Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20)

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20) von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland
Professionelle Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement befinden sich seit jeher in einer schwierigen Partnerschaft. Wie gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu einer widersprüchlichen Praxis führen, wird an drei aktuellen Beispielen gezeigt: dem Engagement in Betreuung und Pflege, der "Mitleidsökonomie" der Tafeln und der Flüchtlingshilfe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Symphonie – Drama – Powerplay

Symphonie – Drama – Powerplay von Ahrens,  Angela, Bauer,  Steffen, Bedford-Strohm,  Heinrich, Behringer,  Jeannette, Charbonnier,  Ralph, Coenen-Marx,  Cornelia, Daasch,  Elke, Fischer,  Ralph, Fried,  Hagen, Hanusa,  Barbara, Hauschildt,  Eberhard, Hess,  Gerhard, Hofmann,  Beate, Horstmann,  Martin, Hub,  Rainer, Jakubek,  Martina, Kegel,  Thomas, Klein,  Ansgar, Klie,  Thomas, Koch,  Stefan, König,  Joachim, Maschke,  Dietmar, Neuschwander,  Julia, Popp,  Thomas, Roß,  Paul-Stefan, Scheiner-Petry,  Gudrun, Schößler,  Sabine, Schwaetzer,  Irmgard, Stoppig,  Christine, Wünsch,  Perdita
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen. Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Symphonie – Drama – Powerplay

Symphonie – Drama – Powerplay von Ahrens,  Angela, Bauer,  Steffen, Bedford-Strohm,  Heinrich, Behringer,  Jeannette, Charbonnier,  Ralph, Coenen-Marx,  Cornelia, Daasch,  Elke, Fischer,  Ralph, Fried,  Hagen, Hanusa,  Barbara, Hauschildt,  Eberhard, Hess,  Gerhard, Hofmann,  Beate, Horstmann,  Martin, Hub,  Rainer, Jakubek,  Martina, Kegel,  Thomas, Klein,  Ansgar, Klie,  Thomas, Koch,  Stefan, König,  Joachim, Maschke,  Dietmar, Neuschwander,  Julia, Popp,  Thomas, Roß,  Paul-Stefan, Scheiner-Petry,  Gudrun, Schößler,  Sabine, Schwaetzer,  Irmgard, Stoppig,  Christine, Wünsch,  Perdita
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen. Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Symphonie – Drama – Powerplay

Symphonie – Drama – Powerplay von Ahrens,  Angela, Bauer,  Steffen, Bedford-Strohm,  Heinrich, Behringer,  Jeannette, Charbonnier,  Ralph, Coenen-Marx,  Cornelia, Daasch,  Elke, Fischer,  Ralph, Fried,  Hagen, Hanusa,  Barbara, Hauschildt,  Eberhard, Hess,  Gerhard, Hofmann,  Beate, Horstmann,  Martin, Hub,  Rainer, Jakubek,  Martina, Kegel,  Thomas, Klein,  Ansgar, Klie,  Thomas, Koch,  Stefan, König,  Joachim, Maschke,  Dietmar, Neuschwander,  Julia, Popp,  Thomas, Roß,  Paul-Stefan, Scheiner-Petry,  Gudrun, Schößler,  Sabine, Schwaetzer,  Irmgard, Stoppig,  Christine, Wünsch,  Perdita
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen. Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20)

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20) von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland
Professionelle Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement befinden sich seit jeher in einer schwierigen Partnerschaft. Wie gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu einer widersprüchlichen Praxis führen, wird an drei aktuellen Beispielen gezeigt: dem Engagement in Betreuung und Pflege, der "Mitleidsökonomie" der Tafeln und der Flüchtlingshilfe.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20)

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20) von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland
Professionelle Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement befinden sich seit jeher in einer schwierigen Partnerschaft. Wie gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu einer widersprüchlichen Praxis führen, wird an drei aktuellen Beispielen gezeigt: dem Engagement in Betreuung und Pflege, der "Mitleidsökonomie" der Tafeln und der Flüchtlingshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20)

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20) von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland
Professionelle Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement befinden sich seit jeher in einer schwierigen Partnerschaft. Wie gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu einer widersprüchlichen Praxis führen, wird an drei aktuellen Beispielen gezeigt: dem Engagement in Betreuung und Pflege, der "Mitleidsökonomie" der Tafeln und der Flüchtlingshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Demokratie weiter denken

Demokratie weiter denken von Roß,  Paul-Stefan
Der Band entwickelt auf Grundlage umfangreicher Praxisforschungsprojekte ein konsistentes zivilgesellschaftliches Konzept der „Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune“. Dieses Konzept verfügt über ein theoriebasiertes gesellschaftspolitisches Leitbild („Bürgerkommune“), das auf die lokale Gesellschaft mit ihren verschiedenen Akteursfeldern bezogen wird, und einen (ordnungs)politischen Rahmen, der in einer Reihe von Leitsätzen praxisbezogen operationalisiert wird. Dazu werden Theoriebestände aus den Diskursen Zivilgesellschaft, Bürgerkommune, Welfare-Mix, Governance und sozialraumorientierte Sozialer Arbeit rezipiert, deren Bezug zur Förderung bürgerschaftlichen Engagement unstreitig ist, die jedoch bislang kaum konsequent im Zusammenhang betrachtet und für die Engagementförderung fruchtbar gemacht worden sind. Roter Faden ist die Frage nach der Zukunft von Demokratie: von Demokratie als staatlicher Herrschaftsform, aber auch von Demokratie als Form der Gestaltung von Institutionen. Es geht um das anspruchsvolle Projekt, Demokratie weiter zu denken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Demokratie weiter denken

Demokratie weiter denken von Roß,  Paul-Stefan
Der Band entwickelt auf Grundlage umfangreicher Praxisforschungsprojekte ein konsistentes zivilgesellschaftliches Konzept der „Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune“. Dieses Konzept verfügt über ein theoriebasiertes gesellschaftspolitisches Leitbild („Bürgerkommune“), das auf die lokale Gesellschaft mit ihren verschiedenen Akteursfeldern bezogen wird, und einen (ordnungs)politischen Rahmen, der in einer Reihe von Leitsätzen praxisbezogen operationalisiert wird. Dazu werden Theoriebestände aus den Diskursen Zivilgesellschaft, Bürgerkommune, Welfare-Mix, Governance und sozialraumorientierte Sozialer Arbeit rezipiert, deren Bezug zur Förderung bürgerschaftlichen Engagement unstreitig ist, die jedoch bislang kaum konsequent im Zusammenhang betrachtet und für die Engagementförderung fruchtbar gemacht worden sind. Roter Faden ist die Frage nach der Zukunft von Demokratie: von Demokratie als staatlicher Herrschaftsform, aber auch von Demokratie als Form der Gestaltung von Institutionen. Es geht um das anspruchsvolle Projekt, Demokratie weiter zu denken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20)

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20) von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland
Professionelle Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement befinden sich seit jeher in einer schwierigen Partnerschaft. Wie gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu einer widersprüchlichen Praxis führen, wird an drei aktuellen Beispielen gezeigt: dem Engagement in Betreuung und Pflege, der "Mitleidsökonomie" der Tafeln und der Flüchtlingshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Handbuch Soziale Arbeit

Handbuch Soziale Arbeit von Ahnert,  Lieselotte, Albus,  Stefanie, Ansen,  Harald, Arnold,  Rolf, Bäcker,  Gerhard, Baethge,  Martin, Beetz,  Stephan, Bitzan,  Maria, Bock,  Karin, Böhnisch,  Lothar, Bolay,  Eberhard, Böllert,  Karin, Braun,  Karl-Heinz, Brückner,  Margrit, Brumlik,  Micha, Chytil,  Oldrich, Claussen,  Bernhard, Coelen,  Thomas, Dahme,  Heinz-Juergen, Dewe,  Bernd, Dollinger,  Bernd, Dörr,  Margret, du Bois,  Reinmar, Dungs,  Susanne, Ecarius,  Jutta, Elsen,  Susanne, Ernst,  Rüdiger, Euteneuer,  Matthias, Feltes,  Thomas, Ferchhoff,  Wilfried, Flößer,  Gaby, Fuchs,  Max, Funk,  Heide, Füssenhäuser,  Cornelia, Gabler,  Hartmut, Gabriel,  Karl, Gabriel,  Thomas, Galuske,  Michael, Gängler,  Hans, Gennerich,  Carsten, Gojová,  Alice, Groenemeyer,  Axel, Gröning,  Katharina, Grubenmann,  Bettina, Grundmann,  Matthias, Grunwald,  Klaus, Gugel,  Günther, Hafeneger,  Benno, Hamburger,  Franz, Hansbauer,  Peter, Hanses,  Andreas, Häußermann,  Hartmut, Heidenreich,  Thomas, Heiner,  Maja, Heite,  Catrin, Herrmann,  Franz, Homfeldt,  Günther, Honig,  Michael-Sebastian, Hörster,  Reinhard, Huber,  Günther L., Hünersdorf,  Bettina, Ide-Schwarz,  Henning, Iser,  Angelika, Jakob,  Gisela, Karl,  Ute, Karsten,  Maria-Eleonora, Kastl,  Jörg Michael, Keppeler,  Siegfried, Kessl,  Fabian, Keupp,  Heiner, Klein,  Constantin, Klein,  Regina, Koch,  Matthias, Köppe,  Stephan, Kosellek,  Tobias, Krüger,  Heinz Hermann, Kutscher,  Nadia, Lauermann,  Karin, Leibfried,  Stephan, Lessenich,  Stephan, Ley,  Thomas, Liegle,  Ludwig, Lindner,  Werner, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Lorenz,  Walter, Luy,  Marc, Maaser,  Wolfgang, Mack,  Wolfgang, Mai,  Jürgen, Markert,  Andreas, Marquard,  Peter, Maurer,  Susanne, May,  Michael, Mecheril,  Paul, Merten,  Roland, Metz,  Nina, Micheel,  Heinz-Günter, Miethe,  Ingrid, Moch,  Matthias, Möller,  Kurt, Mueller,  Siegfried, Mührel,  Eric, Müller,  Burkhard, Münchmeier,  Richard, Münder,  Johannes, Nedelnikova,  Dana, Nestmann,  Frank, Nieke,  Wolfgang, Niemeyer,  Christian, Nolzen,  Armin, Oechler,  Melanie, Oelkers,  Nina, Oerter,  Rolf, Olk,  Thomas, Otto,  Hans-Uwe, Otto,  Ulrich, Plößer,  Melanie, Polutta,  Andreas, Raithelhuber,  Eberhard, Rauschenbach,  Thomas, Reisch,  Michael, Reusch,  Benedikt, Reutlinger,  Christian, Richard,  Birgit, Richter,  Ingo, Richter,  Martina, Rieger,  Günter, Ristau-Grzebelko,  Brita, Rose,  Lotte, Rosenbauer,  Nicole, Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland, Sabla,  Kim-Patrick, Sander,  Uwe, Schaefer,  Klaus, Scheipl,  Josef, Scherr,  Albert, Schierbaum,  Anja, Schilling,  Matthias, Schirp,  Jochem, Schmid,  Josef, Schmidt,  Holger, Schmidt-Hertha,  Bernhard, Schneider,  Sabine, Schnurr,  Stefan, Schone,  Reinhold, Schrödter,  Mark, Schröer,  Wolfgang, Schweitzer,  Friedrich, Schweppe,  Cornelia, Seckinger,  Mike, Seelmeyer,  Udo, Seidenstücker,  Bernd, Sickendiek,  Ursel, Sielert,  Uwe, Specht,  Walther, Spitzer,  Helmut, Spitzer,  Manfred, Starke,  Peter, Stauber,  Barbara, Steinbacher,  Elke, Sting,  Stephan, Streib,  Heinz, Struck,  Norbert, Sünker,  Heinz, Thiersch,  Hans, Thiersch,  Renate, Tillmann,  Klaus-Jürgen, Tippelt,  Rudolf, Trede,  Wolfgang, Trenczek,  Thomas, Treptow,  Rainer, Uhlendorff,  Uwe, Urban-Stahl,  Ulrike, Vester,  Michael, Wagenblass,  Sabine, Walter,  Joachim, Walther,  Andreas, Wandrey,  Michael, Wendt,  Wolf Rainer, Wensierski,  Hans-Jürgen von, Wetzel,  Konstanze, Wieseler,  Silvia, Winkler,  Michael, Witte,  Matthias, Witzel,  Marc, Wohlfahrt,  Norbert, Wohlgemuth,  Katja, Wöhrle,  Armin, Wolf,  Andreas, Yardley,  Yvette, Zacharias,  Wolfgang, Ziegler,  Holger, Züchner,  Ivo
Rund 200 namhafte AutorInnen stellen den Stand der Sozialen Arbeit in ihrer theoretischen Diskussion, Forschung und Praxis dar. Die Beiträge fassen die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, machen Probleme und neue Aufgaben deutlich und geben Impulse für notwendige Entwicklungsaufgaben der Sozialen Arbeit. Für die 6. Auflage wurden aktuelle Themen aufgegriffen und über die Hälfte der Beiträge aktualisiert und teilweise umfassend überarbeitet. Das Herausgeberteam wurde um Rainer Treptow und Holger Ziegler erweitert, welche die herausgeberischen Arbeiten maßgeblich übernommen haben. Mit einem individuellen Zugangscode können die LeserInnen auf www.handbuch-soziale-arbeit.de das komplette Handbuch auch online lesen, durchsuchen und die Beiträge mit eigenen Notizen versehen.
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Symphonie – Drama – Powerplay

Symphonie – Drama – Powerplay von Ahrens,  Angela, Bauer,  Steffen, Bedford-Strohm,  Heinrich, Behringer,  Jeannette, Charbonnier,  Ralph, Coenen-Marx,  Cornelia, Daasch,  Elke, Fischer,  Ralph, Fried,  Hagen, Hanusa,  Barbara, Hauschildt,  Eberhard, Hess,  Gerhard, Hofmann,  Beate, Horstmann,  Martin, Hub,  Rainer, Jakubek,  Martina, Kegel,  Thomas, Klein,  Ansgar, Klie,  Thomas, Koch,  Stefan, König,  Joachim, Maschke,  Dietmar, Neuschwander,  Julia, Popp,  Thomas, Roß,  Paul-Stefan, Scheiner-Petry,  Gudrun, Schößler,  Sabine, Schwaetzer,  Irmgard, Stoppig,  Christine, Wünsch,  Perdita
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen. Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Handbuch Soziale Arbeit

Handbuch Soziale Arbeit von Ahnert,  Lieselotte, Albus,  Stefanie, Ansen,  Harald, Arnold,  Rolf, Bäcker,  Gerhard, Baethge,  Martin, Beetz,  Stephan, Bitzan,  Maria, Bock,  Karin, Böhnisch,  Lothar, Bolay,  Eberhard, Böllert,  Karin, Braun,  Karl-Heinz, Brückner,  Margrit, Brumlik,  Micha, Chytil,  Oldrich, Claussen,  Bernhard, Coelen,  Thomas, Dahme,  Heinz-Juergen, Dewe,  Bernd, Dollinger,  Bernd, Dörr,  Margret, du Bois,  Reinmar, Dungs,  Susanne, Ecarius,  Jutta, Elsen,  Susanne, Ernst,  Rüdiger, Euteneuer,  Matthias, Feltes,  Thomas, Ferchhoff,  Wilfried, Flößer,  Gaby, Fuchs,  Max, Funk,  Heide, Füssenhäuser,  Cornelia, Gabler,  Hartmut, Gabriel,  Karl, Gabriel,  Thomas, Galuske,  Michael, Gängler,  Hans, Gennerich,  Carsten, Gojová,  Alice, Groenemeyer,  Axel, Gröning,  Katharina, Grubenmann,  Bettina, Grundmann,  Matthias, Grunwald,  Klaus, Gugel,  Günther, Hafeneger,  Benno, Hamburger,  Franz, Hansbauer,  Peter, Hanses,  Andreas, Häußermann,  Hartmut, Heidenreich,  Thomas, Heiner,  Maja, Heite,  Catrin, Herrmann,  Franz, Homfeldt,  Günther, Honig,  Michael-Sebastian, Hörster,  Reinhard, Huber,  Günther L., Hünersdorf,  Bettina, Ide-Schwarz,  Henning, Iser,  Angelika, Jakob,  Gisela, Karl,  Ute, Karsten,  Maria-Eleonora, Kastl,  Jörg Michael, Keppeler,  Siegfried, Kessl,  Fabian, Keupp,  Heiner, Klein,  Constantin, Klein,  Regina, Koch,  Matthias, Köppe,  Stephan, Kosellek,  Tobias, Krüger,  Heinz Hermann, Kutscher,  Nadia, Lauermann,  Karin, Leibfried,  Stephan, Lessenich,  Stephan, Ley,  Thomas, Liegle,  Ludwig, Lindner,  Werner, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Lorenz,  Walter, Luy,  Marc, Maaser,  Wolfgang, Mack,  Wolfgang, Mai,  Jürgen, Markert,  Andreas, Marquard,  Peter, Maurer,  Susanne, May,  Michael, Mecheril,  Paul, Merten,  Roland, Metz,  Nina, Micheel,  Heinz-Günter, Miethe,  Ingrid, Moch,  Matthias, Möller,  Kurt, Mueller,  Siegfried, Mührel,  Eric, Müller,  Burkhard, Münchmeier,  Richard, Münder,  Johannes, Nedelnikova,  Dana, Nestmann,  Frank, Nieke,  Wolfgang, Niemeyer,  Christian, Nolzen,  Armin, Oechler,  Melanie, Oelkers,  Nina, Oerter,  Rolf, Olk,  Thomas, Otto,  Hans-Uwe, Otto,  Ulrich, Plößer,  Melanie, Polutta,  Andreas, Raithelhuber,  Eberhard, Rauschenbach,  Thomas, Reisch,  Michael, Reusch,  Benedikt, Reutlinger,  Christian, Richard,  Birgit, Richter,  Ingo, Richter,  Martina, Rieger,  Günter, Ristau-Grzebelko,  Brita, Rose,  Lotte, Rosenbauer,  Nicole, Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland, Sabla,  Kim-Patrick, Sander,  Uwe, Schaefer,  Klaus, Scheipl,  Josef, Scherr,  Albert, Schierbaum,  Anja, Schilling,  Matthias, Schirp,  Jochem, Schmid,  Josef, Schmidt,  Holger, Schmidt-Hertha,  Bernhard, Schneider,  Sabine, Schnurr,  Stefan, Schone,  Reinhold, Schrödter,  Mark, Schröer,  Wolfgang, Schweitzer,  Friedrich, Schweppe,  Cornelia, Seckinger,  Mike, Seelmeyer,  Udo, Seidenstücker,  Bernd, Sickendiek,  Ursel, Sielert,  Uwe, Specht,  Walther, Spitzer,  Helmut, Spitzer,  Manfred, Starke,  Peter, Stauber,  Barbara, Steinbacher,  Elke, Sting,  Stephan, Streib,  Heinz, Struck,  Norbert, Sünker,  Heinz, Thiersch,  Hans, Thiersch,  Renate, Tillmann,  Klaus-Jürgen, Tippelt,  Rudolf, Trede,  Wolfgang, Trenczek,  Thomas, Treptow,  Rainer, Uhlendorff,  Uwe, Urban-Stahl,  Ulrike, Vester,  Michael, Wagenblass,  Sabine, Walter,  Joachim, Walther,  Andreas, Wandrey,  Michael, Wendt,  Wolf Rainer, Wensierski,  Hans-Jürgen von, Wetzel,  Konstanze, Wieseler,  Silvia, Winkler,  Michael, Witte,  Matthias, Witzel,  Marc, Wohlfahrt,  Norbert, Wohlgemuth,  Katja, Wöhrle,  Armin, Wolf,  Andreas, Yardley,  Yvette, Zacharias,  Wolfgang, Ziegler,  Holger, Züchner,  Ivo
Rund 200 namhafte AutorInnen stellen den Stand der Sozialen Arbeit in ihrer theoretischen Diskussion, Forschung und Praxis dar. Die Beiträge fassen die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, machen Probleme und neue Aufgaben deutlich und geben Impulse für notwendige Entwicklungsaufgaben der Sozialen Arbeit. Für die 6. Auflage wurden aktuelle Themen aufgegriffen und über die Hälfte der Beiträge aktualisiert und teilweise umfassend überarbeitet. Das Herausgeberteam wurde um Rainer Treptow und Holger Ziegler erweitert, welche die herausgeberischen Arbeiten maßgeblich übernommen haben. Mit einem individuellen Zugangscode können die LeserInnen auf www.handbuch-soziale-arbeit.de das komplette Handbuch auch online lesen, durchsuchen und die Beiträge mit eigenen Notizen versehen.
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20)

Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander – Nebeneinander – Miteinander? (SAK 20) von Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Roß,  Paul-Stefan, Roth,  Roland
Professionelle Soziale Arbeit und freiwilliges Engagement befinden sich seit jeher in einer schwierigen Partnerschaft. Wie gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu einer widersprüchlichen Praxis führen, wird an drei aktuellen Beispielen gezeigt: dem Engagement in Betreuung und Pflege, der "Mitleidsökonomie" der Tafeln und der Flüchtlingshilfe.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Symphonie – Drama – Powerplay

Symphonie – Drama – Powerplay von Ahrens,  Angela, Bauer,  Steffen, Bedford-Strohm,  Heinrich, Behringer,  Jeannette, Charbonnier,  Ralph, Coenen-Marx,  Cornelia, Daasch,  Elke, Fischer,  Ralph, Fried,  Hagen, Hanusa,  Barbara, Hauschildt,  Eberhard, Hess,  Gerhard, Hofmann,  Beate, Horstmann,  Martin, Hub,  Rainer, Jakubek,  Martina, Kegel,  Thomas, Klein,  Ansgar, Klie,  Thomas, Koch,  Stefan, König,  Joachim, Maschke,  Dietmar, Neuschwander,  Julia, Popp,  Thomas, Roß,  Paul-Stefan, Scheiner-Petry,  Gudrun, Schößler,  Sabine, Schwaetzer,  Irmgard, Stoppig,  Christine, Wünsch,  Perdita
Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen, manchmal auch Dramen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues, symphonisches Zusammenspiel entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen. Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Demokratie weiter denken

Demokratie weiter denken von Roß,  Paul-Stefan
Der Band entwickelt auf Grundlage umfangreicher Praxisforschungsprojekte ein konsistentes zivilgesellschaftliches Konzept der „Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune“. Dieses Konzept verfügt über ein theoriebasiertes gesellschaftspolitisches Leitbild („Bürgerkommune“), das auf die lokale Gesellschaft mit ihren verschiedenen Akteursfeldern bezogen wird, und einen (ordnungs)politischen Rahmen, der in einer Reihe von Leitsätzen praxisbezogen operationalisiert wird. Dazu werden Theoriebestände aus den Diskursen Zivilgesellschaft, Bürgerkommune, Welfare-Mix, Governance und sozialraumorientierte Sozialer Arbeit rezipiert, deren Bezug zur Förderung bürgerschaftlichen Engagement unstreitig ist, die jedoch bislang kaum konsequent im Zusammenhang betrachtet und für die Engagementförderung fruchtbar gemacht worden sind. Roter Faden ist die Frage nach der Zukunft von Demokratie: von Demokratie als staatlicher Herrschaftsform, aber auch von Demokratie als Form der Gestaltung von Institutionen. Es geht um das anspruchsvolle Projekt, Demokratie weiter zu denken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Roß, Paul-Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoß, Paul-Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roß, Paul-Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Roß, Paul-Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Roß, Paul-Stefan .

Roß, Paul-Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Roß, Paul-Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Roß, Paul-Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.