Kunst und Handlung

Kunst und Handlung von Feige,  Daniel Martin, Siegmund,  Judith
Ist Kunst eine Form des Handelns? Und wenn ja, in welchem Sinne? Handlungen werden häufig als praktische Verkörperung von Intentionen aufgefasst. Die Beiträge des Bandes zeigen: Von der kunstphilosophischen Tradition her lässt sich die Frage nach Kunst und Handlung sowohl mit Blick auf die Hervorbringung von Kunst als auch mit Blick auf ihre Erfahrung stellen. Kunst im Rahmen einer Poetik aufzufassen bedeutet allerdings, sie als eine Handlung zu bestimmen, der bestimmte Ziele zu eigen sind.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? von Siegmund,  Judith
Wie verändert die Idee der künstlerischen Forschung Praxis und Theorie der Kunst? Der Band widmet sich dieser grundsätzlichen Fragestellung aus der Perspektive unterschiedlicher Fächer (von der künstlerischen Praxis über die Kunstgeschichte bis hin zur philosophischen Ästhetik) und zeigt: Die institutionelle Etablierung des Forschungsbegriffs in der Kunst verändert die Praxis der Kunst ebenso wie ihren Begriff in der Theorie. Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen dazu bei, diese Veränderungen kritisch zu reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? von Siegmund,  Judith
Wie verändert die Idee der künstlerischen Forschung Praxis und Theorie der Kunst? Der Band widmet sich dieser grundsätzlichen Fragestellung aus der Perspektive unterschiedlicher Fächer (von der künstlerischen Praxis über die Kunstgeschichte bis hin zur philosophischen Ästhetik) und zeigt: Die institutionelle Etablierung des Forschungsbegriffs in der Kunst verändert die Praxis der Kunst ebenso wie ihren Begriff in der Theorie. Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen dazu bei, diese Veränderungen kritisch zu reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kunst und Handlung

Kunst und Handlung von Feige,  Daniel Martin, Siegmund,  Judith
Ist Kunst eine Form des Handelns? Und wenn ja, in welchem Sinne? Handlungen werden häufig als praktische Verkörperung von Intentionen aufgefasst. Die Beiträge des Bandes zeigen: Von der kunstphilosophischen Tradition her lässt sich die Frage nach Kunst und Handlung sowohl mit Blick auf die Hervorbringung von Kunst als auch mit Blick auf ihre Erfahrung stellen. Kunst im Rahmen einer Poetik aufzufassen bedeutet allerdings, sie als eine Handlung zu bestimmen, der bestimmte Ziele zu eigen sind.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes

Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes von Brabant,  Dominik, Hochkirchen,  Britta
Worin liegen die ästhetischen Eigenlogiken der Gattung des Genrebildes, also Darstellungen von Alltagsszenen mit anonymen und meist typisierten Figuren? Seit dem 16. Jahrhundert entstand diese Gattung in Abgrenzung zu, aber auch im Dialog mit anderen Bildgattungen, allen voran der Historienmalerei. Die Beiträger*innen bereichern die kunsthistorische Forschung zum europäischen Genrebild von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne um ikonographische, rezeptionsästhetische und bildwissenschaftliche Aspekte. Dabei stellen sie insbesondere Temporalität, Ambiguität sowie Latenz als spezifische Dimensionen dieser Gattung ins Zentrum ihrer Analyse und liefern so eine Neuperspektivierung der Genremalerei.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

»manchmal sehr mitreißend«

»manchmal sehr mitreißend« von Utler,  Anja
»...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

»manchmal sehr mitreißend«

»manchmal sehr mitreißend« von Utler,  Anja
»...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Das Bild als Lebensraum

Das Bild als Lebensraum von Burchert,  Linn
Schon um 1910 konzipierten zahlreiche Maler ihre Werke als Environments: In ihren Schriften legten sie dar, wie ihre abstrakten Bilder eine heilsame und vitalisierende Wirkung auf die Betrachtenden entfalten sollten, wobei Klima, Sonne, Luft und natürliche Rhythmik als Vergleiche herangezogen wurden. Linn Burchert formuliert das Modell des Lebensraumes als wesentliche Bildauffassung so unterschiedlicher Künstler wie Wassily Kandinsky, Yves Klein, Max Burchartz und anderer. Dabei zeigt sich, dass ökologische Ideen schon vor den 1960er Jahren in die Kunst Einzug hielten und auf welche vielfältigen Quellen der Wissenschafts- und Ideengeschichte Künstler zur Begründung ihrer Ideen rekurrierten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes

Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes von Brabant,  Dominik, Hochkirchen,  Britta
Worin liegen die ästhetischen Eigenlogiken der Gattung des Genrebildes, also Darstellungen von Alltagsszenen mit anonymen und meist typisierten Figuren? Seit dem 16. Jahrhundert entstand diese Gattung in Abgrenzung zu, aber auch im Dialog mit anderen Bildgattungen, allen voran der Historienmalerei. Die Beiträger*innen bereichern die kunsthistorische Forschung zum europäischen Genrebild von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne um ikonographische, rezeptionsästhetische und bildwissenschaftliche Aspekte. Dabei stellen sie insbesondere Temporalität, Ambiguität sowie Latenz als spezifische Dimensionen dieser Gattung ins Zentrum ihrer Analyse und liefern so eine Neuperspektivierung der Genremalerei.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Das Bild als Lebensraum

Das Bild als Lebensraum von Burchert,  Linn
Schon um 1910 konzipierten zahlreiche Maler ihre Werke als Environments: In ihren Schriften legten sie dar, wie ihre abstrakten Bilder eine heilsame und vitalisierende Wirkung auf die Betrachtenden entfalten sollten, wobei Klima, Sonne, Luft und natürliche Rhythmik als Vergleiche herangezogen wurden. Linn Burchert formuliert das Modell des Lebensraumes als wesentliche Bildauffassung so unterschiedlicher Künstler wie Wassily Kandinsky, Yves Klein, Max Burchartz und anderer. Dabei zeigt sich, dass ökologische Ideen schon vor den 1960er Jahren in die Kunst Einzug hielten und auf welche vielfältigen Quellen der Wissenschafts- und Ideengeschichte Künstler zur Begründung ihrer Ideen rekurrierten.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

»manchmal sehr mitreißend«

»manchmal sehr mitreißend« von Utler,  Anja
»...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Bild als Lebensraum

Das Bild als Lebensraum von Burchert,  Linn
Schon um 1910 konzipierten zahlreiche Maler ihre Werke als Environments: In ihren Schriften legten sie dar, wie ihre abstrakten Bilder eine heilsame und vitalisierende Wirkung auf die Betrachtenden entfalten sollten, wobei Klima, Sonne, Luft und natürliche Rhythmik als Vergleiche herangezogen wurden. Linn Burchert formuliert das Modell des Lebensraumes als wesentliche Bildauffassung so unterschiedlicher Künstler wie Wassily Kandinsky, Yves Klein, Max Burchartz und anderer. Dabei zeigt sich, dass ökologische Ideen schon vor den 1960er Jahren in die Kunst Einzug hielten und auf welche vielfältigen Quellen der Wissenschafts- und Ideengeschichte Künstler zur Begründung ihrer Ideen rekurrierten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? von Siegmund,  Judith
Wie verändert die Idee der künstlerischen Forschung Praxis und Theorie der Kunst? Der Band widmet sich dieser grundsätzlichen Fragestellung aus der Perspektive unterschiedlicher Fächer (von der künstlerischen Praxis über die Kunstgeschichte bis hin zur philosophischen Ästhetik) und zeigt: Die institutionelle Etablierung des Forschungsbegriffs in der Kunst verändert die Praxis der Kunst ebenso wie ihren Begriff in der Theorie. Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen dazu bei, diese Veränderungen kritisch zu reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

»manchmal sehr mitreißend«

»manchmal sehr mitreißend« von Utler,  Anja
»...manchmal sehr mitreißend...« - so beschreibt eine Hörerin die Wirkung einer Dichterlesung: Das Erlebte lässt sich nicht erzählen. Dennoch können Rezipientenaussagen zeigen, was die Begegnung mit Lyrik ausmacht - und dass diese beim Hören am besten gelingt. Der Band bietet in Auseinandersetzung mit Sprach-, Stimm- und Lyriktheorien sowie durch Gespräche mit vier Dichtern (u.a. Olga Martynova) eine Erklärung dafür. Dabei wird deutlich: Sobald Gedichte gesprochen werden, animieren sie die Hörer zu einer explorativen Selbstansprache, die den Kern poetischer Erfahrung bildet. Ein so erweitertes theoretisches Verständnis von Lyrik ermuntert zu einer selbstbewussteren literarischen Praxis, die der eigenen Interaktion mit dem Gedicht vertraut.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Bild als Lebensraum

Das Bild als Lebensraum von Burchert,  Linn
Schon um 1910 konzipierten zahlreiche Maler ihre Werke als Environments: In ihren Schriften legten sie dar, wie ihre abstrakten Bilder eine heilsame und vitalisierende Wirkung auf die Betrachtenden entfalten sollten, wobei Klima, Sonne, Luft und natürliche Rhythmik als Vergleiche herangezogen wurden. Linn Burchert formuliert das Modell des Lebensraumes als wesentliche Bildauffassung so unterschiedlicher Künstler wie Wassily Kandinsky, Yves Klein, Max Burchartz und anderer. Dabei zeigt sich, dass ökologische Ideen schon vor den 1960er Jahren in die Kunst Einzug hielten und auf welche vielfältigen Quellen der Wissenschafts- und Ideengeschichte Künstler zur Begründung ihrer Ideen rekurrierten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes

Ästhetische Eigenlogiken des europäischen Genrebildes von Brabant,  Dominik, Hochkirchen,  Britta
Worin liegen die ästhetischen Eigenlogiken der Gattung des Genrebildes, also Darstellungen von Alltagsszenen mit anonymen und meist typisierten Figuren? Seit dem 16. Jahrhundert entstand diese Gattung in Abgrenzung zu, aber auch im Dialog mit anderen Bildgattungen, allen voran der Historienmalerei. Die Beiträger*innen bereichern die kunsthistorische Forschung zum europäischen Genrebild von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne um ikonographische, rezeptionsästhetische und bildwissenschaftliche Aspekte. Dabei stellen sie insbesondere Temporalität, Ambiguität sowie Latenz als spezifische Dimensionen dieser Gattung ins Zentrum ihrer Analyse und liefern so eine Neuperspektivierung der Genremalerei.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? von Siegmund,  Judith
Wie verändert die Idee der künstlerischen Forschung Praxis und Theorie der Kunst? Der Band widmet sich dieser grundsätzlichen Fragestellung aus der Perspektive unterschiedlicher Fächer (von der künstlerischen Praxis über die Kunstgeschichte bis hin zur philosophischen Ästhetik) und zeigt: Die institutionelle Etablierung des Forschungsbegriffs in der Kunst verändert die Praxis der Kunst ebenso wie ihren Begriff in der Theorie. Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen dazu bei, diese Veränderungen kritisch zu reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aesthetics of Reception

Sie suchen ein Buch über Aesthetics of Reception? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aesthetics of Reception. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aesthetics of Reception im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aesthetics of Reception einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aesthetics of Reception - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aesthetics of Reception, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aesthetics of Reception und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.