Die ab 1917 entstandenen und aus dem Nachlass Kafkas stammenden neunzehn erzählenden Stücke und Aphorismen wurden von dem Schriftsteller Max Brod, einstiger Studienfreund Kafkas, und dem Religionshistoriker Hans-Joachim Schoeps herausgegeben. Ferne, unerreichbare Mächte, rätselhafte, zu spät eintreffende Botschaften (wenn sie denn überhaupt ihren Adressaten erreichen), vergebliche Bitten, undurchschaubar komplizierte Verfahren, unendlich gegliederte und abgestufte Raumfolgen bestimmen das Dasein der meist vereinzelten Menschen in nächtlich verschatteten, ausweglosen Welten. Kafka hat eine schwer zu bestimmende Dimension der menschlichen Existenz in Gleichnissen nachgebildet, die wohl niemand vor ihm und niemand nach ihm so eindringlich und bedrückend zu beschreiben vermocht hat.
„Diejenigen, ich gehöre zu ihnen, die schon einen kleinen gewöhnlichen Maulwurf widerlich finden, wären wahrscheinlich vom Widerwillen getötet worden, wenn sie den Riesenmaulwurf gesehen hätten, der vor einigen Jahren in der Nähe eines kleinen Dorfes beobachtet worden ist, das dadurch eine gewisse vorübergehende Berühmtheit erlangt hat. (…) Viele Leute kamen aus Neugierde von weither, sogar aus dem Ausland, nur diejenigen, die mehr als Neugierde hätten zeigen sollen, die kamen nicht.“ (Der Riesenmaulwurf)
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die ab 1917 entstandenen und aus dem Nachlass Kafkas stammenden neunzehn erzählenden Stücke und Aphorismen wurden von dem Schriftsteller Max Brod, einstiger Studienfreund Kafkas, und dem Religionshistoriker Hans-Joachim Schoeps herausgegeben. Ferne, unerreichbare Mächte, rätselhafte, zu spät eintreffende Botschaften (wenn sie denn überhaupt ihren Adressaten erreichen), vergebliche Bitten, undurchschaubar komplizierte Verfahren, unendlich gegliederte und abgestufte Raumfolgen bestimmen das Dasein der meist vereinzelten Menschen in nächtlich verschatteten, ausweglosen Welten. Kafka hat eine schwer zu bestimmende Dimension der menschlichen Existenz in Gleichnissen nachgebildet, die wohl niemand vor ihm und niemand nach ihm so eindringlich und bedrückend zu beschreiben vermocht hat.
„Diejenigen, ich gehöre zu ihnen, die schon einen kleinen gewöhnlichen Maulwurf widerlich finden, wären wahrscheinlich vom Widerwillen getötet worden, wenn sie den Riesenmaulwurf gesehen hätten, der vor einigen Jahren in der Nähe eines kleinen Dorfes beobachtet worden ist, das dadurch eine gewisse vorübergehende Berühmtheit erlangt hat. (…) Viele Leute kamen aus Neugierde von weither, sogar aus dem Ausland, nur diejenigen, die mehr als Neugierde hätten zeigen sollen, die kamen nicht.“ (Der Riesenmaulwurf)
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Die ab 1917 entstandenen und aus dem Nachlass Kafkas stammenden neunzehn erzählenden Stücke und Aphorismen wurden von dem Schriftsteller Max Brod, einstiger Studienfreund Kafkas, und dem Religionshistoriker Hans-Joachim Schoeps herausgegeben. Ferne, unerreichbare Mächte, rätselhafte, zu spät eintreffende Botschaften (wenn sie denn überhaupt ihren Adressaten erreichen), vergebliche Bitten, undurchschaubar komplizierte Verfahren, unendlich gegliederte und abgestufte Raumfolgen bestimmen das Dasein der meist vereinzelten Menschen in nächtlich verschatteten, ausweglosen Welten. Kafka hat eine schwer zu bestimmende Dimension der menschlichen Existenz in Gleichnissen nachgebildet, die wohl niemand vor ihm und niemand nach ihm so eindringlich und bedrückend zu beschreiben vermocht hat.
„Diejenigen, ich gehöre zu ihnen, die schon einen kleinen gewöhnlichen Maulwurf widerlich finden, wären wahrscheinlich vom Widerwillen getötet worden, wenn sie den Riesenmaulwurf gesehen hätten, der vor einigen Jahren in der Nähe eines kleinen Dorfes beobachtet worden ist, das dadurch eine gewisse vorübergehende Berühmtheit erlangt hat. (…) Viele Leute kamen aus Neugierde von weither, sogar aus dem Ausland, nur diejenigen, die mehr als Neugierde hätten zeigen sollen, die kamen nicht.“ (Der Riesenmaulwurf)
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Gegliedert in die Bereiche Tiefsinniges, Geschichte und Politik (darin u.a.: Literarische Proteste gegen den Nationalsozialismus), Zwischen Tiefsinn und Schmunzeln und Besinnliches Lächeln bietet diese Sammlung von seltenen Worten ein reiches Repertoire an Aussprüchen, Zitaten und Aphorismen von Luther, über Ludwig XIV, Max Liebermann bis Alfred Kerr und vielen anderen. Sie will anregen, nachdenklich stimmen, Lesefreude stiften – und einen Kontrapunkt setzen zu dem beliebten „Zitatenschatz des deutschen Volkes“, den Geflügelten Worten Georg Büchmanns.
Es gibt eben nicht nur Gedanken und Worte, die aufgrund ihrer Bekanntheit ein Recht auf allgemeine Geltung beanspruchen dürfen, auch die Raritäten des Geistes verdienen, und dies zeigt der Herausgeber in launiger Manier, gelesen, und nach Belieben zitiert zu werden.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
Die ab 1917 entstandenen und aus dem Nachlass Kafkas stammenden neunzehn erzählenden Stücke und Aphorismen wurden von dem Schriftsteller Max Brod, einstiger Studienfreund Kafkas, und dem Religionshistoriker Hans-Joachim Schoeps herausgegeben. Ferne, unerreichbare Mächte, rätselhafte, zu spät eintreffende Botschaften (wenn sie denn überhaupt ihren Adressaten erreichen), vergebliche Bitten, undurchschaubar komplizierte Verfahren, unendlich gegliederte und abgestufte Raumfolgen bestimmen das Dasein der meist vereinzelten Menschen in nächtlich verschatteten, ausweglosen Welten. Kafka hat eine schwer zu bestimmende Dimension der menschlichen Existenz in Gleichnissen nachgebildet, die wohl niemand vor ihm und niemand nach ihm so eindringlich und bedrückend zu beschreiben vermocht hat.
„Diejenigen, ich gehöre zu ihnen, die schon einen kleinen gewöhnlichen Maulwurf widerlich finden, wären wahrscheinlich vom Widerwillen getötet worden, wenn sie den Riesenmaulwurf gesehen hätten, der vor einigen Jahren in der Nähe eines kleinen Dorfes beobachtet worden ist, das dadurch eine gewisse vorübergehende Berühmtheit erlangt hat. (…) Viele Leute kamen aus Neugierde von weither, sogar aus dem Ausland, nur diejenigen, die mehr als Neugierde hätten zeigen sollen, die kamen nicht.“ (Der Riesenmaulwurf)
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schoeps, Hans J
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchoeps, Hans J ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schoeps, Hans J.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schoeps, Hans J im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schoeps, Hans J .
Schoeps, Hans J - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schoeps, Hans J die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schoepsdau, Christoph
- Schoer, H
- Schoer, Irmgard
- Schoer, Rolf
- Schoer, Sophie
- Schöer, Susanne
- Schöer, Susanne
- Schoerg, Caroline
- Schoerlin, M.P.
- Schoeser, Mary
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schoeps, Hans J und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.