Putten, kleine meist nackte Kinder mit prallen Rundungen, Pausbacken, Speckfältchen an Armen und Beinen, oft geflügelt, in den Lüften schwebend, auf Wolken und Architekturen lagernd: Ganze Heerscharen dieser Geschöpfe voller Liebreiz begegnen in Kirchen und Schlössern, an Denkmälern, in der Malerei und Bildhauerei oder in der Druckgraphik. Die schönsten und phantasiereichsten Putten haben Barock und Rokoko hervorgebracht. Ob Putten jubilieren, herzzerreißend trauern, vor Übermut Purzelbäume schlagen: Stets sind sie in Harmonie mit sich selbst und mit Himmel und Erde, den Schauplätzen ihres Treibens. Auf den Gemütszustand ihrer Betrachter wirken Putten meist unwiderstehlich, sind sie doch Wesen einer Kunst für die Sinne par excellence. Aber damit ist die Aufgabe des Puttos nicht erfüllt.
Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert entwickelte er sich zu einem Typus der neueren Kunst des Abendlandes. Putten haben ihren Platz neben den Heiligen und Heroen, sind deren Diener, weisen auf diese Gestalten oder auf besondere Begebenheiten hin, vermitteln Gefühle und können Stellvertreter der Großen sein. Oft verkörpern Putten trotz und wegen ihrer Kleinheit – gleichsam als ‚verhinderte Riesen‘ – gewichtige Inhalte. Auch der Humor ist ihnen angeboren. So besitzt der Putto eine Fülle an Bedeutungen.
Wilfried Hansmann spürt ihnen von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert nach und stellt Wesen, Tun und Sinngehalt der Putten in ganzer Vielfalt dar. Brillante Farbaufnahmen bereiten dabei ein fesselnd-erheiterndes Sehvergnügen.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3884623036
-
GTIN-13
9783884623039
-
Untertitel
Das Motiv der 'Kindlein' in der Kunst
-
Erscheinungstermin
2021-11-21
-
Auflage
2
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Wilfried Hansmann, Dr. phil., Prof., geboren 1940. Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Geschichte und Volkskunde. Promotion 1969. Tätig bis 2005 im LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, zuletzt als Hauptkonservator und Leiter der Restaurierungsabteilung. Lehraufträge für Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Malerei und Bildhauerei des Mittelalters, Architektur und Gartenkunst des Barock, Malerei und Bildhauerei der Moderne. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, darunter eine Monographie über Balthasar Neumann. 2006 Verleihung des Professorentitels durch die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen für hervorragende Leistungen im wissenschaftlichen und kulturell-künstlerischen Bereich. Mitherausgeber der Zeitschrift 'Die Gartenkunst'. Bei der Wernerschen Verlagsgesellschaft erschienen u.a. die Veröffentlichungen 'Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl' (2002) und 'Das Gartenparterre' (2009).
-
Genre-Code
1582
-
Letzte Bearbeitung
2020-12-04
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Putten online kaufen
Die Publikation Putten - Das Motiv der 'Kindlein' in der Kunst von
Wilfried Hansmann ist bei Wernersche Verlagsgesellschaft erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!