Strukturierte Steuerlehre

Strukturierte Steuerlehre von Hengstebeck,  Klaus
| Zielgruppe | Das Buch eignet sich in besonderem Maße als Fachliteratur für Auszubildende im Ausbildungsberuf "Steuerfachangestellte/-r", Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Hochschulen, Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/-in bzw. zum/zur Bilanzbuchhalter/-in vorbereiten. Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung vorbereiten, bietet es die Möglichkeit, die bereits vor Jahren erworbenen Kenntnisse aufzufrischen. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter und Steuerfachangestellte (2022) | Konzeption | Das Buch hat die Aufgabe, Auszubildende und Studierende begleitend zum Unterricht bzw. zur Vorlesung mit den grundlegenden Fakten, Techniken und Rechtsvorschriften vertraut zu machen. Das Lehrbuch ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans gegliedert. Die RLP-Inhalte, die das Steuerrecht betreffen, werden vollständig abgedeckt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die in Lernfeld 6 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 3 erworbenen Kompetenzen und die in Lernfeld 8 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 4 erworbenen Kompetenzen aufbauen. Bezogen auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen sind die steuerrechtlichen Inhalte der folgenden Lernfelder zu unterrichten: für die Zwischenprüfung die Lernfelder 1 (Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen), 3 (Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten) und 4 (Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen) für die Abschlussprüfung die Lernfelder 6 (Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen), 8 (Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln), 9 (Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ermitteln) und 11 (Verwaltungsakte prüfen, Rechtsbehelfe und Anträge vorbereiten). Das Buch enthält eine Vielzahl an Aufgaben. Diese dienen der Festigung, Vertiefung und Vervollständigung der im Unterricht, bei Vorlesungen oder im Eigenstudium erworbenen Kenntnisse. Die Kombination der systematischen Darstellung der Strukturzusammenhänge und den praxis- und prüfungsnahen Aufgabenstellungen ermöglicht den notwendigen Kompetenzerwerb, um in den typischen beruflichen Handlungsfeldern der Steuerfachangestellten mandantenorientiert und erfolgreich zu agieren. Zur Kontrolle der erstellten Lösungen steht ein Lösungsbuch (Merkur-Nr. 3518) zur Verfügung, das von jedermann erworben werden kann. | Neu in der 20. Auflage | Anpassung an die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans (2022) | Einarbeitung von Gesetzesänderungen (Rechtsstand 2023) | Aktualisierung des Datenmaterials.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte

Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte von Kintzel,  Reinhard
| Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter und Steuerfachangestellte (2022)   | Konzeption | Das Lehrbuch ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans gegliedert. Es möchte auf der Grundlage des aktuellen Rahmenlehrplans Verständnis für wirtschaftliche Fragen wecken und Einsichten in gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge ermöglichen, die für die Beratung der zu betreuenden Mandanten bedeutungsvoll sind.   Um der mandantenbezogenen Beratungsintensität gerecht zu werden, werden die Digitalisierung der Geschäftsabläufe, der situationsgerechte Einsatz von Kommunikationsstrategien und Präsentationstechniken in besonderer Weise berücksichtigt. Zur Zielerreichung dienen zudem eine Einführung in den Umgang mit Rechtsnormen und die integrative Einbeziehung buchführungs- und steuerrechtlicher Inhalte. Praxisorientierte Beispiele und zahlreiche Abbildungen erleichtern den notwendigen Kompetenzerwerb, um den Anforderungen in den berufstypischen Handlungsfeldern (Bearbeitung gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen, Durchführung allgemeiner Kanzleiarbeiten u.a.) gerecht zu werden. Neben den anschaulichen Informationsgrundlagen (Infothek) sichern Übungsmöglichkeiten (Kompetenztraining) den Erfolg. Im Rahmen des Kompetenztrainings wird eine Zweiteilung vorgenommen: Schlüsselfragen zum Grundwissen, die das Selbststudium anhand des Buches fördern, anwendungsbezogene Übungsaufgaben, die das Praxis- und Prüfungswissen vertiefen helfen. Ein ergänzendes Lösungs- und Begleitbuch (Merkur-Nr. 3274) ist für Auszubildende verfügbar. Es besteht aus zwei Teilen: aus den Lösungsvorschlägen zu den anwendungsbezogenen Übungsaufgaben und aus einem Erfolgskontrollteil, der Auswahlaufgaben und prüfungsnahe Fälle enthält. | Inhalt | Das Buch enthält die folgenden WiSo-Themen: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen (Lernfeld 1) Soziale Sicherung (aus Lernfeld 5) Finanzierung und Kreditsicherung (aus Lernfeld 7) Handels- und Gesellschaftsrecht (aus Lernfeld 8 und 9) Beratung von Mandantinnen und Mandanten im Team mitgestalten (Lernfeld 12)   | Neu in der 14. Auflage | Die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans haben eine grundlegende Überarbeitung nach sich gezogen: Die wirtschafts- und sozialkundlichen Inhalte sind durchgehend nach den RLP-Lernfeldern strukturiert. Die Themen Digitalisierung, Kommunikation und Präsentation wurden berufsfeldbezogen ergänzt. Zudem wurden zahlreiche inhaltliche Aktualisierungen aus dem rechtlichen, ökonomischen und sozialen Umfeld berücksichtigt. Zahlenmaterial und Schaubilder wurden durchgehend auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

Rechnungswesen für Steuerfachangestellte von Hengstebeck,  Klaus
| Zielgruppe | Das Buch eignet sich in besonderem Maße als Fachliteratur für Auszubildende im Ausbildungsberuf "Steuerfachangestellte/-r", Studierende an Berufsakademien, Fachhochschulen und Hochschulen, Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/-in bzw. zum/zur Bilanzbuchhalter/-in vorbereiten. Personen, die sich auf eine Fortbildungsprüfung vorbereiten, bietet es die Möglichkeit, die bereits vor Jahren erworbenen Kenntnisse aufzufrischen. | Lehrplanbezug | Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter und Steuerfachangestellte (2022) | Konzeption | Das Buch hat die Aufgabe, Auszubildende und Studierende begleitend zum Unterricht bzw. zur Vorlesung mit den grundlegenden Fakten, Techniken und Rechtsvorschriften vertraut zu machen. Das Lehrbuch ist nach den Lernfeldern des Rahmenlehrplans gegliedert. Die RLP-Inhalte, die den Bereich Rechnungswesen betreffen, werden vollständig abgedeckt. Dabei sind die Lernfelder 2 und 3 bezüglich der Umsatzsteuerbuchungen aufeinander abgestimmt. Zudem wurde darauf geachtet, dass die in Lernfeld 6 zu erwerbenden Kompetenzen auf in Lernfeld 3 erworbenen Kompetenzen aufbauen. Bezogen auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen sind die Rewe-Inhalte der folgenden Lernfelder zu unterrichten: für die Zwischenprüfung die Lernfelder 2 (Buchführungsarbeiten durchführen) und 3 (Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten), für die Abschlussprüfung die Lernfelder 5 (Arbeitsentgelte berechnen und buchen), 6 (Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen), 7 (Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen) und 10 (Jahresabschlüsse erstellen und auswerten). Das Buch enthält eine Vielzahl an Aufgaben. Diese dienen der Festigung, Vertiefung und Vervollständigung der im Unterricht, bei Vorlesungen oder im Eigenstudium erworbenen Kenntnisse. Die Kombination der systematischen Darstellung der Strukturzusammenhänge und den praxis- und prüfungsnahen Aufgabenstellungen ermöglicht den notwendigen Kompetenzerwerb, um in typischen beruflichen Handlungsfeldern der Steuerfachangestellten (Erledigung von Buchführungsarbeiten für Mandantinnen und Mandanten, Erstellung von Entgeltabrechnungen, Vorbereitung und Auswertung von Jahresabschlüssen u.a.) erfolgreich zu agieren. Zur Kontrolle der erstellten Lösungen steht ein Lösungsbuch (Merkur-Nr. 3068) zur Verfügung, das von jedermann erworben werden kann. | Neu in der 25. Auflage | Anpassung an die Vorgaben des neuen Rahmenlehrplans (2022) | Einarbeitung von Gesetzesänderungen (Rechtsstand 2023) | Aktualisierung des Datenmaterials.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen von Schütt,  Sabine, Stier,  Markus
Das „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ umfasst alle wichtigen Inhalte rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. betriebliche Altersvorsorge und Sachbezüge) werden sämtliche relevanten Bereiche im Kanzleialltag abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten Steuerfachangestellten eine vollumfängliche Arbeitshilfe für alle Abrechnungsfragen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieses Buch ideal als Nachschlagewerk oder für die Einarbeitung in bestimmte Themenbereiche. Sämtliche Änderungen zur Geringfügigkeitsgrenze sowie zum Übergangsbereich wurden berücksichtigt. Zum Buch gehört eine kostenlose Online-Version, die mit einem Excel-Tool angereichert ist, mit dem die monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen aus den Beispielen nachvollzogen werden können. Inhaltsverzeichnis: Vorwort I. Grundlagen. 1. Arbeitnehmereigenschaft. 2. Arbeitslohn und Arbeitsentgelt. 3. Mandanten einrichten und Mitarbeiter anlegen. 4. Sofortmeldepflicht. 4.1 Allgemeines. 4.2 Baugewerbe. 4.3 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe. 4.4 Transportgewerbe. 4.5 Schaustellergewerbe. 4.6 Unternehmen der Forstwirtschaft. 4.7 Gebäudereinigungsgewerbe. 4.8 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen. 4.9 Fleischwirtschaft. 5. Lohnsteuer. 6. Lohnzahlungs- und Lohnabrechnungszeitraum. 7. Zuflussprinzip. 8. Steuerklassen. 8.1 Wahl. 8.2 Faktorverfahren. 9. Steuerliche Freibeträge. 9.1 Individuelle Freibeträge. 9.2 Hinzurechnungsbeträge. 9.3 Altersentlastungsbetrag. 9.4 Versorgungsfreibetrag. 10. Pauschalierung von Arbeitslohn. 11. Kirchensteuer. 11.1 Kinderfreibetrag. 11.2 Kappung. 11.3 Unterschiedliche Konfessionen. 11.4 Betriebsstättenprinzip. 11.5 Pauschalierung. 12. Solidaritätszuschlag. 12.1 Freigrenze. 12.2 Milderungszone. 12.3 Pauschalierung der Lohnsteuer. 12.4 Anmeldung und Aufzeichnung. 13. Progressionsvorbehalt. 14. Pfändung. II. Sozialversicherung. 1. Halbteilungsgrundsatz. 2. Arbeitsentgelt. 3. Gesetzliche Krankenversicherung. 4. Private Krankenversicherung. 5. Jahresarbeitsentgeltgrenzen. 5.1 Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt. 5.2 Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze. 5.3 Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze. 6. Zuschuss des Arbeitgebers zur Krankenversicherung. 6.1 Privat krankenversicherte Arbeitnehmer. 6.2 Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer. 7. Pflegeversicherung. 7.1 Elterneigenschaft. 7.2 Privat/freiwillig versicherte Arbeitnehmer. 8. Rentenversicherung. 9. Arbeitslosenversicherung. 10. Unfallversicherung. 11. Insolvenzgeldumlage. 12. Umlageverfahren. 12.1 Erstattung. 12.2 Mutterschutzaufwendungen/U2-Verfahren. 12.3 Antrag auf Erstattung. 13. Künstlersozialkasse. 13.1 Prüfverfahren der KSK-Pflicht. 13.2 Gelegentliche Auftragsvergabe. 13.3 Beitragspflichtiges Entgelt. III. Abgabetermine und Zahlungsfristen. 1. Zahlung der Lohnsteuer. 2. Abgabefrist für die Lohnsteuer-Anmeldung. 3. Beitragszahlung an die Krankenkassen. 4. Beitragsnachweis. IV. Meldung zur Sozialversicherung/DEÜV. 1. Meldefristen. 2. Jahresmeldung für die Unfallversicherung. V. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. VI. Eintritt eines Arbeitnehmers. 1. Lohnsteuerabzugsmerkmale. 2. Krankenkasse. 3. Tätigkeitsschlüssel. VII. Aufbau der Lohnabrechnung. VIII. Teillohnzahlungen. 1. Berechnungsmethoden. 2. Anteilige Lohnsteuer. 3. Anteilige Sozialversicherungsbeiträge. IX. Abwesenheitszeiten. 1. Krankheit und Kur. 1.1 Mehrfacherkrankung. 1.2 Neue Erkrankung. 1.3 Krankengeldbezug. 1.4 Wartezeit für Entgeltfortzahlung. 1.5 Berechnung der Entgeltfortzahlung. 2. Erholungsurlaub. 2.1 Berechnung des Urlaubsentgelts. 2.2 Urlaubsabgeltung. 3. Feiertage. 3.1 Zusammentreffen von Feiertagen. 3.2 Höhe des Entgelts an Feiertagen. 4. Mutterschutz. 4.1 Beschäftigungsverbote. 4.2 Mutterschutzlohn. 4.3 Mutterschaftsgeld. 5. Elternzeit. 5.1 Dauer der Elternzeit. 5.2 Kündigungsschutz. 5.3 Antragsfristen. 5.4 Beendigung der Elternzeit. 6. Elterngeld. 6.1 Anspruchsvoraussetzungen. 6.2 Höhe des Elterngeldes. 7. Pflegezeiten. 7.1 Naher Angehöriger. 7.2 Kurzzeitige Freistellung. 7.3 Pflegezeit. 7.4 Familienpflegezeit. 7.5 Darlehen als Lohnersatzleistung. 7.6 Urlaubsanspruch während der Freistellung. 7.7 Kündigungsschutz. 7.8 Pflegezeit und Familienpflegezeit. 8. Beitragspflicht während des Bezugs von Sozialleistungen. 8.1 Nettoarbeitsentgelt. 8.2 Beitragspflichtige Einnahmen. X. Besondere Abrechnungsgruppn. 1. Geringfügig Beschäftigte. 1.1 Steuerabzug. 1.2 Sozialversicherung. 1.3 Zusammenrechnung der Beschäftigungen. 1.4 Geringfügig Beschäftigte mit Beginn vor dem 1.1.2013. 1.5 Bestandsschutzregelungen für Beschäftigte mit einem Entgelt von 450,01 € bis 520 €. 1.6 Beschäftigung im Privathaushalt. 2. Kurzfristig Beschäftigte. 2.1 Zeitgrenzen. 2.2 Steuerabzug. 2.3 Sozialversicherung. 3. Auszubildende. 3.1 Steuerabzug. 3.2 Sozialversicherung. 4. Schüler. 4.1 Steuerabzug. 4.2 Sozialversicherung. 5. Studenten. 5.1 Steuerabzug. 5.2 Sozialversicherung. 6. Praktikanten. 6.1 Steuerabzug. 6.2 Sozialversicherung. 7. Rentner. 7.1 Steuerabzug. 7.2 Sozialversicherung. 8. Geschäftsführer. 8.1 Beiträge bei Geschäftsführern. 8.2 Meldepflicht. 8.3 Lohnsteuer. 9. Übergangsbereich. 9.1 Beiträge innerhalb des Übergangsbereichs. 10. Der gesetzliche Mindestlohn. 10.1 Personengruppen. 10.2 Aufzeichnungspflichten. 10.3 Haftung bei Dienst- oder Werkdienstleistungen. 10.4 Berechnung. 10.5 Anpassung. 10.6 Mindestlohnkommission (§§ 4 ff. MiLoG). 10.7 Ordnungswidrigkeiten (§ 21 MiLoG). XI. Grundlage für die Bruttolohnabrechnung. 1. Arbeitszeit. 2. Zulagen und Zuschläge. 3. Vermögenswirksame Leistungen. 4. Einmalzahlungen/sonstige Bezüge. 5. Akkordlohn. 5.1 Voraussetzungen für Akkordlohn. 5.2 Akkordrichtsatz. 5.3 Zeitakkord. 5.4 Stückakkord. XII. Sachbezüge. 1. Steuerliche Behandlung. 2. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung. 3. Arten von Sachbezügen. 3.1 Firmenwagen. 3.2 Förderung der Elektromobilität. 3.3 Jobticket. 3.4 Unterkunft. 3.5 Verpflegung. 3.6 Personalrabatte. 3.7 Warengutscheine. 3.8 Arbeitgeberdarlehen. 3.9 Telefon- und Computernutzung. 3.10 Kindergartenzuschüsse. 3.11 Betriebsveranstaltung. 3.12 Fort- und Weiterbildungskosten. 3.13 Gesundheitsförderung. 3.14 Nettolohnoptimierung. 3.15 Reisekosten. 3.16 Doppelte Haushaltsführung. XIII. Die betriebliche Altersversorgung. 1. Anspruch. 2. Formen. 2.1 Pensionszusage. 2.2 Unterstützungskasse. 2.3 Pensionsfonds. 2.4 Pensionskassen. 2.5 Direktversicherung. 2.6 BAV-Förderbetrag. 2.7 Sozialpartnermodell. 3. Entgeltumwandlung. XIV. Austritt eines Arbeitnehmers. XV. Jahresabschlussarbeiten. 1. Lohnsteuerjahresausgleich. 2. DEÜV-Jahresmeldung. 3. Lohnkonto. 4. Lohnsteuerbescheinigung. XVI. Checklisten & Übersichten. 1. Die wichtigsten Aufgaben für den Jahreswechsel. 2. Praxis-Checkliste zur Erstellung der laufenden Lohnbuchhaltung. 3. Praxis-Checkliste: Prüfung der Deutschen Rentenversicherung. 4. Praxis-Checkliste zur Neuanlage Mandant. 5. Übersichten. 6. Muster. XVII. Musteraufgaben und Lösungen. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Steuerlehre – Lösungsheft

Steuerlehre – Lösungsheft von Schweizer,  Reinhard
Schnelle Erfolgskontrolle In diesem Lösungsheft sind sämtliche Lösungen im ersten Teil zu den Aufgaben des Lehrbuchs „Steuerlehre“ (ISBN 978-3-470-10505-5) und im zweiten Teil zu den „Übungsaufgaben zum Steuerwesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10594-9) enthalten. Die übersichtliche Aufbereitung der Lösungen ermöglicht eine schnelle Erfolgskontrolle des Geübten und bereitet so bestens auf die Prüfung vor. Die Lösungen basieren auf dem Veranlagungszeitraum 2023. Die Online-Version kann sich der Leser mittels Freischaltcode zur Nutzung in meinkiehl freischalten. Inhaltsverzeichnis: Teil 1: Lösungen zum Lehrbuch Allgemeines Steuerrecht/Abgabenordnung. Einkommensteuer. Körperschaftsteuer. Gewerbesteuer. Umsatzsteuer. Teil 2: Lösungen zu den Übungsaufgaben Einkommensteuer. Körperschaftsteuer. Gewerbesteuer.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Bücherpaket Steuerwesen für Steuerfachangestellte

Bücherpaket Steuerwesen für Steuerfachangestellte
Die idealen Begleiter für die gesamte Ausbildung Der Infoband ist der ideale Begleiter durch die gesamte Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Er führt umfassend in die wichtigsten Steuerarten und deren Zusammenhänge ein und deckt den aktuellen Rahmenlehrplan im Prüfungsfach Steuerlehre vollständig ab. Darüber hinaus bietet er sich auch zur Auffrischung des Wissens beim Wiedereinstieg in den Beruf an. Anhand von über 300 Fällen lassen sich das Gelernte üben und der Lernerfolg sichern. Zahlreiche Schaubilder, leicht nachvollziehbare Beispiele sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtern hierbei die Erarbeitung des Stoffes. Der Infoband enthält alle Änderungen für den Veranlagungszeitraum 2023 und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022. Die Inhalte des Übungsbuches decken den gesamten Bereich des Ertragssteuerrechts für Steuerfachangestellte ab. Es bietet viele zusätzliche Aufgaben im Stil von Prüfungsaufgaben zum Üben und zur Überprüfung des Lernstands. Das dazugehörige Lösungsheft, welches in Teil 1 die Lösungen zum Infoband und in Teil 2 die Lösungen zum Übungsbuch vereint, ist separat erhältlich (ISBN: 978-3-470-10515-4).
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

Klausurentraining für Steuerfachangestellte von Lohel,  Jens, Mönkediek,  Peter, Puke,  Michael
Das optimale Training für mehr Sicherheit in Ihrer Abschlussprüfung! Mit dem bewährten „Klausurentraining für Steuerfachangestellte“ bereiten Sie sich optimal auf Ihre Abschlussprüfung zum/r Steuerfachangestellten vor. Die fünf Klausurensätze dieses Buches sind den Originalklausuren in NRW und anderen Bundesländern in Aufbau und Schwierigkeitsgrad nachempfunden und decken alle Prüfungsfächer vollständig ab. Indem Sie die Klausuren in Echtzeit bearbeiten, gewinnen Sie ein Gefühl für die Herausforderungen in der Prüfung. Detaillierte Musterlösungen und Bepunktungen zur Selbstkontrolle helfen Ihnen Ihre Leistung einzuordnen sowie mögliche Lücken zu erkennen und bis zur Abschlussprüfung gezielt zu schließen. Zusätzlich verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, wie Prüfungsaufgaben aufgebaut sind, wie umfangreich diese sind, was in der Abschlussprüfung verlangt wird, welche Fragestellungen üblicherweise vorkommen und welche Fach- und Themengebiete erfahrungsgemäß Prüfungsgegenstand sind. Die Neuauflage gibt den Rechtsstand 2022 wieder und eignet sich damit ideal für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Sommer 2023 und Winter 2023/2024. Inhaltsverzeichnis: Fünf Klausurensätze unterteilt in Aufgaben und Lösungen zu folgenden Prüfungsfächern Rechnungswesen, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Steuerwesen: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mandantenorientierte Sachbearbeitung von Hubo,  Dorothee, Kotz,  Helmut
Fit für die mündliche Prüfung! Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf die mündliche Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten vor. Es enthält über 100 praktische Fälle aus dem Rechnungswesen, dem Steuerwesen sowie der Wirtschafts- und Sozialkunde. Damit erlernen und trainieren Sie die in der Prüfung geforderte strukturierte Darstellung von Lösungswegen und Ergebnissen. Die Fälle sind thematisch nach Lernfeldern geordnet und ermöglichen eine ganzheitliche Herangehensweise – so, wie es im Prüfungsfach „Mandantenorientierte Sachbearbeitung“ verlangt wird. Mit der Vielfalt der angesprochenen Lerninhalte aus allen Prüfungsfächern eignet sich das Buch auch in besonderem Maße zur Vorbereitung auf zu bearbeitende Fälle in der schriftlichen Prüfung. Ein ausführlicher Lösungsteil, Arbeitsanleitungen und Tipps zur Präsentation sowie zum Vortrag der Ergebnisse runden die Prüfungsvorbereitung ab. Zahlreiche thematische Zusammenfassungen, fachbezogene Übersichten, Tabellen und Merkblätter unterstützen Sie während der gesamten Ausbildungszeit. Diese Auflage enthält eine Online-Version des Buches sowie ein Online-Training mit Lernkarten und Aufgaben in meinkiehl. Diese helfen, den Stoff zu festigen und sicher zu beherrschen. Online-Version und -Training können mit dem im Buch abgebildeten Code freigeschaltet werden. Rechtslage: 2022. Inhaltsverzeichnis: - Buchhaltungen einrichten und organisieren - Geschäftsfälle buchen - Abrechnungen im Personalbereich durchführen - Rechentechniken im Unternehmen beherrschen - Jahresabschlüsse erstellen - Ergebnisse des Rechnungswesens auswerten - Betriebliches und privates Handeln an den Rechtsnormen ausrichten - Rechtsformen der Unternehmung abgrenzen - Finanzierungsalternativen und Kreditsicherheiten bearbeiten - Die Umsatzsteuer für den Unternehmer berechnen - Die Einkommensteuer für den Mandanten berechnen - Die Gewerbesteuer und sonstige kommunale Abgaben für das Unternehmen berechnen - Die AO auf konkrete Sachverhalte anwenden Sachverhalte nach dem KStG bearbeiten - Grundlagen des Insolvenzrechts
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Steuerlehre – Lösungsheft

Steuerlehre – Lösungsheft von Schweizer,  Reinhard
Schnelle Erfolgskontrolle! In diesem Lösungsheft sind sämtliche Lösungen im ersten Teil zu den Aufgaben des Lehrbuchs „Steuerlehre“ (978-3-470-10504-8) und im zweiten Teil zu den „Übungsaufgaben zum Steuerwesen für Steuerfachangestellte“ (978-3-470-10593-2) enthalten. Die übersichtliche Aufbereitung der Lösungen ermöglicht eine schnelle Erfolgskontrolle des Geübten und bereitet so bestens auf die Prüfung vor. Die Lösungen basieren auf dem Veranlagungszeitraum 2022. Geeignet für die ALTE Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte. Die Online-Version kann sich der Leser mittels Freischaltcode zur Nutzung in meinkiehl.de freischalten. Die neue Auflage erscheint im 2. Quartal 2023 und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Inhaltsverzeichnis: Teil 1: Lösungen zum Lehrbuch - Allgemeines Steuerrecht/Abgabenordnung - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Umsatzsteuer Teil 2: Lösungen zu den Übungsaufgaben - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

Klausurentraining für Steuerfachangestellte von Lohel,  Jens, Mönkediek,  Peter, Puke,  Michael
Das bewährte Training für Ihre erfolgreiche Zwischenprüfung! Die erfolgreiche Zwischenprüfung ist der erste wichtige Schritt in der Ausbildung zum/r Steuerfachangestellten. Mit diesem seit 19 Auflagen bewährten Klausurentraining schaffen Sie sich die optimale Vorbereitung für ein sehr gutes Prüfungsergebnis. Die sieben Klausurensätze behandeln unter Prüfungsbedingungen die relevanten Prüfungsfächer Steuer- und Rechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde und beinhalten neben den Lösungen zu den Aufgaben auch zahlreiche Tipps der ausbildungserfahrenen Autoren. Die Klausuren orientieren sich dabei in Zusammenhang und Schwierigkeitsgrad vornehmlich an den Prüfungsanforderungen in Nordrhein-Westfalen. Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad entsprechen jedoch auch den Anforderungen der meisten Bundesländer. Rechtsstand 2022 für die Zwischenprüfung im Jahr 2023. Inhaltsverzeichnis: Sieben Klausurensätze unterteilt in Aufgaben und Lösungen zu den Prüfungsfächern I. Wirtschafts- und Sozialkunde II. Rechnungswesen III. Steuerwesen
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

Klausurentraining für Steuerfachangestellte von Lohel,  Jens, Mönkediek,  Peter, Puke,  Michael
Das optimale Training für mehr Sicherheit in Ihrer Abschlussprüfung! Mit dem bewährten „Klausurentraining für Steuerfachangestellte“ bereiten Sie sich optimal auf Ihre Abschlussprüfung zum/r Steuerfachangestellten vor. Die fünf Klausurensätze dieses Buches sind den Originalklausuren in NRW und anderen Bundesländern in Aufbau und Schwierigkeitsgrad nachempfunden und decken alle Prüfungsfächer vollständig ab. Indem Sie die Klausuren in Echtzeit bearbeiten, gewinnen Sie ein Gefühl für die Herausforderungen in der Prüfung. Detaillierte Musterlösungen und Bepunktungen zur Selbstkontrolle helfen Ihnen Ihre Leistung einzuordnen sowie mögliche Lücken zu erkennen und bis zur Abschlussprüfung gezielt zu schließen. Zusätzlich verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, wie Prüfungsaufgaben aufgebaut sind, wie umfangreich diese sind, was in der Abschlussprüfung verlangt wird, welche Fragestellungen üblicherweise vorkommen und welche Fach- und Themengebiete erfahrungsgemäß Prüfungsgegenstand sind. Die Neuauflage gibt den Rechtsstand 2022 wieder und eignet sich damit ideal für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Sommer 2023 und Winter 2023/2024. Inhaltsverzeichnis: Fünf Klausurensätze unterteilt in Aufgaben und Lösungen zu folgenden Prüfungsfächern Rechnungswesen, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Steuerwesen: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Lexikon für Steuerfachangestellte

Lexikon für Steuerfachangestellte von Puke,  Michael
Die erste Hilfe bei unklaren Fachbegriffen! Das Steuerrecht hat seine „eigene“ Sprache. Auszubildende und ausgelernte Steuerfachangestellte müssen die Fachterminologie exakt beherrschen, um ihren täglichen Aufgaben sicher nachgehen zu können. Dieses Lexikon bietet einen schnellen Zugriff auf mehr als 1.000 wichtige Fachbegriffe aus den Bereichen Abgabenordnung, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer, Rechnungswesen und Allgemeine Wirtschaftslehre. Die Auswahl der Inhalte richtet sich nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten unter Berücksichtigung des Ausbildungsrahmenplans und des Rahmenlehrplans. Dies stellt sicher, dass insbesondere Auszubildende hier schnell verständliche Antworten auf ihre Fragen finden. Für bereits ausgelernte Steuerfachangestellte eignet sich dieses Buch hervorragend als Nachschlagewerk. Inklusive kostenloser Online-Version des Buches in meinkiehl.de Rechtsstand ist der 1.9.2022. Inhaltsverzeichnis: Über 1.000 Fachbegriffe aus den Bereichen: - Abgabenordnung - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Umsatzsteuer - Rechnungswesen - Allgemeine Wirtschaftslehre
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen von Schütt,  Sabine, Stier,  Markus
Das „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ umfasst alle wichtigen Inhalte rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. betriebliche Altersvorsorge und Sachbezüge) werden sämtliche relevanten Bereiche im Kanzleialltag abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten Steuerfachangestellten eine vollumfängliche Arbeitshilfe für alle Abrechnungsfragen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieses Buch ideal als Nachschlagewerk oder für die Einarbeitung in bestimmte Themenbereiche. Sämtliche Änderungen zur Geringfügigkeitsgrenze sowie zum Übergangsbereich wurden berücksichtigt. Zum Buch gehört eine kostenlose Online-Version, die mit einem Excel-Tool angereichert ist, mit dem die monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen aus den Beispielen nachvollzogen werden können. Inhaltsverzeichnis: Vorwort I. Grundlagen. 1. Arbeitnehmereigenschaft. 2. Arbeitslohn und Arbeitsentgelt. 3. Mandanten einrichten und Mitarbeiter anlegen. 4. Sofortmeldepflicht. 4.1 Allgemeines. 4.2 Baugewerbe. 4.3 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe. 4.4 Transportgewerbe. 4.5 Schaustellergewerbe. 4.6 Unternehmen der Forstwirtschaft. 4.7 Gebäudereinigungsgewerbe. 4.8 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen. 4.9 Fleischwirtschaft. 5. Lohnsteuer. 6. Lohnzahlungs- und Lohnabrechnungszeitraum. 7. Zuflussprinzip. 8. Steuerklassen. 8.1 Wahl. 8.2 Faktorverfahren. 9. Steuerliche Freibeträge. 9.1 Individuelle Freibeträge. 9.2 Hinzurechnungsbeträge. 9.3 Altersentlastungsbetrag. 9.4 Versorgungsfreibetrag. 10. Pauschalierung von Arbeitslohn. 11. Kirchensteuer. 11.1 Kinderfreibetrag. 11.2 Kappung. 11.3 Unterschiedliche Konfessionen. 11.4 Betriebsstättenprinzip. 11.5 Pauschalierung. 12. Solidaritätszuschlag. 12.1 Freigrenze. 12.2 Milderungszone. 12.3 Pauschalierung der Lohnsteuer. 12.4 Anmeldung und Aufzeichnung. 13. Progressionsvorbehalt. 14. Pfändung. II. Sozialversicherung. 1. Halbteilungsgrundsatz. 2. Arbeitsentgelt. 3. Gesetzliche Krankenversicherung. 4. Private Krankenversicherung. 5. Jahresarbeitsentgeltgrenzen. 5.1 Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt. 5.2 Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze. 5.3 Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze. 6. Zuschuss des Arbeitgebers zur Krankenversicherung. 6.1 Privat krankenversicherte Arbeitnehmer. 6.2 Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer. 7. Pflegeversicherung. 7.1 Elterneigenschaft. 7.2 Privat/freiwillig versicherte Arbeitnehmer. 8. Rentenversicherung. 9. Arbeitslosenversicherung. 10. Unfallversicherung. 11. Insolvenzgeldumlage. 12. Umlageverfahren. 12.1 Erstattung. 12.2 Mutterschutzaufwendungen/U2-Verfahren. 12.3 Antrag auf Erstattung. 13. Künstlersozialkasse. 13.1 Prüfverfahren der KSK-Pflicht. 13.2 Gelegentliche Auftragsvergabe. 13.3 Beitragspflichtiges Entgelt. III. Abgabetermine und Zahlungsfristen. 1. Zahlung der Lohnsteuer. 2. Abgabefrist für die Lohnsteuer-Anmeldung. 3. Beitragszahlung an die Krankenkassen. 4. Beitragsnachweis. IV. Meldung zur Sozialversicherung/DEÜV. 1. Meldefristen. 2. Jahresmeldung für die Unfallversicherung. V. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. VI. Eintritt eines Arbeitnehmers. 1. Lohnsteuerabzugsmerkmale. 2. Krankenkasse. 3. Tätigkeitsschlüssel. VII. Aufbau der Lohnabrechnung. VIII. Teillohnzahlungen. 1. Berechnungsmethoden. 2. Anteilige Lohnsteuer. 3. Anteilige Sozialversicherungsbeiträge. IX. Abwesenheitszeiten. 1. Krankheit und Kur. 1.1 Mehrfacherkrankung. 1.2 Neue Erkrankung. 1.3 Krankengeldbezug. 1.4 Wartezeit für Entgeltfortzahlung. 1.5 Berechnung der Entgeltfortzahlung. 2. Erholungsurlaub. 2.1 Berechnung des Urlaubsentgelts. 2.2 Urlaubsabgeltung. 3. Feiertage. 3.1 Zusammentreffen von Feiertagen. 3.2 Höhe des Entgelts an Feiertagen. 4. Mutterschutz. 4.1 Beschäftigungsverbote. 4.2 Mutterschutzlohn. 4.3 Mutterschaftsgeld. 5. Elternzeit. 5.1 Dauer der Elternzeit. 5.2 Kündigungsschutz. 5.3 Antragsfristen. 5.4 Beendigung der Elternzeit. 6. Elterngeld. 6.1 Anspruchsvoraussetzungen. 6.2 Höhe des Elterngeldes. 7. Pflegezeiten. 7.1 Naher Angehöriger. 7.2 Kurzzeitige Freistellung. 7.3 Pflegezeit. 7.4 Familienpflegezeit. 7.5 Darlehen als Lohnersatzleistung. 7.6 Urlaubsanspruch während der Freistellung. 7.7 Kündigungsschutz. 7.8 Pflegezeit und Familienpflegezeit. 8. Beitragspflicht während des Bezugs von Sozialleistungen. 8.1 Nettoarbeitsentgelt. 8.2 Beitragspflichtige Einnahmen. X. Besondere Abrechnungsgruppn. 1. Geringfügig Beschäftigte. 1.1 Steuerabzug. 1.2 Sozialversicherung. 1.3 Zusammenrechnung der Beschäftigungen. 1.4 Geringfügig Beschäftigte mit Beginn vor dem 1.1.2013. 1.5 Bestandsschutzregelungen für Beschäftigte mit einem Entgelt von 450,01 € bis 520 €. 1.6 Beschäftigung im Privathaushalt. 2. Kurzfristig Beschäftigte. 2.1 Zeitgrenzen. 2.2 Steuerabzug. 2.3 Sozialversicherung. 3. Auszubildende. 3.1 Steuerabzug. 3.2 Sozialversicherung. 4. Schüler. 4.1 Steuerabzug. 4.2 Sozialversicherung. 5. Studenten. 5.1 Steuerabzug. 5.2 Sozialversicherung. 6. Praktikanten. 6.1 Steuerabzug. 6.2 Sozialversicherung. 7. Rentner. 7.1 Steuerabzug. 7.2 Sozialversicherung. 8. Geschäftsführer. 8.1 Beiträge bei Geschäftsführern. 8.2 Meldepflicht. 8.3 Lohnsteuer. 9. Übergangsbereich. 9.1 Beiträge innerhalb des Übergangsbereichs. 10. Der gesetzliche Mindestlohn. 10.1 Personengruppen. 10.2 Aufzeichnungspflichten. 10.3 Haftung bei Dienst- oder Werkdienstleistungen. 10.4 Berechnung. 10.5 Anpassung. 10.6 Mindestlohnkommission (§§ 4 ff. MiLoG). 10.7 Ordnungswidrigkeiten (§ 21 MiLoG). XI. Grundlage für die Bruttolohnabrechnung. 1. Arbeitszeit. 2. Zulagen und Zuschläge. 3. Vermögenswirksame Leistungen. 4. Einmalzahlungen/sonstige Bezüge. 5. Akkordlohn. 5.1 Voraussetzungen für Akkordlohn. 5.2 Akkordrichtsatz. 5.3 Zeitakkord. 5.4 Stückakkord. XII. Sachbezüge. 1. Steuerliche Behandlung. 2. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung. 3. Arten von Sachbezügen. 3.1 Firmenwagen. 3.2 Förderung der Elektromobilität. 3.3 Jobticket. 3.4 Unterkunft. 3.5 Verpflegung. 3.6 Personalrabatte. 3.7 Warengutscheine. 3.8 Arbeitgeberdarlehen. 3.9 Telefon- und Computernutzung. 3.10 Kindergartenzuschüsse. 3.11 Betriebsveranstaltung. 3.12 Fort- und Weiterbildungskosten. 3.13 Gesundheitsförderung. 3.14 Nettolohnoptimierung. 3.15 Reisekosten. 3.16 Doppelte Haushaltsführung. XIII. Die betriebliche Altersversorgung. 1. Anspruch. 2. Formen. 2.1 Pensionszusage. 2.2 Unterstützungskasse. 2.3 Pensionsfonds. 2.4 Pensionskassen. 2.5 Direktversicherung. 2.6 BAV-Förderbetrag. 2.7 Sozialpartnermodell. 3. Entgeltumwandlung. XIV. Austritt eines Arbeitnehmers. XV. Jahresabschlussarbeiten. 1. Lohnsteuerjahresausgleich. 2. DEÜV-Jahresmeldung. 3. Lohnkonto. 4. Lohnsteuerbescheinigung. XVI. Checklisten & Übersichten. 1. Die wichtigsten Aufgaben für den Jahreswechsel. 2. Praxis-Checkliste zur Erstellung der laufenden Lohnbuchhaltung. 3. Praxis-Checkliste: Prüfung der Deutschen Rentenversicherung. 4. Praxis-Checkliste zur Neuanlage Mandant. 5. Übersichten. 6. Muster. XVII. Musteraufgaben und Lösungen. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Steuerlehre

Steuerlehre von Schweizer,  Reinhard
Der ideale Begleiter für die gesamte Ausbildung! Dieses Buch ist der ideale, weil aktuelle Begleiter durch die gesamte Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Es führt umfassend in die wichtigsten Steuerarten und deren Zusammenhänge ein und deckt den aktuellen Rahmenlehrplan im Prüfungsfach Steuerlehre vollständig ab. Darüber hinaus bietet es sich auch zur Auffrischung des Wissens beim Wiedereinstieg in den Beruf an. Anhand von über 300 Fällen lassen sich das Gelernte üben und der Lernerfolg sichern. Zahlreiche Schaubilder, leicht nachvollziehbare Beispiele sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis erleichtern hierbei die Erarbeitung des Stoffes. Das Lehrbuch enthält alle Änderungen für den Veranlagungszeitraum 2022, inkl. Hinweise zur Auswirkung des Jahressteuergesetzes 2022. Geeignet für die ALTE Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte. Das Online-Buch kann mit Eingabe des Freischaltcodes in meinkiehl.de genutzt werden. Das dazugehörige Lösungsheft erscheint ebenfalls aktuell und ist separat erhältlich, ebenso wie ein Übungsbuch, das viele zusätzliche Aufgaben im Stil von Prüfungsaufgaben zum Üben und Überprüfen des Lernstands bietet. Die neue Auflage erscheint im 2. Quartal 2023 und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Inhaltsverzeichnis: - Allgemeines Steuerrecht/Abgabenordnung - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Umsatzsteuer
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen von Schütt,  Sabine, Stier,  Markus
Das „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ umfasst alle wichtigen Inhalte rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. betriebliche Altersvorsorge und Sachbezüge) werden sämtliche relevanten Bereiche im Kanzleialltag abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten Steuerfachangestellten eine vollumfängliche Arbeitshilfe für alle Abrechnungsfragen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieses Buch ideal als Nachschlagewerk oder für die Einarbeitung in bestimmte Themenbereiche. Neben sämtlichen aktuellen Änderungen zur Sachbezugsbewertung beinhaltet die fünfte Auflage unter anderem wichtige Hinweise auf von der Bundesregierung geplante Neuerungen. Zum Buch gehört eine kostenlose Online-Version, die mit einem Excel-Tool angereichert ist, mit dem die monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen aus den Beispielen nachvollzogen werden können. Inhaltsverzeichnis: Vorwort I. Grundlagen. 1. Arbeitnehmereigenschaft. 2. Arbeitslohn und Arbeitsentgelt. 3. Mandanten einrichten und Mitarbeiter anlegen. 4. Sofortmeldepflicht. 4.1 Allgemeines. 4.2 Baugewerbe. 4.3 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe. 4.4 Transportgewerbe. 4.5 Schaustellergewerbe. 4.6 Unternehmen der Forstwirtschaft. 4.7 Gebäudereinigungsgewerbe. 4.8 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen. 4.9 Fleischwirtschaft. 5. Lohnsteuer. 6. Lohnzahlungs- und Lohnabrechnungszeitraum. 7. Zuflussprinzip. 8. Steuerklassen. 8.1 Wahl. 8.2 Faktorverfahren. 9. Steuerliche Freibeträge. 9.1 Individuelle Freibeträge. 9.2 Hinzurechnungsbeträge. 9.3 Altersentlastungsbetrag. 9.4 Versorgungsfreibetrag. 10. Pauschalierung von Arbeitslohn. 11. Kirchensteuer. 11.1 Kinderfreibetrag. 11.2 Kappung. 11.3 Unterschiedliche Konfessionen. 11.4 Betriebsstättenprinzip. 11.5 Pauschalierung. 12. Solidaritätszuschlag. 12.1 Freigrenze. 12.2 Milderungszone. 12.3 Pauschalierung der Lohnsteuer. 12.4 Anmeldung und Aufzeichnung. 13. Progressionsvorbehalt. 14. Pfändung. II. Sozialversicherung. 1. Halbteilungsgrundsatz. 2. Arbeitsentgelt. 3. Gesetzliche Krankenversicherung. 4. Private Krankenversicherung. 5. Jahresarbeitsentgeltgrenzen. 5.1 Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt. 5.2 Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze. 5.3 Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze. 6. Zuschuss des Arbeitgebers zur Krankenversicherung. 6.1 Privat krankenversicherte Arbeitnehmer. 6.2 Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer. 7. Pflegeversicherung. 7.1 Elterneigenschaft. 7.2 Privat/freiwillig versicherte Arbeitnehmer . 8. Rentenversicherung. 9. Arbeitslosenversicherung. 10. Unfallversicherung. 11. Insolvenzgeldumlage. 12. Umlageverfahren. 12.1 Erstattung. 12.2 Mutterschutzaufwendungen/U2-Verfahren. 12.3 Antrag auf Erstattung. 13. Künstlersozialkasse. 13.1 Prüfverfahren der KSK-Pflicht. 13.2 Gelegentliche Auftragsvergabe. 13.3 Beitragspflichtiges Entgelt. III. Abgabetermine und Zahlungsfristen. 1. Zahlung der Lohnsteuer. 2. Abgabefrist für die Lohnsteuer-Anmeldung. 3. Beitragszahlung an die Krankenkassen. 4. Beitragsnachweis. IV. Meldung zur Sozialversicherung/DEÜV. 1. Meldefristen. 2. Jahresmeldung für die Unfallversicherung. V. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. VI. Eintritt eines Arbeitnehmers. 1. Lohnsteuerabzugsmerkmale. 2. Krankenkasse. 3. Tätigkeitsschlüssel . VII. Aufbau der Lohnabrechnung. VIII. Teillohnzahlungen. 1. Berechnungsmethoden. 2. Anteilige Lohnsteuer. 3. Anteilige Sozialversicherungsbeiträge. IX. Abwesenheitszeiten. 1. Krankheit und Kur. 1.1 Mehrfacherkrankung. 1.2 Neue Erkrankung. 1.3 Krankengeldbezug. 1.4 Wartezeit für Entgeltfortzahlung. 1.5 Berechnung der Entgeltfortzahlung. 2. Erholungsurlaub. 2.1 Berechnung des Urlaubsentgelts. 2.2 Urlaubsabgeltung. 3. Feiertage. 3.1 Zusammentreffen von Feiertagen. 3.2 Höhe des Entgelts an Feiertagen. 4. Mutterschutz. 4.1 Beschäftigungsverbote. 4.2 Mutterschutzlohn. 4.3 Mutterschaftsgeld. 5. Elternzeit. 5.1 Dauer der Elternzeit. 5.2 Kündigungsschutz. 5.3 Antragsfristen. 5.4 Beendigung der Elternzeit. 6. Elterngeld. 6.1 Anspruchsvoraussetzungen. 6.2 Höhe des Elterngeldes. 7. Pflegezeiten. 7.1 Naher Angehöriger. 7.2 Kurzzeitige Freistellung. 7.3 Pflegezeit. 7.4 Familienpflegezeit . 7.5 Darlehen als Lohnersatzleistung. 7.6 Urlaubsanspruch während der Freistellung. 7.7 Kündigungsschutz. 7.8 Pflegezeit und Familienpflegezeit. 8. Beitragspflicht während des Bezugs von Sozialleistungen. 8.1 Nettoarbeitsentgelt. 8.2 Beitragspflichtige Einnahmen. X. Besondere Abrechnungsgruppen. 1. Geringfügig Beschäftigte. 1.1 Steuerabzug. 1.2 Sozialversicherung. 1.3 Zusammenrechnung der Beschäftigungen. 1.4 Geringfügig Beschäftigte mit Beginn vor dem 1.1.2013. 1.5 Beschäftigung im Privathaushalt. 2. Kurzfristig Beschäftigte. 2.1 Zeitgrenzen. 2.2 Steuerabzug. 2.3 Sozialversicherung. 3. Auszubildende. 3.1 Steuerabzug. 3.2 Sozialversicherung. 4. Schüler. 4.1 Steuerabzug. 4.2 Sozialversicherung. 5. Studenten. 5.1 Steuerabzug. 5.2 Sozialversicherung. 6. Praktikanten. 6.1 Steuerabzug. 6.2 Sozialversicherung. 7. Rentner. 7.1 Steuerabzug. 7.2 Sozialversicherung. 8. Geschäftsführer. 8.1 Beiträge bei Geschäftsführern. 8.2 Meldepflicht. 8.3 Lohnsteuer. 9. Übergangsbereich. 9.1 Beiträge innerhalb des Übergangsbereichs. 10. Der gesetzliche Mindestlohn. 10.1 Personengruppen. 10.2 Aufzeichnungspflichten. 10.3 Haftung bei Dienst- oder Werkdienstleistungen. 10.4 Berechnung. 10.5 Anpassung. 10.6 Mindestlohnkommission (§§ 4 ff. MiLoG). 10.7 Ordnungswidrigkeiten (§ 21 MiLoG). XI. Grundlage für die Bruttolohnabrechnung. 1. Arbeitszeit. 2. Zulagen und Zuschläge. 3. Vermögenswirksame Leistungen. 4. Einmalzahlungen/sonstige Bezüge. 5. Akkordlohn. 5.1 Voraussetzungen für Akkordlohn. 5.2 Akkordrichtsatz. 5.3 Zeitakkord. 5.4 Stückakkord. XII. Sachbezüge. 1. Steuerliche Behandlung. 2. Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung. 3. Arten von Sachbezügen. 3.1 Firmenwagen. 3.2 Förderung der Elektromobilität. 3.3 Jobticket. 3.4 Unterkunft. 3.5 Verpflegung. 3.6 Personalrabatte. 3.7 Warengutscheine. 3.8 Arbeitgeberdarlehen. 3.9 Telefon- und Computernutzung. 3.10 Kindergartenzuschüsse. 3.11 Betriebsveranstaltung. 3.12 Fort- und Weiterbildungskosten. 3.13 Gesundheitsförderung. 3.14 Nettolohnoptimierung. 3.15 Reisekosten. 3.16 Doppelte Haushaltsführung. XIII. Die betriebliche Altersversorgung. 1. Anspruch. 2. Formen. 2.1 Pensionszusage. 2.2 Unterstützungskasse. 2.3 Pensionsfonds. 2.4 Pensionskassen. 2.5 Direktversicherung. 2.6 BAV-Förderbetrag. 2.7 Sozialpartnermodell. 3. Entgeltumwandlung. XIV. Austritt eines Arbeitnehmers. XV. Jahresabschlussarbeiten. 1. Lohnsteuerjahresausgleich. 2. DEÜV-Jahresmeldung. 3. Lohnkonto. 4. Lohnsteuerbescheinigung. XVI. Checklisten & Übersichten. 1. Die wichtigsten Aufgaben für den Jahreswechsel. 2. Praxis-Checkliste zur Erstellung der laufenden Lohnbuchhaltung. 3. Praxis-Checkliste: Prüfung der Deutschen Rentenversicherung. 4. Praxis-Checkliste zur Neuanlage Mandant. 5. Übersichten. 6. Muster. XVII. Musteraufgaben und Lösungen. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Besteuerung der Personengesellschaften

Besteuerung der Personengesellschaften von Fränznick,  Siegfried, Hoffmann,  Ingo, Lang,  Fritz
Die ertragsteuerliche Behandlung der Personengesellschaften kompakt und übersichtlich dargestellt Optimale Prüfungsvorbereitung Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Übungsfällen Dieses Buch vermittelt Grundlagenwissen und vertieft darauf aufbauend die wesentlichen Fragen zur ertragsteuerlichen und bilanzsteuerrechtlichen Behandlung der Personengesellschaften. Von der Gründung über das Bestehen, den Gesellschafterwechsel, der Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern sowie des Gesellschaftsanteils bis zu deren Beendigung werden die wesentlichen steuerlichen Fragen anhand einer Vielzahl von Beispielen und Übersichten verständlich dargestellt und erläutert. Im Vordergrund steht dabei die übersichtliche und systematische Darstellung. Das Buch ergänzt und begleitet Ausbildungs- und Studiengänge und bietet daneben eine hervorragende Grundlage zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Es dient darüber hinaus dem Praktiker als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit. Käufer des Buchs erhalten auf Anforderung kostenlos zwei Übungsklausuren mit Lösungen, die vom Umfang und Niveau der Abschlussprüfung des Studiums zum Diplom-Finanzwirt entsprechen und sich daher auch sehr gut zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen eignen. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer von Blankenhorn,  Harald
Gewerbesteuer kompakt und übersichtlich dargestellt Optimale Prüfungsvorbereitung Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Übungsfällen Dieses Buch ermöglicht einen zielgerichteten Einstieg in die komplexe Welt des Gewerbesteuerrechts. Dabei wird eine umfassende und strukturierte Darstellung des für Studium, Ausbildung und Praxis benötig-ten Wissens vermittelt. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten werden die steuerrechtlich relevanten Regelungen verständlich dargestellt. Das Lehrbuch ist die ideale Ergänzung entsprechender Vorlesungen. Es eignet sich in gleicher Weise für Zwecke des Selbststudiums. Kurz und prägnant werden Zusammenhänge und Lösungswege aufgezeigt. So ermöglicht das Werk eine fundierte Prüfungsvorbereitung für sämtliche handels- und steuerrechtlichen Studiengänge an allen Arten von Hochschulen, für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten und die Fortbildung zum Steuerfachwirt. Das Buch eignet sich darüber hinaus vorzüglich zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung und als Nachschlagewerk bei der Lösung von Problemen für den Praktiker. Käufer des Buches erhalten außerdem zwei Übungsklausuren zur Gewerbesteuer, die vom Umfang und Niveau der Abschlussprüfung des Studiums zum Diplom-Finanzwirt entsprechen und sich daher auch sehr gut zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen eignen. Komplett überarbeitete und inhaltlich erweiterte 4. Auflage.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Steuerfachangestellte

Sie suchen ein Buch über Steuerfachangestellte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Steuerfachangestellte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Steuerfachangestellte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steuerfachangestellte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Steuerfachangestellte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Steuerfachangestellte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Steuerfachangestellte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.