ORDO

ORDO
Das Jahrbuch ORDO wurde 1949 von einigen der wichtigsten Wegbereiter der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft gegründet, darunter insbesondere Walter Eucken und Franz Böhm. Seither widmet sich das Jahrbuch, zu dem alle engagierten Vertreter einer feiheitlichen Wirtschaftsordnung als Autoren beitragen und beigetragen haben (so Wilhelm Röpke, Friedrich A. v. Hayek, F. A. Lutz, Alexander Rüstow) den aktuellen wirtschaftspolitischen Problemstellungen und gibt Analysen und Lösungsvorschläge.Das Jahrbuch ORDO ist durch seine Autoren und Beiträge prägend und namengebend für das Programm der ordoliberalen Auffassung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und dessen Grundaussage, daß gesellschaftliche Freiheit ohne eine freiheitliche, primär auf Selbststeuerung setzende Wirtschaftsordnung dauerhaft nicht möglich ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zwischen Markt und Staat

Zwischen Markt und Staat von Dirninger,  Christian, Kriechbaumer,  Robert, Nautz,  Jürgen, Theurl,  Engelbert, Theurl,  Theresia
Bezugspunkt dieser Publikation ist der aktuelle Wandel der österreichischen Wirtschaftsordnung. Dieser wird u. a. durch Trends wie eine zunehmende wirtschaftliche Internationalisierung bzw. eine Internationalisierung der Wirtschaftspolitik, formelle Integrationsabkommen, wesentlich veränderte Entwicklungen der Informations- und Kommunikationstechnologien und grundlegende Paradigmenwechsel in der Konzeption von Wirtschaftspolitik hervorgerufen. In diesem Zusammenhang führen die Hinterfragung bzw. Infragestellung tradierter wirtschaftspolitischer Konzepte sowie der Rolle des Staates in der Wirtschaft (Deregulierung, Neoregulierung etc.) sowie wesentliche neue Restriktionen (Z.B. EURO-Stabilitätspakt etc.) seit längerem zu einem deutlich spürbaren Veränderungs- und Anpassungsdruck auf die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Österreich entfalteten spezifischen Wirtschaftsordnung. Daher ist in Österreich eine Diskussion über die „Zukunftsfähigkeit“ und „Anpassungsfähigkeit“ der österreichischen Wirtschaftsordnung in Gang gekommen. Diese ist mit einer Suche nach adäquaten institutionellen Lösungen auf der Ebene der konkreten Wirtschaftspolitik verbunden. Da nun davon auszugehen ist, dass aktuelle Veränderungs- und Anpassungsvorgänge des ordnungspolitischen Systems in einen langfristigen und damit „historischen“ Anpassungs- und Transformationsprozess eingebunden und davon bestimmt sind („Pfadabhängigkeit“), erscheint es von aktueller Relevanz, diesen langfristigen und damit „historischen“ Anpassungs- und Transformationsprozess zu thematisieren und im Hinblick auf die aktuellen Veränderungs- und Anpassungsvorgänge des ordnungspolitischen Systems zu analysieren. Insbesondere geht es dabei zum einen um den Wandel der Anforderungsprofile und zum anderen um die darauf bezogenen Veränderungen in den Institutionen der Wirtschaftsordnung. Diesem Anliegen widmet sich die Publikation, basierend auf der Institutionenökonomie, für die Entwicklung ab 1945 in Bezug auf vier ausgewählte wirtschaftspolitische Felder, denen besondere ordnungspolitische Sensibilität zukommt und versucht darauf aufbauend auch zu generellen Erkenntnissen und Aussagen zu kommen. Neben diesem allgemeinen bzw. zusammenfassenden Teil gliedert sich die Publikation somit in vier große Abschnitte: Die Eigentums- und Wettbewerbsordnung (Univ.Doz.Dr. Jürgen Nautz, Kassel, Wien) Die Ordnung von Geld und Währung (Univ.Prof.Dr.Theresia Theurl, Münster) Die ordnungspolitische Dimension der Finanzpolitik (Ao.Univ.Prof.Dr. Christian Dirninger, Salzburg) Die Ordnung des Gesundheitswesens (Ao.Univ.Prof.Dr. Engelbert Theurl, Innsbruck)
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Immaterialgüterschutz in der Wettbewerbsordnung

Immaterialgüterschutz in der Wettbewerbsordnung von Heinemann,  Andreas
Immaterialgüterrecht, also Urheber-, Patent-, Markenrecht etc., und Kartellrecht sind zwei vergleichsweise junge Rechtsgebiete. So ist es nicht verwunderlich, daß die Frage nach ihrem gegenseitigen Verhältnis erst nach und nach gestellt, im Laufe der Entwicklung unterschiedlich beantwortet und bis heute nicht abschließend geklärt wurde. Zunächst wurde ein diametraler Gegensatz zwischen den 'Monopolrechten' des geistigen Eigentums und dem monopolfeindlichen Kartellrecht angenommen. Heute herrscht dagegen die Ansicht vor, daß geistiges Eigentum genauso zu den Grundlagen der Marktwirtschaft gehört wie die kartellrechtliche Kontrolle privater Rechte, gleich ob materieller oder immaterieller Art. Die dogmatischen Konsequenzen dieses Wandels sind allerdings nicht gezogen worden. Nach wie vor werden beide Rechtsgebiete sorgsam voneinander getrennt, wenn auch auf brüchiger dogmatischer Grundlage. Andreas Heinemann plädiert unter Einbeziehung des US-amerikanischen und des internationalen Wirtschaftsrechts sowie der ökonomischen Grundlagen für einen Neuansatz. Das Immaterialgüterrecht soll nicht mehr von außen als Anwendungssperre dem Kartellrecht entgegenstehen, sondern immaterialgüterrechtliche Wertungen sind von innen in die Auslegung der kartellrechtlichen Tatbestände einzubringen. Spannungen zwischen beiden Rechtsgebieten sind angemessen auszugleichen und nicht durch eine Abschottung beider Rechtsgebiete zu ignorieren. Auf diesem Weg wird die längst überfällige Integration des Immaterialgüterschutzes in das Gesamtsystem der Wettbewerbsordnung möglich.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht

Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht von Hatje,  Armin, Müller-Graff,  Peter Christian
Die Europäische Union ist eingebettet in einen weiten Kreis von Organisationen. Verdichtete Kooperationen in Gestalt der sektoriellen Abkommen EU-Schweiz, der SAA, der Östlichen Partnerschaft, des Assoziierungsabkommens EU-Türkei und der Mittelmeerunion ergänzen das Bild. Das Handbuch „Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht“ erfasst die verschiedenen Strukturansätze der europäischen Organisationen unter besonderer Beachtung des Verfassungsrechts der Europäischen Union in ihren Eigenheiten und in ihren Bezügen in einer systematischen Bestandsaufnahme der wichtigsten europäischen Organisationen und Kooperationen. Die unterschiedlichen Rechtsprobleme werden verortet und systemgerechte Lösungsansätze angeboten. Die 2. Auflage bezieht alle aktuell wichtigen multi- und bilaterale Kooperationen, die einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dienen, mit ein. Wichtige neue Organisationsentwicklungen sind berücksichtigt, so der zentrale Vollzug nationalen Rechts als neues und umstrittenes Vollzugsmodell oder die streitigen Fragen rund um die Energiegemeinschaften (Transits russischen Gases nach Europa; Ukraine-Konflikt; Vertragsstreit Serbien und Kosovo). Das Konfliktmanagement durch die OSZE im Ukraine-Konflikt bildet ebenso einen Schwerpunkt wie die Vorrechte und Immunitäten der OSZE-Institutionen. Der Austritt Großbritanniens ist durchgängig berücksichtigt. Auf neuesten Stand behandelt sind: • Integrationstheoretischen Grundlagen des Europarechts und Prinzipienordnung • Verfassungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen der europäischen Integration • Grundfreiheiten und Wettbewerbsordnung der EU, Europäischer Stabilitätsmechanismus • Mitgliedschafts-, Finanz-, Organ- ,Gesetzgebungs- und Verwaltungsvollzugsordnung der EU • Unionsbürgerschaft und Grundrechtsschutz in der EU • Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) -Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention • Europäische Atomgemeinschaft, Energiegemeinschaft, Eurocontrol • Benelux-Union, Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Schweiz, Stabilisierungs- und Assoziationsabkommen mit Südosteuropa, Östliche Partnerschaft, Abkommen mit der Türkei, Europa-Mittelmeer • Abkommen Europäische Freihandelszone, Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen (CEFTA), Nordischer Rat und Nordischer Ministerrat, Ostseerat • Organisationen: OECD, OSZE, WEU,NATO, GUS, Europäische Patentorganisation Neue Kapitel kamen hinzu: • Völkerrechtliche Grundlagen des Europarechts • Rechtswissenschaftliche Anforderungen des Europarechts • Vertragsziele der EU • Das Recht der Wirtschafts- und Währungsunion • Das Recht des auswärtigen Handelns der Union • Agenturordnung • EU-Grönland • EU-Mikrostaaten • EU-Britannien • Europäische Normungsorganisationen • Eurasische Wirtschaftsunion
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht

Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht von Hatje,  Armin, Müller-Graff,  Peter Christian
Die Europäische Union ist eingebettet in einen weiten Kreis von Organisationen. Verdichtete Kooperationen in Gestalt der sektoriellen Abkommen EU-Schweiz, der SAA, der Östlichen Partnerschaft, des Assoziierungsabkommens EU-Türkei und der Mittelmeerunion ergänzen das Bild. Das Handbuch „Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht“ erfasst die verschiedenen Strukturansätze der europäischen Organisationen unter besonderer Beachtung des Verfassungsrechts der Europäischen Union in ihren Eigenheiten und in ihren Bezügen in einer systematischen Bestandsaufnahme der wichtigsten europäischen Organisationen und Kooperationen. Die unterschiedlichen Rechtsprobleme werden verortet und systemgerechte Lösungsansätze angeboten. Die 2. Auflage bezieht alle aktuell wichtigen multi- und bilaterale Kooperationen, die einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dienen, mit ein. Wichtige neue Organisationsentwicklungen sind berücksichtigt, so der zentrale Vollzug nationalen Rechts als neues und umstrittenes Vollzugsmodell oder die streitigen Fragen rund um die Energiegemeinschaften (Transits russischen Gases nach Europa; Ukraine-Konflikt; Vertragsstreit Serbien und Kosovo). Das Konfliktmanagement durch die OSZE im Ukraine-Konflikt bildet ebenso einen Schwerpunkt wie die Vorrechte und Immunitäten der OSZE-Institutionen. Die aktuellen Austrittszenarien Großbritanniens („Brexit“, Austrittsvertrag) sind durchgängig, u.a. in einem neuem Kapitel EU-Britannien, berücksichtigt. Auf neuesten Stand behandelt sind: Integrationstheoretischen Grundlagen des Europarechts und Prinzipienordnung Verfassungs- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen der europäischen Integration Grundfreiheiten und Wettbewerbsordnung der EU, Europäischer Stabilitätsmechanismus Mitgliedschafts-, Finanz-, Organ-, Gesetzgebungs- und Verwaltungsvollzugsordnung der EU Unionsbürgerschaft und Grundrechtsschutz in der EU Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) - Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention Europäische Atomgemeinschaft, Energiegemeinschaft, Eurocontrol Benelux-Union, Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und der Schweiz, Stabilisierungs- und Assoziationsabkommen mit Südosteuropa, Östliche Partnerschaft, Abkommen mit der Türkei, Europa-Mittelmeer Abkommen Europäische Freihandelszone, Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen (CEFTA), Nordischer Rat und Nordischer Ministerrat, Ostseerat Organisationen: OECD, OSZE, WEU, NATO, GUS, Europäische Patentorganisation Neue Kapitel kamen hinzu: Völkerrechtliche Grundlagen des Europarechts Rechtswissenschaftliche Anforderungen des Europarechts Vertragsziele der EU Das Recht der Wirtschafts- und Währungsunion Das Recht des auswärtigen Handelns der Union Agenturordnung EU-Grönland EU-Mikrostaaten EU-Britannien Europäische Normungsorganisationen Eurasische Wirtschaftsunion
Aktualisiert: 2020-02-20
> findR *

Zukunftsprobleme unserer Wirtschaft

Zukunftsprobleme unserer Wirtschaft von Albach,  Horst, Böckle,  Franz, Günther,  Eberhard, Hannse,  Heinz, May,  Manfred, Rahner,  Erwin, Schaefer,  Hans, von Manger-Koenig,  Ludwig, Wartensleben,  Herbert
Das Universitätsseminar der Wirtschaft führt regelmäßig Informations tagungen durch, die unter dem Namen "USW-Symposium" einen festen Platz im Programm des USW haben. Aufgabe dieser Informationstagungen ist es, Wissenschaft und Wirtschaft zur Erörterung und womöglich auch zur Klä rung aktueller Fragen zusammenzuführen. Das 14. USW-Symposium stand unter dem Titel "Zukunftsprobleme unserer Wirtschaft-Beispiel Pharma-Industrie". Es führte Vertreter der Pharma Industrie und Teilnehmer aus anderen Branchen zusammen mit dem Ziel, zu erörtern, ob aktuelle Probleme der Pharma-Industrie über den Bereich dieses Wirtschaftszweiges hinaus allgemeine Bedeutung für die deutsche Wirtschaft haben. Die während der Tagung gehaltenen Vorträge werden hier in zum Teil über arbeiteter und der aktuellen Entwicklung angepaßter Form vorgelegt. Die Ergebnisse der Diskussion sind schwerpunktartig am Ende dieses Bandes zusammengefaßt. Vorträge und Diskussionen machten deutlich, daß bei aller Besonderheit der konkreten Erscheinungsformen hinter den Problemen und Lösungsvorschlägen Phänomene von allgemeiner Bedeutung sichtbar wer den, die die besondere Aufmerksamkeit aller Bereiche der Wirtschaft ver dienen. Hier ist vor allem die Rolle des Staates und die zunehmende Bedeu tung seiner dirigistischen Eingriffe in den Markt zu erwähnen. Aber auch Probleme der Sicherung unserer Wettbewerbsordnung und der Aufsicht über den Wettbewerb, die heute mit besonderer Schärfe im Bereich des Pharma marktes diskutiert werden, haben eine eigene, weit über diesen Bereich hinausragende Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

ORDO

ORDO
Das Jahrbuch ORDO wurde 1949 von einigen der wichtigsten Wegbereiter der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft gegründet, darunter insbesondere Walter Eucken und Franz Böhm. Seither widmet sich das Jahrbuch, zu dem alle engagierten Vertreter einer feiheitlichen Wirtschaftsordnung als Autoren beitragen und beigetragen haben (so Wilhelm Röpke, Friedrich A. v. Hayek, F. A. Lutz, Alexander Rüstow) den aktuellen wirtschaftspolitischen Problemstellungen und gibt Analysen und Lösungsvorschläge.Das Jahrbuch ORDO ist durch seine Autoren und Beiträge prägend und namengebend für das Programm der ordoliberalen Auffassung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und dessen Grundaussage, daß gesellschaftliche Freiheit ohne eine freiheitliche, primär auf Selbststeuerung setzende Wirtschaftsordnung dauerhaft nicht möglich ist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ein gemeinsamer Markt für Elektrizität in Europa

Ein gemeinsamer Markt für Elektrizität in Europa von Hermann,  Rüdiger
In der Arbeit werden vier Optionen zur Schaffung eines europäischen Strommarktes entwickelt und bewertet, in deren Mittelpunkt der Stromtransportbereich steht. Es wird ein optimales Ordnungsmodell konzipiert und aufgezeigt, wie dieses eingeführt werden kann. Die Arbeit untersucht außerdem, auf welcher Grundlage Stromtransporte durch Versorgungsgebiete abgerechnet werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2018 (WBO)

Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2018 (WBO)
Das erste kleine ABC des Pferdesports ist gelernt und fühlt sich gut an, die ersten Motivationsabzeichen wurden erfolgreich erworben, Neugier auf „mehr“ ist entstanden! Wo kann das Können jetzt angewendet, ausprobiert, getestet werden? Wo kann der Pferdesportbegeisterte jetzt weitere Ideen bekommen, in welche Richtung(en) kann es in der gemeinsamen Freizeit und Ausbildung mit dem Pferd nun weitergehen? Das richtige Angebot: die WBO! Die ab 1. Januar 2018 gültige und neu überarbeitete „WettBewerbsOrdnung für den Breitensport“ ist eine „Bedienungsanleitung“ für die ersten Starts in Wettbewerben. Sie ist – sowohl für den Erstteilnehmer, den Erst-veranstalter, den Richter/Prüfer als auch für all diejenigen, die bereits im Basissport unterwegs sind – das Standardwerk für eine erfolgreiche Teilnahme oder Umsetzung einer WBO-Veranstaltung. Informationen und die ausführlichen Beschreibungen der über 100 Wettbewerbe – sowohl für den Teilnehmer als auch für die Organisatoren konkret formuliert – machen die ersten Schritte transparent und verständlich. Die WBO setzt durch ihre Vielfalt die Eckpfeiler guter Ausbildung, d.h. für gutes Reiten, gutes Fahren, gutes Voltigieren und vor allem für den guten und richtigen Umgang mit dem Pferd und Pony. Wichtigste Neuerungen: Ab 2018 erhalten auch Wettbewerbe in denen mit gebissloser Zäumung geritten werden darf Einzug. Als gebisslose Zäumung für die Wettbewerbe – Geschicklichkeits- oder Rittigkeitswettbewerb, Trail oder offene Kür – sind Sidepull, Bosal (kalifornisches Hackamore) und Knotenhalfter zugelassen, also Zäumungen ohne Verengungsmechanismen und ohne Hebelwirkung. Ansonsten finden sich in der neuen WBO 2018 Neuaufnahmen von Wettbewerben in den WB-Blöcken wie „Umgang mit dem Pferd“, „Gerittene/Geschicklichkeits-Wettbewerbe“, „Kombinierte Wettbewerbe“ und „Neue Schaubilder-Wettbewerbe“. Ebenfalls neu aufgenommen wurden Wettbewerbe mit dem Leitseil und Working-Equitation-Wettbewerbe. Übergeordnet wurden alle Teile der WBO inhaltlich an die Änderungen der LPO 2018 angepasst. Aus dem Inhalt: • Grundregeln für alle breitensportlichen Wettbewerbe im Pferdesport • Zahlreiche Wettbewerbsbeispiele • Tipps und Hinweise für die Planung, Durchführung, Teilnahme und Bewertung von breitensportlichen Wettbewerben • Checklisten, Vordrucke und Leitfäden rund um Nennung, Ausrüstung des Pferdes, Ausrüstung des Reiters / Voltigierers / Fahrers sowie Beschaffenheit des Turniergeländes einer WBO-Veranstaltung
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2018 (WBO)

Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2018 (WBO) von Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
Das erste kleine ABC des Pferdesports ist gelernt und fühlt sich gut an, die ersten Motivationsabzeichen wurden erfolgreich erworben, Neugier auf „mehr“ ist entstanden! Wo kann das Können jetzt angewendet, ausprobiert, getestet werden? Wo kann der Pferdesportbegeisterte jetzt weitere Ideen bekommen, in welche Richtung(en) kann es in der gemeinsamen Freizeit und Ausbildung mit dem Pferd nun weitergehen? Das richtige Angebot: die WBO! Die ab 1. Januar 2018 gültige und neu überarbeitete „WettBewerbsOrdnung für den Breitensport“ ist eine „Bedienungsanleitung“ für die ersten Starts in Wettbewerben. Sie ist – sowohl für den Erstteilnehmer, den Erst-veranstalter, den Richter/Prüfer als auch für all diejenigen, die bereits im Basissport unterwegs sind – das Standardwerk für eine erfolgreiche Teilnahme oder Umsetzung einer WBO-Veranstaltung. Informationen und die ausführlichen Beschreibungen der über 100 Wettbewerbe – sowohl für den Teilnehmer als auch für die Organisatoren konkret formuliert – machen die ersten Schritte transparent und verständlich. Die WBO setzt durch ihre Vielfalt die Eckpfeiler guter Ausbildung, d.h. für gutes Reiten, gutes Fahren, gutes Voltigieren und vor allem für den guten und richtigen Umgang mit dem Pferd und Pony. Wichtigste Neuerungen: Ab 2018 erhalten auch Wettbewerbe in denen mit gebissloser Zäumung geritten werden darf Einzug. Als gebisslose Zäumung für die Wettbewerbe – Geschicklichkeits- oder Rittigkeitswettbewerb, Trail oder offene Kür – sind Sidepull, Bosal (kalifornisches Hackamore) und Knotenhalfter zugelassen, also Zäumungen ohne Verengungsmechanismen und ohne Hebelwirkung. Ansonsten finden sich in der neuen WBO 2018 Neuaufnahmen von Wettbewerben in den WB-Blöcken wie „Umgang mit dem Pferd“, „Gerittene/Geschicklichkeits-Wettbewerbe“, „Kombinierte Wettbewerbe“ und „Neue Schaubilder-Wettbewerbe“. Ebenfalls neu aufgenommen wurden Wettbewerbe mit dem Leitseil und Working-Equitation-Wettbewerbe. Übergeordnet wurden alle Teile der WBO inhaltlich an die Änderungen der LPO 2018 angepasst. Aus dem Inhalt: • Grundregeln für alle breitensportlichen Wettbewerbe im Pferdesport • Zahlreiche Wettbewerbsbeispiele • Tipps und Hinweise für die Planung, Durchführung, Teilnahme und Bewertung von breitensportlichen Wettbewerben • Checklisten, Vordrucke und Leitfäden rund um Nennung, Ausrüstung des Pferdes, Ausrüstung des Reiters / Voltigierers / Fahrers sowie Beschaffenheit des Turniergeländes einer WBO-Veranstaltung
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Zwang statt Freiheit – Zum autoritären Gehalt der Lehre Hayeks

Zwang statt Freiheit – Zum autoritären Gehalt der Lehre Hayeks von Oellers,  Björn
Der Ausdruck 'Neoliberalismus' ist heute weit verbreitet. Wenig bekannt ist jedoch, was dieser Ausdruck bezeichnet. Einer der führenden Autoren des Neoliberalismus ist Friedrich August von Hayek. Seine Ideen finden sich in den Programmen konservativer und sozialdemokratischer Parteien und Regierungen. Die vorliegende Studie untersucht die Lehre Hayeks. Dessen Lehre tritt als Dogmensystem auf, sie beruht laut ihrem Selbstverständnis auf einem „Glaubensbekenntnis“. Es wird gezeigt, dass Hayeks Lehre verdrängt, was sie zu kritisieren vorgibt: die autoritären Verhältnisse, unter denen sie entstand. Nach Hayeks Vorstellung soll das Individuum diese Verhältnisse als unbegreifbar und unüberschreitbar hinnehmen. Das Verdrängte kehrt jedoch in den Dogmen seiner Lehre wieder. Ausgangspunkt dieser Forschungsarbeit sind die Studien über Autorität und Familie des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, die den autoritären Charakter der gesellschaftlichen Verhältnisse thematisieren. Zunächst werden die Merkmale des autoritären Charakters von Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Dabei werden auch die methodischen und theoretischen Grundlagen und Voraussetzungen aufgezeigt. Die Erkenntnisse der Studien ergeben eine Kritik der autoritären Verhältnisse, die Hayek als unerkennbar voraussetzt. Anschließend wird die neoliberale Lehre Hayeks anhand seiner Hauptschriften untersucht. Diese können als „Manifeste des theoretischen Neoliberalismus“ (Gerhard Stapelfeldt) gelten. Dabei werden nicht nur die autoritären Gehalte von Hayeks Lehre herausgearbeitet. Diese Gehalte werden als Konsequenzen der Verdrängung des autoritären Charakters von Individuum und Gesellschaft dargestellt. Sie bilden die grundlegenden Züge des heutigen – im Sinne Hayeks eben neoliberalen – Individuums.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2013 (WBO)

Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2013 (WBO) von Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)
Das erste kleine ABC des Pferdesports ist gelernt und fühlt sich gut an, die ersten Motivationsabzeichen wurden erfolgreich erworben, Neugier auf „mehr“ ist entstanden! Wo kann das Können jetzt angewendet, ausprobiert, getestet werden? Wo kann der Pferdesportbegeisterte jetzt weitere Ideen bekommen, in welche Richtung(en) kann es in der gemeinsamen Freizeit und Ausbildung mit dem Pferd nun weitergehen? Das richtige Angebot: die WBO! Die ab 1. Januar 2013 gültige und neu überarbeitete „Wettbewerbs-ordnung für den Breitensport“ ist eine „Bedienungsanleitung“ für die ersten Starts in Wettbewerben. Sie ist – sowohl für den Erstteilnehmer, den Erstveranstalter, den Richter/Prüfer als auch für all diejenigen, die bereits im Basissport unterwegs sind – das Standardwerk für eine erfolgreiche Teilnahme oder Umsetzung einer WBO-Veranstaltung. Informationen und die ausführlichen Beschreibungen der über 100 Wettbewerbe – sowohl für den Teilnehmer als auch für die Organisatoren konkret formuliert – machen die ersten Schritte transparent und verständlich. Die WBO setzt durch ihre Vielfalt die Eckpfeiler guter Ausbildung, d.h. für gutes Reiten, gutes Fahren, gutes Voltigieren und vor allem für den guten und richtigen Umgang mit dem Pferd und Pony. Und noch etwas ist neu: „WBO 2013“ steht auf dem Cover der neuen WBO und macht damit jedem deutlich, dass es sich um die neueste Ausgabe des Regelwerks handelt. Mit den künftigen Ergänzungsblättern wird ein kleiner Aufkleber mitgeschickt, der außen auf dem Cover angebracht werden kann. Damit lässt sich auf den ersten Blick erkennen, dass der Inhalt auf dem aktuellen Stand ist.
Aktualisiert: 2020-03-20
> findR *

Unternehmensfreiheit der gerechten Wirtschaftsordnung im Verfassungsrecht und der grundrechtliche Schutz der Unternehmensfreiheit

Unternehmensfreiheit der gerechten Wirtschaftsordnung im Verfassungsrecht und der grundrechtliche Schutz der Unternehmensfreiheit von Lee,  Se-Joo
In der modernen Industriegesellschaft ist nicht nur der Schutz und die Gewährleistung der wirtschaftlichen Grundrechte des Einzelnen von großer Bedeutung, sondern gerade auch die von Unternehmen als Wirtschaftssubjekte. Im Rekurs auf Unternehmen als Wirtschaftssubjekte gewinnt indes auch die Pflicht zur Gewährleistung einer gerechten Wirtschaftsordnung eine weitere Relevanz. Insbesondere die Marktherrschaft und der Missbrauch der Wirtschaftsmacht von Unternehmen, vor allem von Großunternehmen, stellen hinsichtlich der Gewährleistung der wirtschaftlichen Grundrechte und einer gerechten Wirtschafts- und Wettbewerbsordnung ein enormes gesamtwirtschaftliches Problem dar. Eine Wirtschaftsverfassung muss daher nicht nur die grundrechtlichen Gewährleistungen, sondern auch die Grenze der Unternehmensfreiheit adressieren. Es ist heute Realität, dass Volkswirtschaft und Unternehmen sich einander lebensnotwendig beeinflussen. Es stellt sich die Frage, wie die Wirtschaftsverfassung und -ordnung "Unternehmen" als Wirtschaftssubjekte - vor allem Großunternehmen - als volkswirtschaftliche Glieder begrifflich erfasst, und wie dabei die wirtschaftliche und soziale Funktion sowie die Rolle des Unternehmens als privates Wirtschaftssubjekt definiert werden sollen. Unter diesem Gesichtspunkt führt dies zu der weiteren Frage, ob die wirtschaftlich-soziale Verantwortung des Unternehmens eine wirtschaftsverfassungsrechtliche Frage ist und inwieweit Unternehmen - insbesondere Großunternehmen - trotz der weitreichenden Gewährleistung ihrer wirtschaftlichen Freiheit einer gewissen sozialen und wirtschaftlichen Verpflichtung bzw. Bindung unterliegen, und wenn ja mit welchen Voraussetzungen und mit welcher Intensität. Daraus ergeben sich hinsichtlich der Gewährleistung der wirtschaftlichen Grundrechte und der Gestaltungsmöglichkeit der gerechten Wirtschaftsordnung sowie bezüglich der gesetzgeberischen Gestaltungsbefugnis im Rahmen der Verfassungslehre zur Verwirklichung der wirtschaftlichen und sozialen Gerechtigkeit zahlreiche vielschichtige und komplexe Fragen und Probleme.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Tarifverträge und die Wettbewerbsordnung des EG-Vertrages

Tarifverträge und die Wettbewerbsordnung des EG-Vertrages von Graf von Wallwitz,  Sebastian
Der Konflikt zwischen kollektivem Arbeitsrecht und Kartellrecht war bislang nur auf nationaler Ebene von Bedeutung. Mit der zunehmenden Internationalität der Aktivitäten von Unternehmen und Gewerkschaften rückt jedoch auch die europarechtliche Dimension zunehmend in den Vordergrund. Die Auffassung von Generalanwalt Lenz im Fall Bosman spiegelt diese Entwicklung wider. Die Untersuchung beschäftigt sich vornehmlich mit der Frage nach der Anwendbarkeit des Artikel 85 EG-Vertrag auf kollektivvertragliche Vereinbarungen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Anbindung des kollektiven Arbeitsrechts im europäischen Recht zu. Ferner wird der Frage nachgegangen, inwiefern ein Mitgliedstaat mit der Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wettbewerbsordnung

Sie suchen ein Buch über Wettbewerbsordnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wettbewerbsordnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wettbewerbsordnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wettbewerbsordnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wettbewerbsordnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wettbewerbsordnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wettbewerbsordnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.