Solfeo und TaKeTiNa werden in dieser Magisterarbeit anhand einer umfangreichen qualitativen Forschung unter den Aspekten „Gebrauch der Stimme“, „Körperbewegungen“ und „Disziplin“ analysiert. Dazu habe ich in Spanien und Deutschland zahlreiche Interviews mit Hochschullehrern, Lehrern, Studenten und Schülern des Conservatorio Superior de Música de Madrid, des Conservatorio de Música de Palencia, des Colegio Internacional de Valladolid, des Conservatorio de Música de Valladolid, des Conservatorio Superior de Música de Huesca und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg durchgeführt und ausgewertet. Die Interviews sind hier im Original und als strukturierte Übersetzungen wiedergegeben.
Die von Encarnación López de Arenosa zum solfeo rítmico ausdifferenzierte Tonwortlehre Solfeo und die von Reinhard Flatischler entwickelte ganzkörperliche Rhythmuspädagogik TaKeTiNa stehen im Fokus der Betrachtung. In beiden Herangehensweisen an Rhythmus geht es um die Abstimmung verschiedener Ebenen wie Stimme, Hände und Füße. Solfeoschüler beschäftigen sich als Musiktheoretiker, die Rhythmusanalyse betreiben, TaKeTiNa-Teilnehmer arbeiten körperlich, um das Urphänomen Rhythmus zu erfahren. TaKeTiNa kann zur Persönlichkeitsbildung beitragen und menschliche und soziale Werte vermitteln. Dazu gehört der bewusste Umgang und die Nutzung eigener musikalischer Ressourcen, die Förderung der eigenen Sensibilität und der Wahrnehmungsmöglichkeiten sowie die Schulung des inneren Pulses und die Koordinierung mehrerer rhythmischer Ebenen. Mit Solfeo können Grundlagen der allgemeinen Musiklehre sowie das Instrumentalspiel und die Gehörbildung praxisnah unterrichtet werden. Die Errungenschaft des Solfeos ist ein effektiv bildender Unterricht. Der Erfolg des TaKeTiNa ist die Verbindung des Fachlichen mit dem Sozialen. Der Kombiweg aus der Tonwortlehre Solfeo und der stimmlichkörperlichen Rhythmusarbeit TaKeTiNa ist eine attraktive Grundlage musikalischer Bildung und bietet viele Anreize für einen fortschrittlichen Musikunterricht.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3738652396
-
GTIN-13
9783738652390
-
Untertitel
Eine Gegenüberstellung zweier Herangehensweisen an Rhythmus
-
Auflage
1
-
Preis (D)
49.90
-
Preis (AT)
51.30
-
Preis (CH)
66.90
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Torge Braemer:
Torge Braemer, M.A. kommt aus Schleswig-Holstein und lebt seit 1999 vorwiegend in Barcelona. 1998 erlangte er an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg den zweiten Hochschulgrad in den Fächern Musik- und Erziehungswissenschaften, das „Magister Artium". Für das Studienjahr 1995/ 1996 erhielt er ein Erasmus-Stipendium für ein Studenten-Austausch-Programm in Palencia und Valladolid. In Barcelona ergänzten Studien von 1999 bis 2003 an der städtischen Musikhochschule „El Bruc", an der Musikschule „Escuela Luthier de Artes Musicales" und auch privater Unterricht seine künstlerische Ausbildung zum Konzertgitarristen. Ebenfalls nahm er aktiv an vielen internationalen Gitarrenkursen in Bremen, Weikersheim, Rothenburg, Zeven, Friedrichsrode und Valladolid teil. Als selbstständiger Musiker gibt er Konzerte als Sologitarrist sowie in verschiedenen Kammermusikformationen. Als Privatlehrer widmete er sich über zehn Jahren lang dem DaF-Sprachunterricht (Deutsch als Fremdsprache). Als freier Schriftsteller verfasst er Fachartikel und Bücher über Themen zu Musik und Bildung.
Torge Braemer, M.A. es natural de Schleswig-Holstein, del norte de Alemania. En 1998 obtuvo en la Carl von Ossietzky Universität en Oldenburg el segundo grado de la universidad en las especialidades musicología y ciencia de la educación, el Magister Artium (M.A.). Durante un año, de 1995 a 1996, participó en el programa de becas Erasmus en Valladolid/ Palencia. Para completar sus estudios como intérprete de guitarra clásica realizó de 2001 a 2003 estudios de postgrado en Barcelona en el Conservatorio Superior de Música y en la Escuela Luthier de Artes Musicales. También participó en varios cursos internacionales de guitarra en Bremen, Weikersheim, Rothenburg, Zeven, Friedrichsrode y Valladolid. Desde hace varios años se dedica a la enseñanza de idiomas y de guitarra, ofreze conciertos como solista y en varias formaciones de música de cámara. Como escritor libre redacta articulos y libros de divulgación, enfocados en temas de música y formación.
-
Genre-Code
1594
-
Letzte Bearbeitung
2016-07-11
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
Solfeo und TaKeTiNa online kaufen
Die Publikation Solfeo und TaKeTiNa - Eine Gegenüberstellung zweier Herangehensweisen an Rhythmus von
Torge Braemer ist bei Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Rhythmus, Solfeo, Solmisation, Taketina, Tonwortlehre.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 49.9 EUR und in Österreich 51.3 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!