TREFFER. VERSENKT.

TREFFER. VERSENKT. von Lecloux,  André
Friedrich Schiller Die Pfeiler der Demokratie sind morsch, wenn man erlebt, wie schamlose Politiker es noch nicht einmal mehr für nötig erachten, ihren Machiavellismus zu kaschieren; wenn die Presse mit erklärter „Haltung“ stolz ihre Parteilichkeit euphemisiert und die Justiz mit zunehmend politisch genehmen Urteilen immer öfter an der Grenze zur Rechtsbeugung vorbeischrammt. Und nur ein kleiner Teil des Souveräns verlässt die ach so bequeme Passivität gegenüber immer übergriffigeren Eingriffen des Staates in den eigenen Wohlstand und die persönliche Freiheit. Angesichts des augenscheinlichen Verfalls demokratischer, freiheitlich-aufklärerischer Maßstäbe allerorten ist es Zeit, der zunehmend neofeudalistischen Attitüde der Volksvertreter und der wissenschaftsfernen moralisch-ideologischen Agitation selbsternannter, vermeintlicher Vertreter der „Zivilgesellschaft“ etwas entgegenzusetzen, das sich nicht so leicht vom Tisch wischen lässt. Die bemerkenswerten Zitate bemerkenswerter und (nicht zwingend) untadeliger historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten in diesem Buch ‒ von bis , von bis , von bis , von bis , von bis , von bis , von bis , von bis oder bis – mögen – vielleicht bei einem guten Wein – dazu anregen, wieder ein bisschen Orientierung in Zeiten der Werteverwirrung zu finden und zu erkennen, dass man mit seinem herkömmlichen Verständnis von Logik, Freiheit und Demokratie nicht alleine ist.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Cancel Culture

Cancel Culture von Zydatiss,  Kolja
Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Denn man erlebt immer häufiger, wie Menschen aufgrund ihrer Meinung aus ihrem Job gedrängt, von Veranstaltungen ausgeladen oder gar körperlich angegriffen werden. Podiumsdiskussionen, Lesungen und Seminare müssen abgesagt oder abgebrochen werden, weil radikale Gruppen randalieren oder mit Krawall drohen. Verlage werden gedrängt, Bücher nicht herauszubringen oder sich von Autoren zu trennen. Jeder kennt die Themen, bei denen man vorsichtig sein muss. Zum Fallstrick werden kann mittlerweile fast alles, u. a. alberne Witze, unüberlegte "Likes", private Kontakte zu unliebsamen Personen, sogar sachlich vorgetragene Kritik an der Regierungspolitik. Seit einigen Monaten wird dieses Ausgrenzen und Stummschalten zumeist kontroverser, aber rechtlich von der Meinungsfreiheit gedeckter Äußerungen auch im deutschsprachigen Raum als "Cancel Culture" bezeichnet. Das Buch von Kolja Zydatiss beleuchtet anhand vieler Beispiele die Entstehungsgeschichte des Phänomens, die enorme Bandbreite der betroffenen Personen, Organisationen und Lebensbereiche sowie die Vielfalt der Einschüchterungsmethoden. Es wird gezeigt, wie die Cancel Culture zu einer Atmosphäre der Angst beiträgt, in der sich die überwiegende Mehrheit der Deutschen nicht traut, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Kolja Zydatiss argumentiert, dass im Westen schon lange nicht mehr radikale Massenbewegungen wie Faschismus oder Kommunismus die größte Gefahr für die Demokratie darstellen. Mit der Demokratie hadern heute v. a. politisch eher "mittig" denkende Akademiker, die Politik als Expertenhandwerk verstehen und "normale" Bürger für unaufgeklärt und rückständig halten. Die Methoden von Antifa und Co. werden von diesen tonangebenden Kreisen zwar nicht unbedingt gutgeheißen, man teilt aber einige Grundannahmen. So die Vorstellung, dass die freie Rede eingeschränkt werden müsse, um Minderheiten zu schützen, und die Überzeugung, dass offene Debatten gefährlich seien, weil "die Massen" von Demagogen verführt werden könnten. Obwohl das Establishment die Demokratie ständig rhetorisch beschwört, toleriert oder befördert es faktisch sogar deren Verarmung, nicht nur durch die Cancel Culture. Das Buch plädiert für eine Wiederbesinnung auf die Meinungsfreiheit – also den freien Fluss von Ideen und Argumenten – als dem Fundament einer wirklich demokratischen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Cancel Culture

Cancel Culture von Zydatiss,  Kolja
Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Denn man erlebt immer häufiger, wie Menschen aufgrund ihrer Meinung aus ihrem Job gedrängt, von Veranstaltungen ausgeladen oder gar körperlich angegriffen werden. Podiumsdiskussionen, Lesungen und Seminare müssen abgesagt oder abgebrochen werden, weil radikale Gruppen randalieren oder mit Krawall drohen. Verlage werden gedrängt, Bücher nicht herauszubringen oder sich von Autoren zu trennen. Jeder kennt die Themen, bei denen man vorsichtig sein muss. Zum Fallstrick werden kann mittlerweile fast alles, u. a. alberne Witze, unüberlegte "Likes", private Kontakte zu unliebsamen Personen, sogar sachlich vorgetragene Kritik an der Regierungspolitik. Seit einigen Monaten wird dieses Ausgrenzen und Stummschalten zumeist kontroverser, aber rechtlich von der Meinungsfreiheit gedeckter Äußerungen auch im deutschsprachigen Raum als "Cancel Culture" bezeichnet. Das Buch von Kolja Zydatiss beleuchtet anhand vieler Beispiele die Entstehungsgeschichte des Phänomens, die enorme Bandbreite der betroffenen Personen, Organisationen und Lebensbereiche sowie die Vielfalt der Einschüchterungsmethoden. Es wird gezeigt, wie die Cancel Culture zu einer Atmosphäre der Angst beiträgt, in der sich die überwiegende Mehrheit der Deutschen nicht traut, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Kolja Zydatiss argumentiert, dass im Westen schon lange nicht mehr radikale Massenbewegungen wie Faschismus oder Kommunismus die größte Gefahr für die Demokratie darstellen. Mit der Demokratie hadern heute v. a. politisch eher "mittig" denkende Akademiker, die Politik als Expertenhandwerk verstehen und "normale" Bürger für unaufgeklärt und rückständig halten. Die Methoden von Antifa und Co. werden von diesen tonangebenden Kreisen zwar nicht unbedingt gutgeheißen, man teilt aber einige Grundannahmen. So die Vorstellung, dass die freie Rede eingeschränkt werden müsse, um Minderheiten zu schützen, und die Überzeugung, dass offene Debatten gefährlich seien, weil "die Massen" von Demagogen verführt werden könnten. Obwohl das Establishment die Demokratie ständig rhetorisch beschwört, toleriert oder befördert es faktisch sogar deren Verarmung, nicht nur durch die Cancel Culture. Das Buch plädiert für eine Wiederbesinnung auf die Meinungsfreiheit – also den freien Fluss von Ideen und Argumenten – als dem Fundament einer wirklich demokratischen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

TREFFER. VERSENKT.

TREFFER. VERSENKT. von Lecloux,  André
Friedrich Schiller Die Pfeiler der Demokratie sind morsch, wenn man erlebt, wie schamlose Politiker es noch nicht einmal mehr für nötig erachten, ihren Machiavellismus zu kaschieren; wenn die Presse mit erklärter „Haltung“ stolz ihre Parteilichkeit euphemisiert und die Justiz mit zunehmend politisch genehmen Urteilen immer öfter an der Grenze zur Rechtsbeugung vorbeischrammt. Und nur ein kleiner Teil des Souveräns verlässt die ach so bequeme Passivität gegenüber immer übergriffigeren Eingriffen des Staates in den eigenen Wohlstand und die persönliche Freiheit. Angesichts des augenscheinlichen Verfalls demokratischer, freiheitlich-aufklärerischer Maßstäbe allerorten ist es Zeit, der zunehmend neofeudalistischen Attitüde der Volksvertreter und der wissenschaftsfernen moralisch-ideologischen Agitation selbsternannter, vermeintlicher Vertreter der „Zivilgesellschaft“ etwas entgegenzusetzen, das sich nicht so leicht vom Tisch wischen lässt. Die bemerkenswerten Zitate bemerkenswerter und (nicht zwingend) untadeliger historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten in diesem Buch ‒ von bis , von bis , von bis , von bis , von bis , von bis , von bis , von bis oder bis – mögen – vielleicht bei einem guten Wein – dazu anregen, wieder ein bisschen Orientierung in Zeiten der Werteverwirrung zu finden und zu erkennen, dass man mit seinem herkömmlichen Verständnis von Logik, Freiheit und Demokratie nicht alleine ist.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Cancel Culture

Cancel Culture von Zydatiss,  Kolja
Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Denn man erlebt immer häufiger, wie Menschen aufgrund ihrer Meinung aus ihrem Job gedrängt, von Veranstaltungen ausgeladen oder gar körperlich angegriffen werden. Podiumsdiskussionen, Lesungen und Seminare müssen abgesagt oder abgebrochen werden, weil radikale Gruppen randalieren oder mit Krawall drohen. Verlage werden gedrängt, Bücher nicht herauszubringen oder sich von Autoren zu trennen. Jeder kennt die Themen, bei denen man vorsichtig sein muss. Zum Fallstrick werden kann mittlerweile fast alles, u. a. alberne Witze, unüberlegte "Likes", private Kontakte zu unliebsamen Personen, sogar sachlich vorgetragene Kritik an der Regierungspolitik. Seit einigen Monaten wird dieses Ausgrenzen und Stummschalten zumeist kontroverser, aber rechtlich von der Meinungsfreiheit gedeckter Äußerungen auch im deutschsprachigen Raum als "Cancel Culture" bezeichnet. Das Buch von Kolja Zydatiss beleuchtet anhand vieler Beispiele die Entstehungsgeschichte des Phänomens, die enorme Bandbreite der betroffenen Personen, Organisationen und Lebensbereiche sowie die Vielfalt der Einschüchterungsmethoden. Es wird gezeigt, wie die Cancel Culture zu einer Atmosphäre der Angst beiträgt, in der sich die überwiegende Mehrheit der Deutschen nicht traut, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen. Kolja Zydatiss argumentiert, dass im Westen schon lange nicht mehr radikale Massenbewegungen wie Faschismus oder Kommunismus die größte Gefahr für die Demokratie darstellen. Mit der Demokratie hadern heute v. a. politisch eher "mittig" denkende Akademiker, die Politik als Expertenhandwerk verstehen und "normale" Bürger für unaufgeklärt und rückständig halten. Die Methoden von Antifa und Co. werden von diesen tonangebenden Kreisen zwar nicht unbedingt gutgeheißen, man teilt aber einige Grundannahmen. So die Vorstellung, dass die freie Rede eingeschränkt werden müsse, um Minderheiten zu schützen, und die Überzeugung, dass offene Debatten gefährlich seien, weil "die Massen" von Demagogen verführt werden könnten. Obwohl das Establishment die Demokratie ständig rhetorisch beschwört, toleriert oder befördert es faktisch sogar deren Verarmung, nicht nur durch die Cancel Culture. Das Buch plädiert für eine Wiederbesinnung auf die Meinungsfreiheit – also den freien Fluss von Ideen und Argumenten – als dem Fundament einer wirklich demokratischen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *

Widerstand

Widerstand von Mende,  Philipp Anton
Es gibt eine evolutionspsychologische Grundlage für die eigene politische Haltung, über die bisher kaum gesprochen wird, obwohl sie durch seriöse Wissenschaft von den mitunter renommiertesten Universitäten der Welt untermauert werden kann. Dieses Buch untersucht die These, wonach es ein im politischen Sinne »linkes« und »rechtes Gehirn« gibt, das jeweils mit biologischen Prozessen und evolutionär gewachsenen Entwicklungskapazitäten übereinstimmt. Warum nehmen die Menschen unterschiedliche politische Ideologien an? Warum können Intellektuelle, denen dieselben Tatsachen und Umstände vorgelegt werden, oftmals auf keinen gemeinsamen Nenner kommen? Warum schwingen auf beiden Seiten nicht selten Aggression und Verachtung für die Gegenseite mit? Welche psychologischen Unterströmungen führen dazu, rechte oder linke politische Überzeugungen anzunehmen, und woher kommen sie tatsächlich? Eine Antwort bietet ein aus der Biologie bekanntes Konzept namens r/K-Selektionstheorie. Dieses Buch ist das erste, das eine umfassende Untersuchung dieser bahnbrechenden Idee in deutscher Sprache leistet. Der Autor studierte hierfür zwei Jahre lang einschlägige Fachliteratur und Studien von Wissenschaftlern aller Kontinente. Die Theorie besagt, dass alle Bevölkerungsgruppen dazu neigen, eine von zwei Psychologien (Strategien) zu verwenden, um ihr Verhalten an das Vorhandensein oder Fehlen von Umweltressourcen anzupassen. Die beiden mit »r« und »K« bezeichneten Strategien korrelieren in diesem Zusammenhang auf erstaunlich akkurate Weise mit den Psychologien, die dem politisch linken und rechten Spektrum zugrunde liegen.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *

Kulturmarxismus

Kulturmarxismus von Kaiser,  Benjamin
Die westliche Welt befindet sich im freien Fall. Alles, was die Menschen bisher zusammenhielt, löst sich auf. Während die Massenmedien die neue Vielfalt feiern, werden über Jahrhunderte gewachsene Strukturen wie Familie, Glaube und Nation zielgerichtet unterwandert und zerstört. „Bunt, offen und tolerant“ sind Schlagworte einer neuen Gesellschaft, die aus dem Untergang der alten entstehen sollte. Doch die Realität erweist sich als Gegenteil dessen, was das visionäre Programm der 68er-Kulturrevolution einstmals versprach. Je größer die scheinbar erreichte Vielfalt ist, desto mehr werden die Freiheitsrechte des Einzelnen eingeschränkt. Das durch die Auflösung entstandene Chaos muss durch zunehmende Kontrolle aufgefangen werden. Rasant verengt sich in dieser schönen neuen Welt der Korridor des Sagbaren. Toleriert wird nur noch, wer mit dem Strom der offiziellen Einheitsmeinung schwimmt. Menschen mit der falschen politischen Gesinnung werden durch die Massenmedien öffentlich an den Pranger gestellt. Staatliche Organe kriminalisieren und zensieren die Ansichten Andersdenkender als „Hassreden“. So entsteht ein wachsender Konformitätsdruck, der - das hoffen die Verantwortlichen - die Menschheit in eine neue, bessere Ordnung führen wird. In diesem Zusammenhang rückt der Parteikommunismus Chinas als mögliches Modell für die westliche Welt in den Fokus. Im Zentrum dieser Entwicklung steht jedoch kein straff hierarchisch organisiertes Zentralkomitee, sondern lose Netzwerke aus Medienmachern, Politikern und transnationalen Lobbygruppen, die sich im Zweifelsfall immer hinter der Fassade demokratischer Selbstbestimmung der Bevölkerung verstecken können. Benjamin Kaiser nennt in seinem wegweisenden Buch den dahinter stehenden Kulturmarxismus beim Namen und stellt die Eckpunkte der dazugehörigen Agenda vor.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Kulturmarxismus

Kulturmarxismus von Kaiser,  Benjamin
Die westliche Welt befindet sich im freien Fall. Alles, was die Menschen bisher zusammenhielt, löst sich auf. Während die Massenmedien die neue Vielfalt feiern, werden über Jahrhunderte gewachsene Strukturen wie Familie, Glaube und Nation zielgerichtet unterwandert und zerstört. „Bunt, offen und tolerant“ sind Schlagworte einer neuen Gesellschaft, die aus dem Untergang der alten entstehen sollte. Doch die Realität erweist sich als Gegenteil dessen, was das visionäre Programm der 68er-Kulturrevolution einstmals versprach. Je größer die scheinbar erreichte Vielfalt ist, desto mehr werden die Freiheitsrechte des Einzelnen eingeschränkt. Das durch die Auflösung entstandene Chaos muss durch zunehmende Kontrolle aufgefangen werden. Rasant verengt sich in dieser schönen neuen Welt der Korridor des Sagbaren. Toleriert wird nur noch, wer mit dem Strom der offiziellen Einheitsmeinung schwimmt. Menschen mit der falschen politischen Gesinnung werden durch die Massenmedien öffentlich an den Pranger gestellt. Staatliche Organe kriminalisieren und zensieren die Ansichten Andersdenkender als „Hassreden“. So entsteht ein wachsender Konformitätsdruck, der - das hoffen die Verantwortlichen - die Menschheit in eine neue, bessere Ordnung führen wird. In diesem Zusammenhang rückt der Parteikommunismus Chinas als mögliches Modell für die westliche Welt in den Fokus. Im Zentrum dieser Entwicklung steht jedoch kein straff hierarchisch organisiertes Zentralkomitee, sondern lose Netzwerke aus Medienmachern, Politikern und transnationalen Lobbygruppen, die sich im Zweifelsfall immer hinter der Fassade demokratischer Selbstbestimmung der Bevölkerung verstecken können. Benjamin Kaiser nennt in seinem wegweisenden Buch den dahinter stehenden Kulturmarxismus beim Namen und stellt die Eckpunkte der dazugehörigen Agenda vor.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Abendland und Identität

Abendland und Identität von Lukkassen,  Sid, Nijhof-Mühlemann,  Heidi
Während die Weltpolitik von schweren Konflikten geprägt ist (militärisch: Europa gegen Russland, ökonomisch: der Westen gegen China, religiös: das Abendland gegen den Islam), wurden wir noch stets durch eine Konsenspolitik regiert, die sich durch Hinhaltetaktik auszeichnet. Gleichzeitig wächst eine junge Generation auf, die merkt, dass die kuscheligen Ideale, mit denen sie erzogen wurde – der Glaube an ökonomisches Wachstum, kulturelle Diversität und erhabene Vorstellungen von „Soulmates“ und Romantik –, an der knallharten Realität von Konkurrenz und Auslese zu Bruch gehen. Trotz aller schönen Worte über Emanzipation fühlen sich Beziehungen leer und flüchtig an; die Polarität zwischen den beiden Geschlechtern ist aus der Balance. Europa erwacht aus dem Tagtraum von 1968 und findet sich in einer gewalttätigen Welt wieder, die es kaum begreifen kann. Die europäischen Völker suchen nach ihrer Identität und sollen aufs neue lernen müssen, was Machtpolitik ist. Dem Werk liegt eine gründliche Beschäftigung mit der politischen Praxis zugrunde, unter anderem in der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments und im Europäischen Parlament. Dank des einzigartigen Blickwinkels liefert dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur Debatte über die Globalisierung, die europäische Identität und die westliche Kultur. Der Autor zieht seine Lehren aus dem Untergang früherer Zivilisationen und ergänzt sie um praktische Beispiele aus dem Alltag. Geschrieben in einem ansprechenden, klaren Stil, wird dieses Plädoyer sorgfältig mit Fakten und Zitaten untermauert. Freund und Feind werden ihm nicht gleichgültig gegenüberstehen können.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *

Kulturmarxismus

Kulturmarxismus von Kaiser,  Benjamin
Die westliche Welt befindet sich im freien Fall. Alles, was die Menschen bisher zusammenhielt, löst sich auf. Während die Massenmedien die neue Vielfalt feiern, werden über Jahrhunderte gewachsene Strukturen wie Familie, Glaube und Nation zielgerichtet unterwandert und zerstört. „Bunt, offen und tolerant“ sind Schlagworte einer neuen Gesellschaft, die aus dem Untergang der alten entstehen sollte. Doch die Realität erweist sich als Gegenteil dessen, was das visionäre Programm der 68er-Kulturrevolution einstmals versprach. Je größer die scheinbar erreichte Vielfalt ist, desto mehr werden die Freiheitsrechte des Einzelnen eingeschränkt. Das durch die Auflösung entstandene Chaos muss durch zunehmende Kontrolle aufgefangen werden. Rasant verengt sich in dieser schönen neuen Welt der Korridor des Sagbaren. Toleriert wird nur noch, wer mit dem Strom der offiziellen Einheitsmeinung schwimmt. Menschen mit der falschen politischen Gesinnung werden durch die Massenmedien öffentlich an den Pranger gestellt. Staatliche Organe kriminalisieren und zensieren die Ansichten Andersdenkender als „Hassreden“. So entsteht ein wachsender Konformitätsdruck, der - das hoffen die Verantwortlichen - die Menschheit in eine neue, bessere Ordnung führen wird. In diesem Zusammenhang rückt der Parteikommunismus Chinas als mögliches Modell für die westliche Welt in den Fokus. Im Zentrum dieser Entwicklung steht jedoch kein straff hierarchisch organisiertes Zentralkomitee, sondern lose Netzwerke aus Medienmachern, Politikern und transnationalen Lobbygruppen, die sich im Zweifelsfall immer hinter der Fassade demokratischer Selbstbestimmung der Bevölkerung verstecken können. Benjamin Kaiser nennt in seinem wegweisenden Buch den dahinter stehenden Kulturmarxismus beim Namen und stellt die Eckpunkte der dazugehörigen Agenda vor.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Kulturmarxismus

Kulturmarxismus von Kaiser,  Benjamin
Die westliche Welt befindet sich im freien Fall. Alles, was die Menschen bisher zusammenhielt, löst sich auf. Während die Massenmedien die neue Vielfalt feiern, werden über Jahrhunderte gewachsene Strukturen wie Familie, Glaube und Nation zielgerichtet unterwandert und zerstört. „Bunt, offen und tolerant“ sind Schlagworte einer neuen Gesellschaft, die aus dem Untergang der alten entstehen sollte. Doch die Realität erweist sich als Gegenteil dessen, was das visionäre Programm der 68er-Kulturrevolution einstmals versprach. Je größer die scheinbar erreichte Vielfalt ist, desto mehr werden die Freiheitsrechte des Einzelnen eingeschränkt. Das durch die Auflösung entstandene Chaos muss durch zunehmende Kontrolle aufgefangen werden. Rasant verengt sich in dieser schönen neuen Welt der Korridor des Sagbaren. Toleriert wird nur noch, wer mit dem Strom der offiziellen Einheitsmeinung schwimmt. Menschen mit der falschen politischen Gesinnung werden durch die Massenmedien öffentlich an den Pranger gestellt. Staatliche Organe kriminalisieren und zensieren die Ansichten Andersdenkender als „Hassreden“. So entsteht ein wachsender Konformitätsdruck, der - das hoffen die Verantwortlichen - die Menschheit in eine neue, bessere Ordnung führen wird. In diesem Zusammenhang rückt der Parteikommunismus Chinas als mögliches Modell für die westliche Welt in den Fokus. Im Zentrum dieser Entwicklung steht jedoch kein straff hierarchisch organisiertes Zentralkomitee, sondern lose Netzwerke aus Medienmachern, Politikern und transnationalen Lobbygruppen, die sich im Zweifelsfall immer hinter der Fassade demokratischer Selbstbestimmung der Bevölkerung verstecken können. Benjamin Kaiser nennt in seinem wegweisenden Buch den dahinter stehenden Kulturmarxismus beim Namen und stellt die Eckpunkte der dazugehörigen Agenda vor.
Aktualisiert: 2019-10-21
> findR *

Abendland und Identität

Abendland und Identität von Lukkassen,  Sid, Nijhof-Mühlemann,  Heidi
Während die Weltpolitik von schweren Konflikten geprägt ist (militärisch: Europa gegen Russland, ökonomisch: der Westen gegen China, religiös: das Abendland gegen den Islam), wurden wir noch stets durch eine Konsenspolitik regiert, die sich durch Hinhaltetaktik auszeichnet. Gleichzeitig wächst eine junge Generation auf, die merkt, dass die kuscheligen Ideale, mit denen sie erzogen wurde – der Glaube an ökonomisches Wachstum, kulturelle Diversität und erhabene Vorstellungen von „Soulmates“ und Romantik –, an der knallharten Realität von Konkurrenz und Auslese zu Bruch gehen. Trotz aller schönen Worte über Emanzipation fühlen sich Beziehungen leer und flüchtig an; die Polarität zwischen den beiden Geschlechtern ist aus der Balance. Europa erwacht aus dem Tagtraum von 1968 und findet sich in einer gewalttätigen Welt wieder, die es kaum begreifen kann. Die europäischen Völker suchen nach ihrer Identität und sollen aufs neue lernen müssen, was Machtpolitik ist. Dem Werk liegt eine gründliche Beschäftigung mit der politischen Praxis zugrunde, unter anderem in der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments und im Europäischen Parlament. Dank des einzigartigen Blickwinkels liefert dieses Buch einen wertvollen Beitrag zur Debatte über die Globalisierung, die europäische Identität und die westliche Kultur. Der Autor zieht seine Lehren aus dem Untergang früherer Zivilisationen und ergänzt sie um praktische Beispiele aus dem Alltag. Geschrieben in einem ansprechenden, klaren Stil, wird dieses Plädoyer sorgfältig mit Fakten und Zitaten untermauert. Freund und Feind werden ihm nicht gleichgültig gegenüberstehen können.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kulturmarxismus

Sie suchen ein Buch über Kulturmarxismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kulturmarxismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturmarxismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturmarxismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kulturmarxismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kulturmarxismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kulturmarxismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.