Beginen, Klausnerinnen und andere Fromme Frauen von Wegner,  Sigrid

Beginen, Klausnerinnen und andere Fromme Frauen

Geistliche und weltliche Netzwerke im späten Mittelalter

Inhaltsverzeichnis
Vorwort …………………………………………………………………………………………………………………………. 13
A Einleitung …………………………………………………………………………………………………………………… 15
I Forschungsstand, Fragestellung und Zielsetzung, Quellenlage ………………………………………….. 15
1 Forschungsstand ………………………………………………………………………………………………………… 15
1.1 Allgemeine Beginenforschung …………………………………………………………………………………… 15
1.2 Beginen in Koblenz ………………………………………………………………………………………………….. 29
1.3 Klausnerinnen – sorores – Fromme Frauen in Koblenz ………………………………………………….. 31
2 Fragestellung und Zielsetzung ……………………………………………………………………………………… 33
3 Quellenlage ……………………………………………………………………………………………………………….. 40
II Rahmenbedingungen im Raum Koblenz ……………………………………………………………………….. 44
1 Politische, soziale und wirtschaftliche Situation ………………………………………………………………. 44
1.1 Forschungsstand ……………………………………………………………………………………………………… 44
1.2 Entwicklung von Koblenz bis zur Schenkung der Stadt an Erzbischof Poppo von
Trier 1018 …………………………………………………………………………………………………………………….. 46
1.3 Entwicklung im 11. und 12. Jahrhundert ……………………………………………………………………… 47
1.4 Entwicklung im 13. bis 15. Jahrhundert ……………………………………………………………………….. 50
2 Sakrallandschaft …………………………………………………………………………………………………………. 58
2.1 Zum Begriff Sakrallandschaft …………………………………………………………………………………….. 58
2.2 Koblenzer Sakrallandschaft ……………………………………………………………………………………….. 60
a) Stifte und Klöster ……………………………………………………………………………………………………….. 60
b) Anfänge und Entwicklung von Beginenkonventen und -häusern ………………………………………. 65
c) Anfänge und Entwicklung der Klausen, sorores und Frommen Frauen ……………………………… 73
2.3 Zusammenfassung …………………………………………………………………………………………………… 74
B Hauptteil ……………………………………………………………………………………………………………………. 75
I Vielfalt frommer Lebensweisen ……………………………………………………………………………………… 75
1 Einführung in das Leben der Beginen in Koblenz ……………………………………………………………. 75
2 Selbst- und Fremdbezeichnung …………………………………………………………………………………….. 78
2.1 Forschungsstand ……………………………………………………………………………………………………… 78
2.2 Beginen …………………………………………………………………………………………………………………… 79
a) Einzelbeginen und Beginenhäuser………………………………………………………………………………… 79
b) olim begine ……………………………………………………………………………………………………………….. 85
c) Mägde ………………………………………………………………………………………………………………………. 86
d) Beginenkonvente ……………………………………………………………………………………………………….. 87
e) Zusammenfassung …………………………………………………………………………………………………….. 88
2.3 Klausen …………………………………………………………………………………………………………………… 89
a) Klause in Metternich …………………………………………………………………………………………………… 90
b) Klause in Wallersheim ………………………………………………………………………………………………… 93
c) Klause in der Leer ………………………………………………………………………………………………………. 94
d) Klause St. Georg im Vogelsang ……………………………………………………………………………………. 94
e) Godebertkonvent ………………………………………………………………………………………………………… 95
f) Zusammenfassung ………………………………………………………………………………………………………. 96
2.4 sorores …………………………………………………………………………………………………………………….. 97
a) sorores bei den Dominikanern ………………………………………………………………………………………. 98
b) sorores beim Deutschen Orden …………………………………………………………………………………….. 99
c) sorores bei den Zisterzienserklöstern Himmerod und Marienstatt …………………………………….. 102
d) sorores bei der Kartause auf dem Beatusberg bei Koblenz ……………………………………………… 102
e) Zusammenfassung …………………………………………………………………………………………………….. 103
2.5 Fromme Frauen ……………………………………………………………………………………………………….. 104
a) puella und religiosa……………………………………………………………………………………………………… 104
b) Lebensweise und Verbindung zu geistlichen Institutionen ……………………………………………….. 107
c) Mägde bei Geistlichen ………………………………………………………………………………………………… 107
d) Zusammenfassung Fromme Frauen ……………………………………………………………………………. 109
2.6 Zusammenfassung und erste Versuche von Definitionen ……………………………………………… 110
3. Frömmigkeit der Quasireligiosen…………………………………………………………………………………. 113
3.1 Einführung ……………………………………………………………………………………………………………… 113
3.2 Elemente der Frömmigkeitspraxis …………………………………………………………………………….. 120
a) Enthaltsamkeit …………………………………………………………………………………………………………. 120
b) Armut ……………………………………………………………………………………………………………………… 126
c) Gebetspraxis und caritas: Bindung der Frauen an eine geistliche Institution …………………….. 135
d) Kleidung ………………………………………………………………………………………………………………….. 141
3.3 Zusammenfassung …………………………………………………………………………………………………. 145
4 Leben in Gemeinschaft: Organisation und Regeln …………………………………………………………. 146
4.1 Rechtlicher Status …………………………………………………………………………………………………… 146
4.2 Regeln …………………………………………………………………………………………………………………… 150
a) Aufnahmebedingungen, Größe, Organisation und Klausur …………………………………………….. 150
b) Regelung des Besitzes ………………………………………………………………………………………………. 156
4.3 Zusammenfassung ………………………………………………………………………………………………….. 160
II Tätigkeiten ………………………………………………………………………………………………………………… 161
1 Forschungsstand ……………………………………………………………………………………………………….. 161
1.1 Beginen ………………………………………………………………………………………………………………….. 161
1.2 Klausnerinnen …………………………………………………………………………………………………………. 165
1.3 sorores und Fromme Frauen……………………………………………………………………………………… 166
2 Tätigkeiten ………………………………………………………………………………………………………………… 168
2.1 Begräbnisfeiern ………………………………………………………………………………………………………. 168
2.2 Kranken- und Totenpflege ……………………………………………………………………………………….. 170
2.3 Lehrerinnen ……………………………………………………………………………………………………………. 172
2.4 Verwaltung des Besitzes ………………………………………………………………………………………….. 173
a) Beginen …………………………………………………………………………………………………………………… 174
b) Klausnerinnen ………………………………………………………………………………………………………….. 176
c) sorores ……………………………………………………………………………………………………………………. 177
Exkurs: Siegel der Gerburgis ………………………………………………………………………………………… 179
d) Fromme Frauen ………………………………………………………………………………………………………. 181
2.5 Testamentsexekutorinnen, Prokuratorinnen, Frauen als Vormund und Zeuginnen . …………182
2.6 Mägde ………………………………………………………………………………………………………………….. 186
2.7 Arbeiten auf dem Klosterhof ……………………………………………………………………………………. 187
Exkurs: Klosterhöfe …………………………………………………………………………………………………….. 188
2.8 Handwerk und Ackerbau ………………………………………………………………………………………… 192
a) Beginen …………………………………………………………………………………………………………………. 192
b) Klausnerinnen ………………………………………………………………………………………………………… 193
3 Zusammenfassung …………………………………………………………………………………………………… 194
III Vernetzung der Quasireligiosen ………………………………………………………………………………… 196
1 Forschungsstand ……………………………………………………………………………………………………… 196
2 Gemeinschaften: Beginenkonvente und Klausen …………………………………………………………. 199
2.1 Stifter und Stifterinnen und Mitglieder von Beginenkonventen……………………………………… 199
a) Stifter der Klause in Dieblich …………………………………………………………………………………….. 208
b) Stifter der unteren Klause in Karden Heinrichs. …………………………………………………………… 209
2.3 Soziale Vernetzung der Mitglieder der Beginenkonvente ……………………………………………. 209
2.4 Soziale Vernetzung der Klausnerinnen …………………………………………………………………….. 210
2.5 Zusammenfassung ………………………………………………………………………………………………… 212
3 Quasireligiose in Testamenten und Schenkungen…………………………………………………………. 213
3.1 Forschungsstand …………………………………………………………………………………………………… 213
3.2 Testamente in Koblenz …………………………………………………………………………………………… 215
3.3 Beginen ………………………………………………………………………………………………………………… 216
3.4 Klausnerinnen ……………………………………………………………………………………………………….. 223
3.5 sorores und Fromme Frauen …………………………………………………………………………………… 225
3.6 Zusammenfassung ………………………………………………………………………………………………… 226
4 Motivation der Stifter und Stifterinnen………………………………………………………………………….. 227
4.1 Sorge für das Seelenheil ………………………………………………………………………………………… 227
4.2 Unterbringung von Verwandten und Armen ………………………………………………………………. 232
4.3 Repräsentation der Stifterfamilien ……………………………………………………………………………. 233
4.4 Strukturpolitische Impulse und Grundstücksspekulation ……………………………………………… 235
4.5 Zusammenfassung ………………………………………………………………………………………………… 236
5 Kommunikation der Quasireligiosen untereinander ………………………………………………………. 237
6 Zusammenfassung ………………………………………………………………………………………………….. 240
IV Stadt, Erzbischof und Kurie ……………………………………………………………………………………… 241
1 Forschungsstand …………………………………………………………………………………………………….. 241
1.1 Kommunalisierung und Institutionalisierung in anderen Städten …………………………………. 242
1.2 Erzbischöfliche und kuriale Einflussnahme ………………………………………………………………. 245
Exkurs: Kardinallegat Hugo von St. Cher ………………………………………………………………………. 245
2 Die Situation in Koblenz ……………………………………………………………………………………………. 250
3 Zusammenfassung …………………………………………………………………………………………………… 255
C Ergebnisse ……………………………………………………………………………………………………………… 256
D Anhang ………………………………………………………………………………………………………………….. 267
1.1 Katalog der Beginen ………………………………………………………………………………………………. 267
1.2 Katalog der Beginenkonvente …………………………………………………………………………………. 307
1.3 Katalog der Beginenhäuser …………………………………………………………………………………….. 308
1.4 Katalog der Klausen ……………………………………………………………………………………………….. 309
1.5 Katalog der sorores ………………………………………………………………………………………………… 311
1.6 Katalog der Frommen Frauen…………………………………………………………………………………… 314
2 Listen der Bezeichnungen der Klausnerinnen ………………………………………………………………. 319
2.1 Klause in Besselich ………………………………………………………………………………………………… 319
2.2 Klause Metternich ………………………………………………………………………………………………….. 320
2.3 Klause Wallersheim ……………………………………………………………………………………………….. 322
2.4 Klause St. Georg im Vogelsang ………………………………………………………………………………. 323
2.5 Klause am Kirchhof in Vallendar ……………………………………………………………………………… 324
2.6 Klause Dieblich …………………………………………………………………………………………………….. 325
2.7 Untere Klause in Karden ………………………………………………………………………………………… 326
2.8 Godebertkonvent …………………………………………………………………………………………………… 326
3 Beginenprivileg ………………………………………………………………………………………………………… 328
4 Abbildungen …………………………………………………………………………………………………………….. 330
Abkürzungen ………………………………………………………………………………………………………………. 331
Literaturverzeichnis ……………………………………………………………………………………………………… 333
1 Ungedruckte Quellen …………………………………………………………………………………………………. 333
2 Gedruckte Quellen …………………………………………………………………………………………………….. 336
3 Literatur ……………………………………………………………………………………………………………………. 339
Index …………………………………………………………………………………………………………………………… 371

> findR *
Produktinformationen

Beginen, Klausnerinnen und andere Fromme Frauen online kaufen

Die Publikation Beginen, Klausnerinnen und andere Fromme Frauen - Geistliche und weltliche Netzwerke im späten Mittelalter von ist bei Gesellschaft f. Mittelrhein. Kirchengesch. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Beginen, Koblenz, religiöse Lebensformen, Spätmittelalter. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40 EUR und in Österreich 41.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!