Hinter verschlossenen Toren

Hinter verschlossenen Toren von Anderl,  Gabriele, Emanuely,  Alexander, Embacher,  Helga, Erlanger,  Simon, Franz,  Margit, Grünfelder,  Anna Maria, Klein,  Anne, Krenn,  Martin, Langthaler,  Herbert, Lausecker,  Werner, Lebensaft,  Elisabeth, Mebrhatom,  Filimon, Mentschl,  Christoph, Pichler,  Georg, Prutsch,  Ursula, Reinprecht,  Christoph, Rosenberg,  Pnina, Schloenhardt,  Andreas, Sippel,  Katrin, Stepanek,  Friedrich, Strutz,  Andrea, Szécsényi,  András, Wallerberger,  Thomas, Winzely,  Barbara, Zauner,  Erich
Während des Zweiten Weltkriegs, mitunter auch schon davor, wurden jüdische Geflüchtete und andere Verfolgte des NS-Regimes in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Zufluchts- und Transitstaaten unter zum Teil menschenunwürdigen Bedingungen konfiniert und interniert. Die Bandreite reichte von milden Varianten wie der Residenzpflicht in Ortschaften bis hin zu militärisch bewachten Lagern, auch mit Arbeitspflicht, wobei sich allerdings auch die „harten“ Lager fundamental von den nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern unterschieden. Auch für die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lässt sich die Internierung von Menschen auf der Flucht an zahllosen Beispielen belegen. Die Trennlinie zwischen der Gewährung einer notwendigen Erstversorgung und der Tendenz, die in Lagern untergebrachten Menschen in ihrer Bewegungsfreiheit einzuschränken und von der Mehrheitsgesellschaft abzuschotten ist dünn, der Übergang oft fließend. In der jüngeren Vergangenheit hat das Thema wieder an Brisanz gewonnen – verwiesen sei etwa auf die Hotspots auf griechischen Inseln oder auf der italienischen Insel Lampedusa sowie auf Lager in Failed states wie Libyen, in denen Geflüchteten die Versklavung, sexueller Missbrauch und sogar der Tod drohen. Aktuelle Pläne Großbritanniens und der EU sehen vor, Asylverfahren an die Ränder der Union oder in Drittstaaten auszulagern. Mit Beiträgen von Alexander Emanuely, Helga Embacher, Simon Erlanger, Margit Franz, Anna Maria Grünfelder, Anne Klein, Martin Krenn, Herbert Langthaler, Werner Lausecker, Elisabeth Lebensaft, Christoph Mentschl, Georg Pichler, Ursula Prutsch, Christoph Reinprecht, Pnina Rosenberg, Andreas Schloenhardt, Katrin Sippel, Friedrich Stepanek, Andrea Strutz, András Szécsényi, Thomas von der Osten-Sacken, Thomas Wallerberger, Barbara Winzely, Erich Zauner.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das Wissen der Leute

Das Wissen der Leute von Dalman-Eken,  Sibel, Klein,  Anne, Tamayo,  Miguel, Waldschmidt,  Anne
Was passiert, wenn die Bevölkerung die Möglichkeit erhält, sich ungeschminkt und ungefiltert zu bioethischen Problemstellungen zu äußern? Um den Stimmen aus der Zivilgesellschaft Gehör zu verschaffen, bietet die private Förderorganisation Aktion Mensch seit mehreren Jahren, gerahmt von einer groß angelegten Öffentlichkeitskampagne, die Internetplattform „1000fragen.de“ an. Die Beiträge dieses Diskursprojekts, die einen einzigartigen Korpus des alltagsweltlichen Redens über Bioethik darstellen, bilden den Gegenstand der empirischen Untersuchung. Sie fragt unter diskurstheoretischen Gesichtspunkten nach Struktur und Dynamik der medial gerahmten Kommunikation und nimmt dabei insbesondere partizipationstheoretische und wissenssoziologische Aspekte in den Blick. Im Ergebnis wird aufgewiesen, dass die zivilgesellschaftliche Ausrichtung der Onlineplattform die Äußerung marginalisierter und „unterworfener“ Wissensformen und -bestände fördert. Auf den ersten Blick zeigt sich alltagsnahes Wissen zwar als „wild wuchernd“; die empirische Analyse offenbart jedoch eine spezifische Diskursordnung, in der sich das Alltagswissen gegenüber dem Spezialwissen behaupten kann. Im Reden über Klone, Selbstbestimmung und Normalität werden außerdem diskursive Grenzverschiebungen sichtbar. In methodologischer Hinsicht trägt die Studie dazu bei, Alltagswissen als diskursanalytisch relevante Kategorie greifbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Vom Recht der Macht zur Macht des Rechts?

Vom Recht der Macht zur Macht des Rechts? von Klein,  Anne, Neubacher,  Frank
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag, eingerichtet auf der Grundlage eines 2002 in Kraft getretenen völkerrechtlichen Vertrags und zuständig für Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, markiert einen vorläufigen Höhepunkt in der Entwicklung des internationalen Strafrechts. Die Schwelle von 100 Vertragsstaaten, darunter auch zahlreiche Staaten aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik, ist inzwischen überschritten worden. Erste Ermittlungen wurden in Uganda, im Kongo und im Sudan aufgenommen. Auf der anderen Seite versagen politisch mächtige Staaten wie die USA, China und Russland dem Gerichtshof ihre Unterstützung. Wird er unter diesen Umständen dem Anspruch, die Herrschaft des Rechts in den internationalen Beziehungen zu festigen, gerecht werden können? Wird er sein selbst gesetztes Ziel, der Straflosigkeit der Täter ein Ende zu setzen und so zur Verhütung dieser Verbrechen beizutragen, erreichen? Mit welcher Legitimation agiert das Strafrecht überhaupt auf internationaler Ebene, welche Strafzwecke verfolgt es? Wie ist die Umsetzung durch das deutsche Völkerstrafgesetzbuch zu beurteilen? Und nicht zuletzt: Fördert oder behindert Strafverfolgung den gesellschaftlichen Neuanfang in Ländern, die von Krieg und Menschenrechtsverletzungen zerrissen sind und deren Bevölkerung häufig traumatisiert ist? Diesen und anderen Fragen geht der interdisziplinär ausgerichtete Band nach. Er versammelt innovative Beiträge aus der Strafrechtswissenschaft, der Kriminologie, der Psychologie, der Politik- und Geschichtswissenschaft. Unter den Autoren und Autorinnen sind zahlreiche namhafte Wissenschaftler und Experten aus der Praxis, u. a. Richter an internationalen Strafgerichten. Der Band spiegelt somit in eindrucksvoller Weise den Dialog zwischen Theorie und Praxis wider, der für das Verständnis dieses komplexen Gegenstandes unverzichtbar ist.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche?

Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? von Barsch,  Sebastian, Bösl,  Elsbeth, Coché,  Stefanie, Guenther,  Anne, Jessen,  Ralph, Klein,  Anne, Köbsell,  Swantje, Lingelbach,  Gabriele, Rudloff,  Wilfried, Schenk,  Britta-Marie, Schlund,  Sebastian, Schmuhl,  Hans-Walter, Stoll,  Jan, Waldschmidt,  Anne
Disability History Herausgegeben von Gabriele Lingelbach, Elsbeth Bösl und Maren Möhring Welche Ereignisse der deutschen Geschichte nach 1945 können als Momente des Wandels im gesellschaftlichen Umgang mit dem Phänomen »Behinderung« betrachtet werden? War das Kriegsende 1945 tatsächlich eine Zäsur? Oder sollten andere Geschehnisse, etwa der »Contergan-Skandal« in den 1960er Jahren, als Wendepunkte angesehen werden? Im interdisziplinären Dialog fragen die Autorinnen und Autoren danach, welche Phasen der Kontinuitäten und der Brüche sich für die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in Deutschland identifizieren lassen. So entsteht erstmals ein Überblick über die Geschichte von Menschen mit Behinderungen in beiden deutschen Staaten seit 1945.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche?

Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche? von Barsch,  Sebastian, Bösl,  Elsbeth, Coché,  Stefanie, Guenther,  Anne, Jessen,  Ralph, Klein,  Anne, Köbsell,  Swantje, Lingelbach,  Gabriele, Rudloff,  Wilfried, Schenk,  Britta-Marie, Schlund,  Sebastian, Schmuhl,  Hans-Walter, Stoll,  Jan, Waldschmidt,  Anne
Disability History Herausgegeben von Gabriele Lingelbach, Elsbeth Bösl und Maren Möhring Welche Ereignisse der deutschen Geschichte nach 1945 können als Momente des Wandels im gesellschaftlichen Umgang mit dem Phänomen »Behinderung« betrachtet werden? War das Kriegsende 1945 tatsächlich eine Zäsur? Oder sollten andere Geschehnisse, etwa der »Contergan-Skandal« in den 1960er Jahren, als Wendepunkte angesehen werden? Im interdisziplinären Dialog fragen die Autorinnen und Autoren danach, welche Phasen der Kontinuitäten und der Brüche sich für die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in Deutschland identifizieren lassen. So entsteht erstmals ein Überblick über die Geschichte von Menschen mit Behinderungen in beiden deutschen Staaten seit 1945.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Disability History

Disability History von Bösl,  Elsbeth, Klein,  Anne, Waldschmidt,  Anne
Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Hinter verschlossenen Toren

Hinter verschlossenen Toren von Anderl,  Gabriele, Emanuely,  Alexander, Embacher,  Helga, Erlanger,  Simon, Franz,  Margit, Grünfelder,  Anna Maria, Klein,  Anne, Krenn,  Martin, Langthaler,  Herbert, Lausecker,  Werner, Lebensaft,  Elisabeth, Mebrhatom,  Filimon, Mentschl,  Christoph, Pichler,  Georg, Prutsch,  Ursula, Reinprecht,  Christoph, Rosenberg,  Pnina, Schloenhardt,  Andreas, Sippel,  Katrin, Stepanek,  Friedrich, Strutz,  Andrea, Szécsényi,  András, Wallerberger,  Thomas, Winzely,  Barbara, Zauner,  Erich
Gabriele Anderl, ist freiberufliche Wissenschaftlerin mit umfangreicher Forschungstätigkeit und zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen im Bereich der Zeitgeschichte zu den Themen Judenverfolgung, nationalsozialistische Vertreibungs- und Vernichtungspolitik, Kunstraub, Flüchtlingspolitik in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg, Exilforschung, Oral-History-Forschung sowie AfrikanerInnen in Wien und Beziehungen Österreich – Äthiopien. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen darunter den Leon-Zelman-Preis für Dialog und Verständigung (2016). Als Autorin hat sie zahlreiche Bucherscheinungen u.a. gemeinsam mit Erika Weinzierl „Vertreibung und Neubeginn. Israelische Bürger österreichischer Herkunft“ mit Walter Manoschek „Gescheiterte Flucht. Der 'Kladovo-Transport' auf dem Weg nach Palästina 1939-1942“, mit Evelyn Adunka „Jüdisches Leben in der Wiener Vorstadt. Ottakring und Hernals“ (2013) und mit Simon Usaty „Schleppen – schleusen – helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung (2016).“
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Das Wissen der Leute

Das Wissen der Leute von Dalman-Eken,  Sibel, Klein,  Anne, Tamayo,  Miguel, Waldschmidt,  Anne
Was passiert, wenn die Bevölkerung die Möglichkeit erhält, sich ungeschminkt und ungefiltert zu bioethischen Problemstellungen zu äußern? Um den Stimmen aus der Zivilgesellschaft Gehör zu verschaffen, bietet die private Förderorganisation Aktion Mensch seit mehreren Jahren, gerahmt von einer groß angelegten Öffentlichkeitskampagne, die Internetplattform „1000fragen.de“ an. Die Beiträge dieses Diskursprojekts, die einen einzigartigen Korpus des alltagsweltlichen Redens über Bioethik darstellen, bilden den Gegenstand der empirischen Untersuchung. Sie fragt unter diskurstheoretischen Gesichtspunkten nach Struktur und Dynamik der medial gerahmten Kommunikation und nimmt dabei insbesondere partizipationstheoretische und wissenssoziologische Aspekte in den Blick. Im Ergebnis wird aufgewiesen, dass die zivilgesellschaftliche Ausrichtung der Onlineplattform die Äußerung marginalisierter und „unterworfener“ Wissensformen und -bestände fördert. Auf den ersten Blick zeigt sich alltagsnahes Wissen zwar als „wild wuchernd“; die empirische Analyse offenbart jedoch eine spezifische Diskursordnung, in der sich das Alltagswissen gegenüber dem Spezialwissen behaupten kann. Im Reden über Klone, Selbstbestimmung und Normalität werden außerdem diskursive Grenzverschiebungen sichtbar. In methodologischer Hinsicht trägt die Studie dazu bei, Alltagswissen als diskursanalytisch relevante Kategorie greifbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klein, Anne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlein, Anne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klein, Anne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klein, Anne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klein, Anne .

Klein, Anne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klein, Anne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klein, Anne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.