Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte von Adeliges Kloster Preetz, Beuckers,  Klaus Gereon, Knapp,  Ulrich
Das ehemalige Benediktinerinnenkloster und heutige Adelige Damenstift Preetz blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. Die Klosterkirche zählt zu den größten mittelalterlichen Frauenklosterkirchen im deutschen Sprachraum und hat bis heute ihre ursprüngliche Raumdisposition bewahrt. Die Auswertung der umfangreichen Quellen zu der großen Restaurierung unter Joseph Eduard Mose erlaubt eine detaillierte Rekonstruktion des mittelalterlichen Baus. Ein für das Jahr 1307 überlieferter Brand trennt zwei Hauptbauphasen. Dem älteren Bau ist insbesondere der Chor mit dem Grab der Gräfin Elisabeth (gest. vor 1306) zuzuweisen. 1320/30 konnte das Dachwerk über dem heutigen Bau aufgerichtet werden. 1327 erfolgte eine Stiftung zu dem Chorgestühl, von dem bedeutende Teile in situ erhalten sind. Arbeiten an der Kirche und ihrer Ausstattung sind durch die ab 1389 erhaltenen Rechnungen in großem Umfang belegt. Die Kontinuität der Raumdisposition mit dem seit den 1320er Jahren unveränderten Sitz der Klosterfrauen im Mittelschiff der Kirche ist ein einzigartiges historisches Zeugnis. Die Grüfte für Angehörige des Hauses Schauenburg im Mittelalter und für Angehörige des holsteinischen Adels in der Neuzeit unterstreichen die historische Bedeutung des Klosters, das bis heute von der holsteinischen Ritterschaft getragen wird.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte von Adeliges Kloster Preetz, Beuckers,  Klaus Gereon, Knapp,  Ulrich
Das ehemalige Benediktinerinnenkloster und heutige Adelige Damenstift Preetz blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. Die Klosterkirche zählt zu den größten mittelalterlichen Frauenklosterkirchen im deutschen Sprachraum und hat bis heute ihre ursprüngliche Raumdisposition bewahrt. Die Auswertung der umfangreichen Quellen zu der großen Restaurierung unter Joseph Eduard Mose erlaubt eine detaillierte Rekonstruktion des mittelalterlichen Baus. Ein für das Jahr 1307 überlieferter Brand trennt zwei Hauptbauphasen. Dem älteren Bau ist insbesondere der Chor mit dem Grab der Gräfin Elisabeth (gest. vor 1306) zuzuweisen. 1320/30 konnte das Dachwerk über dem heutigen Bau aufgerichtet werden. 1327 erfolgte eine Stiftung zu dem Chorgestühl, von dem bedeutende Teile in situ erhalten sind. Arbeiten an der Kirche und ihrer Ausstattung sind durch die ab 1389 erhaltenen Rechnungen in großem Umfang belegt. Die Kontinuität der Raumdisposition mit dem seit den 1320er Jahren unveränderten Sitz der Klosterfrauen im Mittelschiff der Kirche ist ein einzigartiges historisches Zeugnis. Die Grüfte für Angehörige des Hauses Schauenburg im Mittelalter und für Angehörige des holsteinischen Adels in der Neuzeit unterstreichen die historische Bedeutung des Klosters, das bis heute von der holsteinischen Ritterschaft getragen wird.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Meersburg

Meersburg von Knapp,  Ulrich
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte von Adeliges Kloster Preetz, Beuckers,  Klaus Gereon, Knapp,  Ulrich
Das ehemalige Benediktinerinnenkloster und heutige Adelige Damenstift Preetz blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. Die Klosterkirche zählt zu den größten mittelalterlichen Frauenklosterkirchen im deutschen Sprachraum und hat bis heute ihre ursprüngliche Raumdisposition bewahrt. Die Auswertung der umfangreichen Quellen zu der großen Restaurierung unter Joseph Eduard Mose erlaubt eine detaillierte Rekonstruktion des mittelalterlichen Baus. Ein für das Jahr 1307 überlieferter Brand trennt zwei Hauptbauphasen. Dem älteren Bau ist insbesondere der Chor mit dem Grab der Gräfin Elisabeth (gest. vor 1306) zuzuweisen. 1320/30 konnte das Dachwerk über dem heutigen Bau aufgerichtet werden. 1327 erfolgte eine Stiftung zu dem Chorgestühl, von dem bedeutende Teile in situ erhalten sind. Arbeiten an der Kirche und ihrer Ausstattung sind durch die ab 1389 erhaltenen Rechnungen in großem Umfang belegt. Die Kontinuität der Raumdisposition mit dem seit den 1320er Jahren unveränderten Sitz der Klosterfrauen im Mittelschiff der Kirche ist ein einzigartiges historisches Zeugnis. Die Grüfte für Angehörige des Hauses Schauenburg im Mittelalter und für Angehörige des holsteinischen Adels in der Neuzeit unterstreichen die historische Bedeutung des Klosters, das bis heute von der holsteinischen Ritterschaft getragen wird.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Birnau am Bodensee

Birnau am Bodensee von Knapp,  Ulrich
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Birnau am Bodensee

Birnau am Bodensee von Knapp,  Ulrich
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte von Adeliges Kloster Preetz, Beuckers,  Klaus Gereon, Knapp,  Ulrich
Das ehemalige Benediktinerinnenkloster und heutige Adelige Damenstift Preetz blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. Die Klosterkirche zählt zu den größten mittelalterlichen Frauenklosterkirchen im deutschen Sprachraum und hat bis heute ihre ursprüngliche Raumdisposition bewahrt. Die Auswertung der umfangreichen Quellen zu der großen Restaurierung unter Joseph Eduard Mose erlaubt eine detaillierte Rekonstruktion des mittelalterlichen Baus. Ein für das Jahr 1307 überlieferter Brand trennt zwei Hauptbauphasen. Dem älteren Bau ist insbesondere der Chor mit dem Grab der Gräfin Elisabeth (gest. vor 1306) zuzuweisen. 1320/30 konnte das Dachwerk über dem heutigen Bau aufgerichtet werden. 1327 erfolgte eine Stiftung zu dem Chorgestühl, von dem bedeutende Teile in situ erhalten sind. Arbeiten an der Kirche und ihrer Ausstattung sind durch die ab 1389 erhaltenen Rechnungen in großem Umfang belegt. Die Kontinuität der Raumdisposition mit dem seit den 1320er Jahren unveränderten Sitz der Klosterfrauen im Mittelschiff der Kirche ist ein einzigartiges historisches Zeugnis. Die Grüfte für Angehörige des Hauses Schauenburg im Mittelalter und für Angehörige des holsteinischen Adels in der Neuzeit unterstreichen die historische Bedeutung des Klosters, das bis heute von der holsteinischen Ritterschaft getragen wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zugänge zu Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte – nicht nur in Westfalen

Zugänge zu Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte – nicht nur in Westfalen von Amt,  Stefan, Anna Maria,  Stützle-Dobrowolska, Balzer,  Manfred, Barthold,  Peter, Beuckers,  Klaus Gereon, Binding,  Günther, Bodarwé,  Katrinette, Brandt,  Michael, Christine,  Kenner, Ellger,  Otfried, Ellinor,  Fischer, Fischer,  Ellinor, Frank,  Wedekind, Fred,  Kasper, Hartmann-Virnich,  Andreas, Isenberg,  Gabriele, Jacobsen,  Werner, Kaiser,  Dr.-Ing. Roswitha, Kaspar,  Fred, Kempkens,  Holger, Kenner,  Dipl.-Rest. Christine, Knapp,  Ulrich, Kosch,  Clemens, Kruse,  Karl Bernhard, Lammers,  Dieter, LIedmann,  Mareike, Lönne,  Petra, Luchterhandt,  Manfred, Ludwig,  Thomas, Mariette,  Wiemeler, Muschiol,  Gisela, Papajanni,  Katarina, Petra,  Lönne, Pieper,  Roland, Reiche,  Jens, Rühmann,  Christiane, Sapin,  Christian, Schmitt,  Reinhard, Skriver,  Anna, Smit,  Verena, Snowadsky,  Sara, Stiegemann,  Christoph, Stützle-Dobrowolska,  Anna Maria, Untermann,  Matthias, Wedekind,  Frank, Weigel,  Thomas, Winterfeld,  Dethard, Zettler,  Alfons
Uwe Lobbedey setzte als Denkmalpfleger neue, bis heute gültige Maßstäbe in der Erforschung mittelalterlicher Architektur. Das breite Themenspektrum der Festschrift entspricht dem unermüdlichen Forschungsdrang des Kunsthistorikers, Archäologen und Bauforschers, der stets über den Tellerrand schaut.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Meersburg

Meersburg von Knapp,  Ulrich
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte

Die Klosterkirche Preetz. Beobachtungen zur Baugeschichte von Adeliges Kloster Preetz, Beuckers,  Klaus Gereon, Knapp,  Ulrich
Das ehemalige Benediktinerinnenkloster und heutige Adelige Damenstift Preetz blickt auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. Die Klosterkirche zählt zu den größten mittelalterlichen Frauenklosterkirchen im deutschen Sprachraum und hat bis heute ihre ursprüngliche Raumdisposition bewahrt. Die Auswertung der umfangreichen Quellen zu der großen Restaurierung unter Joseph Eduard Mose erlaubt eine detaillierte Rekonstruktion des mittelalterlichen Baus. Ein für das Jahr 1307 überlieferter Brand trennt zwei Hauptbauphasen. Dem älteren Bau ist insbesondere der Chor mit dem Grab der Gräfin Elisabeth (gest. vor 1306) zuzuweisen. 1320/30 konnte das Dachwerk über dem heutigen Bau aufgerichtet werden. 1327 erfolgte eine Stiftung zu dem Chorgestühl, von dem bedeutende Teile in situ erhalten sind. Arbeiten an der Kirche und ihrer Ausstattung sind durch die ab 1389 erhaltenen Rechnungen in großem Umfang belegt. Die Kontinuität der Raumdisposition mit dem seit den 1320er Jahren unveränderten Sitz der Klosterfrauen im Mittelschiff der Kirche ist ein einzigartiges historisches Zeugnis. Die Grüfte für Angehörige des Hauses Schauenburg im Mittelalter und für Angehörige des holsteinischen Adels in der Neuzeit unterstreichen die historische Bedeutung des Klosters, das bis heute von der holsteinischen Ritterschaft getragen wird.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Das Amtshaus in Paulinzella

Das Amtshaus in Paulinzella von Gebhardt,  Volker, Hoffmann,  Yves, Hopf,  Udo, Kavacs,  Günter, Klein,  Ulrich, Knapp,  Ulrich, Mueller,  Rainer, Oelsner,  Norbert, Ramelow,  Bodo, Reinhardt,  Holger, Reipsch,  Sebastian, Richter,  Jörg, Ruda,  Susanne, Scherf,  Lutz, Schmitt,  Reinhard, Schwimmer,  Matthias, Sladeczek,  Martin, Spazier,  Ines, Stiewe,  Heinrich, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Wagner,  Uwe
Reich bebilderter Band mit den neuesten Forschungsergebnissen zu einem hochwichtigen mittelalterlichen Gebäude am Nordrand des Thüringer Waldes
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Handbuch der mittelalterlichen Architektur

Handbuch der mittelalterlichen Architektur von Fuchs,  Stefanie, Imhof,  Michael, Knapp,  Ulrich, Löbbecke M.A.,  Frank, Schmitt,  Reinhard, Schöneweis,  Tobias, Schumann,  Dirk, Untermann,  Matthias
Das Handbuch bietet einen systematischen, zum Nachschlagen wie zum Lesen anregenden Überblick über Bauaufgaben, Bauformen und Bautechnik mittelalterlicher Architektur. Einheitlich strukturierte Einträge behandeln Kirchen und Klöster, Burgen und Rathäuser sowie städtische und dörfliche Bauwerke. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die wichtigsten Bauten und Formen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kloster Großcomburg

Kloster Großcomburg von Beuckers,  Klaus Gereon, Blumer,  Rolf-Dieter, Braun-Niehr,  Beate, Brückner,  Jens, Hahn,  Elena, Knapp,  Ulrich, Leinen,  Alena, Lubich,  Gerhard, Mack,  Johannes, Overdick,  Michael, Rückert,  Maria-Magdalena, Staatliche Schlösser und Gärten, Steiger,  Helga, Vossler-Wolf,  Christina, Westphal,  Stefanie
Majestätisch thront die Großcomburg als eine der schönsten Klosteranlagen Baden-Württembergs hoch über der Kocher bei Schwäbisch Hall. Weltberühmt sind ihr romanisches Antependium und vor allem ihr Radleuchter aus dem 12. Jahrhundert, der in einzigartiger Vollständigkeit und Zustand die Jahrhunderte überdauert hat. - Aktuelle Forschungen zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte Großcomburgs - Neubetrachtung der Befunde und archivalischen Überlieferungen sowie eine bisher nur rudimentär erfolgte kunsthistorische Verortung insbes. der mittelalterlichen Überlieferung
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Birnau am Bodensee

Birnau am Bodensee von Knapp,  Ulrich
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Zugänge zu Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte – nicht nur in Westfalen

Zugänge zu Archäologie, Bauforschung und Kunstgeschichte – nicht nur in Westfalen von Amt,  Stefan, Anna Maria,  Stützle-Dobrowolska, Balzer,  Manfred, Barthold,  Peter, Beuckers,  Klaus Gereon, Binding,  Günther, Bodarwé,  Katrinette, Brandt,  Michael, Christine,  Kenner, Ellger,  Otfried, Ellinor,  Fischer, Fischer,  Ellinor, Frank,  Wedekind, Fred,  Kasper, Hartmann-Virnich,  Andreas, Isenberg,  Gabriele, Jacobsen,  Werner, Kaiser,  Dr.-Ing. Roswitha, Kaspar,  Fred, Kempkens,  Holger, Kenner,  Dipl.-Rest. Christine, Knapp,  Ulrich, Kosch,  Clemens, Kruse,  Karl Bernhard, Lammers,  Dieter, LIedmann,  Mareike, Lönne,  Petra, Luchterhandt,  Manfred, Ludwig,  Thomas, Mariette,  Wiemeler, Muschiol,  Gisela, Papajanni,  Katarina, Petra,  Lönne, Pieper,  Roland, Reiche,  Jens, Rühmann,  Christiane, Sapin,  Christian, Schmitt,  Reinhard, Skriver,  Anna, Smit,  Verena, Snowadsky,  Sara, Stiegemann,  Christoph, Stützle-Dobrowolska,  Anna Maria, Untermann,  Matthias, Wedekind,  Frank, Weigel,  Thomas, Winterfeld,  Dethard, Zettler,  Alfons
Uwe Lobbedey setzte als Denkmalpfleger neue, bis heute gültige Maßstäbe in der Erforschung mittelalterlicher Architektur. Das breite Themenspektrum der Festschrift entspricht dem unermüdlichen Forschungsdrang des Kunsthistorikers, Archäologen und Bauforschers, der stets über den Tellerrand schaut.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Die Zisterzienser und das Wasser

Die Zisterzienser und das Wasser von Knapp,  Ulrich
Wasser war ein zentraler Standortfaktor für die Ansiedelung eines autark wirtschaftenden Klosters: Frisches Quellwasser wurde als Trinkwasser benötigt, Wasser aus Fließgewässern war als Energieträger und zur Reinigung des Klosters unerlässlich. Die natürlichen Gewässer lieferten Speisen wie Fische, Krebse oder Muscheln. Bei entsprechender Größe wurden sie zudem als Transportweg genutzt. Die Zisterzienser optimierten die in den großen Benediktinerklöstern des 10. und 11. Jahrhunderts entwickelten Techniken der wasserbaulichen Infrastruktur und führten diese zu hoher Perfektion. Im 12. bis 14. Jahrhundert erforderten die personenstarken Konvente entsprechend umfangreiche Komplexe mit Latrinen, Badstuben und Waschhäusern für die Mönche und für die Konversen sowie entsprechende Anlagen für die Infirmerie. Für die optimale Funktion der Latrinen und für den Betrieb der Klostermühlen war eine gesicherte Wasserzufuhr in ausreichender Menge unabdingbar. Für die meisten Klöster wurden hierfür umfangreiche Wasserspeicher angelegt. Auch die Umleitung von natürlichen Gewässern diente diesem Zweck. Die Zisterzienser legten besonders hohen Wert darauf, den Zugriff auf die Ressource Wasser vollumfänglich rechtlich abzusichern. Neben der Nutzung von Quellen galt dies vor allem für die Nutzung der Wasserkraft und die Fischereirechte. Ab dem späten Mittelalter wurden neben den Speicherseen gesonderte Fischweiher angelegt. Fallstudien sind den Klöstern Bebenhausen, Maulbronn und Salem gewidmet, die von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg betreut werden.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Auf den Spuren der Mönche

Auf den Spuren der Mönche von Knapp,  Ulrich, Kulturamt Bodensee
»...die erste Abtei des Hl. Röm. Reiches«: Mit diesen Worten wird am Stiftermonument im Salemer Münster die Bedeutung des 1134 gegründeten reichsunmittelbaren Klosters hervorgehoben. Der Band begibt sich auf die weitreichenden und bislang großteils unentdeckten Spuren der Zisterzienser von Salem.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *

Jugendleichtathletik – Sprung

Jugendleichtathletik – Sprung von Bartschat,  Elke, Czingon,  Herbert, Killing,  Wolfgang, Knapp,  Ulrich, Kurschilgen,  Brigitte, Schlottke,  Klaus
DLV-Rahmentrainingsplan für die Sprungdisziplinen im Aufbautraining. Ein praxisorientierter Leitfaden für die schrittweise, langfristige Vorbereitung Jugendlicher auf sportliche Spitzenleistungen im Erwachsenenalter. Begleiten Sie jugendliche Sprung-Talente zielgerichtet auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Ahtleten und nutzen Sie die Systematik des neuen Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für das Aufbautraining im Block Sprung! Das Buch gibt auf 240 Seiten umfassende Informationen zu notwendigen theoretischen Hintergründen, zur Technik und Methodik der vier Sprungdisziplinen, der Trainingspraxis sowie der Trainingsplanung und -protokollierung: Lesen Sie im disziplinenübergreifenden Kapitel, was die Sprungdisziplinen gemeinsam haben, welches Anforderungsprofil junge Springer erfüllen sollten und was Sie bei einem allgemeinen Sprungkrafttraing zu beachten haben. In jeweils einem eigenen Kapitel gewinnen Sie Einblick in jede Sprungdisziplin: Durch eine gleichbleibende Systematik behalten Sie den Überblick und erweitern Ihr Trainerwissen über die biomechanischen Grundlagen, die Technikmodelle, das Training (mit vielen Korrekturen zu typischen Fehlerbildern und Übungskatalogen) und zu weiterführenden Trainingsinhalten im Anschlusstraining. Ein Schwerpunkt liegt in der Trainingsplanung und -periodisierung: Neben Hinweisen zum Aufbau eines Trainings- und Wettkampfjahres erhalten Sie zahlreiche exemplarische Wochentrainingspläne in diesem Standardwerk.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Knapp, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnapp, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knapp, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Knapp, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Knapp, Ulrich .

Knapp, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Knapp, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Knapp, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.