaft mit ihren kulturell und religiös tradierten Vorstellungen hinsichtlich der fürstlichen Macht. Der vorliegende Band macht die Anforderungen und Probleme der rumänischen Monarchie und ihre Integrationsleistung in der rumänischen Gesellschaft sichtbar, wobei insbesondere die repräsentativ-symbolische Ebene mit ihrer legitimatorischen Funktion unter Einbeziehung des Selbstverständnisses des Herrscherpaars analysiert wird. Die Mehrzahl der Beiträge stammt von rumänischen Forscherinnen und Forschern, die wichtige Ergebnisse zur Einordnung der rumänischen Monarchie beisteuern und somit auch einen Überblick über die in Rumänien geleistete Forschungsarbeit geben. Die Herausgeberinnen messen diesem Aspekt einen wichtigen Stellenwert bei, da sie die rumänische Forschung einem deutschen Publikum zugänglich machen und zu einem bilateralen Wissenschaftsaustausch beitragen möchten.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

„Ich werde noch vieles anbahnen“

„Ich werde noch vieles anbahnen“ von Beldiman,  Ruxanda, Bican,  Bianca, Binder-Iijima,  Edder, Bratescu,  Liviu, Danila,  Simion, Dinu,  Stefania, Istrate,  Alexandru, Krüger,  Hans-Jürgen, Oproiu,  Macrina-Emilia, Puille,  Stephan, Reiter-Popescu,  Cristina, Rosca,  Adriana, Sass,  Maria, Schuller,  Horst, Sorin,  Cristescu, Tonasoca,  Nicolae-Serban, Willscheid,  Bernd, Zimmermann,  Silvia Irina
In den letzten Jahren sind mehrere Biografien über Carmen Sylva und Neuausgaben ihrer literarischen Werke in Rumänien, Deutschland und Frankreich erschienen, die heute wieder an die einstmals weltweit bekannte Schriftstellerin auf dem Königsthron erinnern. Das wirft Fragen auf nach der Bedeutung von Eigen- und Fremdbildern Königin Elisabeths und wie ihre schriftstellerische Tätigkeit in ihrer Position als Monarchin zu bewerten ist. In diesem Zusammenhang können neuere geschichts- und literaturwissenschaftliche Methoden zu einer Erweiterung der Erkenntnisse hinsichtlich der nationalen und internationalen Wahrnehmung ihrer Stellung, ihres literarischen und politischen Wirkens und ihrer Bedeutung innerhalb der rumänischen Monarchie führen, wobei ein Anliegen dieses Bandes darin besteht, die rumänische Forschung selbst zu Wort kommen zu lassen. Der vorliegende Band vereint mehrere Beiträge aus Rumänien und Deutschland mit mehreren Themenschwerpunkten. Daraus ergeben sich differenzierte Interpretationen hinsichtlich der historischen Person Carmen Sylvas und ihres Wirkens sowie hinsichtlich ihrer kulturpolitischen Bedeutung aus heutiger Sicht.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Unterschiedliche Wege, dasselbe Ideal

Unterschiedliche Wege, dasselbe Ideal von Binder-Iijima,  Edda, Czapla,  Ralf, Krüger,  Hans-Jürgen, Zimmermann,  Silvia Irina
Aus dem vielseitigen und sehr umfangreichen Werk Carmen Sylvas (Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied, 1843-1916) haben vor allem ihre Märchen und Aphorismen sowie ihre Übersetzungen zeitgenössischer rumänischer Dichter Anerkennung gefunden. Sie sind bis heute lesenswert und kulturgeschichtlich bedeutsam. Die politische, prodynastische Tendenz ihrer Werke dagegen wurde bisher kaum untersucht, obwohl die literarische Öffentlichkeitsarbeit der Königin wesentlich zur Wahrnehmung des 1881 gegründeten Königreichs Rumänien in Westeuropa beige¬tragen hat. Aus heutiger Sicht ist die schriftstellerische Tätigkeit Carmen Sylvas ein erfolgreiches Beispiel von Public Relations durch Storytelling in einer Zeit, als diese Begriffe noch gar nicht erfunden waren. Dieser Band enthält eine erste ausführlichere Studie über das Bild des Königs Carol I. von Rumänien in den veröffentlichten Werken von Carmen Sylva, den Reisebericht der Königin "Rheintochters Donaufahrt" sowie ein Album mit zahlreichen Fotografien aus dem Fürstlich Wiedischen Archiv. Diese Fotografien sandte Elisabeth an ihre Familienmitglieder in Neuwied, um ihnen Einblick in ihr Leben in der neuen Heimat zu gewähren.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krüger, Hans-Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrüger, Hans-Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krüger, Hans-Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krüger, Hans-Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krüger, Hans-Jürgen .

Krüger, Hans-Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krüger, Hans-Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krüger, Hans-Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.