Kreditwesengesetz (KWG) – Einzelbezug

Kreditwesengesetz (KWG) – Einzelbezug von Aberger,  Alexander, Albert,  Anja, Andrae,  Silvio, Becker,  Egon, Benna,  Ralf, Bitterwolf,  Manfred, Bitterwolf,  Sylvia, Brogl,  Frank A., Diener,  Frank, Eckner,  David, Esser,  Ingeborg, Fischbach,  Jonas, Geier,  Bernd, Glawischnig-Quinke,  Silke, Hahn,  Steffen, Hanten,  Mathias, Höpfner,  Birgit, Hoßdorf,  Mark, Kleinhans,  Joachim, Kunschke,  Dennis, Langweg,  Peter, Lehnhoff,  Jochen, Mailly,  Isabel, Mielk,  Holger, München,  Andrea, Reischauer,  Friedrich, Schaffelhuber,  Kai, Smit,  Matthias, Thelen-Pischke,  Hiltrud, Wehmeier,  Christina, Witte,  Andreas
KWG/CRR in Hochfrequenz: Der „Reischauer/Kleinhans“ zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Werken seines Fachs. Die perfekte Wahl für alle, die mit der beispiellosen Dynamik des Bankenaufsichtsrechts auf höchstem Niveau juristisch Schritt halten. Laufend aktualisiert, überzeugt er durch eine detaillierte Kommentierung der KWG-Normen, eine vertiefende Erläuterung der wesentlichen CRR-Vorschriften, der LiqV, AnzV, FinaRisikoV und des MaRisk-Regelungstextes sowie durch die Berücksichtigung der technischen Standards der EBA.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kreditwesengesetz (KWG) – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Kreditwesengesetz (KWG) – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Aberger,  Alexander, Albert,  Anja, Andrae,  Silvio, Becker,  Egon, Benna,  Ralf, Bitterwolf,  Manfred, Bitterwolf,  Sylvia, Brogl,  Frank A., Diener,  Frank, Eckner,  David, Esser,  Ingeborg, Fischbach,  Jonas, Geier,  Bernd, Glawischnig-Quinke,  Silke, Hahn,  Steffen, Hanten,  Mathias, Höpfner,  Birgit, Hoßdorf,  Mark, Kleinhans,  Joachim, Kunschke,  Dennis, Langweg,  Peter, Lehnhoff,  Jochen, Mailly,  Isabel, Mielk,  Holger, München,  Andrea, Reischauer,  Friedrich, Schaffelhuber,  Kai, Smit,  Matthias, Thelen-Pischke,  Hiltrud, Wehmeier,  Christina, Witte,  Andreas
KWG/CRR in Hochfrequenz: Der „Reischauer/Kleinhans“ zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Werken seines Fachs. Die perfekte Wahl für alle, die mit der beispiellosen Dynamik des Bankenaufsichtsrechts auf höchstem Niveau juristisch Schritt halten. Laufend aktualisiert, überzeugt er durch eine detaillierte Kommentierung der KWG-Normen, eine vertiefende Erläuterung der wesentlichen CRR-Vorschriften, der LiqV, AnzV, FinaRisikoV und des MaRisk-Regelungstextes sowie durch die Berücksichtigung der technischen Standards der EBA.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kreditwesengesetz (KWG) – Einzelbezug

Kreditwesengesetz (KWG) – Einzelbezug von Aberger,  Alexander, Albert,  Anja, Andrae,  Silvio, Becker,  Egon, Benna,  Ralf, Bitterwolf,  Manfred, Bitterwolf,  Sylvia, Brogl,  Frank A., Diener,  Frank, Eckner,  David, Esser,  Ingeborg, Fischbach,  Jonas, Geier,  Bernd, Glawischnig-Quinke,  Silke, Hahn,  Steffen, Hanten,  Mathias, Höpfner,  Birgit, Hoßdorf,  Mark, Kleinhans,  Joachim, Kunschke,  Dennis, Langweg,  Peter, Lehnhoff,  Jochen, Mailly,  Isabel, Mielk,  Holger, München,  Andrea, Reischauer,  Friedrich, Schaffelhuber,  Kai, Smit,  Matthias, Thelen-Pischke,  Hiltrud, Wehmeier,  Christina, Witte,  Andreas
KWG/CRR in Hochfrequenz: Der „Reischauer/Kleinhans“ zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Werken seines Fachs. Die perfekte Wahl für alle, die mit der beispiellosen Dynamik des Bankenaufsichtsrechts auf höchstem Niveau juristisch Schritt halten. Laufend aktualisiert, überzeugt er durch eine detaillierte Kommentierung der KWG-Normen, eine vertiefende Erläuterung der wesentlichen CRR-Vorschriften, der LiqV, AnzV, FinaRisikoV und des MaRisk-Regelungstextes sowie durch die Berücksichtigung der technischen Standards der EBA.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Kreditwesengesetz (KWG) – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Kreditwesengesetz (KWG) – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Aberger,  Alexander, Albert,  Anja, Andrae,  Silvio, Becker,  Egon, Benna,  Ralf, Bitterwolf,  Manfred, Bitterwolf,  Sylvia, Brogl,  Frank A., Diener,  Frank, Eckner,  David, Esser,  Ingeborg, Fischbach,  Jonas, Geier,  Bernd, Glawischnig-Quinke,  Silke, Hahn,  Steffen, Hanten,  Mathias, Höpfner,  Birgit, Hoßdorf,  Mark, Kleinhans,  Joachim, Kunschke,  Dennis, Langweg,  Peter, Lehnhoff,  Jochen, Mailly,  Isabel, Mielk,  Holger, München,  Andrea, Reischauer,  Friedrich, Schaffelhuber,  Kai, Smit,  Matthias, Thelen-Pischke,  Hiltrud, Wehmeier,  Christina, Witte,  Andreas
KWG/CRR in Hochfrequenz: Der „Reischauer/Kleinhans“ zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Werken seines Fachs. Die perfekte Wahl für alle, die mit der beispiellosen Dynamik des Bankenaufsichtsrechts auf höchstem Niveau juristisch Schritt halten. Laufend aktualisiert, überzeugt er durch eine detaillierte Kommentierung der KWG-Normen, eine vertiefende Erläuterung der wesentlichen CRR-Vorschriften, der LiqV, AnzV, FinaRisikoV und des MaRisk-Regelungstextes sowie durch die Berücksichtigung der technischen Standards der EBA.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Verständigung im Jugendstrafverfahren: Grundlagen, Grenzen und Leitlinien

Die Verständigung im Jugendstrafverfahren: Grundlagen, Grenzen und Leitlinien von Haasis,  Laurin Johannes
Verständigungen beschäftigen die Strafprozessrechtswissenschaft schon seit vielen Jahrzehnten. Dabei werden die Diskussionen über ein solch konsensuales Element im traditionell inquisitorisch-kontradiktorischen Strafprozess naturgemäß sehr kontrovers geführt. Nicht erst seit Inkrafttreten des Verständigungsgesetzes im Jahre 2009 und einer wegweisenden Entscheidung des BVerfG im Jahre 2013 sind Verständigungen aus dem prozessualen Alltag nicht mehr wegzudenken. Als zentrale Vorschrift erlaubt § 257c StPO Verständigungen zwischen den Verfahrensbeteiligten unter bestimmten Voraussetzungen und in geeigneten Fällen. In das JGG wurde eine entsprechende Regelung gerade nicht implementiert. Einer möglichen Anwendung des § 257c StPO über die Verweisungsnorm des § 2 Abs. 2 JGG wird – meist unter Verweis auf den im Jugendstrafrecht vorherrschenden Erziehungsgedanken – ganz überwiegend mit Skepsis begegnet. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob eine Umkehr des Regel-Ausnahme-Verhältnisses geboten erscheint und unternimmt den Versuch, mehr Transparenz bei der Frage der Zulässigkeit von Verständigungen im Jugendstrafverfahren zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Herzklappenerkrankungen

Herzklappenerkrankungen
Diese neue und aktualisierte ESC-Leitlinie ist die deutsche Adaptation der „2021 ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease“. Seit der Veröffentlichung der vorherigen Version der Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen (VHD) im Jahr 2017 haben sich wichtige neue Erkenntnisse ergeben, die eine Überarbeitung der Empfehlungen erforderlich machten. Zu den neuen Aspekten dieser Leitlinie gehören folgende Themen: • Epidemiologie — nicht-invasive Bewertung — Definitionen des Schweregrades der sekundären Mitralklappeninsuffizienz (MKI) — antithrombotische Therapie — Risikostratifizierung für den Zeitpunkt des Eingriffs — Ergebnisse und Indikationen des Eingriffs • Neu auch: Rheumatische und degenerative Mitralklappenstenose • Zu jeder Klappenerkrankung werden neben Diagnostik und Therapie auch relevante Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen, Indikationen zur Intervention und die nötigen Verlaufskontrollen aufgezeigt Des Weiteren gibt es: • Kapitel zu kombinierten und multiplen Klappenerkrankungen, zum Management bei nicht-kardialen Operationen sowie vor und während einer Schwangerschaft • Viele detaillierte Diagnostik- und Therapie-Algorithmen zum Management der verschiedenen Klappenerkrankungen
Aktualisiert: 2022-06-24
> findR *

Akute und chronische Herzinsuffizienz

Akute und chronische Herzinsuffizienz
Die aktualisierte Pocket-Leitlinie „Akute und chronische Herzinsuffizienz“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie basiert auf der überarbeiteten ESC-Guideline „ESC Guidelines for the Diagnosis and Treatment of Acute and Chronic Heart Failure“. Ziel dieser Leitlinie ist es, praktische, evidenzbasierte Empfehlungen zu Diagnose und Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz bereitzustellen. Die wichtigsten Änderungen gegenüber der Leitlinie von 2016 u. a.: • Änderung des Begriffs „Herzinsuffizienz mit mittlerer Ejektionsfraktion“ in „Herzinsuffizienz mit mäßiggradig eingeschränkter Ejektionsfraktion“ (HFmrEF) • Neue Abbildung, in der die Behandlung von HFrEF nach Phänotypen dargestellt wird • Neuer, vereinfachter Behandlungsalgorithmus für Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) • Einsatz zweier neuer Medikamentenklassen für HFrEF: die SGLT2-Hemmer Dapagliflozin und Empagliflozin und der lösliche Guanylatzyklasestimulator Vericiguat • Neue Empfehlungen zur Ablation von Vorhofflimmern (AF) bei Patienten mit HF und AF • Neue Empfehlungen zur interventionellen Therapie von Patienten mit HF und Herzklappenerkrankung • Neue Therapie der kardialen Amyloidose Für eine umfassende und leitliniengerechte Herzinsuffizienz-Behandlung.
Aktualisiert: 2022-04-08
> findR *

Social Media Recht

Social Media Recht von Solmecke,  Christian
Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und Twitter boomen sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Für Selbstständige und Unternehmen ist ein aussagekräftiges Profil im SocialWeb mittlerweile Pflicht, um bestimmte Zielgruppen mit innovativen Werbeaktionen anzusprechen. Doch auch in sozialen Netzwerken müssen rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Die aktualisierte zweite Auflage des DATEV Fachbuchs zeigt praxisnah und verständlich, worauf Existenzgründer, Mittelständler und Unternehmen auf dem Weg ins Social Web hinsichtlich Urheberrecht, Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht oder Wettbewerbsrecht achten müssen. Autor Christian Solmecke ist selbst erfolgreich in sozialen Netzwerken aktiv und betreibt unter www.wbs-law.tv einen YouTube-Kanal mit über 780.000 Abonnierenden. Das Buch vermittelt das notwendige Grundwissen, um Profile in sozialen Netzwerken rechtssicher zu betreiben. Wann braucht man ein Impressum? Wer haftet für welche Inhalte? Wie darf man Werbeaktionen gestalten? Wie reagiert man bei einer Abmahnung? All diese Fragen – und noch viele mehr – werden hier anschaulich und mit konkreten Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt. Das Fachbuch vermittelt umfassendes Grundwissen und unterstützt Sie bei der Betreibung eines rechtssicheren Social Media Profils, um teure Abmahnungen zu vermeiden.
Aktualisiert: 2021-10-25
> findR *

Social Media Recht

Social Media Recht von Solmecke,  Christian
Soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und Twitter boomen sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich. Für Selbstständige und Unternehmen ist ein aussagekräftiges Profil im SocialWeb mittlerweile Pflicht, um bestimmte Zielgruppen mit innovativen Werbeaktionen anzusprechen. Doch auch in sozialen Netzwerken müssen rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Die aktualisierte zweite Auflage des DATEV Fachbuchs zeigt praxisnah und verständlich, worauf Existenzgründer, Mittelständler und Unternehmen auf dem Weg ins Social Web hinsichtlich Urheberrecht, Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht oder Wettbewerbsrecht achten müssen. Autor Christian Solmecke ist selbst erfolgreich in sozialen Netzwerken aktiv und betreibt unter www.wbs-law.tv einen YouTube-Kanal mit über 780.000 Abonnierenden. Das Buch vermittelt das notwendige Grundwissen, um Profile in sozialen Netzwerken rechtssicher zu betreiben. Wann braucht man ein Impressum? Wer haftet für welche Inhalte? Wie darf man Werbeaktionen gestalten? Wie reagiert man bei einer Abmahnung? All diese Fragen – und noch viele mehr – werden hier anschaulich und mit konkreten Beispielen aus der Rechtsprechung dargestellt. Das Fachbuch vermittelt umfassendes Grundwissen und unterstützt Sie bei der Betreibung eines rechtssicheren Social Media Profils, um teure Abmahnungen zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Die Auswirkungen einer Förderung von Fehlertoleranz im Rahmen eines Null-Fehler-Programms

Die Auswirkungen einer Förderung von Fehlertoleranz im Rahmen eines Null-Fehler-Programms von Rockenbach,  Daniel Tim
Die Suche nach dem Verursacher eines Fehlers steht insbesondere bei Anwendung eines Null-Fehler-Programms nicht selten im Mittelpunkt. Dabei wirkt sich die mit diesem Vorgehen verbundene Fehlerkultur sowohl für die betroffene Person als auch für das Unternehmen negativ aus. Am Beispiel eines produzierenden Unternehmens wurden anhand einer empirischen Studie vier Hypothesen überprüft, welche sich auf die Verringerung von Fehlern sowie den sich ergebenden Kosten durch die Förderung von Fehlertoleranz in und zwischen den Bereichen der Einzel- und Serienfertigung beziehen. Die Förderung an Fehlertoleranz erfolgte mithilfe von entwickelten Leitlinien zum Umgang mit Fehlern sowie ergänzenden Maßnahmen. Infolge dieser Anpassungen konnte die emotionale Belastung durch begangene Fehler bei den Beschäftigten signifikant reduziert werden, was auf einen positiven Einfluss auf den Umgang mit Fehlern durch die Förderung von Fehlertoleranz schließen lässt. Darüber hinaus haben sich unter gleichzeitiger Verfolgung des Ziels der Fehlerfreiheit sowohl die Anzahl an Fehlern als auch die damit verbundenen Kosten signifikant verringert. Im Vergleich zur Einzelfertigung fiel der Rückgang in der Serienfertigung signifikant höher aus, was auf den prototypischen Charakter zurückgeführt wird. Die Ergebnisse bieten produzierenden Unternehmen einen Mehrwert, da Potenziale zur Verringerung von Fehlern und den damit verbundenen Kosten aufgezeigt wurden, welche durch die entwickelten Leitlinien und deren unterstützenden Maßnahmen ausgeschöpft werden können.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Gesellschaftsform, Good Governance und Regulierung für internationale Sportdachverbände

Gesellschaftsform, Good Governance und Regulierung für internationale Sportdachverbände von Schade,  Roman
Internationale Sportverbände organisieren und entwickeln ihre jeweilige Sportart. Dabei wollen sie sowohl der gesellschaftlichen Bedeutung des Sports als auch ökonomischen Interessen gerecht werden. Das vorliegende Buch bietet Lösungen für eine Good Governance an, mit der Sport professionell, integer und wirtschaftlich erfolgreich organisiert werden kann. Dabei geht der Autor auf die speziellen Anforderungen an Sportinstitutionen ein, die sich aus den Analogien zu multinationalen Unternehmen sowie zu internationalen Organisationen ergeben. Relevant für eine professionelle Organisation der Verbände ist u. a. die Gesellschaftsform. Das Buch liefert neben einem Governance-Katalog eine Entscheidungsgrundlage für die jeweils am besten geeignete Gesellschaftsform für Sportverbände.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Antibiotika-Einsatz bei Harnwegsinfektionen von Hunden und Katzen – Entwicklung und Evaluation von Anwendungsempfehlungen

Antibiotika-Einsatz bei Harnwegsinfektionen von Hunden und Katzen – Entwicklung und Evaluation von Anwendungsempfehlungen von Rueter,  Marie-Theres
Antibiotika spielen seit ihrer Entwicklung eine bedeutende Rolle bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionskrankheiten. Bereits zu Beginn des therapeutischen Einsatzes dieser Wirkstoffe wurden aber auch schon Resistenzen von Mikroorganismen gegenüber dieser neuen Stoffgruppe beobachtet. Die Resistenzproblematik hat sich im Lauf der Zeit durch Veränderungen in der Bakterienpopulation und einer fehlenden Weiterentwicklung von antibakteriellen Wirkstoffen verstärkt, sodass Antibiotika-Resistenzen derzeit eine der größten Herausforderungen sowohl in der Veterinärmedizin als auch in der Humanmedizin darstellen. In der Humanmedizin gibt es seit langem sog. Antibiotic-Stewardship-Programme, die wie eine Art Leitfaden zur Behandlung von bakteriellen Infektionen zu verstehen sind. Beispielsweise mit dem Ziel, die Antibiotikaanwendung hinsichtlich Auswahl, Dosierung und Behandlungsdauer zu verbessern, um somit den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren und der fortschreitenden Resistenzentwicklung entgegenzuwirken. Dabei sind bereits große Fortschritte dank dieser Programme zu verzeichnen. In der Veterinärmedizin werden solche Programme bisher kaum angewendet. Das Ziel dieser Doktorarbeit war daher, einen Teilaspekt eines solchen Antibiotic-Stewardships für die Veterinärmedizin zu entwerfen und dessen Nutzen und Durchführbarkeit zu überprüfen. Da Harnwegsinfektionen zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Hunden und Katzen in der „Klinik für kleine Haustiere“ der Freien Universität Berlin, an der diese Studie durchgeführt wurde, zählen, wurde dieses Erkrankungsbild herausgegriffen, um die Probleme des Antibiotikaeinsatzes zu untersuchen und durch gezielte Stewardship-Programme zu verbessern. Um das Ziel dieser Doktorarbeit realisieren zu können, gliedern sich die Untersuchungen in verschiedene Abschnitte. 1) Im ersten Abschnitt der Dissertation (Januar 2012 - Dezember 2013) wurden retrospektiv von 105 Hunden und 59 Katzen, bei denen ein positiver mikrobiologischer Urinbefund vorlag, Daten hinsichtlich Erregerspektrum, Resistenzlage und Antibiotikaeinsatz ausgewertet. 2) Diese Daten bildeten die Grundlage für die Entwicklung von klinikinternen Therapieempfehlungen. Die entwickelten Therapieempfehlungen wurden in Form von Power Point Präsentationen und Handouts den Mitarbeitern der Klinik vorgestellt. Zusätzlich wurden z. T. Fälle individuell besprochen. 3) Nach Schulung der Mitarbeiter folgte der prospektive Studienabschnitt (Januar 2016 - Juni 2016). Bei 39 Hunden und 24 Katzen mit nachgewiesener Harnwegsinfektion wurde erneut das Erregerspektrum, die Resistenzlage sowie der Antibiotikaeinsatz untersucht, um mögliche Auswirkungen der durchgeführten Maßnahmen überprüfen zu können. Die Akzeptanz gegenüber den entwickelten Therapieempfehlungen war hoch. Der mit der Einführung und Verbreitung dieser Informationen vorhandene personelle Aufwand war auch innerhalb des laufenden Klinikbetriebes realisierbar. Eine Veränderung der lokalen Resistenzsituation konnte nicht nachgewiesen werden. Positiv wurde jedoch das Verschreibungsverhalten beeinflusst: Nach Etablierung von Therapieempfehlungen für unkomplizierte und komplizierte Harnwegsinfektion wurden häufiger Antibiotika mit einem schmalen Wirkspektrum eingesetzt. Amoxicillin ohne den Zusatz von Clavulansäure wurde signifikant häufiger im prospektiven Abschnitt verwendet (Hunde p = 0,02, Katzen p = 0,01). Z. T. wurden anhand des ermittelten klinikinternen Erregerspektrums Therapieempfehlungen entwickelt, die von aktuellen Leitlinien abweichen. Diese Tatsache verdeutlicht, dass Informationen über das klinikinterne Erregerspektrum für die Therapie wichtig sind. Besonders auch im Hinblick auf die Aktualisierung der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung, die den Einsatz von Antibiotika noch verschärft, sind diese Daten ausschlaggebend. Des Weiteren belegt die vorliegende Arbeit, dass es im Laufe der Untersuchung zu keiner Änderung der Sensibilität gegenüber den getesteten Antibiotika gekommen ist, was bedeutet, dass die gewonnenen Ergebnisse auch für einen längeren Zeitraum verwendbar und gültig sind. Diese ersten erfolgversprechenden Ergebnisse (v. a. in Bezug auf das Verschreibungsverhalten) sollten dazu anregen, Stewardship-Programme in der Veterinärmedizin zu etablieren.
Aktualisiert: 2019-12-31
> findR *

EbM-Guidelines, Kombi-Paket Buch + Online-Version

EbM-Guidelines, Kombi-Paket Buch + Online-Version von Kunnamo,  Ilkka, Rabady,  Susanne, Sönnichsen,  Andreas
Nutzen Sie die Vorteile der Online-Version, ohne dabei auf ein gedrucktes Nachschlagewerk zu verzichten! Das Kombi-Angebot aus Buch und Online-Zugang bietet Ihnen auf 1.568 Seiten das geballte Wissen der umfangreichsten Sammlung evidenzbasierter Vorgehensweisen des Buchs. Zusätzlich erhalten Sie 15 Monate lang Zugriff auf die Online-Version, die Ihnen noch mehr Inhalte in fortlaufend aktualisierter Form bietet. Das Kombi-Angebot aus Buch und Online-Zugang bietet Ihnen auf 1.568 Seiten das geballte Wissen der umfangreichsten Sammlung evidenzbasierter Vorgehensweisen des Buchs. Zusätzlich erhalten Sie 15 Monate lang Zugriff auf die Online-Version, die Ihnen noch mehr Inhalte in fortlaufend aktualisierter Form bietet. • Ihr Zugang zur Online-Version verlängert sich durch den dem Buch beiliegenden Aktivierungscode um 3 Monate auf 15 Monate (statt 12 Monate beim Einzelbezug der Online-Version) Lizensieren Sie die Online-Version auch gleich für Team: Hier (Verlinkung zur Online-Version) finden Sie die Übersicht der Preise für Mehrplatz-Lizenzen. ___________________________________________ Jede Guideline bietet Ihnen einen kurz gefassten, aber prägnanten Überblick mit praxisgerechten Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie. Die Darstellung beschränkt sich dabei nicht auf einen krankheitsorientierten Ansatz (z.B. Hepatitis), sondern erfolgt auch symptomorientiert (z.B. hinkendes Kind) und betreuungsorientiert (z.B. Ernährung im Alter). Darüber hinaus geben die Guidelines Sicherheit bei haftungsrechtlichen Fragen. Warum Buch + Online-Version? • Der in der Online-Version hinterlegte Datenbestand ist wesentlich umfangreicher als im Buch. • Artikel zu selteneren Krankheitsbildern, die keinen Eingang in das gedruckte Werk finden konnten, finden Sie in der Online-Version. • Viele Artikel sind mit zusätzlichen Illustrationen, Videos und Hörbeispielen versehen. • Links zu Evidence Summaries und Cochrane-Library-Beitragen liefern den wissenschaftlichen Beleg für die dargestellten Empfehlungen. • Alle Artikel werden durch ein Expertenteam regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und anschließend von den Herausgebern geprüft. • Jeder Artikel wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet. Das Plus der Online-Version: Mit dem tagesaktuellen Stand der Onlineversion können Sie Ihr therapeutisches Handeln an gesicherter Evidenz ausrichten. • Stets „up-to-date“ durch regelmäßige Aktualisierung • Fast 1.000 Artikel für praktisch alle Konsultationsanlasse • Zahlreiche Video-Sequenzen, Hörbeispiele und über 1.000 Bilder • Mehr als 3.500 Evidence Summaries und Cochrane-Library-Beitrage • Ausdruckbare Patienteninformationen • Rasche Informationsbeschaffung - auch während des Patientengesprächs • Sicherheit im Nacht- und Wochenenddienst Damit sind auf Sie für alle Fragen in der täglichen Praxis optimal ausgestattet!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

EbM-Guidelines, Online-Version für PC, Tablet Smartphone

EbM-Guidelines, Online-Version für PC, Tablet Smartphone von Kunnamo,  Ilkka, Rabady,  Susanne, Sönnichsen,  Andreas
Erhalten Sie rasch und einfach Zugang zu Praxisempfehlungen mit der besten verfügbaren Evidenz! Die EbM-Guidelines Online-Version bietet Ihnen einen kurz gefassten, prägnanten Überblick mit praxisgerechten Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie. Die Darstellung beschränkt sich dabei nicht auf einen krankheitsorientierten Ansatz (z. B. Asthma), sondern erfolgt auch symptomorientiert (z. B. Husten/Dyspnoe) und betreuungsorientiert (z. B. Ernährung im Alter). Sie entscheiden je nach Zeit und Dringlichkeit, welche Informationen für die aktuelle Fragestellung relevant sind: klar strukturierte und gegliederte Artikel liefern die Informationen, die der Konsultationsanlass erfordert. Hilfreiche Checklisten unterstützen Sie bei Fragen zur Entlassung oder stationären Aufnahme. Finden Sie maßgeschneiderte Informationen für alle Konsultationsanlässe: Der hinterlegte Datenbestand ist wesentlich umfangreicher als im Buch. Sie finden auch Artikel zu selteneren Krankheitsbildern, die keinen Eingang in das gedruckte Werk finden konnten. Zahlreiche Artikel sind mit zusätzlichen Illustrationen, Videos und Hörbeispielen versehen. Links zu Evidence Summaries und Cochrane-Library-Beiträgen liefern den wissenschaftlichen Beleg für die dargestellten Empfehlungen. Alle Artikel werden durch ein Expertenteam regelmäßig überarbeitet und aktualisiert. Anschließend werden sie von den Herausgebern geprüft. Jeder Artikel wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet. Nutzen Sie die Vorteile der Online-Version in Klink und Praxis! Stets „up-to-date“ durch regelmäßige Aktualisierung Fast 1.000 Artikel für praktisch alle Konsultationsanlässe Zahlreiche Video-Sequenzen, Hörbeispiele und über 1.000 Bilder Mehr als 3.500 Evidence Summaries und Cochrane-Library-Beiträge Ausdruckbare Patienteninformationen Rasche Informationsbeschaffung – auch während des Patientengesprächs Sicherheit im Nacht- und Wochenenddienst
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Management der arteriellen Hypertonie

Management der arteriellen Hypertonie
Seit Erscheinen der 2013 ESH/ESC Leitlinien gab es neue Erkenntnisse, was bei einigen Empfehlungen in den ESC/ESH Hypertonie Leitlinien 2018 Änderungen erforderlich machte. Darüber hinaus enthalten die neuen Leitlinien eine Reihe neuer Empfehlungen: • geänderte Behandlungsgrenzwerte bei hochnormalem Blutdruck und Niedrigrisiko-Hypertonie • neue Blutdrucktherapie-Ziele bei verschiedenen Patientengruppen • Änderungen bei der device-basierten Therapie der Hypertonie neuer Kapitel, wie z.B.: • Management hypertensiver Notfälle • Hypertonie und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung • orale Antikoagulation bei Hypertonie und neuer Konzepte, u.a.: • eine SPC-Behandlungsstrategie, um die BP-Kontrolle zu verbessern • Schlüsselrolle von Pflegekräften und Apothekern im Langzeit-Management der Hypertonie Wie gewohnt bieten anschauliche Algorithmen und Grafiken eine übersichtliche Handlungsanweisung, die sich leicht in den klinischen Alltag integrieren lässt.
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *

Management von Herzklappenerkrankungen

Management von Herzklappenerkrankungen
Die deutsche Übersetzung der „ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease“ bietet übersichtlich aufbereitet alle neuen wichtigen Fakten zur Diagnostik und Therapie der erworbenen Herzklappenerkrankungen und beinhaltet in praxisnaher Form alle relevanten Änderungen / Neuerungen für den klinischen Alltag. - Neu im Vergleich zur Vorversion: Wichtige Erkenntnisse und Empfehlungen zu perkutanen interventionellen Verfahren und zur Risikostratifizierung in Hinblick auf das Timing der Intervention bei VHD - Zu jeder Klappenerkrankung werden neben Diagnostik und Therapie auch relevante Besonderheiten bei speziellen Patientengruppen, nötige Verlaufskontrollen und das Management von Begleiterkrankungen besprochen - Mit vielen detaillierten Diagnostik- und Therapie-Algorithmen zum Management der verschiedenen Klappenerkrankungen - Tabellen mit Indikationen zur Intervention und Empfehlungen zur Wahl der Interventionsmodalitäten, um dem klinisch tätigen Arzt die Entscheidungen zu erleichtern - Fokus auch auf dem Management während der Schwangerschaft bei Nativklappenerkrankung und Herzklappenprothesen
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *

Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz
Die neue deutsche Auflage der „ESC Guidelines for the Diagnosis and Treatment of Acute and Chronic Heart Failure“ möchte praxisrelevante, evidenzbasierte Richtlinien zu Diagnose und Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz bereitstellen. Neu ist in diesen Leitlinien gegenüber der Auflage von 2012 u. a.: - ein neuer Begriff für Patienten mit HF und einer linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) zwischen 40 und 49 % – „HF mit mäßiggradig eingeschränkter EF (HFmrEF)“ - klare Empfehlungen zu den diagnostischen Kriterien für HF mit reduzierter EF (HFrEF), HFmrEF und HF mit erhaltener EF (HFpEF) - ein neuer Algorithmus für die Diagnose der HF in der nichtakuten Situation - Indikationen für den Einsatz des neuen Medikaments Sacubitril/Valsartan, den ersten ARNI-Hemmer - modifizierte Indikationen für die kardiale Resynchronisationstherapie Mit vielen praxisrelevanten Algorithmen und Tabellen.
Aktualisiert: 2022-04-08
> findR *

Arbeitsrechtliche Aspekte von Social Media

Arbeitsrechtliche Aspekte von Social Media von Winstel,  Viktoria
"Social Media und die mit ihnen verbundene neue interaktive Kommunikation werden auch in Zukunft privat und beruflich eine Rolle spielen. Darum gilt es, den Mitarbeitern ein Gefühl für die neuen digitalen Möglichkeiten zu geben. Im Ergebnis ist es die Aufgabe eines jeden Arbeitgebers, einen Balance-Akt zu meistern. Die Freiheit, Individualität und unzensierte Kommunikation in Social Media und die Ausschöpfung ihrer Potenziale soll ermöglicht, der Schädigung des Unternehmens und der eigenen Marke aber vorgebeugt werden. Ein Recht zur vollständigen Untersagung der Nutzung von unternehmensfremder Social Media außerhalb der Arbeitszeit steht dem Arbeitgeber wegen des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der Handlungsfreiheit der Arbeitnehmer nicht zu. Bezüglich unternehmenseigener Social Media Plattformen kann der Arbeitgeber bei Verstößen gegen aufgestellte Spielregeln ein Nutzungsverbot aussprechen. Arbeitnehmer können sich nicht darauf berufen, sich nur privat zu äußern und deshalb keinerlei Einschränkungen zu unterliegen, wenn die Veröffentlichungen allgemein zugänglich sind. Ob dies der Fall ist, hängt von den jeweiligen Privatsphäre-Einstellungen des Nutzers für sein Social Media Profil ab. Der private Charakter wird ebenso dann aufgehoben, wenn der Mitarbeiter im Namen des Unternehmens spricht. Tut er dies oder wird die Social Media Plattform (bspw. firmeneigener Blog oder Forum) vom Unternehmen selbst betrieben wird, entscheidet das Unternehmen über die Regeln der Nutzung. Der Arbeitgeber kann Internetaktivitäten während der Arbeitszeit oder die Nutzung dienstlich zur Verfügung gestellter IT – während und außerhalb der Arbeitszeit – für private Aktivitäten im Internet untersagen. ......."
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes

Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes
In der deutschen Adaptation der "ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death" finden sowohl Ärzte als auch Medizinstudenten und Assistenzpersonal übersichtlich aufbereitete und praxisrelevante Empfehlungen zur Definition, Diagnostik und Therapie bei Ventrikulären Arrhythmien und zur Prävention des plötzlichen Herztodes. • Screeninguntersuchungen, invasive und nicht-invasive Diagnostik • Übersichtliche Algorithmen zur diagnostischen Abklärung • Therapiestrategien unter Berücksichtigung der Komorbiditäten z.B. bei KHK, Herzinsuffizienz oder Kardiomyopathie • Empfehlungen zum Management von familiären Arrhythmie-Syndromen und pädiatrischen Arrhythmien • Arrhythmie-Risiko bei ausgewählten Populationen, z.B. bei Schwangeren oder Sportlern
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Guidelines

Sie suchen ein Buch über Guidelines? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Guidelines. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Guidelines im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Guidelines einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Guidelines - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Guidelines, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Guidelines und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.