Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform?

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform? von Hyseni,  Egzona
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Legitimität von Shame Sanctions, einer Sanktionsform, die seit den 1980er Jahren in den USA verhängt wird. Ausgangspunkt ist die intuitive Ablehnung, die Shame Sanctions hervorrufen. In der Arbeit werden maßgebliche Faktoren für das Aufkommen der Shame Sanctions herausgearbeitet, die verfassungsrechtliche und straftheoretische Diskussion analysiert und eine Begründung für die intuitive Ablehnung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Strafbarkeit des Selbstdopings.

Die Strafbarkeit des Selbstdopings. von Kusche,  Carsten
Die Arbeit unterzieht die durch die Schaffung des AntiDopG vollzogene Neuausrichtung der staatlichen Dopingbekämpfung auf den Sportler einer eingehenden Würdigung. Im Mittelpunkt stehen dabei aus strafrechtlicher Perspektive der persönliche Anwendungsbereich der Selbstdopingdelikte, auf verfassungsrechtlicher Ebene die Bestimmtheit und Verhältnismäßigkeit der Strafbewehrung und aus einem rechtspolitischen Blickwinkel heraus betrachtet die Ernsthaftigkeit des staatlichen Bekenntnisses gegen Doping im Spitzensport.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB.

Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB. von Burd,  Iryna
Seit der Einführung der §§ 284, 285 in das deutsche StGB ist die Frage, ob der Gesetzgeber die in den §§ 284, 285 StGB beschriebenen Verhaltensweisen strafrechtlich verfolgen darf, stark umstritten. Nach der Darstellung der Grundvoraussetzungen der Legitimität einer Strafnorm widmet sich die Autorin der Untersuchung der Legitimität der §§ 284, 285 StGB und kommt zu dem Ergebnis, dass die genannten Strafnormen nicht im vollen Umfang aufrechterhalten werden sollten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform?

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform? von Hyseni,  Egzona
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Legitimität von Shame Sanctions, einer Sanktionsform, die seit den 1980er Jahren in den USA verhängt wird. Ausgangspunkt ist die intuitive Ablehnung, die Shame Sanctions hervorrufen. In der Arbeit werden maßgebliche Faktoren für das Aufkommen der Shame Sanctions herausgearbeitet, die verfassungsrechtliche und straftheoretische Diskussion analysiert und eine Begründung für die intuitive Ablehnung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform?

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform? von Hyseni,  Egzona
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Legitimität von Shame Sanctions, einer Sanktionsform, die seit den 1980er Jahren in den USA verhängt wird. Ausgangspunkt ist die intuitive Ablehnung, die Shame Sanctions hervorrufen. In der Arbeit werden maßgebliche Faktoren für das Aufkommen der Shame Sanctions herausgearbeitet, die verfassungsrechtliche und straftheoretische Diskussion analysiert und eine Begründung für die intuitive Ablehnung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Verfassungsmäßigkeit des Onlinezugangsgesetzes

Die Verfassungsmäßigkeit des Onlinezugangsgesetzes von Zäper,  Maximilian
Gegenstand des Werks ist die Reform zur Verwaltungsdigitalisierung durch das OZG. In dessen Zentrum steht die Digitalisierungs- und Verlinkungspflicht des § 1 OZG: Die einfachgesetzliche Ausgestaltung des „Portalverbundes“ wird analysiert und der prägende Begriff der „Verwaltungsleistung“ ausgelegt. Ausgehend von den Adressaten des OZG wird die verfassungsrechtliche Zulässigkeit untersucht. Hier wird der neu geschaffene Art. 91c Abs. 5 GG in das Zentrum der Betrachtung gesetzt und seine Auswirkung auf die Bund-Länder-Beziehung dargestellt. Zudem hinaus werden auch die Verordnungsermächtigungen, die Bekanntgabe nach § 9 OZG und das Datenschutzcockpit analysiert und in ihren verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die Automatisierung der Justiz

Die Automatisierung der Justiz von Graichen,  Nikolas
Künstliche Intelligenz (K.I.) und das Recht sind seit Kurzem zwei Aspekte, die nicht länger voneinander getrennt betrachtet werden können. Vor dem Hintergrund eines potentiellen Einsatzes und ggf. gar der Vertretung von Richtern durch K.I. muss eine rechtliche Einordnung erfolgen. Der Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit, etwaigen Auswirkungen auf die Menschenwürde und dem Verständnis einer funktionierenden, dem Menschen dienenden Justiz geht die Monographie ebenso nach, wie der Einordnung der Richter:innen aus soziologischer Sicht. Neben der rechtlichen Einordnung wird daher auch der Einfluss des Menschen für eine „gute“ Rechtsprechung analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Verfassungsmäßigkeit des Onlinezugangsgesetzes

Die Verfassungsmäßigkeit des Onlinezugangsgesetzes von Zäper,  Maximilian
Gegenstand des Werks ist die Reform zur Verwaltungsdigitalisierung durch das OZG. In dessen Zentrum steht die Digitalisierungs- und Verlinkungspflicht des § 1 OZG: Die einfachgesetzliche Ausgestaltung des „Portalverbundes“ wird analysiert und der prägende Begriff der „Verwaltungsleistung“ ausgelegt. Ausgehend von den Adressaten des OZG wird die verfassungsrechtliche Zulässigkeit untersucht. Hier wird der neu geschaffene Art. 91c Abs. 5 GG in das Zentrum der Betrachtung gesetzt und seine Auswirkung auf die Bund-Länder-Beziehung dargestellt. Zudem hinaus werden auch die Verordnungsermächtigungen, die Bekanntgabe nach § 9 OZG und das Datenschutzcockpit analysiert und in ihren verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Zusammenhang eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Die Automatisierung der Justiz

Die Automatisierung der Justiz von Graichen,  Nikolas
Künstliche Intelligenz (K.I.) und das Recht sind seit Kurzem zwei Aspekte, die nicht länger voneinander getrennt betrachtet werden können. Vor dem Hintergrund eines potentiellen Einsatzes und ggf. gar der Vertretung von Richtern durch K.I. muss eine rechtliche Einordnung erfolgen. Der Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit, etwaigen Auswirkungen auf die Menschenwürde und dem Verständnis einer funktionierenden, dem Menschen dienenden Justiz geht die Monographie ebenso nach, wie der Einordnung der Richter:innen aus soziologischer Sicht. Neben der rechtlichen Einordnung wird daher auch der Einfluss des Menschen für eine „gute“ Rechtsprechung analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Verweisungen in deutschen Rechtsnormen.

Verweisungen in deutschen Rechtsnormen. von Debus,  Alfred G.
Verweisungen in deutschen Rechtsnormen werden in der Literatur häufig als problematisch und in einigen Fällen als verfassungsrechtlich unzulässig bewertet. "Verweisungsfreundlicher" ist die dazu bislang aber nur fragmentarisch vorliegende Kasuistik des Bundesverfassungsgerichts. Vor diesem Hintergrund hinterfragt Alfred G. Debus die verfassungsrechtlichen Grenzen der Verweisung kritisch. Zunächst werden eine Nominaldefinition und verschiedene Typen der Verweisung erarbeitet. Zu unterscheiden ist vor allem zwischen Verweisungen auf eigene Regelungen in einer bestimmten Fassung (statisch-autonome Verweisung) und solchen auf Vorschriften eines anderen Normgebers in der jeweiligen Fassung (dynamisch-heteronome). Danach wird die Verweisung von anderen Gesetzgebungstechniken abgegrenzt und anschließend werden ihre Rechtswirkungen untersucht. Im Hauptteil werden die Grenzen der Verweisungen herausgearbeitet. Anfangs werden spezielle Regelungen dazu aufgezeigt, bevor eine Kontrolle der Verweisung am Maßstab der Ermächtigung abgelehnt wird. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Überprüfung von Verweisungen am Prinzip der Rechtssicherheit, dem Bundesstaatsgrundsatz und der Kompetenzordnung, am Gewaltenteilungs- und Demokratieprinzip sowie dem Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt. Dabei werden die Unterschiede zwischen Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt präzisiert sowie exemplarisch umweltrechtliche Verordnungsermächtigungen, die zur Umsetzung von EG-Recht auf ebendieses verweisen, auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz überprüft. Außerdem werden die Grenzen des EG-Rechts für Verweisungen in deutschen Rechtsnormen untersucht. Zum Abschluss werden die Folgen mangelhafter Bezugnahmen erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB.

Die Legitimität der §§ 284, 285 StGB. von Burd,  Iryna
Seit der Einführung der §§ 284, 285 in das deutsche StGB ist die Frage, ob der Gesetzgeber die in den §§ 284, 285 StGB beschriebenen Verhaltensweisen strafrechtlich verfolgen darf, stark umstritten. Nach der Darstellung der Grundvoraussetzungen der Legitimität einer Strafnorm widmet sich die Autorin der Untersuchung der Legitimität der §§ 284, 285 StGB und kommt zu dem Ergebnis, dass die genannten Strafnormen nicht im vollen Umfang aufrechterhalten werden sollten.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform?

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform? von Hyseni,  Egzona
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Legitimität von Shame Sanctions, einer Sanktionsform, die seit den 1980er Jahren in den USA verhängt wird. Ausgangspunkt ist die intuitive Ablehnung, die Shame Sanctions hervorrufen. In der Arbeit werden maßgebliche Faktoren für das Aufkommen der Shame Sanctions herausgearbeitet, die verfassungsrechtliche und straftheoretische Diskussion analysiert und eine Begründung für die intuitive Ablehnung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Verweisungen in deutschen Rechtsnormen.

Verweisungen in deutschen Rechtsnormen. von Debus,  Alfred G.
Verweisungen in deutschen Rechtsnormen werden in der Literatur häufig als problematisch und in einigen Fällen als verfassungsrechtlich unzulässig bewertet. "Verweisungsfreundlicher" ist die dazu bislang aber nur fragmentarisch vorliegende Kasuistik des Bundesverfassungsgerichts. Vor diesem Hintergrund hinterfragt Alfred G. Debus die verfassungsrechtlichen Grenzen der Verweisung kritisch. Zunächst werden eine Nominaldefinition und verschiedene Typen der Verweisung erarbeitet. Zu unterscheiden ist vor allem zwischen Verweisungen auf eigene Regelungen in einer bestimmten Fassung (statisch-autonome Verweisung) und solchen auf Vorschriften eines anderen Normgebers in der jeweiligen Fassung (dynamisch-heteronome). Danach wird die Verweisung von anderen Gesetzgebungstechniken abgegrenzt und anschließend werden ihre Rechtswirkungen untersucht. Im Hauptteil werden die Grenzen der Verweisungen herausgearbeitet. Anfangs werden spezielle Regelungen dazu aufgezeigt, bevor eine Kontrolle der Verweisung am Maßstab der Ermächtigung abgelehnt wird. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Überprüfung von Verweisungen am Prinzip der Rechtssicherheit, dem Bundesstaatsgrundsatz und der Kompetenzordnung, am Gewaltenteilungs- und Demokratieprinzip sowie dem Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt. Dabei werden die Unterschiede zwischen Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt präzisiert sowie exemplarisch umweltrechtliche Verordnungsermächtigungen, die zur Umsetzung von EG-Recht auf ebendieses verweisen, auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz überprüft. Außerdem werden die Grenzen des EG-Rechts für Verweisungen in deutschen Rechtsnormen untersucht. Zum Abschluss werden die Folgen mangelhafter Bezugnahmen erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Verfassungs- und andere Rechtsprobleme von Berliner Regelungen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum.

Verfassungs- und andere Rechtsprobleme von Berliner Regelungen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum. von Sodan,  Helge
Nach Auffassung des Senats von Berlin ist es zwischenzeitlich durch geringen Neubau bei gleichzeitigem Anstieg der Zahl der Haushalte zu einer Verknappung des Wohnraums, insbesondere in den unteren Preissegmenten, gekommen. Das führte zu einer Wiederbelebung landesrechtlicher Regelungen über die Zweckentfremdung von Wohnraum. Nach § 1 Abs. 1 des Berliner Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes vom 29. November 2013 darf Wohnraum im Land Berlin oder in einzelnen Bezirken nur mit Genehmigung des zuständigen Bezirksamts zweckentfremdet werden, soweit die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichendem Wohnraum zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist. Eine solche Gefährdung für das gesamte Stadtgebiet Berlins stellt § 1 Abs. 1 Satz 1 der durch den Senat von Berlin erlassenen Zweckentfremdungsverbot-Verordnung vom 4. März 2014 fest.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Strafbarkeit des Selbstdopings.

Die Strafbarkeit des Selbstdopings. von Kusche,  Carsten
Die Arbeit unterzieht die durch die Schaffung des AntiDopG vollzogene Neuausrichtung der staatlichen Dopingbekämpfung auf den Sportler einer eingehenden Würdigung. Im Mittelpunkt stehen dabei aus strafrechtlicher Perspektive der persönliche Anwendungsbereich der Selbstdopingdelikte, auf verfassungsrechtlicher Ebene die Bestimmtheit und Verhältnismäßigkeit der Strafbewehrung und aus einem rechtspolitischen Blickwinkel heraus betrachtet die Ernsthaftigkeit des staatlichen Bekenntnisses gegen Doping im Spitzensport.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Verfassungsprozessrecht

Verfassungsprozessrecht von Goos,  Christoph, Hillgruber,  Christian
Das Lehrbuch: Dieser Schwerpunkte-Band zum Verfassungsprozessrecht stellt in Anlehnung an die Lehrbücher zum materiellen Verfassungsrecht von "Degenhart, Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht" und "Kingreen/Poscher, Grundrechte. Staatsrecht II" die Grundbegriffe, Probleme und systematischen Zusammenhänge des zugehörigen Verfahrensrechts dar. Er vermittelt knapp, klar und einprägsam die prozessualen Voraussetzungen und Problemschwerpunkte von Verfassungsbeschwerde, Organstreitverfahren, abstrakter und konkreter Normenkontrolle und anderen verfassungsgerichtlichen Verfahrensarten. Die Darstellung orientiert sich dabei in erster Linie an der das Verfassungsprozessrecht prägenden Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Grundrechte

Grundrechte von Schroeder,  Daniela
Der Inhalt: Dargestellt werden die allgemeinen Grundrechtslehren, die einzelnen Grundrechte sowie die Verfassungsbeschwerde. Die speziellen Problemkreise der verschiedenen Grundrechte werden anhand aktueller Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts klausurorientiert aufbereitet. Die Konzeption: Die Skripten "JURIQ-Erfolgstraining" sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes "Trainingspaket" zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als "Lernanker" und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform?

Shame Sanctions – eine (il)legitime Strafform? von Hyseni,  Egzona
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Legitimität von Shame Sanctions, einer Sanktionsform, die seit den 1980er Jahren in den USA verhängt wird. Ausgangspunkt ist die intuitive Ablehnung, die Shame Sanctions hervorrufen. In der Arbeit werden maßgebliche Faktoren für das Aufkommen der Shame Sanctions herausgearbeitet, die verfassungsrechtliche und straftheoretische Diskussion analysiert und eine Begründung für die intuitive Ablehnung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verfassungsmässigkeit

Sie suchen ein Buch über Verfassungsmässigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verfassungsmässigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verfassungsmässigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verfassungsmässigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verfassungsmässigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verfassungsmässigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verfassungsmässigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.