Die Westpolitik der SED 1948/49–1961

Die Westpolitik der SED 1948/49–1961 von Amos,  Heike
Frontmatter -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Beginn und Aufbau der Westarbeit 1948 bis Ende 1950 -- III. Auf der Suche nach dem deutschdeutschen Gespräch. Optionen in der „gesamtdeutschen Arbeit“ bis Ende 1953 -- IV. Gesamtdeutsche Rhetorik - teilstaatliche Handlungsorientierung. Nationale Politik bis zum Konföderationsvorschlag der DDR 1957 -- V. Arbeit nach Westdeutschland als Politik zur Anerkennung der DDR 1958 bis 1961 -- VI. Resümee -- VII. Organigramme -- VIII. Quellen und Literatur -- IX. Abkürzungen -- X. Personenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

„Hört die Signale!“

„Hört die Signale!“ von Hübsch,  Reinhard
Im Dezember 1998 luden der Südwestrundfunk und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zu eienem Symposium zum Thema "Die Deutschlandpolitik der Sozialisten und Sozialdemokraten" ein. Das Symposium führte mit den Vorträgen und den sich anschließenden Diskussionen zu ebenso heftigen wie fruchtbaren Kontroversen. Im Mittelpunkt der Debatten stand die Frage, welche Schritte die KPD, später die SED auf der einen und die SPD auf der anderen Seite unternahmen, um die deutsche Einheit zu ermöglichen. Der Band dokumentiert die Beiträge und Diskussionen und bildet so einen Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit der jüngsten deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Kirche als Problem der SED

Die Kirche als Problem der SED von Goerner,  Martin Georg
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort: Der Forschungsverbund SED-Staat und sein Beitrag zur Untersuchung der SED-Kirchenpolitik -- Einleitung -- Teil I. Die kirchenpolitischen Ansätze der SED vor dem „Neuen Kurs" -- Teil II. Die Ausbildung einer systematischen Kirchenpolitik der SED nach dem „Neuen Kurs" -- Teil III. Der Aufbau eines Apparates für die Kirchenpolitik -- Teil IV. Die Differenzierungs- und Unterwanderungspolitik der SED -- Teil V. Die erste große Auseinandersetzung mit neuem kirchenpolitischem Konzept -- Teil VI. Theoretische Grundlagen der Untersuchung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ideologie als Institution und soziale Praxis

Ideologie als Institution und soziale Praxis von Haritonow,  Alexander
Beschlüsse des ZK der SED, Rechenschaftsberichte an die Parteitage der SED, die parteigebundene Geschichtsliteratur der DDR - sie alle bestärkten eine breite Öffentlichkeit der DDR in der Überzeugung, daß die Kommunisten in der DDR die Lage im Land vollständig in der Hand hätten und eine eigenständige Politik auf der Grundlage der Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus betrieben. Eine Analyse der in russischen Archiven abgelegten Dokumente zur Tätigkeit der SMAD, beispielsweise des Schriftverkehrs zwischen der SMAD und den Partei- und Staatsorganen der UdSSR, führt jedoch zu einem ganz anderen Bild über die Vorgänge in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und später in der DDR. Das vorliegende Buch betrachtet die Wechselbeziehungen sowjetischer und deutscher Kommunisten in Fragen des Parteischulwesens und der parteiinternen Politik der SED sowie die (scheinbare) Selbständigkeit der Kommunisten in der DDR. Die Untersuchung umfaßt den Zeitraum von der Gründung der SED 1946 bis zum XX. Parteitag der KPdSU 1956, der die Grundlage für eine neue Politik der UdSSR in bezug auf die volksdemokratischen Staaten legte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die SED und die Juden – zwischen Repression und Toleranz

Die SED und die Juden – zwischen Repression und Toleranz von Keßler,  Mario
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- KAPITEL 1. Traditionslinien: Arbeiterbewegung und Antisemitismus in Deutschland bis 1945 -- KAPITEL 2. Schuld und Verantwortung. KPD, SED und die Juden in der Sowjetischen Besatzungszone 1945-1949 -- KAPITEL 3. Stalinismus und antisemitische Tendenzen in der DDR 1949-1953 -- KAPITEL 4. Von der Repression zur Toleranz: Ein Weg der Emanzipation? -- Zusammenfassung -- Anhang
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

„Hört die Signale!“

„Hört die Signale!“ von Hübsch,  Reinhard
Im Dezember 1998 luden der Südwestrundfunk und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zu eienem Symposium zum Thema "Die Deutschlandpolitik der Sozialisten und Sozialdemokraten" ein. Das Symposium führte mit den Vorträgen und den sich anschließenden Diskussionen zu ebenso heftigen wie fruchtbaren Kontroversen. Im Mittelpunkt der Debatten stand die Frage, welche Schritte die KPD, später die SED auf der einen und die SPD auf der anderen Seite unternahmen, um die deutsche Einheit zu ermöglichen. Der Band dokumentiert die Beiträge und Diskussionen und bildet so einen Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit der jüngsten deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ideologie als Institution und soziale Praxis

Ideologie als Institution und soziale Praxis von Haritonow,  Alexander
Beschlüsse des ZK der SED, Rechenschaftsberichte an die Parteitage der SED, die parteigebundene Geschichtsliteratur der DDR - sie alle bestärkten eine breite Öffentlichkeit der DDR in der Überzeugung, daß die Kommunisten in der DDR die Lage im Land vollständig in der Hand hätten und eine eigenständige Politik auf der Grundlage der Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus betrieben. Eine Analyse der in russischen Archiven abgelegten Dokumente zur Tätigkeit der SMAD, beispielsweise des Schriftverkehrs zwischen der SMAD und den Partei- und Staatsorganen der UdSSR, führt jedoch zu einem ganz anderen Bild über die Vorgänge in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und später in der DDR. Das vorliegende Buch betrachtet die Wechselbeziehungen sowjetischer und deutscher Kommunisten in Fragen des Parteischulwesens und der parteiinternen Politik der SED sowie die (scheinbare) Selbständigkeit der Kommunisten in der DDR. Die Untersuchung umfaßt den Zeitraum von der Gründung der SED 1946 bis zum XX. Parteitag der KPdSU 1956, der die Grundlage für eine neue Politik der UdSSR in bezug auf die volksdemokratischen Staaten legte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Seltsam unverbunden

Seltsam unverbunden von Kleinmanns,  Jan
Sport war im »Arbeiter- und Bauernstaat« DDR ein wichtiger Bestandteil des Alltags vieler Millionen Menschen und war dort sogar in der Verfassung verankert. Jan Kleinmanns zeigt in seiner quellengesättigten Studie, wie Sportgemeinschaften in der DDR eigene, verkapselte Teilöffentlichkeiten entwickelten, die als geschlossene Einheiten gegenüber zentralen Institutionen auftraten. Innerhalb dieser Gruppen blieben Bekenntnisse zur Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft oftmals Lippenbekenntnisse. Mit der Untersuchung dieser Begebenheiten legt die Studie Mechanismen des Nebeneinanders von Partei und Gesellschaft in der DDR offen und zieht Schlüsse für die ostdeutsche Nachkriegsdiktatur, die weit über den Bereich Sport hinausgehen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Seltsam unverbunden

Seltsam unverbunden von Kleinmanns,  Jan
Sport war im »Arbeiter- und Bauernstaat« DDR ein wichtiger Bestandteil des Alltags vieler Millionen Menschen und war dort sogar in der Verfassung verankert. Jan Kleinmanns zeigt in seiner quellengesättigten Studie, wie Sportgemeinschaften in der DDR eigene, verkapselte Teilöffentlichkeiten entwickelten, die als geschlossene Einheiten gegenüber zentralen Institutionen auftraten. Innerhalb dieser Gruppen blieben Bekenntnisse zur Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft oftmals Lippenbekenntnisse. Mit der Untersuchung dieser Begebenheiten legt die Studie Mechanismen des Nebeneinanders von Partei und Gesellschaft in der DDR offen und zieht Schlüsse für die ostdeutsche Nachkriegsdiktatur, die weit über den Bereich Sport hinausgehen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht von Heyden,  Florian
Das Bild, das die Geschichtsschreibung von Walter Ulbricht zeichnet, scheint unverrückbar zu stehen: der Moskau ergebene Kommunist, der sächselnde Machtpolitiker, der den Aufbau des sozialistischen Staates nur "demokratisch aussehen" lassen wollte, der Mauerbauer, erst Vasall der Sowjetunion, dann fallen gelassen, weil er der DDR einen wirtschaftlich eigenen Kurs verordnete, kaltgestellt im eigenen Land, der bespöttelte "Spitzbart". Der ein oder andere bürgerliche Historiker gestand zu: Man hatte es mit einem Staatsmann von Format zu tun, die Zeit des Kalten Krieges forderte eigene Spielregeln im Ost-West-Konflikt. Als Privatperson erweckte immerhin der Sportfreund Ulbricht, der Turner und Tischtennisspieler, einige Sympathien. Ist damit das Bild über den Politiker und Privatmann Ulbricht erschöpfend gezeichnet? Wie wurde er der, den alle zu kennen meinen? Diese Frage bewegte Urenkel Florian Heyden, der sieben Jahre nach Ulbrichts Tod geboren wurde. Dieser war in Leipzig in erster Ehe mit Heydens Urgroßmutter Martha Schmellinsky verheiratet. Doch seine Eltern und Großeltern sprachen nicht über ihre Vergangenheit. Walter Ulbricht war eine Unperson – in der Familie nicht anders als in der gängigen Geschichtsschreibung. Florian Heyden wollte es wissen. Sowohl die Legenden als auch die Leerstellen im Charakterbild seines Urgroßvaters veranlassten ihn, sich auf dessen Spuren zu begeben. Heyden stieß in verschlossenen Archiven, die ihm nur aufgrund seiner Verwandtschaft exklusiv geöffnet wurden, auf Fakten, die noch keiner der zahlreichen Ulbrichtbiografen verarbeiten konnte. Was mit der Suche nach den Bausteinen seiner Familiengeschichte begann, erbrachte im Ergebnis nicht nur ein facettenreiches Bild des Menschen Walter Ulbricht, sondern führt an die Schaltstellen der Geschichte des 20. Jahrhunderts und zu der Rolle, die die wesentlich von SED-Chef und Staatsratsvoritzendem Ulbricht geprägte Deutsche Demokratische Republik spielte.
Aktualisiert: 2020-09-05
> findR *

Walter Ulbricht

Walter Ulbricht von Heyden,  Florian
Das Bild, das die Geschichtsschreibung von Walter Ulbricht zeichnet, scheint unverrückbar zu stehen: der Moskau ergebene Kommunist, der sächselnde Machtpolitiker, der den Aufbau des sozialistischen Staates nur »demokratisch aussehen« lassen wollte, der Mauerbauer, erst Vasall der Sowjetunion, dann fallen gelassen, weil er der DDR einen wirtschaftlich eigenen Kurs verordnete, kaltgestellt im eigenen Land, der bespöttelte »Spitzbart«. Der ein oder andere bürgerliche Historiker gestand zu: Man hatte es mit einem Staatsmann von Format zu tun, die Zeit des Kalten Krieges forderte eigene Spielregeln im Ost-West-Konflikt. Als Privatperson erweckte immerhin der Sportfreund Ulbricht, der Turner und Tischtennisspieler, einige Sympathien. Ist damit das Bild über den Politiker und Privatmann Ulbricht erschöpfend gezeichnet? Wie wurde er der, den alle zu kennen meinen? Diese Frage bewegte Urenkel Florian Heyden, der sieben Jahre nach Ulbrichts Tod geboren wurde. Dieser war in Leipzig in erster Ehe mit Heydens Urgroßmutter Martha Schmellinsky verheiratet. Doch seine Eltern und Großeltern sprachen nicht über ihre Vergangenheit. Walter Ulbricht war eine Unperson – in der Familie nicht anders als in der gängigen Geschichtsschreibung. Florian Heyden wollte es wissen. Sowohl die Legenden als auch die Leerstellen im Charakterbild seines Urgroßvaters veranlassten ihn, sich auf dessen Spuren zu begeben. Heyden stieß in verschlossenen Archiven, die ihm nur aufgrund seiner Verwandtschaft exklusiv geöffnet wurden, auf Fakten, die noch keiner der zahlreichen Ulbrichtbiografen verarbeiten konnte. Was mit der Suche nach den Bausteinen seiner Familiengeschichte begann, erbrachte im Ergebnis nicht nur ein facettenreiches Bild des Menschen Walter Ulbricht, sondern führt an die Schaltstellen der Geschichte des 20. Jahrhunderts und zu der Rolle, die die wesentlich von SED-Chef und Staatsratsvoritzendem Ulbricht geprägte Deutsche Demokratische Republik spielte.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Sie suchen ein Buch über Sozialistische Einheitspartei Deutschlands? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sozialistische Einheitspartei Deutschlands im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sozialistische Einheitspartei Deutschlands einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sozialistische Einheitspartei Deutschlands und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.