Robert Folz (1910-1996)

Robert Folz (1910-1996) von Felten,  Franz J, Monnet,  Pierre, Saint-Denis,  Alain
Robert Folz war nicht nur einer der bedeutendsten französischen Mediävisten, sondern auch ein international anerkannter Historiker. Von 1952 bis 1978 lehrte er als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Faculté des Lettres der Universität zu Dijon. 1976 erhielt er für seine Verdienste die Ehrendoktorwürde der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Aus der Laudatio von A. Becker „Das Historische Werk von Robert Folz umfaßt sowohl punktuelle Detailforschung als auch allgemeine europäische Geschichte […] in großer thematischer Variationsbreite und weit gespanntem historischen Horizont, in dessen Rahmen immer wieder Fragen und Epochen gerade der deutschen Geschichte des Mittelalters als außergewöhnlich oft und intensiv behandelter Forschungsgegenstand hervortreten.“ Aus dem Inhalt Vorwort — Avant-propos Briefe von Robert Folz an Prof. Hermann Weber vom 6. Juli 1979 und an Prof. Michael Müller-Wille vom 11. März 1980 Alfons Becker: Laudatio für Professor Robert Folz Michael Kißener: Robert Folz (1910–1996). Ein Mediävist als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Alain Saint-Denis: Biographie de Robert Folz Alain Saint-Denis: Bibliographie de Robert Folz (12 mars 1910 – 5 mars 1996) Patrick Corbet: Robert Folz, historien de la sainteté royale au Moyen Age Caspar Ehlers: Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Franz J. Felten: Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung Knut Görich: Erinnerung und ihre Aktualisierung: Otto III., Aachen und die Karlstradition Pierre Monnet: Charlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbain Francis Rapp: Robert Folz, historien du Saint Empire Jean Richard: Conclusions
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit von Felten,  Franz J
Die Mainzer (Erz-)Bischöfe spielten seit jeher eine herausragende Rolle in Kirche und Staat. Die Studien dieses Bandes, der die Ergebnisse einer Vortragsreihe am Institut für Geschichtliche Landeskunde präsentiert, behandeln an ausgewählten Beispielen (erz-)bischöfliche Politik während zentraler Phasen der Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Beginnend mit einer Würdigung der Person Johann Philipp von Schönborns, spannt sich der Bogen der Themen von Hrabanus Maurus (um 780–856) über Balduin von Luxemburg (um 1285–1354), Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719–1802) und Karl Theodor von Dalberg (1744–1817), Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877) bis hin zu Bischof Albert Stohr (1890–1961).
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte

Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte von Felten,  Franz J
Im Jahr 2005 feierte der Deutsche Städtetag sein 100-jähriges Bestehen, nachdem ein Jahr zuvor der Rheinische Städtebund der 750. Wiederkehr seiner Gründung gedenken konnte. Dieses Doppeljubiläum war Anlass für das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, einen vergleichenden Blick auf Städtebünde und Städtetage im Wandel der Geschichte zu werfen. Die Erträge dieser Vortragsreihe sind in diesem Band nachzulesen. Zu allen Zeiten versuchten Kommunen, Probleme, die sie nicht alleine in den Griff bekamen, gemeinsam anzugehen und sich gegen ungerechtfertigte Ansprüche der Herrschenden vereint zur Wehr zu setzen. Dieses Bemühen zieht sich wie ein roter Faden vom späten Mittelalter bis in unsere heutigen Tage, wobei die Themenpalette von Fragen der Sicherheit über wirtschaftliche Motive bis hin zu sozialen Problemen reicht. War der Rheinische Städtebund von 1254/56 ein vorwiegend vom Sicherheitsdenken geprägter Zusammenschluss, ist der Deutsche Städtetag heute die Interessenvertretung der Kommunen gegenüber Bund, Europäischer Union und zahlreichen anderen Organisationen. Weitere Beiträge zur Hanse, zu Bündnissen städtischer und ländlicher Gemeinden in der Schweiz sowie zum gemeinsamen Handeln der rheinischen Städte gegenüber dem preußischen Staat im 19. Jahrhundert zeigen unterschiedliche Formen und Rahmenbedingungen städtischer Bündnispolitik in der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Robert Folz (1910-1996)

Robert Folz (1910-1996) von Felten,  Franz J, Monnet,  Pierre, Saint-Denis,  Alain
Robert Folz war nicht nur einer der bedeutendsten französischen Mediävisten, sondern auch ein international anerkannter Historiker. Von 1952 bis 1978 lehrte er als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Faculté des Lettres der Universität zu Dijon. 1976 erhielt er für seine Verdienste die Ehrendoktorwürde der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Aus der Laudatio von A. Becker „Das Historische Werk von Robert Folz umfaßt sowohl punktuelle Detailforschung als auch allgemeine europäische Geschichte […] in großer thematischer Variationsbreite und weit gespanntem historischen Horizont, in dessen Rahmen immer wieder Fragen und Epochen gerade der deutschen Geschichte des Mittelalters als außergewöhnlich oft und intensiv behandelter Forschungsgegenstand hervortreten.“ Aus dem Inhalt Vorwort — Avant-propos Briefe von Robert Folz an Prof. Hermann Weber vom 6. Juli 1979 und an Prof. Michael Müller-Wille vom 11. März 1980 Alfons Becker: Laudatio für Professor Robert Folz Michael Kißener: Robert Folz (1910–1996). Ein Mediävist als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Alain Saint-Denis: Biographie de Robert Folz Alain Saint-Denis: Bibliographie de Robert Folz (12 mars 1910 – 5 mars 1996) Patrick Corbet: Robert Folz, historien de la sainteté royale au Moyen Age Caspar Ehlers: Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Franz J. Felten: Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung Knut Görich: Erinnerung und ihre Aktualisierung: Otto III., Aachen und die Karlstradition Pierre Monnet: Charlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbain Francis Rapp: Robert Folz, historien du Saint Empire Jean Richard: Conclusions
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit von Felten,  Franz J
Die Mainzer (Erz-)Bischöfe spielten seit jeher eine herausragende Rolle in Kirche und Staat. Die Studien dieses Bandes, der die Ergebnisse einer Vortragsreihe am Institut für Geschichtliche Landeskunde präsentiert, behandeln an ausgewählten Beispielen (erz-)bischöfliche Politik während zentraler Phasen der Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Beginnend mit einer Würdigung der Person Johann Philipp von Schönborns, spannt sich der Bogen der Themen von Hrabanus Maurus (um 780–856) über Balduin von Luxemburg (um 1285–1354), Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719–1802) und Karl Theodor von Dalberg (1744–1817), Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877) bis hin zu Bischof Albert Stohr (1890–1961).
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Robert Folz (1910-1996)

Robert Folz (1910-1996) von Felten,  Franz J, Monnet,  Pierre, Saint-Denis,  Alain
Robert Folz war nicht nur einer der bedeutendsten französischen Mediävisten, sondern auch ein international anerkannter Historiker. Von 1952 bis 1978 lehrte er als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Faculté des Lettres der Universität zu Dijon. 1976 erhielt er für seine Verdienste die Ehrendoktorwürde der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Aus der Laudatio von A. Becker „Das Historische Werk von Robert Folz umfaßt sowohl punktuelle Detailforschung als auch allgemeine europäische Geschichte […] in großer thematischer Variationsbreite und weit gespanntem historischen Horizont, in dessen Rahmen immer wieder Fragen und Epochen gerade der deutschen Geschichte des Mittelalters als außergewöhnlich oft und intensiv behandelter Forschungsgegenstand hervortreten.“ Aus dem Inhalt Vorwort — Avant-propos Briefe von Robert Folz an Prof. Hermann Weber vom 6. Juli 1979 und an Prof. Michael Müller-Wille vom 11. März 1980 Alfons Becker: Laudatio für Professor Robert Folz Michael Kißener: Robert Folz (1910–1996). Ein Mediävist als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Alain Saint-Denis: Biographie de Robert Folz Alain Saint-Denis: Bibliographie de Robert Folz (12 mars 1910 – 5 mars 1996) Patrick Corbet: Robert Folz, historien de la sainteté royale au Moyen Age Caspar Ehlers: Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Franz J. Felten: Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung Knut Görich: Erinnerung und ihre Aktualisierung: Otto III., Aachen und die Karlstradition Pierre Monnet: Charlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbain Francis Rapp: Robert Folz, historien du Saint Empire Jean Richard: Conclusions
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Robert Folz (1910-1996)

Robert Folz (1910-1996) von Felten,  Franz J, Monnet,  Pierre, Saint-Denis,  Alain
Robert Folz war nicht nur einer der bedeutendsten französischen Mediävisten, sondern auch ein international anerkannter Historiker. Von 1952 bis 1978 lehrte er als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Faculté des Lettres der Universität zu Dijon. 1976 erhielt er für seine Verdienste die Ehrendoktorwürde der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Aus der Laudatio von A. Becker „Das Historische Werk von Robert Folz umfaßt sowohl punktuelle Detailforschung als auch allgemeine europäische Geschichte […] in großer thematischer Variationsbreite und weit gespanntem historischen Horizont, in dessen Rahmen immer wieder Fragen und Epochen gerade der deutschen Geschichte des Mittelalters als außergewöhnlich oft und intensiv behandelter Forschungsgegenstand hervortreten.“ Aus dem Inhalt Vorwort — Avant-propos Briefe von Robert Folz an Prof. Hermann Weber vom 6. Juli 1979 und an Prof. Michael Müller-Wille vom 11. März 1980 Alfons Becker: Laudatio für Professor Robert Folz Michael Kißener: Robert Folz (1910–1996). Ein Mediävist als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Alain Saint-Denis: Biographie de Robert Folz Alain Saint-Denis: Bibliographie de Robert Folz (12 mars 1910 – 5 mars 1996) Patrick Corbet: Robert Folz, historien de la sainteté royale au Moyen Age Caspar Ehlers: Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Franz J. Felten: Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung Knut Görich: Erinnerung und ihre Aktualisierung: Otto III., Aachen und die Karlstradition Pierre Monnet: Charlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbain Francis Rapp: Robert Folz, historien du Saint Empire Jean Richard: Conclusions
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit von Felten,  Franz J
Die Mainzer (Erz-)Bischöfe spielten seit jeher eine herausragende Rolle in Kirche und Staat. Die Studien dieses Bandes, der die Ergebnisse einer Vortragsreihe am Institut für Geschichtliche Landeskunde präsentiert, behandeln an ausgewählten Beispielen (erz-)bischöfliche Politik während zentraler Phasen der Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Beginnend mit einer Würdigung der Person Johann Philipp von Schönborns, spannt sich der Bogen der Themen von Hrabanus Maurus (um 780–856) über Balduin von Luxemburg (um 1285–1354), Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719–1802) und Karl Theodor von Dalberg (1744–1817), Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877) bis hin zu Bischof Albert Stohr (1890–1961).
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte

Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte von Felten,  Franz J
Im Jahr 2005 feierte der Deutsche Städtetag sein 100-jähriges Bestehen, nachdem ein Jahr zuvor der Rheinische Städtebund der 750. Wiederkehr seiner Gründung gedenken konnte. Dieses Doppeljubiläum war Anlass für das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, einen vergleichenden Blick auf Städtebünde und Städtetage im Wandel der Geschichte zu werfen. Die Erträge dieser Vortragsreihe sind in diesem Band nachzulesen. Zu allen Zeiten versuchten Kommunen, Probleme, die sie nicht alleine in den Griff bekamen, gemeinsam anzugehen und sich gegen ungerechtfertigte Ansprüche der Herrschenden vereint zur Wehr zu setzen. Dieses Bemühen zieht sich wie ein roter Faden vom späten Mittelalter bis in unsere heutigen Tage, wobei die Themenpalette von Fragen der Sicherheit über wirtschaftliche Motive bis hin zu sozialen Problemen reicht. War der Rheinische Städtebund von 1254/56 ein vorwiegend vom Sicherheitsdenken geprägter Zusammenschluss, ist der Deutsche Städtetag heute die Interessenvertretung der Kommunen gegenüber Bund, Europäischer Union und zahlreichen anderen Organisationen. Weitere Beiträge zur Hanse, zu Bündnissen städtischer und ländlicher Gemeinden in der Schweiz sowie zum gemeinsamen Handeln der rheinischen Städte gegenüber dem preußischen Staat im 19. Jahrhundert zeigen unterschiedliche Formen und Rahmenbedingungen städtischer Bündnispolitik in der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Vita Religiosa im Mittelalter.

Vita Religiosa im Mittelalter. von Felten,  Franz J, Haarländer,  Stephanie, Jaspert,  Nikolas
Am 23. Sept. 1999 vollendet Prof. Dr. Kaspar Elm sein 70. Lebensjahr. Seit seiner Studienzeit in Münster bei Herbert Grundmann und seiner Habilitation in Freiburg im Breisgau, als Professor in Bielefeld und vor allem an der Freien Universität Berlin hat er sich einen weltweiten Ruf als einer der herausragenden Erforscher des mittelalterlichen Ordenswesens erworben. Seine Leistungen in Forschung und Lehre, als Beiträger und Organisator internationaler Kongresse, als Gutachter und Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurden nicht zuletzt durch ehrenvolle Rufe an mehrere Universitäten, die Berufung zum Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und zahlreiche Einladungen an ausländische Universitäten und internationale wissenschaftliche Gesellschaften honoriert. So war es nicht schwer, namhafte Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland für Beiträge zu seinem Hauptarbeitsgebiet zu gewinnen, die ihrerseits aus profunder Kenntnis wesentliche Aspekte der mittelalterlichen »vita religiosa« erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Robert Folz (1910-1996)

Robert Folz (1910-1996) von Felten,  Franz J, Monnet,  Pierre, Saint-Denis,  Alain
Robert Folz war nicht nur einer der bedeutendsten französischen Mediävisten, sondern auch ein international anerkannter Historiker. Von 1952 bis 1978 lehrte er als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Faculté des Lettres der Universität zu Dijon. 1976 erhielt er für seine Verdienste die Ehrendoktorwürde der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Aus der Laudatio von A. Becker „Das Historische Werk von Robert Folz umfaßt sowohl punktuelle Detailforschung als auch allgemeine europäische Geschichte […] in großer thematischer Variationsbreite und weit gespanntem historischen Horizont, in dessen Rahmen immer wieder Fragen und Epochen gerade der deutschen Geschichte des Mittelalters als außergewöhnlich oft und intensiv behandelter Forschungsgegenstand hervortreten.“ Aus dem Inhalt Vorwort — Avant-propos Briefe von Robert Folz an Prof. Hermann Weber vom 6. Juli 1979 und an Prof. Michael Müller-Wille vom 11. März 1980 Alfons Becker: Laudatio für Professor Robert Folz Michael Kißener: Robert Folz (1910–1996). Ein Mediävist als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Alain Saint-Denis: Biographie de Robert Folz Alain Saint-Denis: Bibliographie de Robert Folz (12 mars 1910 – 5 mars 1996) Patrick Corbet: Robert Folz, historien de la sainteté royale au Moyen Age Caspar Ehlers: Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Franz J. Felten: Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung Knut Görich: Erinnerung und ihre Aktualisierung: Otto III., Aachen und die Karlstradition Pierre Monnet: Charlemagne à Francfort: VIIIe-XVe siècles. Mémoire et espace urbain Francis Rapp: Robert Folz, historien du Saint Empire Jean Richard: Conclusions
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit

Mainzer (Erz-)Bischöfe in ihrer Zeit von Felten,  Franz J
Die Mainzer (Erz-)Bischöfe spielten seit jeher eine herausragende Rolle in Kirche und Staat. Die Studien dieses Bandes, der die Ergebnisse einer Vortragsreihe am Institut für Geschichtliche Landeskunde präsentiert, behandeln an ausgewählten Beispielen (erz-)bischöfliche Politik während zentraler Phasen der Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Beginnend mit einer Würdigung der Person Johann Philipp von Schönborns, spannt sich der Bogen der Themen von Hrabanus Maurus (um 780–856) über Balduin von Luxemburg (um 1285–1354), Friedrich Karl Joseph von Erthal (1719–1802) und Karl Theodor von Dalberg (1744–1817), Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811–1877) bis hin zu Bischof Albert Stohr (1890–1961).
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte

Städtebünde – Städtetage im Wandel der Geschichte von Felten,  Franz J
Im Jahr 2005 feierte der Deutsche Städtetag sein 100-jähriges Bestehen, nachdem ein Jahr zuvor der Rheinische Städtebund der 750. Wiederkehr seiner Gründung gedenken konnte. Dieses Doppeljubiläum war Anlass für das Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, einen vergleichenden Blick auf Städtebünde und Städtetage im Wandel der Geschichte zu werfen. Die Erträge dieser Vortragsreihe sind in diesem Band nachzulesen. Zu allen Zeiten versuchten Kommunen, Probleme, die sie nicht alleine in den Griff bekamen, gemeinsam anzugehen und sich gegen ungerechtfertigte Ansprüche der Herrschenden vereint zur Wehr zu setzen. Dieses Bemühen zieht sich wie ein roter Faden vom späten Mittelalter bis in unsere heutigen Tage, wobei die Themenpalette von Fragen der Sicherheit über wirtschaftliche Motive bis hin zu sozialen Problemen reicht. War der Rheinische Städtebund von 1254/56 ein vorwiegend vom Sicherheitsdenken geprägter Zusammenschluss, ist der Deutsche Städtetag heute die Interessenvertretung der Kommunen gegenüber Bund, Europäischer Union und zahlreichen anderen Organisationen. Weitere Beiträge zur Hanse, zu Bündnissen städtischer und ländlicher Gemeinden in der Schweiz sowie zum gemeinsamen Handeln der rheinischen Städte gegenüber dem preußischen Staat im 19. Jahrhundert zeigen unterschiedliche Formen und Rahmenbedingungen städtischer Bündnispolitik in der Vergangenheit.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Pragmatismus und Kulturkritik

Pragmatismus und Kulturkritik von Felten,  Franz J, Gerber,  Stefan, Kampmann,  Christoph, Kissener,  Michael
Der politische Katholizismus in Deutschland auf dem Weg vom Kaiserreich in die Weimarer Republik: Orientierungssuche nach einer unerwünschten Revolution.Der deutsche Katholizismus stand mit dem Umbruch vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1918 vor einer fundamentalen Herausforderung: Die Republik war durch eine Revolution zustande gekommen, wie man sie bisher stets abgelehnt hatte. Es galt, sich »auf den Boden der Tatsachen« zu stellen und breitenwirksame Argumente für die politische Mitverantwortung im neuen Staat zu entwickeln. Die Studie analysiert die Diskussion, in der Publizisten, Pfarrer, Theologen und Schriftsteller um diesen Wandel in der Politikbegründung rangen. Weltanschaulich grundgelegter Pragmatismus und eine produktive Kulturkritik ebneten den deutschen Katholiken, trotz heftigen Widerspruchs, den Weg in die erste deutsche Republik.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Dynastie, Kaiseramt und Konfession

Dynastie, Kaiseramt und Konfession von Brockmann,  Thomas, Felten,  Franz J, Kampmann,  Christoph, Kissener,  Michael
In der Regierungszeit Kaiser Ferdinands II. (1619–1637) bündelten sich die bestimmenden Auseinandersetzungen der Epoche um die wahre Religion, die politische Vorherrschaft in Europa und um die Verfassung des Heiligen Römischen Reiches zu einem großen Krieg, der 30 Jahre dauern sollte. Welchen politischen Prioritäten und Ordnungsvorstellungen Ferdinand II. als prominenter Akteur folgte, ist seit jeher umstritten. Die vorliegende Studie bietet eine neue Interpretation der Politik Ferdinands im Spannungsfeld von Dynastie, Kaiseramt und Konfession. Zu den nach wie vor kontroversen Themen zählen insbesondere das Persönlichkeitsprofil und der Politikstil des Kaisers, die Reichweite seiner verfassungs- und religionspolitischen Ambitionen im Reich, das Verhältnis zur spanischen Schwesterdynastie und ihrer Hegemonialpolitik sowie die Frage nach dem historischen Ort Ferdinands in der Geschichte des frühneuzeitlichen Kaisertums. Die Studie relativiert die gängigen Vorstellungen von Ferdinand II. als Repräsentanten einer auch im katholischen Lager exzentrischen Religionspolitik und als Kaiser außerhalb der Kontinuität des frühneuzeitlichen Kaisertums.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Weltverachtung und Dynamik

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Weltverachtung und Dynamik von Badstübner,  Ernst, Felten,  Franz J, Hölscher,  Andreas, Schwillus,  Harald, Wittstadt,  Klaus, Wollenberg,  Klaus
Der Titel "Weltverachtung und Dynamik", der zwei fundamentale Aspekte zisterziensischer Lebensweise aufgreift, verdeutlicht die Spannung, in der dieser Orden über Jahrhunderte lebte, indem er einerseits die Einsamkeit und Kontemplation suchte und anderseits in vielen seiner Vertreter einen unverzichtbaren Beitrag zu Politik, Wirtschaft und Kultur Europas - gerade auch Ostdeutschlands - leistete. 39318641XAutorenporträtUniv. Prof. i.R. Dr. Ernst Badstübner, geb.1931, Kunsthistoriker, lebt in Berlin; Prof. Dr. Franz Josef Felten, geb. 1946, Professor für Mittelalterliche Geschichte und Geschichtliche Hilfswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität, lebt in Mainz; Andreas Hölscher, geb. 1957, Dipl.-Theol., Leiter des Institutes für Lehrerfortbildung im Erzbistum Berlin, Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks Berlin, lebt in Berlin; Dr. Harald Schwillus, geb. 1962, Studienrat, Dozent für Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule Berlin (KFB), Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der FU Berlin, lebt in Berlin; Prof. Dr. Dr. Klaus Wittstadt, geb. 1936, Kirchenhistoriker, Lehrstuhl für mittlere und neuere Kirchengeschichte an der Kath.-theol. Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, lebt in Würzburg; Prof. Dr. Klaus Wollenberg, geb. 1951, Betriebs- und Volkswirt, Professur für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte am Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule München, lebt in Fürstenfeldbruck.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Historisches Jahrbuch

Historisches Jahrbuch von Becker,  Winfried, Braun,  Karl-Heinz, Brechenmacher,  Thomas, Damberg,  Wilhelm, Dolinar,  France M, Felten,  Franz J, Fuess,  Albrecht, Gabel,  Helmut, Görres-Gesellschaft, Hockerts,  Hans Günter, Holzem,  Andreas, Horcicka,  Václav, Kampmann,  Christoph, Körner,  Hans-Michael, Kraus,  Hans-Christof, Kreem,  Juhan, Kretschmann,  Carsten, Ninness,  Richard J., Postert,  André, Rogge,  Jörg, Schindling,  Anton, Schmidt,  Bernward, Siegl,  Florian, Sohn,  Andreas, Trautsch,  Jasper M., Troost,  Wouter, Warthmann,  Stefan, Zupanic,  Jan
Die Zeitschrift zählt zu den ältesten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften im deutschen Sprachraum, genießt hohes internationales Ansehen und nimmt seit über einem Jahrhundert einen festen Platz im Forschungsprozess ein. Sie bietet in Aufsätzen, Berichten und Besprechungen auf hohem Niveau eine thematisch breite Palette aus dem Gesamtbereich von Mittelalter, Neuzeit sowie Zeitgeschichte und berücksichtigt in grundlegenden Aspekten auch die Alte Geschichte. Ein unverzichtbares Forum für anerkannte Gelehrte und qualifizierte Nachwuchswissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Historisches Jahrbuch

Historisches Jahrbuch von Angenendt,  Arnold, Boehm,  Laetitia, Braun,  Karl-Heinz, Brechenmacher,  Thomas, Bronisch,  Johannes, Burtscheidt,  Andreas, Damberg,  Wilhelm, Delgado,  Mariano, Drews,  Wolfram, Engels,  Odilo, Felten,  Franz J, Görres-Gesellschaft, Gotthard,  Axel, Hasecker,  Jyri, Hille,  Martin, Hockerts,  Hans Günter, Jendorff,  Alexander, Kampmann,  Christoph, Körner,  Hans-Michael, Morsey,  Rudolf, Pyta,  Wolfram, Repgen,  Konrad, Rösener,  Werner, Ross,  Alan S., Schieffer,  Rudolf, Schindling,  Anton, Schulz,  Matthias, Smolinsky,  Heribert, Stobaeus,  Per, Süß,  Dietmar, Tischler,  Anuschka, Tounta,  Eleni
Die Zeitschrift zählt zu den ältesten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften im deutschen Sprachraum, genießt hohes internationales Ansehen und nimmt seit über einem Jahrhundert einen festen Platz im Forschungsprozess ein. Sie bietet in Aufsätzen, Berichten und Besprechungen auf hohem Niveau eine thematisch breite Palette aus dem Gesamtbereich von Mittelalter, Neuzeit sowie Zeitgeschichte und berücksichtigt in grundlegenden Aspekten auch die Alte Geschichte. Ein unverzichtbares Forum für anerkannte Gelehrte und qualifizierte Nachwuchswissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *

Historisches Jahrbuch

Historisches Jahrbuch von Angenendt,  Arnold, Aschoff,  Hans-Georg, Becker,  Winfried, Böck,  Florian, Boehm,  Laetitia, Braun,  Bettina, Braun,  Karl-Heinz, Brechenmacher,  Thomas, Clavuot,  Ottavio, Damberg,  Wilhelm, Engels,  Odilo, Felten,  Franz J, Görres-Gesellschaft, Helbach,  Ulrich, Hille,  Martin, Hirschfeld,  Michael, Hockerts,  Hans Günter, Hoffmann,  Dierk, Körner,  Hans-Michael, Luttenberger,  Albrecht, Menger,  Philipp, Morsey,  Rudolf, Rathgeber,  Christina, Repgen,  Konrad, Rödder,  Andreas, Schindling,  Anton, Schmalz,  Björn, Schmiedi,  Joachim, Schneider,  Bernhard, Smolinsky,  Heribert, Wanner,  Tassilo J.
Die Zeitschrift zählt zu den ältesten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften im deutschen Sprachraum, genießt hohes internationales Ansehen und nimmt seit über einem Jahrhundert einen festen Platz im Forschungsprozess ein. Sie bietet in Aufsätzen, Berichten und Besprechungen auf hohem Niveau eine thematisch breite Palette aus dem Gesamtbereich von Mittelalter, Neuzeit sowie Zeitgeschichte und berücksichtigt in grundlegenden Aspekten auch die Alte Geschichte. Ein unverzichtbares Forum für anerkannte Gelehrte und qualifizierte Nachwuchswissenschaftler.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Historisches Jahrbuch

Historisches Jahrbuch von Aschoff,  Hans-Georg, Begert,  Alexander, Bronisch,  Johannes, Felten,  Franz J, Görres-Gesellschaft, Hilsch,  Peter, Hockerts,  Hans Günter, Hoffmann,  Michael, Kaufhold,  Martin, Körner,  Hans-Michael, Kösters,  Christoph, Kraus,  Hans-Christof, Liedhegener,  Antonius, Löffler,  Bernhard, Mänz,  Volker, Mayeur,  Jean-Marie, Pálffy,  Géza, Plath,  Christian, Reytier,  Marie-Emmanuelle, Rohrschneider,  Michael, Sautter,  Udo, Schindling,  Anton, Smolinsky,  Heribert, Tischner,  Wolfgang, Toepfer,  Thomas, Wolf,  Hubert
Die Zeitschrift zählt zu den ältesten geschichtswissenschaftlichen Fachzeitschriften im deutschen Sprachraum, genießt hohes internationales Ansehen und nimmt seit über einem Jahrhundert einen festen Platz im Forschungsprozess ein. Sie bietet in Aufsätzen, Berichten und Besprechungen auf hohem Niveau eine thematisch breite Palette aus dem Gesamtbereich von Mittelalter, Neuzeit sowie Zeitgeschichte und berücksichtigt in grundlegenden Aspekten auch die Alte Geschichte. Ein unverzichtbares Forum für anerkannte Gelehrte und qualifizierte Nachwuchswissenschaftler.
Aktualisiert: 2020-03-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Felten, Franz J

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFelten, Franz J ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Felten, Franz J. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Felten, Franz J im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Felten, Franz J .

Felten, Franz J - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Felten, Franz J die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Felten, Franz J und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.