Des Museums neue Kleider

Des Museums neue Kleider von Deimel,  Claus
Aufbruch zu neuen Ufern oder alter Wein in neuen Schläuchen? Diese Frage stellt sich bei der Analyse des Istzustandes deutschsprachiger ethnologischer Museen immer wieder. Im Stil einer Ethnographie wird die Entwicklung der kulturpolitischen Situation der letzten 15 Jahre beschrieben – auf Grundlage einer umfassenden Sammlung von Stellungnahmen im Feuilleton und realer Geschehnisse in den Museen: Die Diskursformen und ihre erstaunlichen Ergebnisse. Die Konfusion der Begriffe und die Machtkämpfe um Deutungshoheit. Eine Ethnographie der Gegenwart und des Kulturlebens im Museum. Ritenbeschreibungen, Interviewanalysen. Eine beschreibende Forschung im Feld des Museumsalltags. Von Ausstellungen im postkolonialen Kontext und der globalen Neuordnung. Von den Möglichkeiten neuer und alter Ausstellungen, der praktizierten Sprache in Kunst und Kultur und den Beschränkungen des Zeigens. Vom Humboldt-Forum und seinen identitätsbildenden Momenten der Gegenwart bis zum Gegenentwurf einer Utopie (Das Museum im Untergrund). Eine kritische Analyse politischer Gepflogenheiten und der in Sprache verdichteten Riten, hautnah erlebt und beschrieben. Klarnamen und Klarsituationen. Der Autor war Direktor verschiedener Museen und kuratierte zahlreiche Ausstellungen.
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Kunstwerke der Welt / Kunstwerke der Welt

Kunstwerke der Welt / Kunstwerke der Welt von Deimel,  Claus, Melk-Koch,  Marion, Scheps,  Birgit, Schlott,  Christine, Wieckhorst,  Karin
Die Australien-Sammlung umfasst rund 4600 Objekte, die einen Zeitraum von 160?Jahren dokumentieren und systematisch ergänzt werden. Von internationaler Bedeutung sind die Sammlungen von der Ostküste Queenslands, von Schilden aus der Regenwaldregion der Palmer Goldfields, die in der Zeit des Goldrauschs zusammengetragen wurden, von den Aranda und Loritja aus Zentralaustralien, die Tiwi-Sammlung sowie die von Steinartefakten aus Tasmanien. Sammlungen aus dem Arnhemland kamen um 1920 hinzu, ebenso Stücke aus Westaustralien. Wichtige Ergänzungen durch Objekte aus Groote Eylandt, West- und Zentralaustralien belegen den Kulturwandel und den Beginn touristischer Pro-duktion ebenso wie die Schenkung zeitgenössischer Ureinwohnerkunst durch die Regierung des australischen Bundes. Durch intensive Sammeltätigkeit in Zentralaustralien (Aranda, Warlpiri, Pintupi), bei den Tiwi und im Arn-hemland (Yolngu) wurde die gegenwärtige materielle Kultur dokumentiert.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Band XLV

Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Band XLV von Blesse,  Giselher, Deimel,  Claus
Inhalt: Vorwort und Ausstellungen für die Jahre 2005 bis 2009 * Vorträge der DGV-Tagung in Halle 6.10.2005: Darstellung und Verhandlung ethnischer und lokaler Identität im Museum * Claus Deimel: Einleitung * Claus Deimel: Vormuseale Formen der Präsentation in der Identitätskonstruktion ethnischer und lokaler Gruppen. Die Ritualisierung einer Intervention: Monarchen und matachine-Tänzer, Soldaten Gottes und Pharisäer * Alke Dohrmann: Ethnographische Museen in einem Vielvölkerstaat: Zum Beispiel Äthiopien * Volker Harms: Ethnographica in Völkerkundemuseen als Ergebnis eines Dialogs zwischen Objektsammlern und Objektproduzenten - Für Erhard Schlesier zum 80. Geburtstag * Carolin Kollewe: Alles nur Widerstand? Vom Umgang mit hegemonialen Entwürfen indigener Identität in Gemeindemuseen in Oaxaca/Mexiko * Anne Uhlig: Präsentation und Repräsentation ethnischer und lokaler Gruppen in ihren eigenen Museen * Ron Van Meer: The Forgotten Collector: Josef Anton Dorenberg (1846–1935) * Janette Lemke: Die Dorenberg-Sammlung im Museum für Völkerkunde zu Leipzig (Appendix zum Beitrag von Ron Van Meer) * Elke Ruhnau: Das Inventarbuch der Konfraternität "Mariä Geburt" aus San Mathias Tlalancaleca. Kontinuität und Wandel in einer indignen Konfraternität im ländlichen Mexiko von der Kolonialzeit bis ins Porfiriat * Claus Deimel: Kulturelle Autonomie als Sozialhilfemodell. Die Ökonomie der matachine. Stadtmobilität, traditionelle Landwirtschaft und Rituale der Sierra Tarahumara im Norden Mexikos * Jürgen Golte: Die kosmologische Zuordnung von Gegenständen, Pflanzen, Tieren und Menschen und der sogenannte "Aufstand der Dinge" in der Mythologie der Moche (Nordküste Perus, 2.–7. Jahrhundert). Betrachtungen zu einem Gefäß des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig * Sebastian Maisel: Die materielle Kultur Saudi-Arabiens – Formen und Widersprüche * Ingo Nentwig: Hermann Freiherr Speck von Sternburgs Manuskript zur Landesverteidigung Chinas Hermann Freiherr Speck von Sternburg: Geschichte und heutige Verfassung der Landesvertheidigung des chinesischen Kaiserreichs * Olaf Czaja: A Biographical Tibetan Painting of Sa skya Pandita Kun dga‘ rgyal mtshan (1182–1251) in the Collection of the Museum für Völkerkunde zu Leipzig * Leberecht Funk: "Halte den Sarg bereit, und der Mann wird nicht sterben" – Der chinesische "Langlebigkeitssarg" des Völkerkundemuseums zu Leipzig * Birgit Kertscher. Ahnenaltäre der Fon * Steven Engelsmann: Neue Aufgaben für alte Institutionen (Festvortrag bei der Eröffnung des 1. Rundgangs der Dauerausstellung im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Donnerstag, 26. April 2007) * Claus Deimel; Von der Schatzkammer zum Laboratorium. Zur Zukunft ethnologischer Ausstellungen (Vortrag zur Tagung der DGV, 2.10.2009) ++ Nachrufe * Lothar Stein: In memoriam Inge Seiwert (12.04.1948–22.09.2006) * Carola Krebs & Wolfgang Mey: Nachruf auf Bandu Wijesooriya (31.12.1938–13.03.2005) * Lydia Icke-Schwalbe & Gudrun Meier: Nachruf für Dipl. ethn. Ingrid Wustmann, Anthropologin und Ethnologin (02.05.1939–15.10.2007) ++ Berichte von Dienstreisen der Kustoden der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen * Birgit Scheps: Reisebericht Neuseeland 2005 * Marion Melk-Koch: Bericht über meine Teilnahme am Jahrestreffen der Association for Social Anthropology in Oceania, vom 9. bis zum 11. Februar 2006 in San Diego, USA * Petra Martin: Bericht von einer Studienreise nach Yogyakarta, Java (Indonesien), vom 1. November bis 18. Dezember 2006 * Ingo Nentwig: Bericht über die Dienstfahrt nach Tokyo, vom 3. bis zum14. Dezember 2006 * Silvia Dolz: Handwerk oder Kunst? – Untersuchungen zum kulturhistorischen Kontext und zu künstlerisch-ästhetischen Konzeptionen afrikanischer Ethnographica. Bericht zur Forschungsreise nach Mali 2009 (3.11.–10.12.2009) * Katja Müller: Kulturelle Veränderungen in Malabar – Forschungsbericht Indien 2009/2010 ++ Rezensionen * Schweitzer, Karlheinz: Johann Jährig und seine Zeit. Ein Büdinger forscht bei den Mongolen. Bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen, Joachim Cott. Büdingen: Geschichtswerkstatt 2008. – 46 S., 10 Abb., 1 Titelbild u. 1 Karte (Stephan Augustin) * Scheps, Birgit: Das verkaufte Museum. Die Südsee-Unternehmungen des Handelshauses Joh. Ces. Godeffroy & Sohn, Hamburg, und die Sammlungen "Museum Godeffroy". Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg (NF) 40. Keltern-Weiler: Kommissionsverlag Goecke & Evers 2005 (Christine Schlott) * Brogiato, Heinz-Peter (Hg.): Meyers Universum. Zum 150. Geburtstag des Leipziger Verlegers und Geographen Hans Meyer (1858–1929). 264 S., 197 Abbildungen. (Leibniz-Institut für Länderkunde) Leipzig 2008 (Lothar Stein) ++ Lieferbare Publikationen der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen – Teil 2 ++ [Klappentext: Stephan Augustin, 250 Jahre natur- und völkerkundliches Sammeln in der Evangelischen Brüder-Unität]
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Abhandlungen und Berichte der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen

Abhandlungen und Berichte der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen von Deimel,  Claus, Dolz,  Silvia
Der Band 54 der Abhandlungen und Berichte widmet sich in zwei längeren Beiträgen der Region Mexiko. Im Mittelpunkt stehen zwei bisher wenig bekannte bzw. noch nicht veröffentlichte Quellen früher europäischer Autoren. Der kroatische Philosoph, Lehrer und Jesuit Johannes Maria Rattkay wurde 1681 von Leopold I. in das spanische Kolonialgebiet Nueva España entsandt, um den im Norden der Kolonie lebenden Tarahumaras (Rarámuri) den christlichen Glauben zu bringen. Er war in dieser Gegend im heutigen Nordwestmexiko im 17. Jh. einer der ersten Europäer, der die Tarahumaras ausführlich beschrieb. Seine Schriften, ein Brief (1681) und eine ausführliche Monographie (1683), wurden von Josef Stöcklein SJ (1726-1758) und von Mareike Einfalt (2008) transkribiert und übersetzt, und werden nun von Claus Deimel mit umfassenden Anmerkungen versehen, kommentiert und als Beitrag zum Geschichtswerk der Sierra Tarahumara und der Rarámuri vorgelegt. Die zweite, bisher unveröffentlichte historische Quelle, die sich im Besitz des Völkerkundemuseums Herrnhut befindet, konnte dem Kaufmann Karl Emil Holm zugewiesen werden, der um die Mitte des 19. Jh. eine Reise von Deutschland nach Mexiko unternahm. Sie umfasst zwei Tagebücher aus den Jahren 1843 und 1846. Der Text wird von Katrin Müller de Gámez transkribiert und in seinen historischen Bezügen erläutert. Die detailreichen Schilderungen Holms geben dabei einen Eindruck von den Reisebedingungen vor mehr als 160 Jahren und stellen eine historische Momentaufnahme im damaligen Mexiko dar. C. Deimel und K. Müller de Gámez heben hervor, dass die durch ihre Zeit und kulturellen Muster geprägten Autoren kritisch gelesen werden müssen und machen gleichzeitig deutlich, dass diese Aufzeichnungen wichtige Quellen für die Geschichts- und Sozialforschung darstellen.
Aktualisiert: 2021-10-01
> findR *

Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Band XLIV

Jahrbuch der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Band XLIV von Blesse,  Giselher, Deimel,  Claus, Melk-Koch,  Marion, Nentwig,  Ingo, Scheps,  Birgit
Inhalt: Vorwort und Ausstellungen für die Jahre 2003 und 2004 * Carola Krebs: Radcliffe-Brown, Chicago und die Andamanen * Anett C. Oelschlägel: Ressource Wald. Portr/auml;t eines südkirgisischen Bergdorfes * Diana Altner: Geschichte, Funktion und Konstruktion der Yakhaut-Boote in Zentral- und Südtibet * Bettina von Briskorn & Helke Kammerer-Grothaus: Der Tropen- und Kriegsfrontmaler Ernst Vollbehr (1876-1960) * Hans Fischer: Töpfe und Scherben. Prozesse der Aufgabe, Übernahme, Abgrenzung und Vereinheitlichung in Papua New Guinea und die ethnographische Wahrnehmung * Claus Deimel: Voces del Pueblo Indígena. Alexander von humboldts Bemerkungen über die Indios in Neuspanien. Und neue Untersuchungen über die politische Sprache der Rarámuri in Nordwestmexiko * Jürgen Cain Külbel: NON NOBIS NASCIMUR. Über die Brüderschaft des Konsuls, Bankiers, Kaufmanns und Sammlers Bendix Koppel (1835-1919) mit Alphons Stübel, Wilhelm Reiss und Max Uhle, über seinen Verdienst um die Sammlungen des Museums für V&oum;lkerkunde zu Leipzig und die Verstrickung in die Geschichte um das Goldfloß von Siecha * Wulf Köpke: Haben Völkerkundemuseen eine Zukunft? Berichte von Dienstreisen der Kustoden der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen: Claus Deimel, Carola Krebs, Petra Martin, Marion Melk-Koch, Birgit Scheps, Inge Seiwert
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *

Kunstwerke der Welt / Kunstwerke der Welt

Kunstwerke der Welt / Kunstwerke der Welt von Deimel,  Claus, Kuhn,  Toni, Roch,  Claudia, Thiele,  Elisabeth, Wieckhorst,  Karin
Die Sammlungen über die nordamerikanischen Indianer und Inuit wurden durch Kriegsverluste stark dezimiert. Einige hervorragende Objekte von der Nordwestküste sowie aus den Plains und Prärien blieben jedoch erhalten. Der Bestand umfasst ca. 5000 Stücke. Die Sammlungen werden sich künftig auch der zeitgenössischen bildenden Kunst der Indianer und Inuit widmen. Mesoamerika ist mit zahlreichen Objekten des Grab- und Zeremonialkults aus den aztekischen und voraztekischen Kulturen vertreten. Von den indianischen Kulturen im Mexiko des 20. Jahrhunderts (Chiapas, Oaxaca, Tabasco) wurden Alltagsobjekte und Kleidungsstile zusammengetragen. Der archäologische und ethnographische Bestand umfasst ca. 8200 Stücke. Das Alte Peru ist mit der Sammlung Reiss und Stübel (1887) und Eduard Gaffron (frühes 20. Jahrhundert) dokumentiert. Es handelt sich um Grabgefäße in seltener handwerklicher Qualität. Von den Amazonasindianern (Karajá, Xingu-Quellgebiet, Kamayura …) ist das Alltagsleben seit dem 19. Jahrhundert mit großen Sammlungen (Meyer, Krause, Koch-Grünberg, Winkler, Wustmann) veranschaulicht. Auch die Bestände aus dem Gran Chaco sowie von den Araukanern (Haaek, Kollmann) sind erwähnenswert. Südamerika ist mit etwa 25 000 Stücken vertreten. Der durchweg farbig bebilderte Führer zeigt eine Auswahl aus der Vielfalt der amerikanischen Exponate des Völkerkunde-Museums, die in den informativen Texten ausführlich erläutert werden.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Nawésari

Nawésari von Deimel,  Claus
Die Beschreibung der öffentlichen Reden, rituellen Worte, Kommentare und Beobachtungen über die Menschen und über Gott und Peyote übersetzt eine eigentlich schriftlose Variation des Rarámuri (tarahumara; utoazteca, yutonahua). Mehrere Männer und Frauen sprechen in öffentlichen Vorträgen über ihr Dasein, über ihre Riten und ihre Verhältnisse zu Gott und zu den Heiligen bakánowa und jíkuri. Aufgenommen und übersetzt sind auch besondere Bemerkungen und Witze bei den Maisbierfesten. Die sehr poetischen Worte wurden zwischen 1975 und dem Jahr 2000 aufgenommen, transkribiert, interlinear übersetzt und in deutsche literarische Formen gebracht. In hunderten von Fußnoten werden Vokabeln erläutert; dabei Anmerkungen zu grammatischen Beziehungen.
Aktualisiert: 2019-10-11
> findR *

Auf der Suche nach Vielfalt

Auf der Suche nach Vielfalt von Deimel,  Claus, Lentz,  Sebastian, Streck,  Bernhard
Zur Ausstellung „Auf der Suche nach Vielfalt. Ethnographie und Geographie in Leipzig“, die vom 4. Dezember 2009 bis zum 14. Februar 2010 im Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig gezeigt wird, ist ein umfangreicher Begleitband im Eigenverlag des IfL erschienen. Ausstellung und Publikation wurden vom Museum für Völkerkunde zu Leipzig, vom Institut für Ethnologie der Universität Leipzig und vom Leibniz-Institut für Länderkunde gemeinsam erarbeitet. Im Buch widmen sich 33 Beiträge verschiedenen Facetten der Wissenschaftsgeschichte von Ethnographie und Geographie in Leipzig. Dabei stehen die Überseeforschungen und ihr Niederschlag in den Leipziger Sammlungen im Vordergrund. Die Aufsätze gliedern sich in die vier Themenblöcke: Expeditionen und Erforschungen, Lehren und Theorien, Sammlungen und Verluste, Engagement und Resonanz. Im Jubiläumsjahr der Leipziger Universität wird damit erstmals in einer interdisziplinären Publikation auf die Geschichte der drei beteiligten Institutionen und der von ihnen vertretenen beiden Disziplinen ausführlich eingegangen. Die Bedeutung Leipzigs als wichtiger Wissenschaftsstandort im 19. und 20. Jahrhundert wird ebenso eindrücklich belegt wie die engen Beziehungen und vielfältigen Berührungspunkte der beiden Disziplinen Erd- und Völkerkunde.
Aktualisiert: 2022-03-16
> findR *

Kunstwerke der Welt / Kunstwerke der Welt

Kunstwerke der Welt / Kunstwerke der Welt von Blesse,  Giselher, Deimel,  Claus, Dolz,  Silvia, Eisenmenger,  Anna, Hofmann,  Anne, Seige,  Christine, Seiwert,  Inge, Seiwert,  Wolf D, Stein,  Lothar, Stekovics,  Janos, Wieckhorst,  Karin
Das Museum besitzt über 45 000 afrikanische Objekte. Vor allem während der deutschen Kolonialzeit gelangten Sammlungen aus Kamerun, Togo, Deutsch-Ostafrika-(Tansania) und Deutsch-Südwestafrika (Namibia) hierher. Aber auch aus anderen Gebieten Afrikas erhielt das Museum Sammlungen. Zu den bedeutendsten zählen die von Leo Frobenius aus Westafrika und Benin. Ähnlich wertvoll sind die im zentralafrikanischen Raum von Robert Visser von den Völkern des nördlichen Kongo-Küstengebietes erworbene oder die Sammlung der Expedition Herzog Adolf Friedrichs zu Mecklenburg aus dem ostafrikanischen Zwischenseengebiet und Nordkongo. Aus dem mittleren und südlichen Zentralafrika besitzt das Museum Sammlungen mit Stücken der Manyema, Baluba, Lulua in der Republik Kongo, der Barotse in Zambia und Mambunda in Angola, aus Ost- und Südafrikas von den Cwana, Ngunï, San („Buschmänner“) oder den Makonde, Makua und Yao. Der vorliegende Führer zeigt und erläutert eine repräsentative Auswahl der Exponate.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Deimel, Claus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonDeimel, Claus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Deimel, Claus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Deimel, Claus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Deimel, Claus .

Deimel, Claus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Deimel, Claus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Deimel, Claus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.