Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Markus Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des Ersten Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des Ersten Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen. Zu Recht gilt der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. In den Folgen der von ihm eingeleiteten Umbrüche lebt die Menschheit noch heute. Rudolf Steiner verglich diese Zäsur mit dem Untergang des Römischen Reiches; er wies darauf hin, dass durch den Krieg eine vollständige Zertrümmerung der menschheitlichen Vorstellungen und aller Kultur erfolgt sei, aber auch etwas ganz Neues seinen Anfang genommen habe. In der internationalen historischen Debatte sind in den letzten Jahren wichtige Neuinterpretationen erfolgt (etwa von Christopher Clark), die zeigen, dass die Verantwortlichkeit für den Ausbruch des Krieges nicht ohne starke Vereinfachungen und Verzerrungen auf ein einziges Land abgewälzt werden kann. Zwei Themenbereiche werden anhand der Haltung Rudolf Steiners besonders erörtert: das ungelöste mitteleuropäische Nationalitätenproblem sowie die Weltordnungsvorstellungen, die z.T. kriegsauslösend waren oder erst während des Weltkriegs heraufzogen: Wie sollte die nächste Zukunft nicht nur der europäischen Menschheit gestaltet werden? In diesem Buch erschließen sich viele Hintergrundmotive der einzelnen Weltmächte, und es entsteht ein detailliertes Gesamtbild dieser dramatischen Zeit des Umbruchs.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Markus Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des Ersten Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des Ersten Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen. Zu Recht gilt der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. In den Folgen der von ihm eingeleiteten Umbrüche lebt die Menschheit noch heute. Rudolf Steiner verglich diese Zäsur mit dem Untergang des Römischen Reiches; er wies darauf hin, dass durch den Krieg eine vollständige Zertrümmerung der menschheitlichen Vorstellungen und aller Kultur erfolgt sei, aber auch etwas ganz Neues seinen Anfang genommen habe. In der internationalen historischen Debatte sind in den letzten Jahren wichtige Neuinterpretationen erfolgt (etwa von Christopher Clark), die zeigen, dass die Verantwortlichkeit für den Ausbruch des Krieges nicht ohne starke Vereinfachungen und Verzerrungen auf ein einziges Land abgewälzt werden kann. Zwei Themenbereiche werden anhand der Haltung Rudolf Steiners besonders erörtert: das ungelöste mitteleuropäische Nationalitätenproblem sowie die Weltordnungsvorstellungen, die z.T. kriegsauslösend waren oder erst während des Weltkriegs heraufzogen: Wie sollte die nächste Zukunft nicht nur der europäischen Menschheit gestaltet werden? In diesem Buch erschließen sich viele Hintergrundmotive der einzelnen Weltmächte, und es entsteht ein detailliertes Gesamtbild dieser dramatischen Zeit des Umbruchs.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Markus Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des Ersten Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des Ersten Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen. Zu Recht gilt der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. In den Folgen der von ihm eingeleiteten Umbrüche lebt die Menschheit noch heute. Rudolf Steiner verglich diese Zäsur mit dem Untergang des Römischen Reiches; er wies darauf hin, dass durch den Krieg eine vollständige Zertrümmerung der menschheitlichen Vorstellungen und aller Kultur erfolgt sei, aber auch etwas ganz Neues seinen Anfang genommen habe. In der internationalen historischen Debatte sind in den letzten Jahren wichtige Neuinterpretationen erfolgt (etwa von Christopher Clark), die zeigen, dass die Verantwortlichkeit für den Ausbruch des Krieges nicht ohne starke Vereinfachungen und Verzerrungen auf ein einziges Land abgewälzt werden kann. Zwei Themenbereiche werden anhand der Haltung Rudolf Steiners besonders erörtert: das ungelöste mitteleuropäische Nationalitätenproblem sowie die Weltordnungsvorstellungen, die z.T. kriegsauslösend waren oder erst während des Weltkriegs heraufzogen: Wie sollte die nächste Zukunft nicht nur der europäischen Menschheit gestaltet werden? In diesem Buch erschließen sich viele Hintergrundmotive der einzelnen Weltmächte, und es entsteht ein detailliertes Gesamtbild dieser dramatischen Zeit des Umbruchs.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Im Blickfeld zweier Imperien

Im Blickfeld zweier Imperien von Haid,  Elisabeth
Das österreichische Kronland Galizien war im Ersten Weltkrieg nicht nur ein wichtiger Kriegsschauplatz für Österreich-Ungarn und Russland, sondern auch ein bedeutendes propagandistisches Schlachtfeld der beiden Imperien. Bereits in den Vorkriegsjahren trug Galizien erheblich zu den außenpolitischen Spannungen zwischen Österreich-Ungarn und Russland bei. Mit Kriegsbeginn nahm die Aufmerksamkeit für die Region weiter zu. Sowohl in Russland als auch in Österreich erschien eine Vielzahl von Broschüren und Zeitungsartikeln zu Galizien, welche die Region in einem neuen Licht zeigten. Diese Studie untersucht die Presseberichterstattung zu Galizien in den Hauptstädten der beiden kriegführenden Imperien im Zeitraum 1914-1917. Anhand der Berichterstattung wichtiger Zeitungen unterschiedlicher politischer Orientierung werden die verschiedenen Argumentationsweisen analysiert. Dabei werden deren ideologischer Hintergrund und traditionelle Stereotype ebenso berücksichtigt wie die Bedingungen des Krieges und propagandistische Erfordernisse. Zugleich thematisiert die Arbeit die Rolle der Kriegszensur in Russland und in Österreich. Das Buch gibt einen Überblick über die in der Presse transportierten Bilder dieser Grenzregion und ihrer Bewohner. Es untersucht die Rolle Galiziens für die österreichische und ­russische Kriegspropaganda sowie für politische Debatten zu Nationalitätenfragen. Schließlich beleuchtet es Debatten zum Krieg und seinen Folgen.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Welt im Umbruch

Welt im Umbruch von Osterrieder,  Markus
Nach 14-jähriger Forschungsarbeit vermittelt Osterrieder hier ein umfassendes Verständnis des 1. Weltkriegs. Es ergeben sich ganz neue Zusammenhänge und Erkenntnisse zur Politik der beteiligten Kriegsmächte, zu ihren Motiven und geheimen Zielen. Ergänzt durch die scharfsichtigen Analysen Rudolf Steiners, zeigen sich die tieferen Ursachen des 1. Weltkriegs in ihren tragischen und weitreichenden Konsequenzen.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *

Kein Burgfrieden

Kein Burgfrieden von Moll,  Martin
In Österreich-Ungarn lebten vor 1918 elf offiziell anerkannte Nationalitäten, in der Steiermark waren es die Deutsch-Steirer und die Slowenen, wobei letztere rund ein Drittel der Landesbewohner stellten. Zwischen ihnen hatte es seit Jahrzehnten heftige Konflikte gegeben, die sich um den slowenischen Anspruch auf Verwirklichung der theoretisch versprochenen Gleichberechtigung drehten. Mit der Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajewo und dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde der latente Hass gegen nicht-deutsche Nationen in Österreich-Ungarn virulent. So ergoss sich im Sommer 1914 eine wahre Denunziationsflut über die steirischen Slowenen. Sie wurden der heimlichen oder gar offenen Kollaboration mit dem serbischen Kriegsgegner beschuldigt und zu Hunderten verhaftet. Unter erstmaliger Auswertung breiten Quellenmaterials werden die Nationalitätenkonflikte zwischen den beiden im Herzogtum Steiermark vor 1914 lebenden Gruppen, den Deutsch-Steirern und den Slowenen, sowie deren Eskalation bei Ausbruch des Weltkrieges im Sommer 1914 analysiert. Diese Konflikte waren eine wesentliche Vorbedingung für den inneren Zerfall der Monarchie im Herbst 1918 und die Teilung der Steiermark. Martin Moll, Dr., Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Graz, ist – nach 15 Jahren in einem Wirtschaftsunternehmen und daneben freiberuflicher Tätigkeit als Historiker – seit 2003 Universitätsdozent am Institut für Geschichte der Universität Graz.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Sprachliche Minderheiten im polnischen Staat 1815-1914

Sprachliche Minderheiten im polnischen Staat 1815-1914 von Belzyt,  Leszek
Die vorliegende Edition ist die erste Arbeit, die alle statistischen Angaben zur Sprache der Bevölkerung aus dem Zeitraum von 1815 bis 1914 für den gesamten preußischen Staat in einem Werk zusammenstellt. Zur besseren Übersicht sind die Zahlen - anders als in amtlichen Tabellen - nach Kreisen geordnet worden. Dies erleichtert den Zugang zum Datenmaterial und ermöglicht gleichzeitig den Blick auf die Entwicklung innerhalb einzelner Verwaltungseinheiten. Den Zusammenstellungen sind konfessionelle Angaben beigefügt, die als Vergleichsmaterial dienen und die die Tendenzen der demographischen Änderungen zusätzlich veranschaulichen. Im einleitenden Teil der Publikation wird außerdem der Versuch unternommen, die geschichtliche Entwicklung der preußischen Sprachenstatistik und ihrer Methoden darzustellen. Der Autor, der ein kritisches Herangehen an die Quellen postuliert und eine differenzierte Methode zur Bewertung der Zahlen anbietet, entwirft aufgrund der gewonnenen Ergebnisse ein breites Spektrum der nationalen Minderheiten in Preußen. Das Buch stellt nicht nur für Forscher, die sich mit der Nationalitätenfrage in Preußen beschäftigen, eine wichtige Informationsquelle dar, sondern liefert auch ganz allgemein für die Demographie und die Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts grundlegendes Material.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Welches Jugoslawien?

Welches Jugoslawien? von Zuljevic,  Snjezana
Die Publikation beinhaltet zwei Untersuchungen, die sich mit der Rolle der Sprache im Jugoslawien-Diskurs befassen: eine Analyse von jugoslawischen und eine Analyse von bundesdeutschen Texten zur Jugoslawien-Problematik. Die Untersuchungen setzen in der Zeit an, als der innerjugoslawische Konflikt noch überwiegend sprachlich ausgetragen wurde – 1988/89, also drei Jahre vor Beginn der Kriege. Die serbokroatischen Pressetexte werden mit Hilfe der Schlüsselwort-Methode analysiert. Von der Hypothese ausgehend, dass die Meinungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Kräfte im Sprachgebrauch zum Ausdruck kommen, wird gefragt, welche politischen Positionen durch welche sprachlichen Signale markiert werden. Die Untersuchung des bundesdeutschen öffentlichen Diskurses befasst sich mit Texten aus zwei überregionalen Zeitungen (Frankfurter Allgemeine Zeitung und Süddeutsche Zeitung) und versucht mit Hilfe der Argumentationsanalyse die Denkmuster zu rekonstruieren, die ein bestimmtes Handeln fordern oder rechtfertigen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Deutsche und tschechische Ansichten

Deutsche und tschechische Ansichten von Jaworski,  Rudolf
Während der letzten Jahrzehnte der Habsburgermonarchie war der Siegeszug der Postkarte als populäres Mittel der Massenkommunikation zeitlich mit dem Höhepunkt des deutsch-tschechischen Nationalitätenstreites in den böhmischen Ländern zusammengefallen. Es verwundert daher nicht, dass dieses damals hochmoderne Medium auch zur Verbreitung nationaler Botschaften genutzt wurde: Mythen, Symbole, Leitfiguren, historische und aktuelle Ereignisse wurden hierzu ebenso visualisiert wie die kollektive Selbstdarstellung von Vereinen und Ausstellungen. Rudolf Jaworski erörtert die entsprechenden Identitätskonstruktionen deutscher und tschechischer Bildpostkarten in vergleichender und beziehungsgeschichtlicher Perspektive. Dabei wird das umfangreiche Postkartenmaterial erstmalig als eine eigenständige kulturhistorische Quellengruppe wahrgenommen. Über 100 Abbildungen – davon viele in Farbe – ergänzen und veranschaulichen die Ausführungen. Auch wenn die Untersuchung grundsätzlich auf die böhmischen Länder konzentriert ist, bleibt die Gesamtmonarchie als übergeordneter Referenzrahmen stets mitberücksichtigt. Der Autor: Univ.-Prof. Dr. Rudolf Jaworski, geboren 1944 in Lissa/Leszno (Polen). Studium der Geschichte und Germanistik in Tübingen und Wien, seit 1987 Direktor am Historischen Seminar Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Geschichte Ostmitteleuropas: Nationsbildung, Nationalismus, Minderheitenfragen, Gedächtniskulturen, neuere Geschichte Polens und der Tschechoslowakei, deutsch-polnische und deutsch-tschechische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Preußische Armee und polnische Minderheit

Preußische Armee und polnische Minderheit von Boysen,  Jens
Die Armeen der modernen Nationalstaaten gelten als zentrale Träger des Nationalbewusstseins und durch die allgemeine Wehrpflicht als „Schule der Nation“. Gerade in Preußen geriet die Armee nach 1815 in die noch über ein Jahrhundert währende Spannung zwischen einer Bestimmung als Parlamentsheer bzw. Königsheer. War damit das Verhältnis zur Zivilbevölkerung schon generell kompliziert und ideologisch aufgeladen, so trat als weitere Herausforderung das wachsende (ethno-) nationale Bewusstsein sowohl der Deutschen als auch der staatenlosen Völker hinzu. Im preußischen Fall bildeten die Polen, vor allem in den Provinzen Posen und Westpreußen, die zahlenmäßig und – als lebendes Erbe aus den polnischen Teilungen – auch in ihrer politischen Qualität bedeutendste Minderheit. Während besonders nach der Reichsgründung die preußische Innenpolitik immer mehr unter den Einfluss der vom akademischen Bürgertum ausgehenden ethnischen Nationalidee geriet und eine assimilative „Polenpolitik“ verfolgte, orientierte sich das im Rahmen des royalistischen Staates hochgradig autonome Offizierskorps bis 1914 vor allem an seinen eigenen ideellen und funktionalen Zielen: der Bewahrung seiner eigenen Homogenität und der Verteidigung einer konservativen Staatsidee, dem reibungslosen Funktionieren der Soldaten sowie dem Primat militärischer über zivile Belange. In diesem Kontext fand eine akademische Diskussion über das Wesen der Nation keinen Platz. Die nach der Vernichtung des Potsdamer Heeresarchivs 1945 noch vorhandenen Militärakten und andere Dokumente geben keinen Hinweis auf eine spezifisch gegen die Minderheiten gerichtete Politik in der Armee; die durchgeführten Integrationsmaßnahmen waren funktional motiviert und trugen kaum zu einer schon theoretisch schwer definierbaren „Germanisierung“ der Polen bei.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nationalitätenfrage

Sie suchen ein Buch über Nationalitätenfrage? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nationalitätenfrage. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nationalitätenfrage im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nationalitätenfrage einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nationalitätenfrage - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nationalitätenfrage, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nationalitätenfrage und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.