Kompakt-Training Personalwirtschaft

Kompakt-Training Personalwirtschaft von Olfert,  Klaus
Der kompakte Einstieg in die Personalwirtschaftslehre! Kompakt, umfassend, leicht verständlich – mit dem bewährten Kompakt-Training Personalwirtschaft werden Sie schnell fit in Personalwirtschaft! Mit vielen Beispielen, Abbildungen und Tabellen vermittelt Ihnen dieses bewährte Lehr- und Übungsbuch in kürzester Zeit alle wesentlichen Grundlagen. 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen helfen Ihnen, Ihr Wissen gezielt zu kontrollieren und zu vertiefen. Und wenn es einmal schnell gehen muss, finden Sie im praktischen MiniLex(ikon) alle wichtigen Fachbegriffe kurz und präzise erläutert. Für die 11. Auflage wurden zahlreiche Aktualisierungen mit aufgenommen, u. a. zum Mindestlohn, zur neu geregelten Arbeitnehmerüberlassung und zum neuen Entgelttransparenzgesetz. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Aufgaben und Ziele der Personalwirtschaft, Personalabteilung, Personal, Arbeitsrecht). Personalbeschaffung. Personaleinsatz. Personalführung. Personalentlohnung. Personalentwicklung. Personalfreistellung. Personalverwaltung. Übungsteil mit Aufgaben und Fällen. Lösungen zu den Übungen. MiniLex. Literaturverzeichnis. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung

Praxishandbuch der Unternehmensbewertung von Ahlemeyer,  Niels, Angermayer-Michler,  Birgit, Baetge,  Jörg, Ballhorn,  Benjamin, Ballwieser,  Wolfgang, Beckmann,  Christoph, Behringer,  Stefan, Berger,  Anton, Beumer,  Jochen, Böckmann,  Ulrich J., Bömelburg,  Peter, Bordemann,  Heinz-Gerd, Braune,  Marlen, Brunner,  Alexander, Burger,  Anton, Deyerler,  Christian, Duscha,  Hendrik, Enzinger,  Alexander, Ernst,  Hermann-Josef, Fecher,  Jochen, Franken,  Lars, Freiberg,  Jens, Gawenko,  Wladislav, Gleißner,  Werner, Hayn,  Marc, Hense,  Heinz Hermann, Henselmann,  Klaus, Hinz,  Michael, Hüttche,  Tobias, Ihlau,  Susann, Jonas,  Martin, Keller,  Bernd, Koelen,  Peter, König,  Jan, Kümmel,  Jens, Kunitz,  Paul, Kunowski,  Stefan, Leker,  Jens, Leuner,  Rolf, Löhnert,  Peter G., Maltry,  Helmut, Mandl,  Gerwald, Meichelbeck,  Andrea, Meitner,  Matthias, Menninger,  Jutta, Oser,  Peter, Paul,  Eduard, Peemöller,  Volker H., Popp,  Matthias, Pramann,  Jan-Andre, Prengel,  Cyril, Rabel,  Klaus, Ruiz de Vargas,  Santiago, Rullkötter,  Nils, Salcher,  Michael, Schmid,  Fabian, Schulte,  Jörn, Schulz,  Roland, Sobanski,  Alexander, Sonius,  David, Streitferdt,  Felix, Volk,  Gerrit, Wambach,  Martin, Wiese,  Jörg, Witzleben,  Annette, Zollner,  Thomas
Dieses Praxishandbuch erläutert die Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung und gibt wichtige Anwendungshinweise. Praxisbezogen und lösungsorientiert stellt es den gesamten Bewertungsprozess und die wesentlichen Verfahren ausführlich, verständlich und sofort umsetzbar dar. Besonderheiten - wie die Bewertung von Personengesellschaften sowie Synergien im Konzernverbund - werden detailliert erläutert. Die Neuauflage behandelt aktuelle Themen der Bewertungspraxis und enthält neue Beiträge, z.B. zur Berücksichtigung des Verschuldungsgrads, zur Compliance sowie zur Kryptowährung in der Unternehmensbewertung. So eignet sich das Buch als Grundlagenwerk für den Einstieg in die Materie der Unternehmensbewertung, als Praxishilfe für den Bewerter und als Nachschlagewerk, wenn im Rahmen einer Unternehmensbewertung Fragen auftreten. Der Herausgeber: Professor Dr. Volker H. Peemöller, Professor für Betriebswirtschaftslehre und ehemals Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen, an der Universität Erlangen-Nürnberg. Mit Beiträgen namhafter Autoren und Autorinnen aus Wissenschaft und Praxis. Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Grundlagen der Unternehmensbewertung. Teil A: Wert und Werttheorien. Teil B: Anlässe der Unternehmensbewertung. Teil C: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung. Teil D: Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick). Teil E: Geschichte der Unternehmensbewertung. Teil F: Internationale Unternehmensbewertung im Kontext der Standard Setter. 2. Kapitel: Prozess der Unternehmensbewertung. Teil A: Vorbereitung der Unternehmensbewertung. Teil B: Vergangenheits- und Lageanalyse. Teil C: Modulgesteuerte Businessplanung als Instrument der Unternehmensbewertung. Teil D: Due Diligence Review. Teil E: Absicherungsstrategien gegen Risiken des Unternehmenskaufs. Teil F: Aufbau und Anforderungen an das Bewertungsgutachten. 3. Kapitel: Bewertungsverfahren. Teil A: Ertragswertverfahren nach IDW. Teil B: Darstellung der Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) mit Beispiel. Teil C: Verbindungen von Ertragswert- und Discounted-Cashflow-Verfahren. Teil D: Die Bestimmung des Betafaktors. Teil E: Risikofreier Zins und Marktrisikoprämie. Teil F: Der Terminal Value in der Unternehmensbewertung. Teil G: Berücksichtigung des Verschuldungsgrads in der Unternehmensbewertung. Teil H: Empirische Analyse von Bewertungen bei gesellschaftsrechtlichen Anlässen von 2010 bis 2021. Teil I: Berücksichtigung von Ausfallwahrscheinlichkeiten in der Unternehmensbewertung. Teil J: Der Substanzwert der Unternehmung. Teil K: Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. Teil L: Liquidationswert. Teil M: Risikoanalyse und Simulation bei der Unternehmensbewertung. 4. Kapitel: Sonderaspekte der Unternehmensbewertung. Teil A: Besonderheiten beim Bewertungsobjekt. Abschnitt I: Unternehmensbewertung im Konzern. Abschnitt II: Länderrisikoprämien. Abschnitt III: Bewertungen im Rahmen von Unternehmenserwerben für Zwecke der Rechnungslegung nach IFRS und HGB (Purchase Price Allocation – Kaufpreisallokation). Abschnitt IV: Unternehmensbewertung und Digitalisierung. Abschnitt V: Unternehmensbewertung und Compliance. Abschnitt VI: Fairness Opinion (IDW S 8). Abschnitt VII: Bewertung von Energieversorgungsnetzen. Abschnitt VIII: Bewertung junger Unternehmen. Abschnitt IX: Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Abschnitt X: Besonderheiten bei der Bewertung von Personengesellschaften. Abschnitt XI: Bewertung von öffentlichen Unternehmen. Abschnitt XII: Bewertung von Steuerberaterkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Abschnitt XIII: Bewertung von Unternehmensimmobilien. Abschnitt XIV: Die Bewertung von Technologieunternehmen. Abschnitt XV: Bewertung von Start-ups und innovativen Geschäftsideen. Abschnitt XVI: Ökologie und Unternehmensbewertung. Abschnitt XVII: Unternehmensbewertung und Nachhaltigkeit. Abschnitt XVIII: Bewertung immaterieller Vermögenswerte. Abschnitt XIX: Die Bewertung des Goodwills nach IAS/IFRS. Abschnitt XX: Bewertung von Kryptovermögenswerten. Teil B: Lebensphasen des Unternehmens. Abschnitt I: Bewertung im Rahmen des „Going-public“. Abschnitt II: Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung. Abschnitt III: Bewertung ertragsschwacher Unternehmen (Sanierung). Teil C: Besonderheiten der Bewertungsverfahren. Abschnitt I: Berücksichtigung von Steuern. Abschnitt II: Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Unternehmensbewertung. Abschnitt III: Die Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung. Abschnitt IV: Steuerliche Bewertungsmaßstäbe. Abschnitt V: Der Realoptionsansatz. Abschnitt VI: Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht. Abschnitt VII: Unternehmensbewertung im internationalen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Wichtige Steuergesetze

Wichtige Steuergesetze
Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium! Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. Der Klassiker in aktualisierter Neuauflage 2023. Mit App! Kompakt, aktuell, unentbehrlich – seit vielen Jahren ist dieses Standardwerk eine wertvolle Arbeitshilfe für Studium und Praxis. In einem Band vereint diese Textausgabe alle wichtigen Steuergesetze inklusive der Durchführungsverordnungen, unter Berücksichtigung wichtiger Auszüge aus Handelsgesetzbuch, Grundgesetz und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die praktische Griffleiste, die Paragrafenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Die 73. Auflage entspricht dem Stand vom 1. Januar 2023. Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt ergangenen Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Das gilt insbesondere für die Änderungen aufgrund folgender Gesetze: - Jahressteuergesetz 2022 - Gesetz zum Ausgleich der Inflation durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen - Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz Inhaltsverzeichnis: I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) – Auszug II. Abgabenordnung (AO) III. Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz – AStG) IV. Bewertungsgesetz (BewG) V. Einkommensteuergesetz (EStG) VI. Einkommensteuer-Grundtabelle 2023 VII. Einkommensteuer-Splittingtabelle 2023 VIII. Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) IX. Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) X. Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV) XI. Finanzgerichtsordnung (FGO) XII. Gesetz über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG) XIII. Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Absatz 1 des Außensteuergesetzes in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung – FVerlV) XIV. Gewerbesteuergesetz (GewStG) XV. Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDV) XVI. Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) XVII. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) – Auszug XVIII. (1) Grundsteuergesetz (GrStG) bis Kalenderjahr 2024 (2) Grundsteuergesetz (GrStG) ab Kalenderjahr 2025 XIX. Handelsgesetzbuch (HGB) – Auszug XX. Investmentsteuergesetz (InvStG) XXI. Körperschaftsteuergesetz (KStG) XXII. Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) XXIII. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV) XXIV. Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG) XXV. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung – SvEV) XXVI. Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) XXVII. Umsatzsteuergesetz (UStG) XXVIII. Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) XXIX. Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

5 vor Steuerrecht

5 vor Steuerrecht von Weber,  Martin
Perfekt vorbereitet in die Bilanzbuchhalterprüfung. Die Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Mit der Reihe „5 vor“ bereiten sich angehende Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung „auf den letzten Metern“ sicher auf die Prüfung vor. Die Inhalte dieses Titels sind speziell auf den Handlungsbereich „Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen“ abgestimmt. Aufbau und Struktur orientieren sich dabei am offiziellen Rahmenplan der aktuellen Prüfungsverordnung. Leicht verständlich, mit anschaulichen Beispielen, zahlreichen Abbildungen und Hinweisen werden die wesentlichen Kernthemen dieses Handlungsbereichs erläutert. Kontrollfragen am Ende eines jeden Kapitels und ein gesondertes Kapitel mit Übungsaufgaben helfen zusätzlich, das Prüfungswissen gezielt aufzufrischen, zu überprüfen und zu vertiefen. Alle Kontrollfragen stehen zudem als digitale Lernkarten kostenlos zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte

Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte von Mecklenbrauck,  Christian, Müller,  Peter Volker, Schulz,  Heiko
Bestens vorbereitet anhand von klassischen Prüfungsaufgaben! In einem Band vereint dieses Buch die Prüfungsklassiker der letzten Jahre. Im Mittelpunkt stehen dabei die Prüfungsaufgaben des Klausurenverbundes zu den Themenbereichen Umsatz-, Einkommen-, Gewerbe- und Körperschaftsteuer sowie zur Abgabenordnung. Zusätzliche Aufgaben aus Klausuren anderer Steuerberaterkammern (insbesondere aus NRW) runden das Buch ab. Zu jedem Themengebiet gibt es vorab eine kurze Darstellung, der sich die typischen Prüfungsaufgaben anschließen. Detaillierte und ausführliche Lösungen helfen dabei, den Wissensstand schnell und einfach zu kontrollieren und Lücken gezielt zu schließen. Zusätzlich erhält der Leser wertvolle Tipps, etwa zur Aufgabenstellung des Prüfungsamtes, zu klassischen Fehlerquellen und zur Prüfungswahrscheinlichkeit des jeweiligen Themengebiets. So eignet sich dieses Buch optimal zur Prüfungsvorbereitung und zum Einsatz in der Berufsschule. Die 9. Auflage wurde vollständig aktualisiert und an die Rechtslage 2022 angepasst. Das zugehörige Online-Buch kann mit Eingabe des Freischaltcodes unter mein.kiehl.de genutzt werden. Die Vorauflage (basierend auf der Rechtslage 2021) ist weiterhin erhältlich. Diese finden Sie hier ((Link einfügen: https://www.kiehl.de/de-de/shop/bücher/65608k.aspx)). Aus dem Inhalt: Prüfungsklassiker aus dem Themengebiet „Steuerlehre“ zu Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und Abgabenordnung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lernsituationen für Steuerfachangestellte 1

Lernsituationen für Steuerfachangestellte 1 von Meurer,  Lena, Schüller,  Karin, Stöber,  Roswitha, Zschenderlein,  Oliver
Die Lernsituationen beinhalten handlungsorientierte Lernjobs und Aufgaben für die Lernfelder 1 bis 4 der Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Sie sind der ideale Begleiter während des ersten Ausbildungsjahres. Die Inhalte wurden speziell für den neuen Rahmenlehrplan nach der Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022 entwickelt, exakt aufeinander abgestimmt und von dem Autorenteam erfolgreich im Unterricht verprobt. Mithilfe des parallel erscheinenden Lösungsbuchs ist eine schnelle Erfolgskontrolle garantiert. Weitere Informationen, z. B. eine erweiterte Leseprobe oder ein Einblick ins Inhaltsverzeichnis, sind unter go.kiehl.de/stfach abzurufen! Die bewährten Lehrwerke zu Steuerlehre, Rechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde dienen als ideale Ergänzung zu den Lernsituationen. Durch die enthaltenen Hinweise auf die Lernfelder sind die Infobände während der gesamten Ausbildungszeit einsetzbar. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis Lernfeld 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen Einführung A. Duales System der Berufsausbildung B. Rechtliche Regelungen zur Berufsausbildung und zum Ausbildungsvertrag C. Jugendarbeitsschutzgesetz D. Entstehung eines Arbeitsverhältnisses E. Beendigung eines Arbeitsverhältnisses F. Ausgewählte Regelungen zum Arbeitnehmerschutz G. Unterscheidung öffentliches Recht und Privatrecht H. Steuerrecht als Teilgebiet des öffentlichen Rechts I. Rechtsfähigkeit J. Geschäftsfähigkeit K. Besitz und Eigentum L. Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte M. Überblick über wichtige Verträge N. Kaufverträge O. Wichtige Regelungen des Rechts der steuerberatenden Berufe Lernfeld 2: Buchführungsarbeiten durchführen Einführung A. Aufgaben der Buchführung und Buchführungspflicht B. Aufzeichnungspflichten und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung C. Inventur, Inventar und Bilanz D. Kontenrahmen und digitales Buchen E. Bilanzveränderungen und Buchen auf Bestandskonten, Debitoren und Kreditoren F. Buchen auf Erfolgskonten und Gewinn- und Verlustrechnung G. Umsatzsteuer und Vorsteuer H. Warenverkehr I. Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht J. Privatentnahmen und -einlagen Lernfeld 3: Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten Einführung A. Das System der Umsatzsteuer B. Der Unternehmer und das Unternehmen in der Umsatzsteuer C. Lieferung: Begriffsbestimmung, Steuerbarkeit und Steuerbefreiung D. Sonstige Leistungen E. Unentgeltliche Wertabgaben F. Besonderheiten: Werklieferung - Werkleistung, Kommissions- und Agenturgeschäft G. Bemessungsgrundlagen für Lieferungen und Sonstige Leistungen H. Entstehung Umsatzsteuer I. Steuersätze J. Rechnungsbestandteile und fehlerhafte Rechnungen K. Der Vorsteuerabzug L. Besteuerungsverfahren: Steuerschuldner und Voranmeldungszeitraum inkl. Dauerfristverlängerung, USt-Jahreserklärung Lernfeld 4: Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen Einführung A. Persönliche Einkommensteuerpflicht B. Sachliche Einkommensteuerpflicht C. Einnahmen im Rahmen der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit D. Die Ausgaben im Zusammenhang mit einer nichtselbstständigen Tätigkeit E. Die Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit F. Einnahmen aus einem früheren Dienstverhältnis G. Von der Summe der Einkünfte zum Gesamtbetrag der Einkünfte H. Kinder im Einkommensteuerrecht I. Die Sonderausgaben J. Außergewöhnliche Belastungen K. Steuerermäßigungen L. Die Ermittlung der Einkommensteuerschuld M. Diverse Belege eines Arbeitnehmers und sich anschließende Fragen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Buchführung in gemeinnützigen Vereinen

Buchführung in gemeinnützigen Vereinen von Thie,  Bernhard
So haben Sie die Vereinsbuchführung sicher im Griff! Sie sind für das Rechnungswesen in gemeinnützigen Vereinen verantwortlich? Dann unterstützt Sie dieses Handbuch – auch wenn Sie weder Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht noch Erfahrung in der Anwendung von Spezialkontenrahmen haben. Es vermittelt das notwendige Wissen, insbesondere über Besonderheiten im Umsatzsteuerrecht, und hilft Ihnen, die Geschäftsvorfälle gemeinnütziger Vereine steuerrechtlich zu verstehen sowie mit dem Standardkontenrahmen (SKR) 49 und dem neuen SKR 42 zu buchen. Darüber hinaus werden die typischen Einnahmen und Ausgaben eines gemeinnützigen Vereins anhand von Fallbeispielen mit Buchungsvorschlägen für beide Kontenrahmen erläutert. Der Zugriff auf ein ausführliches digitales Abc der Geschäftsvorfälle mit über 100 Schlagwörtern ist inklusive. Inhaltsverzeichnis: Teil 1: Grundzüge der Gemeinnützigkeit. 1. Einführung in die Gemeinnützigkeit. 2. Ertragsteuern und die vier Sphären. 3. Umsatzsteuer. 4. Rechenschafts- und Aufzeichnungspflichten. 5. Gewinnermittlungsarten. 6. Kontenrahmen für Vereine, Stiftungen und gGmbHs. Teil 2: Typische Sachverhalte. 1. Mitgliedsbeiträge. 2. Zuschüsse. 3. Spenden. 4. Sponsoring. 5. Veranstaltungen. 6. Vermietung und Verpachtung. 7. Aufwand. 8. Vergütungen, Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale. 9. Bewirtung der Mitglieder, Geschenke und Vereinsarbeit. 10. Sachanlagen (Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens). 11. Reingewinnschätzung. Teil 3: Mittelverwendung und Rücklagen. 1. Zeitnahe Mittelverwendung. 2. Rücklagen. 3. Rechtsfolgen von Verstößen gegen das Gebot zeitnaher Mittelverwendung. 4. Mittelverwendungsrechnung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

IAS/IFRS-Texte 2023/2024

IAS/IFRS-Texte 2023/2024 von Freiberg,  Jens, Hoffmann,  Wolf-Dieter, Lüdenbach,  Norbert
Diese Textausgabe umfasst alle in der Europäischen Union anerkannten und gültigen internationalen Rechnungslegungsstandards und Interpretationen und wird jährlich überarbeitet. Bestandteil der Textausgabe sind: die IAS-Verordnung (EG) Nr. 1606/2002, das Rahmenkonzept von 2003 mit Zusatzanmerkungen bezüglich der wesentlichen Unterschiede zum Conceptual Framework von 2018, die International Accounting Standards (IAS), die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die SIC- und IFRIC-Interpretationen. Dank regelmäßiger Updates nach dem Endorsement neuer bzw. geänderter Standards sind diese stets auf aktuellem Stand. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand ist der 1. März 2023.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

IAS/IFRS-Texte 2022/2023

IAS/IFRS-Texte 2022/2023 von Freiberg,  Jens, Hoffmann,  Wolf-Dieter, Lüdenbach,  Norbert
Alle in der EU gültigen Standards und Interpretationen in einer Textausgabe! Diese Textausgabe umfasst alle in der Europäischen Union anerkannten und gültigen internationalen Rechnungslegungsstandards und Interpretationen und wird jährlich überarbeitet. Bestandteil der Textausgabe sind: die IAS-Verordnung (EG) Nr. 1606/2002, das Rahmenkonzept von 2003 mit Zusatzanmerkungen bezüglich der wesentlichen Unterschiede zum Conceptual Framework von 2018, die International Accounting Standards (IAS), die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die SIC- und IFRIC-Interpretationen. Erstmals enthalten ist der IFRS 17 Versicherungsverträge. Dank regelmäßiger Updates nach dem Endorsement neuer bzw. geänderter Standards sind diese stets auf aktuellem Stand. Mit einem Vorwort von WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach, Düssel - dorf und WP Dr. Jens Freiberg, Düsseldorf. Inhalte digital nutzbar. Stand: 1. Juni 2022. Inhaltsverzeichnis: Vorwort. Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards (Internationale Rechnungslegungsstandards-Anwendungsverordnung – VO EG Nr. 1606/2002) IASB Rahmenkonzept 2003 mit Zusatzanmerkungen bezüglich der wesentlichen Unterschiede zum Conceptual Framework von 2018. IAS 1 Darstellung des Abschlusses. IAS 2 Vorräte. IAS 7 Kapitalflussrechnungen. IAS 8 Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler. IAS 10 Ereignisse nach dem Abschlussstichtag. IAS 12 Ertragsteuern. IAS 16 Sachanlagen. IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer. IAS 20 Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der öffentlichen Hand. IAS 21 Auswirkungen von Wechselkursänderungen. IAS 23 Fremdkapitalkosten. IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen. IAS 26 Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungsplänen. IAS 27 Einzelabschlüsse. IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen. IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsländern. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung. IAS 33 Ergebnis je Aktie. IAS 34 Zwischenberichterstattung. IAS 36 Wertminderung von Vermögenswerten. IAS 37 Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen. IAS 38 Immaterielle Vermögenswerte. IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung. IAS 40 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien. IAS 41 Landwirtschaft. IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards. IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung. IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse. IFRS 4 Versicherungsverträge. IFRS 5 Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche. IFRS 6 Exploration und Evaluierung von Bodenschätzen. IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben. IFRS 8 Geschäftssegmente. IFRS 9 Finanzinstrumente. IFRS 10 Konzernabschlüsse. IFRS 11 Gemeinsame Vereinbarungen. IFRS 12 Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen. IFRS 13 Bemessung des beizulegenden Zeitwerts. IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden. IFRS 16 Leasingverhältnisse. IFRS 17 Versicherungsverträge – neu!. SIC-7 Einführung des Euro. SIC-10 Beihilfen der öffentlichen Hand – kein spezifischer Zusammenhang mit betrieblichen Tätigkeiten. SIC-25 Ertragsteuern – Änderungen im Steuerstatus eines Unternehmens oder seiner Eigentümer. SIC-29 Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen: Angaben. SIC-32 Immaterielle Vermögenswerte – Kosten von Internetseiten. IFRIC 1 Änderungen bestehender Rückstellungen für Entsorgungs-, Wiederherstellungs- und ähnliche Verpflichtungen. IFRIC 2 Geschäftsanteile an Genossenschaften und ähnliche Instrumente. IFRIC 5 Rechte auf Anteile an Fonds für Entsorgung, Rekultivierung und Umweltsanierung. IFRIC 6 Verbindlichkeiten, die sich aus einer Teilnahme an einem spezifischen Markt ergeben – Elektro- und Elektronik-Altgeräte. IFRIC 7 Anwendung des Anpassungsansatzes unter IAS 29 Rechnungslegung in Hochinflationsländern. IFRIC 10 Zwischenberichterstattung und Wertminderung. IFRIC 12 Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen. IFRIC 14 IAS 19 – Die Begrenzung eines leistungsorientierten Vermögenswertes, Mindestdotierungsverpflichtungen und ihre Wechselwirkung. IFRIC 16 Absicherung einer Nettoinvestition in einen ausländischen Geschäftsbetrieb. IFRIC 17 Sachdividenden an Eigentümer. IFRIC 19 Tilgung finanzieller Verbindlichkeiten durch Eigenkapitalinstrumente. IFRIC 20 Abraumkosten in der Produktionsphase eines Tagebaubergwerks. IFRIC 21 Abgaben. IFRIC 22 Fremdwährungstransaktionen und im Voraus erbrachte oder erhaltene Gegenleistungen. IFRIC 23 Unsicherheit bezüglich der ertragssteuerrechtlichen Behandlung. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung von Faulhaber,  Marcus, Krause,  Bärbel, Krause,  Günter
Ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung – mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen Sie perfekt vorbereitet in Ihre Prüfung. 100 klausurtypische Aufgaben und Lösungen aus unterschiedlichen Themengebieten der Kosten- und Leistungsrechnung ermöglichen es Ihnen, Prüfungswissen selbstständig zu wiederholen, zu üben und zu vertiefen. Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die Lösungswege besser zu verstehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Niveau, Darstellung und Sprache orientieren sich an den Originalprüfungen der Kammern. Ausführliche Musterlösungen erlauben eine einfache und effiziente Lernerfolgskontrolle sowie das Nachvollziehen der richtigen Lösungswege. Wichtige Formeln und Fachbegriffe im Anhang schaffen zusätzliche Sicherheit. Das kostenlose Online-Buch auf meinkiehl macht das Lernen noch flexibler. Inhaltsverzeichnis: Aufgaben und Lösungen zu folgenden Themengebieten: Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Kalkulationsverfahren in Industrie und Handel. Kurzfristige Erfolgsrechnung. Plankostenrechnung. Deckungsbeitragsrechnung. Fixkostendeckungsrechnung. Prozesskostenrechnung. Zielkostenrechnung. Kostenmanagement. Betriebsstatistik..
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kaufleute für Büromanagement – Infoband 1

Kaufleute für Büromanagement – Infoband 1 von Bettermann,  Verena, Hankofer,  Sina Dorothea, Lomb,  Ute, ter Voert,  Ulrich
Dieser Infoband ist Teil des Lehrwerkes für den Ausbildungsberuf „Kaufleute für Büromanagement“, zu dem auch ein Band mit Lernsituationen und ein Lehrerband gehören. Alle Inhalte wurden speziell für diese Reihe entwickelt, exakt aufeinander abgestimmt und von den Autorinnen und Autoren erfolgreich im Unterricht erprobt. Wissensbasis für alle Lernsituationen. Der Infoband bereitet die Ausbildungsinhalte dem Rahmenlehrplan entsprechend kompetenzorientiert auf. Er dient den Schülerinnen und Schülern als Wissensquelle für die Bearbeitung der Lernsituationen und Lernjobs im separaten Band. Verständliche Informationen, Beispiele, zahlreiche Übersichten, Tabellen und Webtipps vermitteln den Auszubildenden alles, was sie dazu benötigen. Mit Office-Tutorials und Online-Training. Die Office-Programme Word, Excel und PowerPoint sind wichtige Werkzeuge für Kaufleute für Büromanagement. Deshalb finden Sie eine PDF in meinkiehl mit Tutorials mit grundlegenden Informationen zur Anwendung und Bedienung der Programme. Selbstverständlich wurde die aktuelle DIN 5008:2020 berücksichtigt. Ein WissensCheck pro Lernfeld steht den Schülerinnen und Schülern als Online-Training zur Verfügung. Abwechslungsreich und interaktiv können sie damit Ihr Wissen testen und sich auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereiten. Der Zugang zum Online-Training sowie zur Online-Version erfolgt über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode. Inhaltsverzeichnis: Lernfeld 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren. Lernfeld 2: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren. Lernfeld 3: Aufträge bearbeiten. Lernfeld 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen. Tutorials zu Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) (nur online).
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praktikerhandbuch Umsatzsteuer

Praktikerhandbuch Umsatzsteuer von Walkenhorst,  Ralf
Das Umsatzsteuerrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Gesetze sowie die Flut von BFH- und EuGH-Entscheidungen machen es dem Praktiker immer schwerer, sich zurechtzufinden. Dieses grundlegende Handbuch stellt die äußerst komplizierte Thematik aktuell und ausführlich dar. Es bietet Ihnen einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Umsatzsteuer. Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich am umsatzsteuerlichen Prüfungsschema und ermöglicht Ihnen, sich die Grundlagen systematisch zu erarbeiten. Weiterführende Literaturhinweise, zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung. Neu in der 9. Auflage: Rechtsstand 1.1.2022. Ausweitung des Besonderen Besteuerungsverfahrens (OSS). Neufassung des § 3c UStG (Ort der Lieferung beim Fernverkauf). Einbeziehung von Betreibern elektronischer Schnittstellen in fiktive Lieferketten. Ausweitung des § 13b UStG auf Telekommunikationsleistungen. Einführung einer Möglichkeit zur Begrenzung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Regelung zur Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung. Inhaltsverzeichnis: Einführung. Steuerbarkeit. Steuerbefreiungen. Bemessungsgrundlage. Steuersatz. Entstehung. Rechnung. Vorsteuer. Besteuerungsverfahren. Sonderregelungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Handbuch privater Kapitaleinkünfte

Handbuch privater Kapitaleinkünfte von Anemüller,  Christian Bernd
Die steuerliche Behandlung klassischer und innovativer Anlageformen – umfassend und systematisch dargestellt. Die Besteuerung privater Kapitaleinkünfte ist auch fast fünfzehn Jahre nach Einführung der Abgeltungsteuer mit erheblichem Beratungsbedarf verbunden. Die Komplexität der Besteuerung von Kapitalanlagen nimmt nicht zuletzt aufgrund von Gesetzesänderungen, neuer Rechtsprechung und einer Vielzahl an Verwaltungsanweisungen stetig zu. Doch was gilt es zu beachten? Welche Übergangsregelungen gelten? Und was sind die jeweils besten Handlungsoptionen? Dieses Handbuch stellt die verschiedenen Anlageformen strukturiert vor und gibt steuerlichen Beratern, Anlageberatern bei Banken und Sparkassen sowie denen, die mit der Konzeptionierung, Vermittlung und Durchführung von Kapitalanlagen befasst sind, Orientierung sowie fundierte Antworten auf grundlegende Fragen. Darüber hinaus hält der steuerrechtlich interessierte Privatanleger einen umfassenden Praxisratgeber zum Umgang mit den amtlichen Formularen und der Steuerbescheinigung in seinen Händen und findet zahlreiche nützliche Hinweise. „Zeile für Zeile“ werden die amtlichen Formulare vorgestellt und erläutert. Systematisch und verständlich dargestellt werden die Grundzüge der Besteuerung privater Kapitaleinkünfte, die steuerliche Behandlung von inländischen und ausländischen Kapitaleinkünften, das seit 2018 geltende Investmentsteuergesetz sowie die Besonderheiten der Verfahrensfragen. Das umfangreiche BMF-Schreiben zur Abgeltungsteuer vom 19.5.2022 ist berücksichtigt. Aktuelle Themen wie z.B. Crowdfunding oder Kapitalmaßnahmen runden das Handbuch ab. Zahlreiche Beispiele, Arbeitshilfen und Gestaltungshinweise garantieren eine sichere Umsetzung des Gelesenen in die Praxis. Das umfangreiche ABC der Kapitalanlagen gibt einen schnellen Überblick über die Anlageformen und unterstützt bei der Lösung offener Fragestellungen. Inhaltsverzeichnis A. Einführung. B. Grundzüge der Besteuerung privater Kapitaleinkünfte. C. Kapitaleinkünfte in der Einkommensteuerveranlagung. D. Deklaration von privaten Kapitaleinkünften in den Anlagen KAP, KAP-BET und KAP-INV. E. Steuerbescheinigung und Anlage KAP. F. Verluste und Verlustverrechnung bei den Einkünften aus Kapitalvermögen. G. Kapitaleinkünfte als Gewinnbezugsrecht. H. Einnahmen aus stiller Gesellschaft und partiarischen Darlehen. I. Besteuerung von Erträgen aus Kapitalversicherungen. J. Zinsen und zinsähnliche Erträge. K. Besteuerung von Termingeschäften. L. Besteuerung von Investmenterträgen nach dem Investmentsteuergesetz 2004. M. Besteuerung von Investmenterträgen ab VZ 2018. N. Kapitalmaßnahmen i. S. des § 20 Abs. 4a EStG. O. Finanzierung durch Crowdfunding. P. Grundzüge zum Verfahren über die Erhebung der Einkommensteuer durch Abzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuerabzug) und zur Anrechnung von Kapitalertragsteuer (§ 36 EStG) einschließlich der Beschränkungen der Anrechenbarkeit von Kapitalertragsteuer (§ 36a EStG). Q. Internationales Steuerrecht. R. ABC der Kapitalanlagen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2023. Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG). II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG). III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG). IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG). VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO). VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG). IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG). X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG). XII. Handelsgesetzbuch (HGB). XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB). XIV. Insolvenzordnung (InsO). XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG). XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG). XIX. Scheckgesetz (SchG). XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO). XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG). XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG). XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG). XXIV. Wechselgesetz (WG). XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Spitzenleistungen in der Steuerberatung

Spitzenleistungen in der Steuerberatung von Lami,  Stefan
Verbesserung durch Veränderung: Starten Sie eine Exzellenzinitiative für Ihre Kanzlei! Dieses Buch ist für Steuerberatungskanzleien bestimmt, die ihre wirtschaftlich gute Lage noch weiter verbessern möchten, die sich zu Spitzenleistungen bekennen und den Mut sowie die Bereitschaft aufbringen, ausgetretene Pfade zu verlassen. In acht Kapiteln vermittelt der Autor Ihnen eine Fülle faszinierender Denkanstöße zu zentral wichtigen Themen des Kanzleimanagements. Umsetzungshinweise zeigen, mit welchen konkreten Maßnahmen Sie Ihre Ziele erreichen und Managementprozesse spürbar optimieren können. Das Buch eignet sich für Kanzleien aller Größenklassen. Als Leitfaden mit Impulsen zur strategischen Optimierung. Als Anleitungsbuch, um Expansionsplänen ein solides Fundament zu geben. Als Mutmacher, der zeigt, dass Sie auch mit punktuell wirkenden Management-Maßnahmen spürbare Erfolge erzielen können. Aus dem Inhalt: Die "Quelle Mensch". Werte und Prinzipien. Leistung aus Leidenschaft. Die Macht des Unterschieds. Wachstum! Fluch oder Segen? Mit Service verdienen. Mitarbeiterführung – was wirklich funktioniert. Vom Reden zum Handeln.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung von Baumüller,  Josef, Scheid,  Oliver, Sopp,  Karina
Nichtfinanzielle Berichterstattung nach CSRD und ESRS: Berichtspflichten kennen und rechtssicher handeln. Mit Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Januar 2023 erfuhr die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine immense Aufwertung. Die Umsetzung der CSRD für Berichtsjahre ab 2024 weitet den Kreis der Berichtspflichtigen sukzessive aus: Zukünftig werden nicht mehr nur bestimmte Unternehmen von öffentlichem Interesse von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Vielmehr wird diese Pflicht auf große, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen und kapitalmarktorientierte kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) ausgeweitet. Die große Anzahl der bereits jetzt mittelbar betroffenen KMU steigt ebenfalls an. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung umfasst die Themen „Ökologie“, „Soziales“ und „Governance“. Mit Umsetzung der CSRD ab 2024 steigt der Umfang der Berichtsinhalte zu diesen Themen. Des Weiteren geht mit der verpflichtenden Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ab dem Jahr 2024 eine umfassende Standardisierung der Berichtsinhalte einher. Neben der CSRD, deren Umsetzung auf nationaler Ebene und den ESRS sind bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung weitere Berichtsanforderungen, insbesondere die der Taxonomie-Verordnung, zu berücksichtigen. Darüber hinaus bestehen Empfehlungen, die vor allem auf EU-Ebene verlautbart wurden bzw. werden. Die 3. Auflage der Nachhaltigkeitsberichterstattung geht auf den gesamten Rechtsrahmen ein. Die behandelten Inhalte bieten damit eine Anwendungshilfe bei der Umstellung auf die neuen Vorgaben der Nachhaltigkeitsberichterstattung ebenso wie bei deren erstmaliger Implementierung durch zukünftig betroffene Unternehmen. Dies betrifft z. B. die Abgrenzung des Umfangs der Berichterstattung und die Identifikation aussagekräftiger nichtfinanzieller Leistungsindikatoren. Dieses Buch erläutert nicht nur potenzielle Schwierigkeiten für Unternehmen, sondern bietet darüber hinaus entsprechende Lösungsvorschläge an, die durch zahlreiche Praxisbeispiele und Schaubilder untermauert werden. Verlinkungen und QR-Codes führen die Lesenden online wie offline zu den herangezogenen Unternehmensberichten. Inhaltsverzeichnis: I EU-rechtliche Entwicklung und nationaler Umsetzungsprozess. II Neuerungen durch CSRD, ESRS und IFRS SDS. III Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung (§ 289b HGB). IV Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung (§ 289c HGB). V Angabepflichten gem. Taxonomie-VO. VI Nutzung von Rahmenwerken (§ 289d HGB). VII Weglassen nachteiliger Angaben (§ 289e HGB). VIII Besondere Anforderungen an die nichtfinanzielle Konzernerklärung (§§ 315b und 315c HGB). IX Aufstellung, Offenlegung und Veröffentlichung. X Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung. XI Sanktionsbestimmungen. XII Entwicklungsperspektiven für die nichtfinanzielle Berichterstattung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Organschaft

Die Organschaft von Detmering,  Marcel, Lieber,  Bettina, Mueller,  Thomas
Ihr Praxiswissen zu Besteuerung der Organschaft. Die Organschaft ist ein wichtiges Instrument der unternehmerischen Gestaltung. Die Begründung einer Organschaft führt dazu, dass ertragsteuerlich mehrere zivilrechtlich selbstständige Unternehmen wie ein einziges Steuersubjekt behandelt werden und so auch Verluste eines beteiligten Unternehmens im Organkreis ausgeglichen werden können. Das vorliegende Werk stellt alle wesentlichen Aspekte der Organschaft, Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Vor- und Nachteile, im Körperschaftsteuer-, Gewerbesteuer-, Umsatzsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht topaktuell und praxisnah dar. Zahlreiche Besipiele und Handlungsempfehlungen erläutern die schwierige Materie unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Die 12. Auflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung insbesondere die Änderungen durch das KöMoG in den ertragsteuerlichen Teilen und das sog. Share Deal Gesetz im Grunderwerbsteuerlichen Teil. Rechtsstand ist der 1.1.2022. Inhaltsverzeichnis: Einführung. A. Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht. I. Grundlegung. II. die Voraussetzungen der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (der Tatbestand der §§ 14 bis 19 KStG). III. Die Rechtswirkung der Organschaft im Körperschaftsteuerrecht (Rechtsflgen der §§ 14 bis 19 KStG). IV. Sondertatbestände. V. Die steuerlichen Folgend des anfänglichens Fehlens oder des späteren Wegfalls eines Tatbestandmerkmals der körperschaftsteuerlichen Organschaft. VI. Das steuerliche Einlagekonto (§ 27 KStG), das Körperschaftsteuerguthaben (§ 37 KStG) und der Körperschaftsteuererhöhungsbetrag (§ 38 KStG). B. Die Organschaft im Gewerbesteuerrecht. I. Grundlegung. II. Die Voraussetzungen der Organschaft im Gewerbsteuerrecht (der Tatbestand des § 2 Abs. 2 Satz 2GewStG). III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Gewerbesteuerrecht (die Rechtsfolgen des § 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG). C. die Organschaft im Umsatzsteuerrecht. I. Grundlagen zur umsatzsteuerlichen Orangschaft. II. Die Voraussetzungen der Organschaft im deutschen Umsatzsteuerrecht. III. Die Rechtswirkungen der Organschaft im Umsatzsteuerrecht. IV. Beginn und Beendigung der Organschaft. V. Verfahren. VI. Vor- und Nachteile der Organschaft im Mehrwertsteuersystem. D.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Bücherpaket Prüfungsklassiker für Steuerfachangestellte

Bücherpaket Prüfungsklassiker für Steuerfachangestellte
DIE Klassiker in der Prüfungsvorbereitung! Diese drei Bände vereinen die Prüfungsklassiker der letzten Jahre in den Prüfungsfächern Steuerlehre, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen. Den Schwerpunkt der klassischen Prüfungsaufgaben bilden Aufgaben aus dem gesamten Bundesgebiet (insbesondere aus NRW und dem Klausurenverbund). Zu jedem Themengebiet gibt es vorab eine kurze Darstellung, der sich die typischen Prüfungsaufgaben anschließen. Detaillierte und ausführliche Lösungen helfen dabei, den Wissensstand schnell und einfach zu kontrollieren und Lücken gezielt zu schließen. Wertvolle Tipps zur Aufgabenstellung des Prüfungsamtes, zu klassischen Fehlerquellen oder auch zur Prüfungswahrscheinlichkeit des jeweiligen Themengebiets runden die Bücher ab. So eignen sie sich optimal zur Prüfungsvorbereitung und zum Einsatz in der Berufsschule. Die aktuelle Auflage wurde vollständig aktualisiert und an die Rechtslage 2022 angepasst. Die zugehörigen Online-Versionen können mit Eingabe des Freischaltcodes unter mein.kiehl.de genutzt werden. Inhaltsverzeichnis: Prüfungsklassiker aus den Themengebieten Steuerlehre, Wirtschafts- und Sozialkunde, und Rechnungswesen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Gewerbesteuergesetz Kommentar

Gewerbesteuergesetz Kommentar von Badetz,  Benjamin J.-F., Bisle,  Michael, Bleschick,  Sascha, Hackemann,  Tim, Hallerbach,  Dorothee, Hermes,  Marcel, Liedtke,  Stefan, Nacke,  Alois Th., Pohl,  Carsten, Rehfeld,  Lars, Rengier,  Christian, Staschewski,  Annette, Trinks,  Matthias, Wystrcil,  Markus
Der Gewerbesteuergesetz Kommentar von Hallerbach/Nacke/Rehfeld ist von Praktikern aus Richterschaft, Beraterschaft und Unternehmen für Praktiker konzipiert. Zahlreiche Beispiele und Praxishinweise helfen dem Anwender, in der jeweiligen Beratungssituation Theorie und Praxis in Einklang zu bringen. Selbstverständlich steht dem Leser mit Erwerb der Printauflage die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. In unterjährigen Aktualisierungen der Online-Version werden die Entwicklung im Gewerbesteuerrecht – aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung – zeitnah abgebildet. Vorab informiert bereits der Newseinschuss über diese Entwicklungen. So ist der Kommentar immer aktuell. Überdies bietet er eine schnelle Antwort bei Einzelfragen und ist dank seines Aufbaus gut und leicht lesbar – sowohl im Print als auch online. Rechtsstand der Printausgabe ist der 1.6.2023 und schließt neben den gesetzlichen Änderungen (zuletzt das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz und das Jahressteuergesetz 2022) selbstverständlich die aktuelle Rechstprechung und Verwaltungsmeinung ein. Die Online-Version wird laufend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Wichtige Steuergesetze

Wichtige Steuergesetze
Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium! Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. Der Klassiker in aktualisierter Neuauflage 2023. Mit App! Kompakt, aktuell, unentbehrlich – seit vielen Jahren ist dieses Standardwerk eine wertvolle Arbeitshilfe für Studium und Praxis. In einem Band vereint diese Textausgabe alle wichtigen Steuergesetze inklusive der Durchführungsverordnungen, unter Berücksichtigung wichtiger Auszüge aus Handelsgesetzbuch, Grundgesetz und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die praktische Griffleiste, die Paragrafenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Die 73. Auflage entspricht dem Stand vom 1. Januar 2023. Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt ergangenen Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Das gilt insbesondere für die Änderungen aufgrund folgender Gesetze: - Jahressteuergesetz 2022 - Gesetz zum Ausgleich der Inflation durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen - Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz Inhaltsverzeichnis: I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) – Auszug II. Abgabenordnung (AO) III. Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz – AStG) IV. Bewertungsgesetz (BewG) V. Einkommensteuergesetz (EStG) VI. Einkommensteuer-Grundtabelle 2023 VII. Einkommensteuer-Splittingtabelle 2023 VIII. Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) IX. Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) X. Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV) XI. Finanzgerichtsordnung (FGO) XII. Gesetz über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG) XIII. Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Absatz 1 des Außensteuergesetzes in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung – FVerlV) XIV. Gewerbesteuergesetz (GewStG) XV. Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDV) XVI. Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) XVII. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) – Auszug XVIII. (1) Grundsteuergesetz (GrStG) bis Kalenderjahr 2024 (2) Grundsteuergesetz (GrStG) ab Kalenderjahr 2025 XIX. Handelsgesetzbuch (HGB) – Auszug XX. Investmentsteuergesetz (InvStG) XXI. Körperschaftsteuergesetz (KStG) XXII. Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) XXIII. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV) XXIV. Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG) XXV. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung – SvEV) XXVI. Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) XXVII. Umsatzsteuergesetz (UStG) XXVIII. Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) XXIX. Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von NWB Verlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei NWB Verlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. NWB Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben NWB Verlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei NWB Verlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch NWB Verlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben