Der »Spandauer Bock« von Brennecke,  Detlef

Der »Spandauer Bock«

Eine Berliner Lokal-Geschichte

Der »Spandauer Bock« war im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eines der größten Ausflugslokale Berlins. An manchen Tagen wurde er von zwanzigtausend Menschen besucht. Der Erfolg des hier ausgeschenkten »Bairisch Bieres« führte zur Gründung der »Spandauerberg Brauerei«, die binnen kurzem zu den bedeutendsten Brauereien Berlins gehörte und bald verwickelt war in den legendären »Berliner Bierboykott«. Die Beliebtheit der Vergnügungsstätte förderte die Einrichtung der ersten elektrischen Straßenbahnlinie der Welt mit Oberleitung. Sie fuhr bis vor die Tore des »Spandauer Bocks«. Dessen Ruhm reichte bis nach Australien und in die U.S.A. Da verwundert es nicht, dass er auf vielfältige Weise sein Echo in der Literatur fand. Fontane war mit dem Gründer des »Bocks«, Conrad Bechmann, verschwägert. Beim Umfang der Bewirtungsmöglichkeiten des »Spandauer Bocks« wurde er gern als Versammlungsort genutzt. Vor allem die sozialkritische Linke traf sich von Anfang an hier. Das veranlasste am Ende die SA, an diesem Treffpunkt des politischen Gegners einen Folterkeller zu betreiben.
Die unterhaltsam geschriebene und reich illustrierte Darstellung der Geschichte des »Spandauer Bocks« entwirft an einem originellen Beispiel ein lebendiges Bild von anderthalb Jahrhunderten preußischer und deutscher Geschichte. Und vor allem der Geschichte Berlins.

> findR *
Produktinformationen

Der »Spandauer Bock« online kaufen

Die Publikation Der »Spandauer Bock« - Eine Berliner Lokal-Geschichte von ist bei Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berlin, Brauerei, Freizeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 25.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!