Cottbus und Landkeis Spree-Neiße von Schroeder,  Johannes H

Cottbus und Landkeis Spree-Neiße

Unmittelbar nach der Friedlichen Revolution / Wende 1990 gingen die Geowissenschaftler aus Ost und West in Berlin und Brandenburg aufeinander zu, um einander kennenzulernen, um von einander zu lernen und miteinander weiterzuarbeiten. Exkursionen und Vorträge, Informationsveranstaltungen und Sammlungsbesuche sind bis heute nachhaltig bereichernde Erlebnisse für die Teilnehmer. Gemeinsame Projekte wurden zunehmend geplant und durchgeführt, darunter Qualifizierungsarbeiten von Studierenden vom Bachelor bis zum Doktor. ____Für den geowissenschaftlich interessierten Laien wie auch für den regional befassten Fachmann wurden die Geo-Informationen für einige wichtige Regionen in der Reihe „Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg“ veröffentlicht. Die Kenntnisse vieler Erfahrungsträger vor Ort wurden auf diese Weise gesammelt und möglichst allgemein-verständlich dargestellt, damit erhalten und leicht zugänglich gemacht. Ein Fachwörterverzeichnis mit Erklärungen erhöht die Verständlichkeit; eine ausführliche Bibliografie bietet Ansätze zur Vertiefung. In jedem Führer wird in der größten erfassten Tiefe begonnen, der Schichtenaufbau bis an die Oberfläche dargestellt, die Morphologie der Oberfläche gezeigt sowie Rohstoff- bzw. Landnutzung und Naturschutz behandelt. Jede Region hat ihre Besonderheiten; die werden an entsprechenden Exkursionspunkten gezeigt____Nr. 10 „COTTBUS UND LANDKREIS SPREE-NEISSE“: Das Exkursionsgebiet ist geprägt durch den Braunkohlentagebau. Aus geowissenschaftlicher Sicht sind die Tagebaue in mancher Beziehung schlicht ein Paradies! Wo sonst kann man Quartär und Tertiär, d.h. die letzten ca. 25 Millionen Jahre der Erdgeschichte, in ihrer Schichtenfolge im Laufe der Jahre scheibchenweise erfassen und dabei Ablagerungen sowie Strukturen lückenlos dreidimensional sehen und erforschen. Leider gilt dabei die zeitliche Begrenzung: Der Abbau muss unerbittlich fortschreiten und überfährt = vernichtet die Aufschlüsse. Entsprechendes gilt für Ur-, Früh- sowie spätere Siedlungsgeschichte: Flächendeckend werden Befunde erfasst und dokumentiert – doch bald schon sind diese herrlichen Ergebnisse nur noch in Publikationen, Archiven und Museen erhalten. Vieles ist also im Gelände nicht mehr zu sehen, und kein Exkursionsführer (Mensch oder Buch) kann dorthin führen. Deshalb wird in mehreren Einführungskapiteln über tieferen Untergrund, Schichtenfolgen, Böden, Wasser und Bergbaugeschichte bis zu Geotopen der Rahmen abgesteckt, in den der Besucher seine Beobachtungen und Erkenntnisse an den Exkursionszielen einordnen kann. ____Das zweite dominierende Element ist die Prägung der Landschaft durch die Eiszeiten. Diese wirkten in die Tiefe durch Erosions-Rinnen, die z. T. tief in die tertiären Ablagerungen hineingeschnitten wurden und somit häufig die heutigen Braunkohlenfelder begrenzen. Aufwärts wurden mehrere Folgen der typischen eiszeitlichen Formen (Endmoränen/Eisrandlagen, Grundmoränen, Sander und Urstromtäler) mit dem jeweiligen Material vom Geschiebemergel bis zu Fluss- oder Seeablagerungen, vom Findlingsblock über Kiese und Sande zu Tonen aufgestapelt. Die Schichten sind wichtig für den Grundwasserhaushalt, das Material für Bauzwecke. Speziell die groben Blöcke, genannt Findlinge, die das Inlandeis aus dem skandinavischen und jetzigem Ostseeraum hierher brachte, wurden/werden vom Anfang der Besiedelung bis heute genutzt, vom Straßenpflaster bis hin zur Kirchenfassade. ____Der Exkursionsteil des Führers beginnt in der Innenstadt von Cottbus mit ihren Naturwerksteinen (Köbbel*), führt in den Spreeauenpark mit Tertiärwald und Findlingsallee (Striegler, U.*+R.*, Grunert*). Weiter geht es zu den Tagebauen in unmittelbarer Nähe von Cottbus (Kühner*, Thiel*) und dann zu dem Jungmoränengebiet um Guben im Nordosten (Mädler*, Kupetz*, Bönisch*). Es folgen Darstellung von Zielen im Baruther Urstromtal zwischen Cottbus und Forst (Köbbel*, Striegler, U.*+R.*, Mädler* u.a). des Weiteren im Südosten des Kreises im Geopark Muskauer Faltenbogen (Kupetz, A.*+M.*), der sich ja nach Polen und Sachsen fortsetzt. Weiter geht es entlang der Eisrandlagen der Warthe-Eiszeit zwischen Forst und Spremberg (Mädler*, Bönisch*), dann im Südwesten zum Tagebau Welzow-Süd und dessen nordöstlichen Umgebung (Standke*, Seibel*, Neumann*, Sitschick* u.a.). In jedem Bereich sind mehrere einzelne Ziele dargestellt: Man kann sich jeweils eines oder mehrere für einen Besuch auswählen.____Die 26 Autoren stellen dem Besucher diese Region in ihrer geologischen Vielfalt mit einigen verwandten Aspekten vor und regen ihn zu eigenem Entdecken an._______(Name* = Autor)

> findR *
Produktinformationen

Cottbus und Landkeis Spree-Neiße online kaufen

Die Publikation Cottbus und Landkeis Spree-Neiße von ist bei Geowissenschaftler in Berlin u. Brandenburg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ablagerungen, Braunkohletagebau, Eiszeit, Findlinge, Morphologie, Quartär, Schichtenfolge, Tertiär. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!