Schabowskis Zettel

Schabowskis Zettel von Keller,  Stefan
Die DDR ist in Aufruhr, aber der junge Volkspolizist Juri Hoffmann glaubt noch fest an den Sozialismus. Als er die Oppositionelle Nadja kennenlernt, gerät sein Weltbild ins Wanken. Die junge Journalistin recherchiert schmutzige Machenschaften der Stasi und gerät dabei in Lebensgefahr. Es gibt nur einen Weg, Nadja in Sicherheit zu bringen: Sie muss das Land verlassen. Aber wie kann ein einfacher Volkspolizist ihr dabei helfen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Schabowskis Zettel

Schabowskis Zettel von Keller,  Stefan
Die DDR ist in Aufruhr, aber der junge Volkspolizist Juri Hoffmann glaubt noch fest an den Sozialismus. Als er die Oppositionelle Nadja kennenlernt, gerät sein Weltbild ins Wanken. Die junge Journalistin recherchiert schmutzige Machenschaften der Stasi und gerät dabei in Lebensgefahr. Es gibt nur einen Weg, Nadja in Sicherheit zu bringen: Sie muss das Land verlassen. Aber wie kann ein einfacher Volkspolizist ihr dabei helfen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Von Diktatur keine Spur?

Von Diktatur keine Spur? von Fuhrer,  Armin
25 Jahre nach dem Fall der Mauer wird die DDR immer noch und immer mehr verklärt. Aber war sie wirklich ein Paradies für Arbeiter und Bauern, wie ihre Apologeten heute weismachen wollen? Das Wissen über den Charakter der DDR als Diktatur und Unrechtsstaat schwindet zusehends, vor allem in der nachwachsenden Generation. Das geschieht durch mangelhafte Vermittlung in den Schulen, durch Verharmlosung in privaten Erzählungen von Eltern, Medien und Filmen sowie durch falsche Darstellungen in der politischen Auseinandersetzung. Dieses Buch setzt Fakten gegen Mythen, Aufklärung gegen Verklärung. Es macht deutlich, dass die DDR genau das war, was heute immer häufiger geleugnet wird: Diktatur und Unrechtsstaat. War die Stasi tatsächlich ein normaler Geheimdienst? Nein, denn sie überwachte alle Lebensbereiche der Bürger bis hinein in deren Schlafzimmer. Bot die DDR wirklich mehr soziale Gerechtigkeit als das heutige Deutschland? Nein, denn die Einkommensunterschiede zwischen der Funktionärsschicht und den einfachen Werktätigen waren groß und Rentner lebten häufig unterhalb der Armutsgrenze. War Erich Honeckers Reich wirklich ein Rechtsstaat wie die Bundesrepublik? Nein, denn die Menschenrechte wurden systematisch mit Füßen getreten. Wurde die Mauer wirklich auf Bestreben Moskaus gebaut? Nein, denn es war die SED-Führung, die den "antifaschistischen Schutzwall" brauchte und forderte, um zu verhindern, dass noch mehr Menschen in den Westen fliehen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Große Brüder werfen lange Schatten

Große Brüder werfen lange Schatten von Bartsch,  Paul D
Frühjahr 1970. Der Ministerpräsident der DDR, Willi Stoph, empfängt in Erfurt Bundeskanzler Willy Brandt, und die RAF befreit in West-Berlin Andreas Baader aus der Haft. An der erweiterten Oberschule einer DDR-Kleinstadt diskutieren die Schüler derweil gelangweilt die Schlagzeilen des Neuen Deutschlands, während sie sich nach Schulschluss für die Musik des Deutschen Soldatensenders begeistern. Thomas Mertin und sein Freund Maikel gehören zu ihnen. Als das Gerücht aufkommt, die englische Beatgruppe The Hollies werde demnächst im Osten gastieren, fassen sie den Entschluss, selbst eine Band zu gründen. An Interessierten ist kein Mangel, sogar Schulschwarm Frauke wird als Sängerin gewonnen. Doch in der sozialistischen DDR ist selbst Musik ein Politikum, der Staat will Zugeständnisse. Am Ende müssen die Freunde sich entscheiden, wie weit sie für ihren Traum gehen wollen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Sommergewitter

Sommergewitter von Loest,  Erich
Ein großer Roman über den Volksaufstand 1953 Mit »Sommergewitter« aus dem Jahr 2005 widmet Erich Loest dem Volksaufstand von 1953 einen großen und den ersten überzeugend realistischen Roman. Er schildert die Schicksale unterschiedlichster Menschen während des 17. Juni. Er erzählt von Mutigen und Mitläufern, Nachdenklichen und Nachbetern. Sie geraten mitten hinein in die Ereignisse dieses historischen Tages, an dem eine unbedachte Äußerung, eine leichtsinnige Unterschrift, ein übermütiger Auftritt über Knast oder Karriere entscheidet. Nach »Swallow, mein wackerer Mustang«, »Jungen die übrigblieben«, »Durch die Erde ein Riss« und »Der elfte Mann« ist »Sommergewitter« der fünfte Band der Loest-Werkausgabe als Taschenbuch im Mitteldeutschen Verlag.
Aktualisiert: 2021-08-13
> findR *

Sommergewitter

Sommergewitter von Loest,  Erich
Ein großer Roman über den Volksaufstand 1953 Mit »Sommergewitter« aus dem Jahr 2005 widmet Erich Loest dem Volksaufstand von 1953 einen großen und den ersten überzeugend realistischen Roman. Er schildert die Schicksale unterschiedlichster Menschen während des 17. Juni. Er erzählt von Mutigen und Mitläufern, Nachdenklichen und Nachbetern. Sie geraten mitten hinein in die Ereignisse dieses historischen Tages, an dem eine unbedachte Äußerung, eine leichtsinnige Unterschrift, ein übermütiger Auftritt über Knast oder Karriere entscheidet. Nach »Swallow, mein wackerer Mustang«, »Jungen die übrigblieben«, »Durch die Erde ein Riss« und »Der elfte Mann« ist »Sommergewitter« der fünfte Band der Loest-Werkausgabe als Taschenbuch im Mitteldeutschen Verlag.
Aktualisiert: 2021-08-13
> findR *

Das lässt einen nicht mehr los

Das lässt einen nicht mehr los von Aris,  Nancy
»Ich wollte keine Glatze haben. Schon aus dieser Angst heraus haben wir jeden Tag gelaust. Kleiderläuse, Haarläuse, alles.« An die Lagerhaft erinnert sich Else Thomas noch heute. Mit Papierrollen drehen die Frauen sich Locken. Auch im Lager wollen sie schön sein. Geschichten wie diese gibt es viele. Mitarbeiter des Sächsischen Landesbeauftragten haben sie in Interviews gesammelt. Sie sprachen mit Menschen, die Opfer politischer Gewalt wurden, die in sowjetischen Lagern saßen, aus ihrer Heimat an der innerdeutschen Grenze vertrieben wurden, wegen Protestaktionen oder Fluchtversuchen hinter Gitter kamen. Nancy Aris hat eine Vielzahl solcher Lebensgeschichten durchgesehen, fesselnde Passagen ausgewählt und erneut mit den Frauen und Männern hinter diesen Geschichten gesprochen. Entstanden sind 32 packende Porträts, die, so erschütternd sie sind, auch von hoffnungsfroh stimmenden Zeichen der Mitmenschlichkeit berichten. Zahlreiche Fotos und Dokumente illustrieren die Berichte. Margot Jann +++ Alexander Latotzky +++ Sabine Popp +++ Horst Krüger +++ Else Thomas +++ Harald Möller +++ Annemarie Krause +++ Richard Böttge +++ und andere
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das lässt einen nicht mehr los

Das lässt einen nicht mehr los von Aris,  Nancy
»Ich wollte keine Glatze haben. Schon aus dieser Angst heraus haben wir jeden Tag gelaust. Kleiderläuse, Haarläuse, alles.« An die Lagerhaft erinnert sich Else Thomas noch heute. Mit Papierrollen drehen die Frauen sich Locken. Auch im Lager wollen sie schön sein. Geschichten wie diese gibt es viele. Mitarbeiter des Sächsischen Landesbeauftragten haben sie in Interviews gesammelt. Sie sprachen mit Menschen, die Opfer politischer Gewalt wurden, die in sowjetischen Lagern saßen, aus ihrer Heimat an der innerdeutschen Grenze vertrieben wurden, wegen Protestaktionen oder Fluchtversuchen hinter Gitter kamen. Nancy Aris hat eine Vielzahl solcher Lebensgeschichten durchgesehen, fesselnde Passagen ausgewählt und erneut mit den Frauen und Männern hinter diesen Geschichten gesprochen. Entstanden sind 32 packende Porträts, die, so erschütternd sie sind, auch von hoffnungsfroh stimmenden Zeichen der Mitmenschlichkeit berichten. Zahlreiche Fotos und Dokumente illustrieren die Berichte. Margot Jann +++ Alexander Latotzky +++ Sabine Popp +++ Horst Krüger +++ Else Thomas +++ Harald Möller +++ Annemarie Krause +++ Richard Böttge +++ und andere weniger anzeigen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das lässt einen nicht mehr los

Das lässt einen nicht mehr los von Aris,  Nancy
»Ich wollte keine Glatze haben. Schon aus dieser Angst heraus haben wir jeden Tag gelaust. Kleiderläuse, Haarläuse, alles.« An die Lagerhaft erinnert sich Else Thomas noch heute. Mit Papierrollen drehen die Frauen sich Locken. Auch im Lager wollen sie schön sein. Geschichten wie diese gibt es viele. Mitarbeiter des Sächsischen Landesbeauftragten haben sie in Interviews gesammelt. Sie sprachen mit Menschen, die Opfer politischer Gewalt wurden, die in sowjetischen Lagern saßen, aus ihrer Heimat an der innerdeutschen Grenze vertrieben wurden, wegen Protestaktionen oder Fluchtversuchen hinter Gitter kamen. Nancy Aris hat eine Vielzahl solcher Lebensgeschichten durchgesehen, fesselnde Passagen ausgewählt und erneut mit den Frauen und Männern hinter diesen Geschichten gesprochen. Entstanden sind 32 packende Porträts, die, so erschütternd sie sind, auch von hoffnungsfroh stimmenden Zeichen der Mitmenschlichkeit berichten. Zahlreiche Fotos und Dokumente illustrieren die Berichte. Margot Jann +++ Alexander Latotzky +++ Sabine Popp +++ Horst Krüger +++ Else Thomas +++ Harald Möller +++ Annemarie Krause +++ Richard Böttge +++ und andere
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

DDR-Nostalgie

DDR-Nostalgie von Neller,  Katja
Die vorliegende Arbeit will durch empirische Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate von DDR-Nostalgie einen Beitrag zur - batte um die positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR leisten. Bisher liegen nur wenige empirische Untersuchungen zu diesem Thema vor. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass sie häufig nur als „Nebenprodukt“ anderer Fragestell- gen und meist unter Verwendung wechselnder und kaum in bestehende theoretische K- texte eingeordneter Begrifflichkeiten Befunde zur realen Existenz und den Dimensionen derartiger Einstellungsmuster liefern. Eine theoretische Verortung des schillernden Begriffs DDR-Nostalgie und eine umfassende, genuine Analyse dieses Phänomens ist damit eine der grundlegenden Aufgaben dieser Arbeit. Darüber hinaus schließt die vorliegende Studie insbesondere durch die Verwendung von Paneldaten eine Forschungslücke, denn die bis- rigen Erkenntnisse zur Entwicklung der Bindungen der Ostdeutschen an die ehemaligen DDR beruhen nahezu ausschließlich auf Querschnittserhebungen. Im Folgenden wird zunächst die öffentlich-publizistische Auseinandersetzung mit DDR-Nostalgie, Ostalgie und Ostidentität im Überblick dargestellt. Im Anschluss daran wird die Begriffsentwicklung von der „Nostalgie“ zur „DDR-Nostalgie“ in den Blick - nommen. Dann werden unterschiedliche Definitionsansätze, Erklärungs- und Deutungsv- suche der nach 1990 konstatierten positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR vorgestellt und eine Abgrenzung der Begriffe der DDR-Nostalgie, der Ostalgie und der Ostidentität vorgenommen. Ein Überblick über verschiedene theoretis- konzeptionelle Ansätze belegt die Relevanz des Untersuchungsproblems DDR-Nostalgie bzw. der positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Von Diktatur keine Spur?

Von Diktatur keine Spur? von Fuhrer,  Armin
25 Jahre nach dem Fall der Mauer wird die DDR immer noch und immer mehr verklärt. Aber war sie wirklich ein Paradies für Arbeiter und Bauern, wie ihre Apologeten heute weismachen wollen? Das Wissen über den Charakter der DDR als Diktatur und Unrechtsstaat schwindet zusehends, vor allem in der nachwachsenden Generation. Das geschieht durch mangelhafte Vermittlung in den Schulen, durch Verharmlosung in privaten Erzählungen von Eltern, Medien und Filmen sowie durch falsche Darstellungen in der politischen Auseinandersetzung. Dieses Buch setzt Fakten gegen Mythen, Aufklärung gegen Verklärung. Es macht deutlich, dass die DDR genau das war, was heute immer häufiger geleugnet wird: Diktatur und Unrechtsstaat. War die Stasi tatsächlich ein normaler Geheimdienst? Nein, denn sie überwachte alle Lebensbereiche der Bürger bis hinein in deren Schlafzimmer. Bot die DDR wirklich mehr soziale Gerechtigkeit als das heutige Deutschland? Nein, denn die Einkommensunterschiede zwischen der Funktionärsschicht und den einfachen Werktätigen waren groß und Rentner lebten häufig unterhalb der Armutsgrenze. War Erich Honeckers Reich wirklich ein Rechtsstaat wie die Bundesrepublik? Nein, denn die Menschenrechte wurden systematisch mit Füßen getreten. Wurde die Mauer wirklich auf Bestreben Moskaus gebaut? Nein, denn es war die SED-Führung, die den "antifaschistischen Schutzwall" brauchte und forderte, um zu verhindern, dass noch mehr Menschen in den Westen fliehen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Schabowskis Zettel

Schabowskis Zettel von Keller,  Stefan
Die DDR ist in Aufruhr, aber der junge Volkspolizist Juri Hoffmann glaubt noch fest an den Sozialismus. Als er die Oppositionelle Nadja kennenlernt, gerät sein Weltbild ins Wanken. Die junge Journalistin recherchiert schmutzige Machenschaften der Stasi und gerät dabei in Lebensgefahr. Es gibt nur einen Weg, Nadja in Sicherheit zu bringen: Sie muss das Land verlassen. Aber wie kann ein einfacher Volkspolizist ihr dabei helfen?
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Schabowskis Zettel

Schabowskis Zettel von Keller,  Stefan
Die DDR ist in Aufruhr, aber der junge Volkspolizist Juri Hoffmann glaubt noch fest an den Sozialismus. Als er die Oppositionelle Nadja kennenlernt, gerät sein Weltbild ins Wanken. Die junge Journalistin recherchiert schmutzige Machenschaften der Stasi und gerät dabei in Lebensgefahr. Es gibt nur einen Weg, Nadja in Sicherheit zu bringen: Sie muss das Land verlassen. Aber wie kann ein einfacher Volkspolizist ihr dabei helfen?
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente

Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente von Geus,  Klaus
Das Buch gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Zukunftsentwürfe. Dabei spannen die Beiträge einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. Die unterschiedlichen literarischen Formate – Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente – finden ebenso Berücksichtigung wie historisch wirkungsmächtige Autoren. Themen sind u. a. das antike Sparta, Platons Staat, das spanische Kolonialreich, die Persönlichkeitsformung im NS-Regime sowie die Machbarkeitsvorstellungen im 20. Jahrhundert. Elf renommierte Historiker verorten diese Konzepte einer «anderen» – nicht immer besseren – Welt in ihrem jeweiligen geschichtlichen Kontext.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Fall Havemann

Der Fall Havemann von Hecht,  Hartmut, Hoffmann,  Dieter, Jäckel,  Hartmut, Vollnhals,  Clemens
Bereits 1964/65 mit einem Berufs- und Publikationsverbot belegt, zählte Robert Havemann bis zu seinem Tod im April 1982 zu den prominentesten Kritikern des SED-Regimes. Der unbeugsame Sozialist wurde zum "Staatsfeind", den es mit allen Mitteln zu bekämpfen galt. Nach der Ausbürgerung seines Freundes Wolf Biermann wurde der Regimekritiker im November 1976 vom Kreisgericht Fürstenwalde in einer Blitzaktion zu einer Aufenthaltsbeschränkung verurteilt, der eine jahrelange Isolierung Havemanns in Grünheide folgte. 1979 verurteilte ihn dasselbe Gericht unter dem Vorwand eines Devisenvergehens zu einer Geldstrafe. Die Gerichtsverfahren gegen Robert Havemann sind ein Lehrstück für die Inszenierung eines politischen Prozesses: Alle Entscheidungen wurden vorher auf höchster politischer Ebene unter Einschaltung Honeckers getroffen, anschließend von der Staatssicherheit mit den zentralen Justizorganen "abgestimmt" und der weitere Verlauf in "Konzeptionen" und "Maßnahmeplänen" detailliert festgelegt. Der Autor war Gutachter im Prozeß gegen die damals verantwortlichen Staatsanwälte und Richter vor dem Landgericht Frankfurt (Oder), der mit einem Freispruch aller Angeklagten endete.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *

Vertreibungen im Kommunismus

Vertreibungen im Kommunismus von Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Sammelband enthält Beiträge internationaler Autoren, die sich mit den Vertreibungen zum Zweck der kommunistischen Herrschaftsetablierung und Herrschaftssicherung in der Sowjetunion und in Europa befassen. Diese repressive Methode wurde in nahezu allen kommunistischen Diktaturen in Ost- und Südosteuropa angewandt. Mit den in der Publikation versammelten Aufsätzen wird das breite Spektrum des staatlichen Heimatentzuges und der Vertreibungen deutlich. Ein geeintes Europa bedarf der differenzierten Erinnerung gerade dieser Zwangsmigrationen. Durch den Vergleich können nationale wie regionale Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich werden.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Schabowskis Zettel

Schabowskis Zettel von Keller,  Stefan
Die DDR ist in Aufruhr, aber der junge Volkspolizist Juri Hoffmann glaubt noch fest an den Sozialismus. Als er die Oppositionelle Nadja kennenlernt, gerät sein Weltbild ins Wanken. Die junge Journalistin recherchiert schmutzige Machenschaften der Stasi und gerät dabei in Lebensgefahr. Es gibt nur einen Weg, Nadja in Sicherheit zu bringen: Sie muss das Land verlassen. Aber wie kann ein einfacher Volkspolizist ihr dabei helfen?
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Opposition, Dissidenz und Resistenz in Leipzig 1945-1989

Opposition, Dissidenz und Resistenz in Leipzig 1945-1989 von Höpel,  Thomas
Das SED-Regime stand im Laufe seines Bestehens vor zahlreichen Herausforderungen durch oppositionelles oder abweichendes Verhalten, das stets mit Risiken für seine Protagonisten verbunden war. Am Beispiel der Stadt Leipzig werden die unterschiedlichen Formen von Opposition, Resistenz und Dissidenz zwischen 1945 und 1989 und die daraus hervorgehenden Entwicklungen nachgezeichnet. Analysiert werden etwa die Konflikte bei der Vereinigung von SPD und KPD zur SED, der frühe Widerstand der „bürgerlichen“ Parteien CDU und LDP gegenüber einem postulierten SED-Führungsanspruch, die Auseinandersetzungen am und um den 17. Juni 1953, Formen der Resistenz in der Jugend- und Populärkultur in den fünfziger und sechziger Jahren, bei Schriftstellern und anderen Intellektuellen seit den siebziger Jahren sowie schließlich die neuen Ausdrucksmittel der Dissidenz in den Umweltgruppen während der achtziger Jahre. Betrachtet werden das Ausmaß und die Gestaltungsmöglichkeiten der Oppositionellen, der Dissidenten und der sich dem allumfassenden Machtanspruch Verweigernden, die sich dabei mit einem nicht immer berechenbaren Wandel der äußeren Rahmenbedingungen und sich ausdifferenzierenden Herrschaftsmechanismen konfrontiert sahen. Die herrschende Politik verstand lange, den Anschein einer unerschütterlichen Stabilität zu wahren. Das vorliegende Buch gibt aber auch Hinweise darauf, wieso das SED-Regime dennoch im 41. Jahr der Existenz der DDR kollabierte.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *

17. Juni 1953

17. Juni 1953 von Gehler,  Michael, Steininger,  Rolf
»Der 17. Juni 1953 ist ein Schlüsselereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte: Hunderttausende DDR-Bürger lehnten sich damals gegen das SED-Regime auf – vergebens. Sowjetische Panzer walzten den Aufstand nieder und retteten Walter Ulbricht und seine Genossen. Insofern war dieser 17. Juni eine unvollendete Revolution, allerdings mit Langzeitwirkung. Er wurde das Trauma der SED-Führung; seither saß ihr die Angst vor der eigenen Bevölkerung im Nacken und bestimmte weitgehend ihre Politik, die letztlich in den Untergang führte – trotz Mauer und Stasi. Als 1989 die Menschen erneut auf die Straße gingen, blieben die sowjetischen Panzer in den Kasernen. Das Schicksal der DDR war besiegelt. Die Autoren, ausgewiesene Kenner der deutschen Zeitgeschichte, haben sich bereits in der Vergangenheit intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Zwei ihrer bisherigen Arbeiten werden hier – aktualisiert und erweitert – vorgelegt. Michael Gehler vertritt die These, dass das Scheitern des Aufstandes allen Gegnern eines Kompromisses zwischen Ost und West nützte und jenen half, die an der Erhaltung ihrer Positionen und am Status quo interessiert waren: Dass der Westen das »keep the Germans down« durch seinen Gegner besorgen ließ und in Berlin zusah, wie dies geschah, ist im Fall des 17. Juni der Machiavellismus des »roll back« gewesen. Tatsächlich wurde mit Blick auf die kommunistische und deutsche Gefahr »doppelte Eindämmung« praktiziert. Rolf Steininger stellt die Thesen in Form von Fragen zur Diskussion, ob der 17. Juni der Anfang vom langen Ende der DDR war und ob die DDR nicht von ihrem Ende her zu deuten ist. Ergänzt wird der Band um eine Reihe noch unveröffentlichter Dokumente und Erinnerungen prominenter Zeitzeugen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema SED-Regime

Sie suchen ein Buch über SED-Regime? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema SED-Regime. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema SED-Regime im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SED-Regime einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

SED-Regime - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema SED-Regime, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter SED-Regime und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.