Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Konzentrationslager als Gesellschaften

Konzentrationslager als Gesellschaften von Becker,  Michael Kai, Bock,  Dennis, Mailänder,  Elissa
Die nationalsozialistischen Lager stellten eine brutale Gegenwelt dar - aber auch hier fanden sich Regeln und Strukturen ziviler Gesellschaften. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager waren soziale Räume. Das Zusammenleben der Häftlinge auf der einen und des SS-Personals auf der anderen Seite ging auf Sozialformen ziviler Gesellschaften zurück. Die Beiträge rücken die sozialen und kulturellen Praxen dieser Akteur:innen ebenso ins Blickfeld wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen der Lagergesellschaften, die kontinuierlichen gewaltvollen Veränderungen unterworfen waren. Sie gehen dem Ursprung der im Lager herrschenden Sozialformen im zivilen Leben nach und fragen nach deren spezifischen Transformationen innerhalb der KZ-Gesellschaften. Zudem wird die Verwobenheit der Lager mit ihrer sozial-räumlichen Umgebung beleuchtet, um die wechselseitige Bedeutung sichtbar zu machen. Aus dem Inhalt: Meike Sophia Baader / Andrea Genest / Wiebke Hiemsch: Zwischen Zwang, Gefahr und Selbstbehauptung im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück - zur räumlichen und sozialen Ordnung im Block 20. Andreas Kahrs: Die Beziehungen zwischen den Lagern der »Aktion Reinhard« und ihrer Umgebung. Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Schürfplätze

Schürfplätze von Hänschen,  Steffen, Reszka,  Paweł Piotr
Die Gelände der ehemaligen Vernichtungslager Belzec und Sobibor sind Massengräber für mehrere Hunderttausend Jüdinnen und Juden, die hier in den Jahren 1942 und 1943 im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ ermordet wurden. Nach der Auflösung der Lager wurden die Orte über viele Jahre zum Schauplatz eines Grabraubes in kaum vorstellbarem Ausmaß. Angelockt von der vermeintlichen Aussicht auf Reichtum, durchwühlten Bewohner der umliegenden Dörfer den Boden, wuschen die mit Erde vermischte Asche im Fluss und legten sogar eigens spezielle Gruben an, um die Jagd nach Gold und Wertgegenständen zu erleichtern. Paweł Piotr Reszka suchte in der Region nach Menschen, die sich an dem Grabraub beteiligt hatten, und Nachfahren, die ihm berichteten, wie man heute darüber denkt.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Der Rabbi von Majdanek

Der Rabbi von Majdanek von Hardo,  Trutz
Der Begründer des Chassidentums, Israel Ben Elieser (um 1700-1760), genannt Bal Schem Tov, hatte seinem Volk versprochen, zurückzukehren, wenn es in großer Not sein würde. Als Heilerrabbi kehrt er 1943 als Häftling ins Konzentrationslager Majdanek zurück. Mit diesem Buch wird eine neue literarische Gattung begründet: das Lese-Drama. Diese ist nicht für die Bühne gedacht, sondern der Leser stellt sich seine eigene Bühne vor, auf der dieses Drama aufgeführt wird. Warnung: Dieses Lese-Drama ist nicht für seelisch instabile Personen geeignet, denn es werden wahrhafte Geschehnisse aus dem Holocaust in Polen geschildert, die nicht für jeden zu verkraften sein dürften. Und trotzdem ist es für ein möglichst großes Publikum bestimmt, denn das grauenvolle Geschehen der Shoa soll nie vergessen werden. Die Namen der Täter sind authentisch, während die Opfer, so, wie sie geschildert und benannt werden, auch gelebt und geheißen haben könnten.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Der Rabbi von Majdanek

Der Rabbi von Majdanek von Hardo,  Trutz
Der Begründer des Chassidentums, Israel Ben Elieser (um 1700-1760), genannt Bal Schem Tov, hatte seinem Volk versprochen, zurückzukehren, wenn es in großer Not sein würde. Als Heilerrabbi kehrt er 1943 als Häftling ins Konzentrationslager Majdanek zurück. Mit diesem Buch wird eine neue literarische Gattung begründet: das Lese-Drama. Diese ist nicht für die Bühne gedacht, sondern der Leser stellt sich seine eigene Bühne vor, auf der dieses Drama aufgeführt wird. Warnung: Dieses Lese-Drama ist nicht für seelisch instabile Personen geeignet, denn es werden wahrhafte Geschehnisse aus dem Holocaust in Polen geschildert, die nicht für jeden zu verkraften sein dürften. Und trotzdem ist es für ein möglichst großes Publikum bestimmt, denn das grauenvolle Geschehen der Shoa soll nie vergessen werden. Die Namen der Täter sind authentisch, während die Opfer, so, wie sie geschildert und benannt werden, auch gelebt und geheißen haben könnten.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Fotos aus Sobibor

Fotos aus Sobibor von Cüppers,  Martin, Gerhardt,  Annett, Graf,  Karin, Hänschen,  Steffen, Kahrs,  Andreas, Lepper,  Anne, Ross,  Florian
Johann Niemann war stellvertretender Kommandant des Vernichtungslagers Sobibor. Am 14. Oktober 1943 wagten jüdische Gefangene den Aufstand und töteten dabei auch Niemann. Erst vor Kurzem wurden mehr als 350 Fotos und zusätzliche schriftliche Quellen aus seinem Besitz entdeckt. Die privat gesammelten und teilweise in zwei Alben zusammengestellten Bilder erlauben anhand der visuellen Überlieferung seiner Karriere ganz neue Einblicke zum Holocaust im deutsch besetzten Polen und zu den Krankenmorden der sogenannten Euthanasie, an denen Niemann beteiligt war. Der Edition dieser einzigartigen Sammlung stellen die Herausgeber eine umfassende historische Einordnung der Quellen zur Seite. Das Wissen zu der als „Aktion Reinhard“ bezeichneten Ermordung von etwa 1,8 Millionen Jüdinnen und Juden in den Todeslagern Sobibor, Belzec und Treblinka, die bis heute keinen angemessenen Platz in der gesellschaftlichen Erinnerung gefunden hat, wird durch die Niemann- Sammlung um wertvolle Erkenntnisse erweitert.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Nach Sobibor und zurück

Nach Sobibor und zurück von Wewryk,  Kalem
Kalmen Wewryk wurde 1906 in Chelm geboren. Er heiratete seine Freundin Yocherved und die beiden bekamen 1934 einen Sohn namens Yossele, 1939 kam ihre Tochter Pesha zur Welt. Im Jahr 1942 wurde seine Familie bei einer Aktion im Ghetto festgenommen. Kalmen Wewryk hat seit dem nichts mehr von seiner Frau und seinen beiden Kindern gehört. Im Herbst 1942 wurde auch er verhaftet und nach Sobibór gebracht. Dort entging er der direkten Ermordung, indem er als Zimmermann Zwangsarbeit leistete. Nach der Flucht durch den Aufstand am 14. Oktober 1943 versteckte er sich monatelang in den Wäldern in der Umgebung von Chelm. Durch Glück stieß er auf eine Gruppe russischer Partisanen, schloss sich ihnen an und befreite als Mitglied der Roten Armee seine Heimatstadt von den deutschen Besatzern. 1956 wanderte er über Frankreich nach Kanada aus, wo er bis zu seiner Pensionierung 1968 als Zimmerer arbeitete.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Jan Karski

Jan Karski von Bonaccorso,  Lelio, Rizzo,  Marco
Er wurde in ein Lager und ins Warschauer Ghetto eingeschleust, er erlitt die Folter der Gestapo und entfloh dem Feuer der Bombardements. Er hat mit eigenen Augen gesehen, was die Welt in ihren Grundfesten erschüttern sollte, aber einmal in der Gegenwart der Mächtigen verlor sich seine Stimme in Ungläubigkeit und Ignoranz, zerquetscht durch die eisernen Gesetze des Krieges. Das sind die ungehört verhallten Zeugnisse jenes polnischen Widerstandskämpfers, der 1943 Churchill und Roosevelt über die Schrecken der Shoah berichtet hat. Das ist die Geschichte von Jan Karski.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Flucht aus Sobibor

Flucht aus Sobibor von Rashke,  Richard
Am 14. Oktober 1943 kam es zum Aufstand im NS-Vernichtungslager Sobibor. Die etwa 600 gefangene Juden und Jüdinnen erschlugen ein Dutzend SS-Offiziere und Wächter, rissen den Stacheldrahtzaun nieder und rannten über ein vermintes Feld. Gegen alle Wahrscheinlichkeit gelangten mehr als 300 Gefangene in die rettenden Wälder. Etwa 60 jener Männer und Frauen schafften es, bis zum Kriegsende zu überleben. Dieses Buch beschreibt anschaulich, basierend auf Interviews und in enger Zusammenarbeit mit 18 Überlebenden, die Flucht aus Sobibor: Ein Buch über den Mut und den erbitterten Willen zu Überleben, um der Welt zu erzählen, was hinter diesem Stacheldraht wirklich geschehen ist.
Aktualisiert: 2020-05-18
> findR *

Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich von 1941-1945

Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich von 1941-1945 von Gottwaldt,  Alfred, Schulle,  Diana
In zehn Kapiteln werden erstmals die wichtigsten Daten sämtlicher "Judentransporte" aus dem "Großdeutschen Reich" zusammengestellt und kommentiert. In vielen deutschen Abgangsorten behindern ungenaue oder falsche Kenntnisse über die Zielorte und die Vorgänge dort das Verständnis der historischen Vorgänge, weil der Zielort "Auschwitz" alle anderen überschattet: Litzmannstadt, Minsk, Kowno, Riga, der Distrikt Lublin und Theresienstadt waren jedoch seit Herbst 1941 gleichfalls wichtige Zielorte für viele "Judentransporte" aus dem Deutschen Reich. Neben Einzelheiten zu Ziel, Insassen und Besonderheiten der Transporte wird auch das Schicksal der Deportierten nach der Ankunft skizziert.„(…) ein Kompendium und Nachschlagewerk (…), das ohne Zweifel schon bald zu einem wichtigen Arbeitsmittel für alle interessierten Forscher werden wird, die über die Judenverfolgungen und den Holocaust arbeiten.“ Historische Zeitschrift Band 287 über Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich 1941 – 1945„Ein Standardwerk zu den Todestransporten“, „dieses bahnbrechende Werk“. Fritz Bauer Institut. Newsletter Nr.28 über Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich 1941 – 1945
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945

Der Judenmord in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945 von Böhler,  Jochen, Młynarczyk,  Jacek Andrzej
Die Vernichtung der europäischen Juden blieb nicht auf das Gebiet des „Generalgouvernements für die besetzten polnischen Gebiete“ beschränkt, wo sie unter dem Tarnnamen „Aktion Reinhard“ durchgeführt wurde. Auch in den eingegliederten polnischen Gebieten – in den Reichsgauen „Wartheland“ und „Danzig-Westpreußen“, in Ostoberschlesien sowie in den Bezirken Zichenau und Bialystok – wurden Hunderttausende Juden, oftmals in direkter Nachbarschaft zu deutschen Reichsbürgern, verfolgt und ermordet. Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit der Bedeutung der eingegliederten polnischen Gebiete hinsichtlich der Entschlussbildung zur Judenvernichtung, zeichnen den Prozess von der Entrechtung hin zur Vernichtung nach, liefern neue Erkenntnisse zum dortigen NS-Lagersystem und schildern jüdische, polnische und alliierte Reaktionen im Angesicht des Holocaust. Wie der 2004 erschienene Band „Aktion Reinhardt. Der Völkermord an den Juden im Generalgouvernement 1941–1944, hg. v. Bogdan Musial (Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau, Bd. 10), geht auch dieser Band auf eine gemeinsame Konferenz des Deutschen Historischen Instituts Warschau und des polnischen Instituts für das Nationale Gedenken zurück. Beide Bände vereinen in sich den aktuellen internationalen Forschungsstand zur Judenvernichtung auf polnischem Boden.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Ein Jahr in Treblinka

Ein Jahr in Treblinka von Wiernik,  Jankiel
Jankiel Wiernik entging als Zwangsarbeiter im Vernichtungslager Treblinka ein Jahr lang dem Tod und konnte beim Aufstand am 2. August 1943 entkommen. Er schloss sich dem polnischen Widerstand an und verfasste 1944 diesen Erlebnisbericht, der als eine der frühen und zentralen Quellen über die Vernichtung des europäischen Judentums gilt. Der Text konnte nach London geschmuggelt werden, wurde übersetzt und erschien 1944 zum ersten Mal in New York. 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung liegt nun eine Übersetzung auf Deutsch vor. Wiernik war Zeuge beim Prozess gegen Adolf Eichmann 1961, das Coverbild zeigt ihn mit einem Modell des Lagers. Er verstarb im Alter von 83 Jahren 1972 in Israel.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aktion Reinhard

Sie suchen ein Buch über Aktion Reinhard? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aktion Reinhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aktion Reinhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aktion Reinhard einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aktion Reinhard - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aktion Reinhard, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aktion Reinhard und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.