Das Burgschloss König Ludwigs II. auf dem Falkenstein – ein „kaum existierendes Kunstwerk“ von Europäisches Burgeninstitut ,  Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung, Rösch,  Adina Christine

Das Burgschloss König Ludwigs II. auf dem Falkenstein – ein „kaum existierendes Kunstwerk“

Im Mittelpunkt dieser Dissertation steht Burgschloss Falkenstein — eines der letzten Bauprojekte Ludwigs II. von Bayern, dessen Planung nach nur drei Jahren mit dem Tod des Königs 1886 endete. Obgleich der Bau auf dem Falkenstein bei Pfronten nie verwirklicht wurde, haben sich an die 340 Entwürfe, Modelle, Gemälde, Fotografien sowie sonstige Objekte zum königlichen Bauprojekt erhalten, deren Katalogisierung Hauptaufgabe dieser Arbeit war. Abgesehen von den erstmals vollständig erfasstenPlanungsobjekten sind in der Doktorarbeit unter Einbeziehung sämtlicher erhaltener Archivalien die Planungsgeschichte des Burgschlosses sowie das Aussehen des Bauwerks in den verschiedenen Planungsstadien dokumentiert. Ergänzend wird das Falkenstein-Bauprojekt in seinem zeitlichen Kontext betrachtet, d.h. als ein Burgen-Wiederaufbau im 19. Jahrhundert. Ferner werden seine Vorbilder in Ausstattung und Architektur beleuchtet, die sowohl literarischen Ursprungs als auch tatsächliche Architekturen sind.

> findR *
Produktinformationen

Das Burgschloss König Ludwigs II. auf dem Falkenstein - ein "kaum existierendes Kunstwerk" online kaufen

Die Publikation Das Burgschloss König Ludwigs II. auf dem Falkenstein - ein "kaum existierendes Kunstwerk" von , ist bei Deutsche Burgenvereinigung erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architektur, Burgschloss, Falkenstein, Kunst, Ludwig II. von Bayern. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 50 EUR und in Österreich 66.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!