Budo-Taijutsu /Ninjutsu Lehrvideo zum 2.Kyu
Die Kampfkunst der Ninja und Samurai
Wolfgang Gröger
Das Prüfungs- und Ausbildungsprogramm zum 2.Kyu Grad Budo-Taijutsu / Ninjutsu ist als DVD – Video, mit einer Laufzeit von ca. 54 Minuten, erhältlich. Auf diesem Video werden wichtige Grundlagen und ggf. Variationen zum 2.Kyu, welche zum Erlernen dieser umfangreichen Kampfkunst notwendig sind, ausführlich erklärt und demonstriert, um diese Kampfkunst möglichst traditionell und zeitgemäß nach den Lehren des Großmeisters Dr. Masaaki Hatsumi (Japan) zu erlernen. Die Sprache des Videos ist deutsch. Dieses Video ist von und mit Dipl. Ing. Wolfgang Gröger Shihan 13.Dan (Menkyo Kaiden Kagyo Happo Hiken) Bujinkan Budo-Taijutsu (Dr. Hatsumi / Japan) und 12.Dan Goshin-Taijutsu (IAWO) erstellt worden. Wolfgang Gröger ist mit einer der Ersten in Deutschland der authentisches Budo-Taijutsu / Ninjutsu trainiert und lehrt. Er zählt daher zu den Pionieren des Budo-Taijutsu / Ninjutsu in Deutschland. Inhalt: Randori (Freikampf mit Techniken auch mit Festlegungen aus dem bisherigen Programm), Keri Waza Happo (Koe Geri, Yoko Take Ori, Kobura Ori, Hiza Ura Kinketsu Geri, Mukozune Geri, Ushiro Muki Naisai Geri), Taihodoki II (Umklammerung lösen: Von vorne, von hinten – Kannuki Jime, von hinten – Hagai Jime; San Kaku Jime 1 – Würgeabwehr: Von hinten mit den Händen lang, San Kaku Jime 2 – Würgen von hinten mit den Händen kurz, San Kaku Jime 3 – Würgen von hinten mit dem Unterarm; Osae Komi – Haltegriffe am Boden von oben, von der Seite, von hinten), Ju Tai Jutsu III (Rückentransport, Schulterbeinzug), Tanto Jutsu – Tanto Kihon Kata (Messerhaltungen, Messergriffwechsel, Kamae, Tanto Dori; Abwehr Messer: gerade von vorne, von oben, von unten, von der Seite, von außen, von innen, von hinten, aus nicht eindeutiger Richtung, Messerkampf-Kombinationen (auch mit mehreren Messern), Kyusho (Atemi / Schmerzpunkte – Kopf- und Halsbereich).