Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht

Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht von Heinichen,  Christian
Das Werk befasst sich mit einer zentralen Frage des EU-Kartellbußgeldrechts: Wer hat für einen Kartellverstoß bußgeldrechtlich einzustehen, wenn das an der Zuwiderhandlung gegen die Art. 101, 102 AEUV beteiligte Unternehmen vor Erlass der Bußgeldentscheidung umstrukturiert wurde? Zahlreiche Kommissions- und Gerichtsentscheidungen belegen die praktische Relevanz dieser Frage. Ihre dogmatischen Grundlagen wurzeln im kartellrechtlichen Unternehmensbegriff. Ausgehend von einer systematischen Auswertung und kritischen Analyse der gesamten Entscheidungspraxis zum Unternehmensbegriff des europäischen Kartellrechts, zum Konzept der wirtschaftlichen Einheit, zur gesamtschuldnerischen Haftung und zur Haftungsnachfolge bei Unternehmensumstrukturierungen entwickelt der Autor ein eigenständiges kartellbußgeldrechtliches Haftungskonzept. Ihm zufolge ist das Unternehmen im Sinne der Art. 101, 102 AEUV für sein wettbewerbswidriges Verhalten selbst bußgeldrechtlich verantwortlich. Im Veräußerungsfalle hat dies zur Folge, dass die bußgeldrechtliche Verantwortung mit der Sachsubstanz des Täterunternehmens mittelbar (faktisch) auf die Erwerberseite übergeht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht

Unternehmensbegriff und Haftungsnachfolge im Europäischen Kartellrecht von Heinichen,  Christian
Das Werk befasst sich mit einer zentralen Frage des EU-Kartellbußgeldrechts: Wer hat für einen Kartellverstoß bußgeldrechtlich einzustehen, wenn das an der Zuwiderhandlung gegen die Art. 101, 102 AEUV beteiligte Unternehmen vor Erlass der Bußgeldentscheidung umstrukturiert wurde? Zahlreiche Kommissions- und Gerichtsentscheidungen belegen die praktische Relevanz dieser Frage. Ihre dogmatischen Grundlagen wurzeln im kartellrechtlichen Unternehmensbegriff. Ausgehend von einer systematischen Auswertung und kritischen Analyse der gesamten Entscheidungspraxis zum Unternehmensbegriff des europäischen Kartellrechts, zum Konzept der wirtschaftlichen Einheit, zur gesamtschuldnerischen Haftung und zur Haftungsnachfolge bei Unternehmensumstrukturierungen entwickelt der Autor ein eigenständiges kartellbußgeldrechtliches Haftungskonzept. Ihm zufolge ist das Unternehmen im Sinne der Art. 101, 102 AEUV für sein wettbewerbswidriges Verhalten selbst bußgeldrechtlich verantwortlich. Im Veräußerungsfalle hat dies zur Folge, dass die bußgeldrechtliche Verantwortung mit der Sachsubstanz des Täterunternehmens mittelbar (faktisch) auf die Erwerberseite übergeht.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Europäisches Wettbewerbsrecht

Europäisches Wettbewerbsrecht von Jakob,  Thinam, Klotz,  Robert, Mederer,  Wolfgang, Schröter,  Helmuth
Die umfangreiche Entscheidungspraxis der Kommission und der europäischen Gerichte wird ausführlich und verständlich dargestellt. Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen des Vertrags von Lissabon durch die Übernahme der Wettbewerbsregeln in den Art. 101-109 AEUV sowie alle grundlegenden Reformen des sekundären Gemeinschaftsrechts: - im Kartellverfahrensrecht - im Fusionskontrollrecht - bei der Kontrolle staatlicher Beihilfen - bei der GruppenfreistellungsVO für Technologietransfervereinbarungen (Kommissionsverordnung)
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Europäisches Wettbewerbsrecht

Europäisches Wettbewerbsrecht von Klotz,  Robert, Schröter,  Helmuth, von Wendland,  Bernhard
Der Schröter/Klotz/von Wendland ist seit über 20 Jahren das Referenzwerk zum europäischen Wettbewerbsrecht. Aus gutem Grund: Thematisch deckt er die gesamte Kartell- und Missbrauchsaufsicht sowie die Fusions- und Beihilfenkontrolle auf der EU-Ebene mit allen relevanten Verfahrensregeln und deren Einbindung in den globalen Rechtsrahmen ab. Hinzu kommen Bezüge zu spezifischen neuen Instrumenten der Vorabkontrolle, z.B. für digitale Plattformen und für Direktinvestitionen aus Drittstaaten; im Beihilfenrecht die jüngste Überarbeitung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung, die den ökologischen und den digitalen Wandel zu erleichtern und zu beschleunigen soll, oder dem vorübergehenden Krisenbeihilfenrahmen. Kommentiert werden die Regelungen überwiegend von Autorinnen und Autoren aus dem Brüsseler Umfeld, darunter viele aktuelle oder ehemalige Beamte der EU-Institutionen. Sie präsentieren somit Darstellungen und Interpretationen aus erster Hand, die in der Praxis erhebliches Argumentationsgewicht haben dürften. Umfassend Sämtliche für die Praxis wichtigen primär- und sekundärrechtlichen Vorschriften sind kommentiert. Im Kartellrecht Art. 101 AEUV zum Kartellverbot Art. 102 AEUV zum Missbrauchsverbot Alle wichtigen Gruppenfreistellungsverordnungen (von Forschungs- und Entwicklungs-GVO bis Vertikal-GVO) Verfahrens-Verordnung 1/2003 Fusionskontroll-Verordnung mit Durchführungsvorschriften Art 106 AEUV und regulierte Sektoren einschl. Digital Markets Act Schadensersatz-Richtlinie Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Kartellverbote Kooperationsabsprachen Liefer- und Bezugsverpflichtungen Kartellschadensersatz Aktuelle Rechtsprechung zu Missbrauchspraktiken Neuerungen bei der Fusionskontrolle Vorabregulierung bestimmter Sektoren zur Wettbewerbssicherung Im Beihilferecht Art. 107-109 AEUV De-minimis-Verordnung Gruppenfreistellungs- und Beihilfenverfahrens-VO Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU; das EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Der Unternehmensbegriff, Merkmal der Selektivität, Wettbewerbsverfälschung, der Privatinvestorentest Genehmigungstatbestände Ermessensausnahmen Horizontale Beihilfen KMU-Beihilfen Sektorenspezifische Beihilfebereiche: (Agrar/Verkehr/Klima-/Umweltschutz- und Energie) DAWI-Beschluss, Unionsrahmen für anmeldepflichtige DAWI-Beihilfen und DAWI-De-minimis-Verordnung Aktuell Die 3. Auflage ist in allen Bereichen auf dem Stand 2023, z.B.: neue Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung im Beihilferecht neue Vertikal-GVO für Liefer- und Bezugsbeschränkungen neue DMA - Digital Markets Act Technologietransfer-GVO neue Richtlinien, z.B. ECN+1-Richtlinie in der neuesten Fassung der VO 316/2014 neue Gruppenfreistellungs-VO (Green Deal AGVO) vorübergehender Krisenbeihilferahmen Beihilfen für den Breitbandnetzausbau Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen Die Brüsseler Sicht Im Mittelpunkt steht die aktuelle Entscheidungspraxis der Kommission und die Rechtsprechung der Unionsgerichte
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Europäisches Wettbewerbsrecht

Europäisches Wettbewerbsrecht von Klotz,  Robert, Schröter,  Helmuth, von Wendland,  Bernhard
Der Schröter/Klotz/von Wendland ist seit über 20 Jahren das Referenzwerk zum europäischen Wettbewerbsrecht. Aus gutem Grund: Thematisch deckt er die gesamte Kartell- und Missbrauchsaufsicht sowie die Fusions- und Beihilfenkontrolle auf der EU-Ebene mit allen relevanten Verfahrensregeln und deren Einbindung in den globalen Rechtsrahmen ab. Hinzu kommen Bezüge zu spezifischen neuen Instrumenten der Vorabkontrolle, z.B. für digitale Plattformen und für Direktinvestitionen aus Drittstaaten; im Beihilfenrecht die jüngste Überarbeitung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung, die den ökologischen und den digitalen Wandel zu erleichtern und zu beschleunigen soll, oder dem vorübergehenden Krisenbeihilfenrahmen. Kommentiert werden die Regelungen überwiegend von Autorinnen und Autoren aus dem Brüsseler Umfeld, darunter viele aktuelle oder ehemalige Beamte der EU-Institutionen. Sie präsentieren somit Darstellungen und Interpretationen aus erster Hand, die in der Praxis erhebliches Argumentationsgewicht haben dürften. Umfassend Sämtliche für die Praxis wichtigen primär- und sekundärrechtlichen Vorschriften sind kommentiert. Im Kartellrecht Art. 101 AEUV zum Kartellverbot Art. 102 AEUV zum Missbrauchsverbot Alle wichtigen Gruppenfreistellungsverordnungen (von Forschungs- und Entwicklungs-GVO bis Vertikal-GVO) Verfahrens-Verordnung 1/2003 Fusionskontroll-Verordnung mit Durchführungsvorschriften Art 106 AEUV und regulierte Sektoren einschl. Digital Markets Act Schadensersatz-Richtlinie Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Kartellverbote Kooperationsabsprachen Liefer- und Bezugsverpflichtungen Kartellschadensersatz Aktuelle Rechtsprechung zu Missbrauchspraktiken Neuerungen bei der Fusionskontrolle Vorabregulierung bestimmter Sektoren zur Wettbewerbssicherung Im Beihilferecht Art. 107-109 AEUV De-minimis-Verordnung Gruppenfreistellungs- und Beihilfenverfahrens-VO Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU; das EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Der Unternehmensbegriff, Merkmal der Selektivität, Wettbewerbsverfälschung, der Privatinvestorentest Genehmigungstatbestände Ermessensausnahmen Horizontale Beihilfen KMU-Beihilfen Sektorenspezifische Beihilfebereiche: (Agrar/Verkehr/Klima-/Umweltschutz- und Energie) DAWI-Beschluss, Unionsrahmen für anmeldepflichtige DAWI-Beihilfen und DAWI-De-minimis-Verordnung Aktuell Die 3. Auflage ist in allen Bereichen auf dem Stand 2023, z.B.: neue Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung im Beihilferecht neue Vertikal-GVO für Liefer- und Bezugsbeschränkungen neue DMA - Digital Markets Act Technologietransfer-GVO neue Richtlinien, z.B. ECN+1-Richtlinie in der neuesten Fassung der VO 316/2014 neue Gruppenfreistellungs-VO (Green Deal AGVO) vorübergehender Krisenbeihilferahmen Beihilfen für den Breitbandnetzausbau Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen Die Brüsseler Sicht Im Mittelpunkt steht die aktuelle Entscheidungspraxis der Kommission und die Rechtsprechung der Unionsgerichte
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (IV)

Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (IV) von Behrens,  Peter
Die Angleichung der Wettbewerbsregeln an das Unionsrecht sowie die Schaffung geeigneter Verwaltungsstrukturen ist für die Länder Zentral- und Osteuropas nach langen Jahren der Planwirtschaft eine besondere Herausforderung, da sie eine Wettbewerbsrechtsordnung erst im Rahmen des Beitrittsprozesses entwickeln mussten. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Angleichung des slowenischen Kartellrechts an das Unionsrecht. Sie stellt den Angleichungsprozess, das Kartellrecht (Kartellverbot, Missbrauchsverbot und Zusammenschlusskontrolle) sowie die Anwendungspraxis umfassend dar und untersucht deren Vereinbarkeit mit den Unionsregeln, der Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission bzw. der Rechtsprechung des EuGH. Da es wenig einschlägige Literatur zum slowenischen Kartellrecht und seiner Anwendungspraxis gibt, handelt es sich bei dieser wissenschaftlichen Studie über die Entwicklung des Wettbewerbsrechts in Slowenien auch um eine wichtige Informationsquelle für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Examens-Repetitorium Wettbewerbs- und Kartellrecht

Examens-Repetitorium Wettbewerbs- und Kartellrecht von Hönn,  Günther
Inhalt: Die Neuauflage zum Schwerpunktfach Wettbewerbs- und Kartellrecht bietet eine knappe, prüfungsorientierte Darstellung der essentiellen Gegenstände dieser Rechtsgebiete mit zahlreichen Beispielsfällen, Übersichten und Anleitungen für die Lösung praktischer Fälle. Konzeption: Die Reihe UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflicht- und Schwerpunktfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten in Einzelfällen ergänzend hinzu. Dem vertiefenden Studium dienen das gezielte und sparsame Zitieren weiterführender Literatur sowie der einschlägige Beleg aus der Rechtsprechung ("leading case").
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht von Dreher,  Meinrad, Kulka,  Dreher, Kulka,  Michael
Die Neuauflage: Die 12. Auflage des Lehrbuchs ist in vielen Bereichen erheblich verändert. Dies gilt für den kartellrechtlichen Teil nicht nur infolge der neuen Vertikal-GVO, sondern auch aufgrund der lebhaften Entwicklungen in der Tätigkeit der europäischen sowie deutsche Kartellgerichte und -behörden. Im wettbewerbsrechtlichen Teil waren es neben der voranschreitenden Rechtsprechung vor allem die Aktivitäten des Gesetzgebers am Ende der alten und zu Beginn der neuen Legislaturperiode, die zahlreiche Anpassungen erforderlich machten. Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch bietet damit den bewährten umfassenden Überblick über die studienrelevanten Bereiche und Strukturen des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Es richtet sich im Besonderen an Studierende und Rechtsreferendare mit den einschlägigen Schwerpunkt- bzw. Wahlfächern. Das Lehrbuch: Das Wettbewerbs- und das Kartellrecht weisen in Theorie und Praxis vielfältige Berührungspunkte auf. Die Neuauflage hält deshalb an dem bewährten Konzept fest und fasst beide Rechtsgebiete so zusammen, wie es die Studien- und Prüfungsordnungen vorsehen und wie es auch die Praxis benötigt. Sie bietet ein systematisch durchdachtes, methodisch klares Bild, das die Fallpraxis und die rechtspolitische Diskussion angemessen berücksichtigt und das europäische Recht in den Vordergrund rückt. Im Kartellrecht stellt das Buch, der gewandelten Rechtslage entsprechend, das europäische Recht überall voran, bietet aber weiterhin eine integrierte, synoptische Darstellung des europäischen und des deutschen Rechts, die durch eine Reihe von anschaulichen Übersichten ergänzt wird.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Europäisches Wettbewerbsrecht

Europäisches Wettbewerbsrecht von Klotz,  Robert, Schröter,  Helmuth, von Wendland,  Bernhard
Der Schröter/Klotz/von Wendland ist seit über 20 Jahren das Referenzwerk zum europäischen Wettbewerbsrecht. Aus gutem Grund: Thematisch deckt er die gesamte Kartell- und Missbrauchsaufsicht sowie die Fusions- und Beihilfenkontrolle auf der EU-Ebene mit allen relevanten Verfahrensregeln und deren Einbindung in den globalen Rechtsrahmen ab. Hinzu kommen Bezüge zu spezifischen neuen Instrumenten der Vorabkontrolle, z.B. für digitale Plattformen und für Direktinvestitionen aus Drittstaaten; im Beihilfenrecht die jüngste Überarbeitung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung, die den ökologischen und den digitalen Wandel zu erleichtern und zu beschleunigen soll, oder dem vorübergehenden Krisenbeihilfenrahmen. Kommentiert werden die Regelungen überwiegend von Autorinnen und Autoren aus dem Brüsseler Umfeld, darunter viele aktuelle oder ehemalige Beamte der EU-Institutionen. Sie präsentieren somit Darstellungen und Interpretationen aus erster Hand, die in der Praxis erhebliches Argumentationsgewicht haben dürften. Umfassend Sämtliche für die Praxis wichtigen primär- und sekundärrechtlichen Vorschriften sind kommentiert. Im Kartellrecht Art. 101 AEUV zum Kartellverbot Art. 102 AEUV zum Missbrauchsverbot Alle wichtigen Gruppenfreistellungsverordnungen (von Forschungs- und Entwicklungs-GVO bis Vertikal-GVO) Verfahrens-Verordnung 1/2003 Fusionskontroll-Verordnung mit Durchführungsvorschriften Art 106 AEUV und regulierte Sektoren einschl. Digital Markets Act Schadensersatz-Richtlinie Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Kartellverbote Kooperationsabsprachen Liefer- und Bezugsverpflichtungen Kartellschadensersatz Aktuelle Rechtsprechung zu Missbrauchspraktiken Neuerungen bei der Fusionskontrolle Vorabregulierung bestimmter Sektoren zur Wettbewerbssicherung Im Beihilferecht Art. 107-109 AEUV De-minimis-Verordnung Gruppenfreistellungs- und Beihilfenverfahrens-VO Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU; das EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Der Unternehmensbegriff, Merkmal der Selektivität, Wettbewerbsverfälschung, der Privatinvestorentest Genehmigungstatbestände Ermessensausnahmen Horizontale Beihilfen KMU-Beihilfen Sektorenspezifische Beihilfebereiche: (Agrar/Verkehr/Klima-/Umweltschutz- und Energie) DAWI-Beschluss, Unionsrahmen für anmeldepflichtige DAWI-Beihilfen und DAWI-De-minimis-Verordnung Aktuell Die 3. Auflage ist in allen Bereichen auf dem Stand 2023, z.B.: neue Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung im Beihilferecht neue Vertikal-GVO für Liefer- und Bezugsbeschränkungen neue DMA - Digital Markets Act Technologietransfer-GVO neue Richtlinien, z.B. ECN+1-Richtlinie in der neuesten Fassung der VO 316/2014 neue Gruppenfreistellungs-VO (Green Deal AGVO) vorübergehender Krisenbeihilferahmen Beihilfen für den Breitbandnetzausbau Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen Die Brüsseler Sicht Im Mittelpunkt steht die aktuelle Entscheidungspraxis der Kommission und die Rechtsprechung der Unionsgerichte
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Europäisches Wettbewerbsrecht

Europäisches Wettbewerbsrecht von Klotz,  Robert, Schröter,  Helmuth, von Wendland,  Bernhard
Der Schröter/Klotz/von Wendland ist seit über 20 Jahren das Referenzwerk zum europäischen Wettbewerbsrecht. Aus gutem Grund: Thematisch deckt er die gesamte Kartell- und Missbrauchsaufsicht sowie die Fusions- und Beihilfenkontrolle auf der EU-Ebene mit allen relevanten Verfahrensregeln und deren Einbindung in den globalen Rechtsrahmen ab. Hinzu kommen Bezüge zu spezifischen neuen Instrumenten der Vorabkontrolle, z.B. für digitale Plattformen und für Direktinvestitionen aus Drittstaaten; im Beihilfenrecht die jüngste Überarbeitung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung, die den ökologischen und den digitalen Wandel zu erleichtern und zu beschleunigen soll, oder dem vorübergehenden Krisenbeihilfenrahmen. Kommentiert werden die Regelungen überwiegend von Autorinnen und Autoren aus dem Brüsseler Umfeld, darunter viele aktuelle oder ehemalige Beamte der EU-Institutionen. Sie präsentieren somit Darstellungen und Interpretationen aus erster Hand, die in der Praxis erhebliches Argumentationsgewicht haben dürften. Umfassend Sämtliche für die Praxis wichtigen primär- und sekundärrechtlichen Vorschriften sind kommentiert. Im Kartellrecht Art. 101 AEUV zum Kartellverbot Art. 102 AEUV zum Missbrauchsverbot Alle wichtigen Gruppenfreistellungsverordnungen (von Forschungs- und Entwicklungs-GVO bis Vertikal-GVO) Verfahrens-Verordnung 1/2003 Fusionskontroll-Verordnung mit Durchführungsvorschriften Art 106 AEUV und regulierte Sektoren einschl. Digital Markets Act Schadensersatz-Richtlinie Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Kartellverbote Kooperationsabsprachen Liefer- und Bezugsverpflichtungen Kartellschadensersatz Aktuelle Rechtsprechung zu Missbrauchspraktiken Neuerungen bei der Fusionskontrolle Vorabregulierung bestimmter Sektoren zur Wettbewerbssicherung Im Beihilferecht Art. 107-109 AEUV De-minimis-Verordnung Gruppenfreistellungs- und Beihilfenverfahrens-VO Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU; das EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Der Unternehmensbegriff, Merkmal der Selektivität, Wettbewerbsverfälschung, der Privatinvestorentest Genehmigungstatbestände Ermessensausnahmen Horizontale Beihilfen KMU-Beihilfen Sektorenspezifische Beihilfebereiche: (Agrar/Verkehr/Klima-/Umweltschutz- und Energie) DAWI-Beschluss, Unionsrahmen für anmeldepflichtige DAWI-Beihilfen und DAWI-De-minimis-Verordnung Aktuell Die 3. Auflage ist in allen Bereichen auf dem Stand 2023, z.B.: neue Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung im Beihilferecht neue Vertikal-GVO für Liefer- und Bezugsbeschränkungen neue DMA - Digital Markets Act Technologietransfer-GVO neue Richtlinien, z.B. ECN+1-Richtlinie in der neuesten Fassung der VO 316/2014 neue Gruppenfreistellungs-VO (Green Deal AGVO) vorübergehender Krisenbeihilferahmen Beihilfen für den Breitbandnetzausbau Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen Die Brüsseler Sicht Im Mittelpunkt steht die aktuelle Entscheidungspraxis der Kommission und die Rechtsprechung der Unionsgerichte
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht von Dreher,  Meinrad, Kulka,  Dreher, Kulka,  Michael
Die Neuauflage: Die 12. Auflage des Lehrbuchs ist in vielen Bereichen erheblich verändert. Dies gilt für den kartellrechtlichen Teil nicht nur infolge der neuen Vertikal-GVO, sondern auch aufgrund der lebhaften Entwicklungen in der Tätigkeit der europäischen sowie deutsche Kartellgerichte und -behörden. Im wettbewerbsrechtlichen Teil waren es neben der voranschreitenden Rechtsprechung vor allem die Aktivitäten des Gesetzgebers am Ende der alten und zu Beginn der neuen Legislaturperiode, die zahlreiche Anpassungen erforderlich machten. Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch bietet damit den bewährten umfassenden Überblick über die studienrelevanten Bereiche und Strukturen des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Es richtet sich im Besonderen an Studierende und Rechtsreferendare mit den einschlägigen Schwerpunkt- bzw. Wahlfächern. Das Lehrbuch: Das Wettbewerbs- und das Kartellrecht weisen in Theorie und Praxis vielfältige Berührungspunkte auf. Die Neuauflage hält deshalb an dem bewährten Konzept fest und fasst beide Rechtsgebiete so zusammen, wie es die Studien- und Prüfungsordnungen vorsehen und wie es auch die Praxis benötigt. Sie bietet ein systematisch durchdachtes, methodisch klares Bild, das die Fallpraxis und die rechtspolitische Diskussion angemessen berücksichtigt und das europäische Recht in den Vordergrund rückt. Im Kartellrecht stellt das Buch, der gewandelten Rechtslage entsprechend, das europäische Recht überall voran, bietet aber weiterhin eine integrierte, synoptische Darstellung des europäischen und des deutschen Rechts, die durch eine Reihe von anschaulichen Übersichten ergänzt wird.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht von Dreher,  Meinrad, Kulka,  Michael
Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch bietet den bewährten umfassenden Überblick über die studienrelevanten Bereiche und Strukturen des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Die 11. Auflage des Lehrbuchs ist insgesamt erheblich verändert. Hintergrund für zum Teil sogar vollständig neugeschriebene Kapitel sind im kartellrechtlichen Teil die ECN-Plus-Richtlinie, die 10. GWB-Novelle mit der Umsetzung dieser Richtlinie und vielen zusätzlichen Änderungen des GWB sowie die lebhafte Tätigkeit der Kartellgerichte und -behörden. Die 10. GWB-Novelle ist wie die sonstigen Entwicklungen in allen Einzelheiten in den Text des Lehrbuchs eingearbeitet. Die Überarbeitung des wettbewerbsrechtlichen Teils wird durch eine Vielzahl von Änderungen im deutschen und europäischen Recht (GeschGehG, Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, EU-VSchDG, P2B-Verordnung, Omnibus-Richtlinie) und die neuere Judikatur geprägt. Berücksichtigt wurden auch bereits angelaufene Gesetzgebungsverfahren (Gesetz für faire Verbraucherverträge, Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht), die weitere und zum Teil erhebliche Änderungen im Wettbewerbsrecht bringen werden. Das Lehrbuch richtet sich im Besonderen an Studierende und Rechtsreferendare mit den einschlägigen Schwerpunkt- bzw. Wahlfächern. Das Lehrbuch: Das Wettbewerbs- und das Kartellrecht weisen in Theorie und Praxis vielfältige Berührungspunkte auf. Die Neuauflage hält deshalb an dem bewährten Konzept fest und fasst beide Rechtsgebiete so zusammen, wie es die Studien- und Prüfungsordnungen vorsehen und wie es auch die Praxis benötigt. Sie bietet ein systematisch durchdachtes, methodisch klares Bild, das die Fallpraxis und die rechtspolitische Diskussion angemessen berücksichtigt und das europäische Recht in den Vordergrund rückt. Im Kartellrecht stellt das Buch, der gewandelten Rechtslage entsprechend, das europäische Recht überall voran, bietet aber weiterhin eine integrierte, synoptische Darstellung des europäischen und des deutschen Rechts, die durch eine Reihe von anschaulichen Übersichten ergänzt wird.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Wettbewerbs- und Kartellrecht von Dreher,  Meinrad, Kulka,  Michael
Das vorlesungsbegleitende Lehrbuch bietet den bewährten umfassenden Überblick über die studienrelevanten Bereiche und Strukturen des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Die 11. Auflage des Lehrbuchs ist insgesamt erheblich verändert. Hintergrund für zum Teil sogar vollständig neugeschriebene Kapitel sind im kartellrechtlichen Teil die ECN-Plus-Richtlinie, die 10. GWB-Novelle mit der Umsetzung dieser Richtlinie und vielen zusätzlichen Änderungen des GWB sowie die lebhafte Tätigkeit der Kartellgerichte und -behörden. Die 10. GWB-Novelle ist wie die sonstigen Entwicklungen in allen Einzelheiten in den Text des Lehrbuchs eingearbeitet. Die Überarbeitung des wettbewerbsrechtlichen Teils wird durch eine Vielzahl von Änderungen im deutschen und europäischen Recht (GeschGehG, Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, EU-VSchDG, P2B-Verordnung, Omnibus-Richtlinie) und die neuere Judikatur geprägt. Berücksichtigt wurden auch bereits angelaufene Gesetzgebungsverfahren (Gesetz für faire Verbraucherverträge, Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht), die weitere und zum Teil erhebliche Änderungen im Wettbewerbsrecht bringen werden.  Das Lehrbuch richtet sich im Besonderen an Studierende und Rechtsreferendare mit den einschlägigen Schwerpunkt- bzw. Wahlfächern. Das Lehrbuch: Das Wettbewerbs- und das Kartellrecht weisen in Theorie und Praxis vielfältige Berührungspunkte auf. Die Neuauflage hält deshalb an dem bewährten Konzept fest und fasst beide Rechtsgebiete so zusammen, wie es die Studien- und Prüfungsordnungen vorsehen und wie es auch die Praxis benötigt. Sie bietet ein systematisch durchdachtes, methodisch klares Bild, das die Fallpraxis und die rechtspolitische Diskussion angemessen berücksichtigt und das europäische Recht in den Vordergrund rückt. Im Kartellrecht stellt das Buch, der gewandelten Rechtslage entsprechend, das europäische Recht überall voran, bietet aber weiterhin eine integrierte, synoptische Darstellung des europäischen und des deutschen Rechts, die durch eine Reihe von anschaulichen Übersichten ergänzt wird.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Europäisches Wettbewerbsrecht

Europäisches Wettbewerbsrecht von Klotz,  Robert, Schröter,  Helmuth, von Wendland,  Bernhard
Der Schröter/Klotz/von Wendland ist seit über 20 Jahren das Referenzwerk zum europäischen Wettbewerbsrecht. Aus gutem Grund: Thematisch deckt er die gesamte Kartell- und Missbrauchsaufsicht sowie die Fusions- und Beihilfenkontrolle auf der EU-Ebene mit allen relevanten Verfahrensregeln und deren Einbindung in den globalen Rechtsrahmen ab. Hinzu kommen Bezüge zu spezifischen neuen Instrumenten der Vorabkontrolle, z.B. für digitale Plattformen und für Direktinvestitionen aus Drittstaaten; im Beihilfenrecht die jüngste Überarbeitung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung, die den ökologischen und den digitalen Wandel zu erleichtern und zu beschleunigen soll, oder dem vorübergehenden Krisenbeihilfenrahmen. Kommentiert werden die Regelungen überwiegend von Autorinnen und Autoren aus dem Brüsseler Umfeld, darunter viele aktuelle oder ehemalige Beamte der EU-Institutionen. Sie präsentieren somit Darstellungen und Interpretationen aus erster Hand, die in der Praxis erhebliches Argumentationsgewicht haben dürften. Umfassend Sämtliche für die Praxis wichtigen primär- und sekundärrechtlichen Vorschriften sind kommentiert. Im Kartellrecht Art. 101 AEUV zum Kartellverbot Art. 102 AEUV zum Missbrauchsverbot Alle wichtigen Gruppenfreistellungsverordnungen (von Forschungs- und Entwicklungs-GVO bis Vertikal-GVO) Verfahrens-Verordnung 1/2003 Fusionskontroll-Verordnung mit Durchführungsvorschriften Art 106 AEUV und regulierte Sektoren einschl. Digital Markets Act Schadensersatz-Richtlinie Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Kartellverbote Kooperationsabsprachen Liefer- und Bezugsverpflichtungen Kartellschadensersatz Aktuelle Rechtsprechung zu Missbrauchspraktiken Neuerungen bei der Fusionskontrolle Vorabregulierung bestimmter Sektoren zur Wettbewerbssicherung Im Beihilferecht Art. 107-109 AEUV De-minimis-Verordnung Gruppenfreistellungs- und Beihilfenverfahrens-VO Drittstaatensubventionsverordnung Freihandelsabkommen der EU; das EU-UK Handels- und Kooperationsabkommen Integriert: die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen Die Schwerpunkte: Der Unternehmensbegriff, Merkmal der Selektivität, Wettbewerbsverfälschung, der Privatinvestorentest Genehmigungstatbestände Ermessensausnahmen Horizontale Beihilfen KMU-Beihilfen Sektorenspezifische Beihilfebereiche: (Agrar/Verkehr/Klima-/Umweltschutz- und Energie) DAWI-Beschluss, Unionsrahmen für anmeldepflichtige DAWI-Beihilfen und DAWI-De-minimis-Verordnung Aktuell Die 3. Auflage ist in allen Bereichen auf dem Stand 2023, z.B.: neue Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung im Beihilferecht neue Vertikal-GVO für Liefer- und Bezugsbeschränkungen neue DMA - Digital Markets Act Technologietransfer-GVO neue Richtlinien, z.B. ECN+1-Richtlinie in der neuesten Fassung der VO 316/2014 neue Gruppenfreistellungs-VO (Green Deal AGVO) vorübergehender Krisenbeihilferahmen Beihilfen für den Breitbandnetzausbau Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen Die Brüsseler Sicht Im Mittelpunkt steht die aktuelle Entscheidungspraxis der Kommission und die Rechtsprechung der Unionsgerichte
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Zur Dogmatik des Sanktionssystems und der ‚Bonusregelung‘ im Kartellrecht

Zur Dogmatik des Sanktionssystems und der ‚Bonusregelung‘ im Kartellrecht von Zimmerli,  Daniel
Seit seiner letzten Revision im Jahr 2003 bedroht das schweizerische Kartellgesetz (KG) insbesondere horizontale 'hard core'-Kartelle mit direkten Sanktionen. In Artikel 49a Absatz 2 KG führte der Gesetzgeber nach internationalen Vorgaben zudem die sogenannte 'Bonusregelung' ein: Unternehmen sollen ermuntert werden, ihre Teilnahme an einem 'hardcore'-Kartell den Vollzugsorganen freiwillig anzuzeigen und ihnen Insider-Informationen zu liefern; im Gegenzug sollen die Wettbewerbsbehörden solchen Ermittlungshelfern die normalerweise verwirkte Sanktion erlassen oder reduzieren können. Dank der Bonusregelung einer Art kartellrechtlicher 'Kronzeugenregelung' wurden weltweit zahlreiche Kartelle aufgedeckt und zerschlagen. Die Bonusregelung des KG stammt weitgehend aus dem US-amerikanischen und europäischen Kartellrecht. Ihre Implementierung in der Schweiz stellt jedoch gewichtige vollzugsrechtliche und rechtsstaatliche Probleme, die in der letzten Revision kaum beachtet wurden. Diese Arbeit ordnet das KG-Sanktionssystem und die Bonusregelung auf rechtsvergleichender Grundlage im schweizerischen Recht ein, würdigt sie grundsätzlich und zeigt Problemfelder auf.
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *

Die lauterkeitsrechtlichen Grenzen des Wirtschaftsjournalismus

Die lauterkeitsrechtlichen Grenzen des Wirtschaftsjournalismus von Sieber,  Philipp
Das schweizerische Lauterkeitsrecht setzt dem Wirtschaftsjournalismus rechtliche Grenzen. Diese aufzuzeigen, ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung. Das Lauterkeitsrecht ist auf den Wirtschaftsjournalismus anwendbar, sobald wirtschaftsjournalistische Berichte eine gewisse Marktrelevanz aufweisen. Die juristische Literatur hat bisher vornehmlich diskutiert, ob diese Rechtslage angemessen und mit den Grundrechten zu vereinbaren sei. Die vorliegende Abhandlung geht einen Schritt weiter und untersucht, welche Formen unlauteren Verhaltens im Wirtschaftsjournalismus anzutreffen sind. Die Rechtsfolgen werden insoweit behandelt, als sie medienspezifisch bemerkenswerte Aspekte aufweisen. Die Analyse der lauterkeitsrechtlichen Grenzen des Wirtschaftsjournalismus soll dazu beitragen, dass das UWG mediengerecht angewendet wird.
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *

Rechtsfragen des Indiengeschäfts

Rechtsfragen des Indiengeschäfts von Agarwal,  Shalini, Mathur,  C. S., Podehl,  Jörg
Indien gehört weltweit zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften und Deutschland rangiert unter den fünf wichtigsten Handelspartnern dieser Wirtschaftsmacht. Das vorliegende Buch verschafft deutschen Unternehmern mit geschäftlichen Kontakten in Indien sowie deren Beratern einen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten und Fallstricke des Indiengeschäfts. Ausgehend von den unterschiedlichen unternehmerischen Investitionsformen stellen die Autoren das indische Rechtssystem vor (Handelsverträge, Immobilienerwerb, Arbeitsrecht etc.). Abgerundet wird die Darstellung durch Ausführungen über die Gründung einer Repräsentanz, eines Joint Ventures und einer eigenen Gesellschaft in Indien. Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen betreffend ausländische Direktinvestitionen (FDI), die wichtigsten Aktualisierungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht, die neue GeSetzeslage bei Joint Ventures, Neuerungen im indischen Steuerrecht und im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit sowie den aktuellen Haushaltsplan (India Union Budget 2012).
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *

Rechtsfragen des Indiengeschäfts

Rechtsfragen des Indiengeschäfts von Agarwal,  Shalini, Mathur,  C. S., Podehl,  Jörg
Indien gehört weltweit zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften und Deutschland rangiert unter den fünf wichtigsten Handelspartnern dieser Wirtschaftsmacht. Das vorliegende Buch verschafft deutschen Unternehmern mit geschäftlichen Kontakten in Indien sowie deren Beratern einen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten und Fallstricke des Indiengeschäfts. Ausgehend von den unterschiedlichen unternehmerischen Investitionsformen stellen die Autoren das indische Rechtssystem vor (Handelsverträge, Immobilienerwerb, Arbeitsrecht etc.). Abgerundet wird die Darstellung durch Ausführungen über die Gründung einer Repräsentanz, eines Joint Ventures und einer eigenen Gesellschaft in Indien. Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen betreffend ausländische Direktinvestitionen (FDI), die wichtigsten Aktualisierungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht, die neue GeSetzeslage bei Joint Ventures, Neuerungen im indischen Steuerrecht und im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit sowie den aktuellen Haushaltsplan (India Union Budget 2012).
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *

Rechtsfragen des Indiengeschäfts

Rechtsfragen des Indiengeschäfts von Agarwal,  Shalini, Mathur,  C. S., Podehl,  Jörg
Indien gehört weltweit zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften und Deutschland rangiert unter den fünf wichtigsten Handelspartnern dieser Wirtschaftsmacht. Das vorliegende Buch verschafft deutschen Unternehmern mit geschäftlichen Kontakten in Indien sowie deren Beratern einen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten und Fallstricke des Indiengeschäfts. Ausgehend von den unterschiedlichen unternehmerischen Investitionsformen stellen die Autoren das indische Rechtssystem vor (Handelsverträge, Immobilienerwerb, Arbeitsrecht etc.). Abgerundet wird die Darstellung durch Ausführungen über die Gründung einer Repräsentanz, eines Joint Ventures und einer eigenen Gesellschaft in Indien. Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen betreffend ausländische Direktinvestitionen (FDI), die wichtigsten Aktualisierungen im Wettbewerbs- und Kartellrecht, die neue GeSetzeslage bei Joint Ventures, Neuerungen im indischen Steuerrecht und im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit sowie den aktuellen Haushaltsplan (India Union Budget 2012).
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wettbewerbs- und Kartellrecht

Sie suchen ein Buch über Wettbewerbs- und Kartellrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wettbewerbs- und Kartellrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wettbewerbs- und Kartellrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wettbewerbs- und Kartellrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wettbewerbs- und Kartellrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wettbewerbs- und Kartellrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wettbewerbs- und Kartellrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.