Entstehung, Legitimation und Zukunft der konkreten Normenkontrolle im modernen Verfassungsstaat.

Entstehung, Legitimation und Zukunft der konkreten Normenkontrolle im modernen Verfassungsstaat. von Herrmann,  Nadine E.
Das sogenannte richterliche Prüfungsrecht (gleichbedeutend: konkrete Normenkontrolle) ist unter dem Grundgesetz nicht mehr umstritten. Art. 100 Abs. 1 GG setzt ein entsprechendes Prüfungsrecht jedes Richters voraus und monopolisiert lediglich die Normverwerfungskompetenz beim Bundesverfassungsgericht. In der allgemeinen Auffassung erscheint das richterliche Prüfungsrecht als unverzichtbares Element, ja sogar als Vollendung des modernen Verfassungsstaates. Doch ganz so selbstverständlich, wie man als deutscher Verfassungsjurist meinen könnte, ist die Verbindung von Verfassungsstaat und richterlichem Prüfungsrecht nicht. Andere westliche Demokratien wie Frankreich und Großbritannien kennen kein entsprechendes Rechtsinstitut repressiver richterlicher Normenkontrolle. Um so spannender erscheint die Frage, welchen Weg die immer enger zusammenwachsende europäische Staatengemeinschaft, die Europäische Union als werdender Verfassungsstaat, gehen sollte. Die Autorin will zur Beantwortung dieser Frage einen Beitrag leisten, indem sie nicht nur die Entstehung und Ausformung des richterlichen Prüfungsrechts in der deutschen Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart verfolgt, sondern auch die französische Entwicklung in die Überlegungen einbezieht und schließlich eine vergleichende Bewertung der unterschiedlichen Normenkontroll-Modelle vornimmt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Repräsentation und Legitimität im Verfassungs- und Umweltstaat.

Repräsentation und Legitimität im Verfassungs- und Umweltstaat. von Dreier,  Horst
Der Band versammelt die Beiträge zum Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann vom November 2021 in München. Der Themenbogen spannt sich von einer Analyse seiner staats- und verfassungsrechtlichen Schriften bis hin zu Fragen nach der Bedeutung Adolf J. Merkls für die Reine Rechtslehre. Erörtert werden Verbindungslinien der »Rechtsfragen der atomaren Entsorgung« von 1981 zum Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ebenso wie die demokratische Dimension des Repräsentationskonzepts. Am Ende steht eine eingehende Würdigung der Schriften Hofmanns, die sich mit Werken der Kunst und Literatur befassen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Den Verfassungsstaat nachdenken.

Den Verfassungsstaat nachdenken. von Blankenagel,  Alexander
Der Band, eine Hommage für Peter Häberle, greift ganz grundsätzliche und heterogene Fragestellungen auf. Wie sieht die Verfassung der Internetgesellschaft aus? Lässt sich das Völkerrecht neu und menschheitsbezogen konzipieren? Gibt es neben Verfassungsänderung und Verfassungsgebung eine dritte Variante der Verfassungswerdung? Wie sieht eine moderne verfassungsrechtliche Regelung des Parteienwesens aus? Warum gibt es keinen allgemeinen Kompensationsanspruch bei Grundrechtsverletzungen? Gibt es im Verfassungsrecht »etwas zu lachen«? Was war und ist die Staatsrechtslehrervereinigung für Peter Häberle?
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Probleme des Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert.

Probleme des Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert. von Böckenförde,  Ernst-Wolfgang
Die deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung der letzten Jahrzehnte war stets geneigt, im Konstitutionalismus den speziellen deutschen Beitrag zur europäischen Verfassungsentwicklung des 19. Jahrhunderts zu sehen. Das ist in gewissem Sinne auf jeden Fall richtig, aber nur dann, wenn man sich dessen bewußt bleibt, daß auch diese deutsche Entwicklung im Gesamtzusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte gestanden hat, allerdings jedoch mit ihrer starken Betonung des monarchischen Prinzips eine besondere Note in die Partitur dieses europäischen Konzerts hineingebracht hat. – aus der Einleitung »Über Probleme verfassungsgeschichtlicher Forschung in unserer Zeit« von Richard Dietrich, Beiheft zu »Der Staat«, Bd. 1 (1975)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen

Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen von Schönfelder,  Bruno
Noch vor einem halben Jahrhundert galten Soziologie und Volkswirtschaftslehre als Schwesterwissenschaften. Niklas Luhmanns Spätwerk bietet die Möglichkeit, diese Symbiose zurückzugewinnen, doch ist er unter Volkswirten weitgehend unbekannt. °°Was können Ökonomen von Luhmann lernen? Mehr als sie ahnen. °°Luhmann selbst hat Ansprüche auf einen Bereich erhoben, den man in der Volkswirtschaftslehre traditionell Ordnungstheorie (Theory of Economic Systems) nennt. Damit ist das Potential nicht erschöpft. Weitere Kandidaten sind beispielsweise die Finanzwissenschaft, die Entwicklungsökonomik und die ökonomische Analyse des Rechts.°°Dieser Leitfaden möchte die Einstiegshürden in das komplexe Werk senken und stellt die für Volkswirte besonders interessanten Aspekte von Luhmanns Schaffen in geraffter, lesbarer und auf ihr spezifisches Vorverständnis abgestimmter Weise dar.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen

Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen von Schönfelder,  Bruno
Noch vor einem halben Jahrhundert galten Soziologie und Volkswirtschaftslehre als Schwesterwissenschaften. Niklas Luhmanns Spätwerk bietet die Möglichkeit, diese Symbiose zurückzugewinnen, doch ist er unter Volkswirten weitgehend unbekannt. °°Was können Ökonomen von Luhmann lernen? Mehr als sie ahnen. °°Luhmann selbst hat Ansprüche auf einen Bereich erhoben, den man in der Volkswirtschaftslehre traditionell Ordnungstheorie (Theory of Economic Systems) nennt. Damit ist das Potential nicht erschöpft. Weitere Kandidaten sind beispielsweise die Finanzwissenschaft, die Entwicklungsökonomik und die ökonomische Analyse des Rechts.°°Dieser Leitfaden möchte die Einstiegshürden in das komplexe Werk senken und stellt die für Volkswirte besonders interessanten Aspekte von Luhmanns Schaffen in geraffter, lesbarer und auf ihr spezifisches Vorverständnis abgestimmter Weise dar.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen

Ein Luhmann-Leitfaden für Ökonomen von Schönfelder,  Bruno
Noch vor einem halben Jahrhundert galten Soziologie und Volkswirtschaftslehre als Schwesterwissenschaften. Niklas Luhmanns Spätwerk bietet die Möglichkeit, diese Symbiose zurückzugewinnen, doch ist er unter Volkswirten weitgehend unbekannt. °°Was können Ökonomen von Luhmann lernen? Mehr als sie ahnen. °°Luhmann selbst hat Ansprüche auf einen Bereich erhoben, den man in der Volkswirtschaftslehre traditionell Ordnungstheorie (Theory of Economic Systems) nennt. Damit ist das Potential nicht erschöpft. Weitere Kandidaten sind beispielsweise die Finanzwissenschaft, die Entwicklungsökonomik und die ökonomische Analyse des Rechts.°°Dieser Leitfaden möchte die Einstiegshürden in das komplexe Werk senken und stellt die für Volkswirte besonders interessanten Aspekte von Luhmanns Schaffen in geraffter, lesbarer und auf ihr spezifisches Vorverständnis abgestimmter Weise dar.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Öffentliches Interesse als juristisches Problem

Öffentliches Interesse als juristisches Problem von Häberle,  Peter
Bereits vor 35 Jahren war die erste Auflage dieser Freiburger Habilitationsschrift vergriffen. Obwohl sie einen erheblichen Beitrag zur Entstehung eines Öffentlichkeits- und Gemeinwohlverständnisses auf der Basis einer demokratischen Verfassungstheorie geleistet hat, kam eine Neuauflage nicht in das Blickfeld des Autors, weil er sich primär auf einen kulturwissenschaftlich-rechtsvergleichenden Ansatz seiner Verfassungstheorie konzentrierte. Seit kurzem ist nun in der Literatur von einer "Renaissance" des Gemeinwohlbegriffs die Rede; deshalb sah sich der Autor veranlasst, das kontinuierliche Ringen um das "öffentliche Interesse" der letzten Jahrzehnte darzustellen und anhand der Rezensions- und Rezeptionsgeschichte des Themas in einem Nachtrag 2006 bewusst zu machen, dass das Problem "öffentliches Interesse" als solches im Verfassungsstaat der heutigen Entwicklungsstufe aktuell bleibt. °°Dies zeigt sich nicht nur an der vom BVerfG selbst in vielen Jahrzehnten geleisteten punktuellen "Fortschreibung" der vom Verfasser seit 1970 so genannten "Gemeinwohljudikatur". Es zeigt sich auch in der wissenschaftlichen Literatur, die da und dort die Systematisierungsvorschläge des Autors offen oder versteckt aufgegriffen hat und sich in der Theorie auch mitunter auf die vom Verfasser immer wieder unternommene klassische Zusammensicht von "res publica", "Republik", "salus publica", "öffentlicher Freiheit" und " Öffentlichkeit" besinnt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Reich und Staat

Reich und Staat von Willoweit,  Dietmar
«Was wir als Anfänge glauben nachweisen zu können, sind ohnehin schon ganz späte Stadien.» Dieses Diktum aus den «Weltgeschichtlichen Betrachtungen» Jacob Burckhardts gilt auch für die deutsche Verfassungsgeschichte: Lange bevor auch nur der Begriff «Deutschland» entstand, wurden in antiken und frühmittelalterlichen Gesellschaften in Gestalt von Rechts- und Friedensregelungen erste Voraussetzungen für die Entstehung von Staatlichkeit geschaffen. So setzt Dietmar Willoweit konsequenterweise an diesem Punkt ein und führt von dort aus seine Leser Schritt für Schritt durch die deutsche Verfassungsgeschichte von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart: Er macht sie in seinem wunderbar verständlich und anregend geschriebenen kleinen Buch vertraut mit geistlicher und weltlicher Herrschaft, mit politischem und theologischem Denken und seiner Bedeutung für die Staatslehre, mit Kategorien wie Obrigkeit und Reich, mit wirkmächtigen Entwicklungen wie jener vom Absolutismus zur Aufklärung, mit den Anfängen deutscher Verfassungsstaatlichkeit im 19.Jahrhundert, der Entstehung des Kaiserreichs 1871, der Weimarer Republik als Frucht der Revolution von 1918 und mit dem Weg Deutschlands durch zwei Diktaturen zur heutigen Demokratie auf der Basis des Grundgesetzes. Abbildungen im Text können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Über die Freiheiten

Über die Freiheiten von Aron,  Raymond, Kulenkampff,  Arend
Raymond Aron greift die alte Kontroverse um den Primat von formellen oder reellen Freiheiten auf und setzt sich kritisch mit der marxistischen These auseinander, wonach die politischen, individuellen und geistigen Freiheiten, wie sie der demokratisch-liberale Verfassungsstaat allen seinen Bürgern garantiert, so lange bedeutungslos bleiben müssen, bis durch einen revolutionären Akt die Produktionsmittel in Gemeineigentum überführt und die reellen Freiheiten hergestellt sind. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Über die Freiheiten

Über die Freiheiten von Aron,  Raymond, Kulenkampff,  Arend
Raymond Aron greift die alte Kontroverse um den Primat von formellen oder reellen Freiheiten auf und setzt sich kritisch mit der marxistischen These auseinander, wonach die politischen, individuellen und geistigen Freiheiten, wie sie der demokratisch-liberale Verfassungsstaat allen seinen Bürgern garantiert, so lange bedeutungslos bleiben müssen, bis durch einen revolutionären Akt die Produktionsmittel in Gemeineigentum überführt und die reellen Freiheiten hergestellt sind. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Quellen zur Innenpolitik der Weimarer Republik 1918-1933

Quellen zur Innenpolitik der Weimarer Republik 1918-1933 von Baumgart,  Winfried, Freytag,  Nils
Bei den vierzehn Jahren des ersten demokratischen Verfassungsstaates handelt es sich um eine zentrale Epoche der deutschen Geschichte. Die Beschäftigung mit ihr ist aus Schulunterricht, universitärer Lehre und Forschung nicht wegzudenken, denn nicht zuletzt ist die Weimarer Republik nicht zu trennen von dem, was nach ihr kam. Eine am neuesten Forschungsstand orientierte Quellenedition hat aber nicht nur die vielfältigen Gründe für das Scheitern von Weimar vor Augen zu führen, sondern ebenso das "andere", moderne Weimar mit seinen weiterwirkenden Leistungen und Chancen. Zudem wird in der Quellenauswahl auch neueren Perspektiven der Weimarforschung Rechnung getragen, etwa den Aspekten Kultur, Umwelt, Skandalen und Gewalt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Quellen zur Innenpolitik der Weimarer Republik 1918-1933

Quellen zur Innenpolitik der Weimarer Republik 1918-1933 von Baumgart,  Winfried, Freytag,  Nils
Bei den vierzehn Jahren des ersten demokratischen Verfassungsstaates handelt es sich um eine zentrale Epoche der deutschen Geschichte. Die Beschäftigung mit ihr ist aus Schulunterricht, universitärer Lehre und Forschung nicht wegzudenken, denn nicht zuletzt ist die Weimarer Republik nicht zu trennen von dem, was nach ihr kam. Eine am neuesten Forschungsstand orientierte Quellenedition hat aber nicht nur die vielfältigen Gründe für das Scheitern von Weimar vor Augen zu führen, sondern ebenso das "andere", moderne Weimar mit seinen weiterwirkenden Leistungen und Chancen. Zudem wird in der Quellenauswahl auch neueren Perspektiven der Weimarforschung Rechnung getragen, etwa den Aspekten Kultur, Umwelt, Skandalen und Gewalt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Allgemeine Staatslehre

Allgemeine Staatslehre von Thiele,  Alexander
Vor welchen Herausforderungen steht der Staat? Was macht den modernen Staat aus? Vor welchen Herausforderungen steht er im 21. Jahrhundert? Ist eine Allgemeine Staatslehre in Zeiten voranschreitender Globalisierung und eines (vermeintlichen) Untergangs des modernen Staates überhaupt noch zeitgemäß? Das vorliegende Lehrbuch möchte Fragen mit einem Fokus auf den demokratischen Verfassungsstaat beantworten. Es richtet sich an Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie an alle, die am „Wesen des Staates“ interessiert sind. „Das anspruchsvolle, aber dennoch leicht zu lesende Buch spricht nicht nur Studierende der Rechtswissenschaft und verwandter Fächer an, sondern eignet sich für alle politisch Interessierte, die mehr Hintergrundinformationen zur Bedeutung des Staates erfahren möchten.“ Thomas Meyer, Deutsches Verwaltungsblatt 6 (2021), 379
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Allgemeine Staatslehre

Allgemeine Staatslehre von Thiele,  Alexander
Vor welchen Herausforderungen steht der Staat? Was macht den modernen Staat aus? Vor welchen Herausforderungen steht er im 21. Jahrhundert? Ist eine Allgemeine Staatslehre in Zeiten voranschreitender Globalisierung und eines (vermeintlichen) Untergangs des modernen Staates überhaupt noch zeitgemäß? Das vorliegende Lehrbuch möchte Fragen mit einem Fokus auf den demokratischen Verfassungsstaat beantworten. Es richtet sich an Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie an alle, die am „Wesen des Staates“ interessiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ethik und Wirklichkeitsbezug des freiheitlichen Verfassungsstaates.

Ethik und Wirklichkeitsbezug des freiheitlichen Verfassungsstaates. von Schmitt-Glaeser,  Walter
Auf der Basis von Frieden und Sicherheit besteht die Ethik des freiheitlichen Verfassungsstaates in der Ermöglichung und dem Schutz gleicher Freiheit. Um diese Ethik ist es schlecht bestellt, weil die Freiheit zunehmend als Freiheit zur Beliebigkeit mißverstanden, also nicht mehr in gebührender Verantwortung wahrgenommen wird, was zu einer Gefährdung des Verfassungsstaates durch seine eigene Gesetzlichkeit führt. In der Literatur wird die Bedrohung vielfach erkannt, in der Praxis des Gemeinschaftslebens aber gibt es kein übergreifendes Bemühen, Grundgemeinsamkeiten wiederzugewinnen. Der Autor geht über eine Analyse aktueller Gefährdungen des Verfassungsstaates hinaus und stellt konkrete Überlegungen darüber an, ob es praktikable Möglichkeiten gibt, diesen Gefährdungen entgegenzuwirken. Dabei sieht er die Ursachen für die Dominanz eines willkürlichen Freiheitsgebrauches vornehmlich in der Ausgestaltung des politischen Systems, das durch einen mangelnden Wirklichkeitssinn zu einer Überforderung der sittlichen und sozialen Kompetenz des Menschen führt, weil der Mensch jene Werte, auf die es in einem geordneten Gemeinschaftsleben ankommt, in der Realität gesellschaftlicher und staatlicher Strukturen nicht mehr hinreichend abgebildet findet, nicht mehr erfahren kann, daß es sich »lohnt«, das Leben an diesen Werten auszurichten. Es fehlt damit an der Ergänzung einer Ethik der Freiheitsanerkennung durch eine Ethik der Realitätsanerkennung. Ziel muß es sein, die Wirklichkeitsnähe der Politik, d. h. ihre Personen- und Sachgerechtigkeit zu fördern. Bei der wachsenden Komplexität der Politik läßt sich dies nur durch eine verstärkte Implementierung von Sachverstand in die Politik erreichen. Von besonderem Interesse ist dabei das Parlament, weil in ihm zum einen weichenstellende Entscheidungen fallen, zum andern aber gerade dort der Experte die Ausnahme ist. Der Autor weist nach, daß die Durchsetzung von Sachverstand die Institutionalisierung von Expertenwissen verlangt. Auf der Ebene des Parlaments bietet sich dafür als Strukturform das Zwei-Kammer-System an; das »politische« Parlament wäre durch ein demokratisch legitimiertes Sachverständigenparlament zu ergänzen, dessen hauptsächliche Tätigkeit in der Beratung liegt, dem aber auch ein Vetorecht gegen von der Ersten Kammer beschlossene Gesetze zusteht, weil nur auf diese Weise Sachverstand eine entscheidende Rolle in der Politik zu spielen vermag.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verfassungsstaat

Sie suchen ein Buch über Verfassungsstaat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verfassungsstaat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verfassungsstaat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verfassungsstaat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verfassungsstaat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verfassungsstaat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verfassungsstaat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.