Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Petra Aigner,
Fred Berger,
Edvina Besic,
Sandra Blunier,
Anselm Böhmer,
Gerhard Brandhofer,
Thomas Brüggemann,
Nihal Büyükasik,
Spartacus Calvo,
Luciana Castelli,
Hanna Christiansen,
Claudia Di Lecce,
Manuela Egger,
Michéle Egloff,
Vera Freundl,
Julia Frohn,
Giancarlo Gola,
Bettina Gördel,
Elisabeth Grewenig,
Alexander Gröschner,
Christian Gündling,
Paula Sophie Günther,
Alexandra Gutschik,
Wolfgang Hagleitner,
Christoph Helm,
Caroline Hohmann,
Julia Holzer,
Andrea Holzinger,
Ingmar Hosenfeld,
Stephan Gerhard Huber,
Grit im Brahm,
Livia Jesacher-Rössler,
Julia Kast,
David Kemethofer,
Nina Kolleck,
Ursula Komposch,
Maria Köpping,
Selma Korlat,
Christian Kraler,
Rebecca Lazarides,
Andrea Leitner,
Philipp Lergetporer,
Verena Letzel-Alt,
Katharina-Theresa Lindner,
Hendrik Lohse-Bossenz,
Ramona Lorenz,
Marko Lüftenegger,
Isabella Lussi,
Paula Mark,
Nele McElvany,
Patrick Meier,
Lucio Negrini,
Elisabeth Pelikan,
Gabriele Pessl,
Robert Pham-Xuan,
Alberto Piatti,
Raphaela Porsch,
Torsten Porsch,
Alexandra Postlbauer,
Marcela Pozas,
Louis Preisig,
Christian Reintjes,
Lorena Rocca,
Susanne Roßnagl,
Wolfgang Sahlfeld,
Christoph Schneider,
Nadine Schneider,
Barbara Schober,
Natalie Schrammel,
Claudia Schreiner,
Johannes Schuster,
Susanne Schwab,
Christiane Spiel,
Justine Stang-Rabrig,
Mario Steiner,
Ricarda Steinmayr,
Marcel Stutz,
Swantje Tannert,
Karin Tengler,
Christine W. Trültzsch-Wijnen,
Sascha Trültzsch-Wijnen,
Valentin Unger,
Ruth von Rotz,
Albrecht Wacker,
Christoph Weber,
Anne Franziska Weidinger,
Katharina Werner,
Anja Wildemann,
David Wohlhart,
Ludger Wössmann,
Larissa Zierow
> findR *
Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Petra Aigner,
Fred Berger,
Edvina Besic,
Sandra Blunier,
Anselm Böhmer,
Gerhard Brandhofer,
Thomas Brüggemann,
Nihal Büyükasik,
Spartacus Calvo,
Luciana Castelli,
Hanna Christiansen,
Claudia Di Lecce,
Manuela Egger,
Michéle Egloff,
Vera Freundl,
Julia Frohn,
Giancarlo Gola,
Bettina Gördel,
Elisabeth Grewenig,
Alexander Gröschner,
Christian Gündling,
Paula Sophie Günther,
Alexandra Gutschik,
Wolfgang Hagleitner,
Christoph Helm,
Caroline Hohmann,
Julia Holzer,
Andrea Holzinger,
Ingmar Hosenfeld,
Stephan Gerhard Huber,
Grit im Brahm,
Livia Jesacher-Rössler,
Julia Kast,
David Kemethofer,
Nina Kolleck,
Ursula Komposch,
Maria Köpping,
Selma Korlat,
Christian Kraler,
Rebecca Lazarides,
Andrea Leitner,
Philipp Lergetporer,
Verena Letzel-Alt,
Katharina-Theresa Lindner,
Hendrik Lohse-Bossenz,
Ramona Lorenz,
Marko Lüftenegger,
Isabella Lussi,
Paula Mark,
Nele McElvany,
Patrick Meier,
Lucio Negrini,
Elisabeth Pelikan,
Gabriele Pessl,
Robert Pham-Xuan,
Alberto Piatti,
Raphaela Porsch,
Torsten Porsch,
Alexandra Postlbauer,
Marcela Pozas,
Louis Preisig,
Christian Reintjes,
Lorena Rocca,
Susanne Roßnagl,
Wolfgang Sahlfeld,
Christoph Schneider,
Nadine Schneider,
Barbara Schober,
Natalie Schrammel,
Claudia Schreiner,
Johannes Schuster,
Susanne Schwab,
Christiane Spiel,
Justine Stang-Rabrig,
Mario Steiner,
Ricarda Steinmayr,
Marcel Stutz,
Swantje Tannert,
Karin Tengler,
Christine W. Trültzsch-Wijnen,
Sascha Trültzsch-Wijnen,
Valentin Unger,
Ruth von Rotz,
Albrecht Wacker,
Christoph Weber,
Anne Franziska Weidinger,
Katharina Werner,
Anja Wildemann,
David Wohlhart,
Ludger Wössmann,
Larissa Zierow
> findR *
Die durch das COVID-19-Virus ausgelöste gesellschaftliche Krise hat weitreichende Auswirkungen auf nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Die Schulen wurden ab Mitte März 2020 geschlossen. In dieser Situation wurde das Schul-Barometer lanciert und damit eine Befragung von rund 7100 Personen durchgeführt.
Ziel des Schul-Barometers ist die Beschreibung der aktuellen Schulsituation in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Sicht verschiedener Personengruppen (Schülerinnen und Schüler, Eltern, schulische Mitarbeitende, Schulleitungen, Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsicht/Schulverwaltung und des Unterstützungssystems). Nach dieser zweiwöchigen Befragung und einer einwöchigen Analyse entstand diese Publikation, die Interessierte über erste ausgewählte Befunde informieren und einen Beitrag zum aktuellen Diskurs leisten möchte.
Die Themen sind Informationsfluss und Kommunikation, Situation zuhause, digitales Lehren und Lernen, Zusammenarbeit in den Schulen, Belastung sowie Bedarfe, Bedürfnisse und Wünsch sowie erste vergleichende Auswertungen u.a. zu Unterschieden zwischen den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz und zu Unterschieden innerhalb sowie zwischen den Akteursgruppen.
Der Band steht kostenfrei unter einer CC-BY-NC-SA-Lizenz zur Verfügung.
Aktualisiert: 2020-05-20
> findR *
Im menschlichen Zusammenleben gibt es wohl kaum ein Verhalten, von dem Menschen stärker abhängig und beeinflusst sind, als von gegenseitiger Hilfe und Kooperation. Die wissenschaftliche Befassung mit dem Thema steht jedoch noch am Anfang. Es scheint als sei helfendes Handeln vorbehaltlos positiv konnotiert und kompetentes Helfen erwartbar. Trotz der Relevanz und Omnipräsenz ist Helfen dabei keineswegs immer selbstverständlich oder problemlos.
Die vorliegende Monographie Paula Sophie Günthers betrachtet Hilfesituationen in pädagogischen Kontexten unter Nutzung des analytischen Zugangs der Dokumentarischen Methode. Die Beschäftigung mit dem Feld der Hilfe führt dabei zu vielen Fragen, die das Konstrukt des Helfens selbst betreffen: Wann ist etwas hilfreich – und für wen? Wie hilfsbereit sollte jemand sein, um einem anderen dadurch tatsächlich zu helfen? Und (wie) kann ‚Hilfe‘ gelernt und dem Lernen geholfen werden?
So führt diese Arbeit schließlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem erklärten pädagogischen Ziel der Selbstständigkeit vor dem Hintergrund der beobachteten Hilfesituationen. Die Hilfeakte werden abschließend auf ihre möglichen folgenschweren Effekte auf Identitätsinszenierungen beleuchtet. Somit geht diese Arbeit nicht nur der Forschungsfrage nach, wie sich Schüler*innen im Unterricht gegenseitig helfen, sondern auch, wie sie Helfen (v)erlernen.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Günther, Paula Sophie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGünther, Paula Sophie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Günther, Paula Sophie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Günther, Paula Sophie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Günther, Paula Sophie .
Günther, Paula Sophie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Günther, Paula Sophie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Güntherodt, Dr., Nele
- Güntherodt, Dr., Nele
- Güntherodt, Ingrid
- Güntherodt, Ingrid
- Güntheroth, Madeleine
- Güntheroth, Nele
- Güntheroth, Nele
- Gunthers, Bernd
- Güntherschulze, A.
- Güntherschulze, A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Günther, Paula Sophie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.