Ein jüdischer Garten

Ein jüdischer Garten von Gov,  Itamar, Peleg,  Hila, Schaerf,  Eran
Ein Garten voller Worte – ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität Es gibt Japanische Gärten und Englische Gärten – wie aber sieht ein Jüdischer Garten aus? Dieser Band gibt die Antwort: Der Jüdische Garten ist ein Buch und besteht aus Worten, eine imaginäre Landschaft aus Literatur, mit rund 150 Texten zu Blumen und Bäumen aus unterschiedlichen Sprachräumen, Epochen und Kulturen der jüdischen Diaspora. Hier blühen Akazien von Clarice Lispector neben einer Zwiebel aus dem Alten Testament, dazwischen Pflaumen von Albert Londres, Mais von Gabriele Tergit und vieles mehr. Zusammen bilden sie einen labyrinthischen Garten des Geistes jenseits sprachlicher und nationaler Grenzen – und ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Radiophonic Materials

Radiophonic Materials von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Radiophonics

Radiophonics von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussiertenn Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ein jüdischer Garten

Ein jüdischer Garten von Gov,  Itamar, Peleg,  Hila, Schaerf,  Eran
Ein Garten voller Worte – ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität Es gibt Japanische Gärten und Englische Gärten – wie aber sieht ein Jüdischer Garten aus? Dieser Band gibt die Antwort: Der Jüdische Garten ist ein Buch und besteht aus Worten, eine imaginäre Landschaft aus Literatur, mit rund 150 Texten zu Blumen und Bäumen aus unterschiedlichen Sprachräumen, Epochen und Kulturen der jüdischen Diaspora. Hier blühen Akazien von Clarice Lispector neben einer Zwiebel aus dem Alten Testament, dazwischen Pflaumen von Albert Londres, Mais von Gabriele Tergit und vieles mehr. Zusammen bilden sie einen labyrinthischen Garten des Geistes jenseits sprachlicher und nationaler Grenzen – und ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Man schenkt keinen Hund

Man schenkt keinen Hund von Castro Varela,  María do Mar, Darko,  Zandile, Deye,  Carola, Diallo,  Aicha, Djif,  Richard, Ergün-Hamaz,  Mutlu, Glaß,  Bahati, Heidenreich,  Nanna, Holschbach,  Susanne, Lemke,  Christine, Lengerer,  Achim, Meunier,  Karolin, Oumarou,  Nounnou, Rosenfeld,  Elske, Sanyal,  Mithu, Schaerf,  Eran, Schwarzbach-Apithy,  Aretha
Nicht-einvernehmliche Texte und Interviews von und mit Kursteilnehmer*innen, Dozent*innen,Aktivist*innen, Künstler*innen zu den „Integrationskursen“
Aktualisiert: 2021-10-03
> findR *

Radiophonic Materials

Radiophonic Materials von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *

Radiophonics

Radiophonics von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussiertenn Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *

Radiophonic Spaces

Radiophonic Spaces von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktionsund Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in drei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind. Bd. 3 Radiophonic Spaces (Ausstellungskatalog) lädt ein, dem kreativen Zusammenspiels von Kunst und Wissenschaft zu folgen und Einblicke in heutige Sammlungen sowie sonst nur schwer zugängliche Radiokunstarchive zu bekommen.
Aktualisiert: 2019-03-05
> findR *

Radiophonic Cultures

Radiophonic Cultures von De Benedictis,  Angela, Hagen,  Wolfgang, Melian,  Michaela, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran, Siegert,  Bernhard, Ute Holl, ,  Nathalie Singer et al.
Das Radio als entscheidende Kommunikationsform des 20. Jahrhunderts durchläuft gegenwärtig Prozesse fundamentaler Reorganisation unter dem Schlagwort »Digitalisierung«. Unter dem älteren Begriff der Radiophonie betrachtet, setzen diese Prozesse konzeptuelle Möglichkeiten frei, die weit über eine Ökonomisierung von Produktions- und Sendeformen hinausgehen. Radiophonie als Kulturtechnik integriert die Unterscheidung von musikalischem Klanggeschehen und von Effekten und Sounds zu einem neuen Konzept von Klangkunst. Diesen Themen widmen sich die Ausstellung Radiophonic Spaces und die Tagung Radiophonic Cultures – Sonic Environments and Archives in Hybrid Media Systems ebenso wie die begleitende Publikation in zwei Bänden: Bd. 1 Radiophonic Cultures (Texte) gibt den aktuellen Stand der Diskussion um Radiophonie, deren Geschichte und mögliche Zukunft, entlang der auf der Tagung fokussierten Fragestellungen wieder. Bd. 2 Radiophonic Materials (Dokumente) versammelt entscheidende Texte aus der Geschichte der Radiophonie, die insbesondere im deutschen Sprachraum noch kaum rezipiert worden sind.
Aktualisiert: 2020-03-21
> findR *

Frequenzmoduliertes Szenario

Frequenzmoduliertes Szenario von Franzbecker,  Joerg, Kapfer,  Herbert, Schaerf,  Eran
„Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien.“ Dass der Künstler und Hörspielautor Eran Schaerf zu denen zählt, die gerne diesen wohl berühmtesten Satz von Niklas Luhmann zitieren, wäre zunächst nicht unbedingt bemerkenswert. Doch wer sich mit Schaerfs Werk auseinandersetzt, könnte Luhmanns Diktum durchaus als einen möglichen Ausgangspunkt für das Projekt FM Scenario wählen und sich der Einschätzung annähern, dass der Künstler nicht weniger als die Realität der Massenmedien zum Gegenstand seiner Feldforschung erhoben hat. Voraussetzung ist ein Verständnis von Massenmedien, das diese nicht auf Programme und technische Verbreitungswege reduziert, sondern in den Kontext gesellschaftlicher und sozialer Gefüge rückt: Massenmedien stellen demnach, kurz gesagt, gesellschaftliche Öffentlichkeit her und erfüllen Bedürfnisse verschiedentlicher Orientierung. Eine umfassende Generierung und Präsentation breiter publizistischer Angebote setzt die Existenz sozialer und ökonomischer Organisationen voraus, die sich unter Marktbedingungen stabil oder – konsequenterweise kapitalistischem Gesetz folgend – expansiv behaupten können. Diese Medienorganisationen erfüllen einerseits einen gesellschaftlichen Funktionsauftrag, andererseits verfolgen sie eigene ökonomische, strukturelle und politische Interessen. (Herbert Kapfer) Mit Beiträgen von Pauline Boudry / Renate Lorenz, Julian Doepp, Heike Geissler, Herbert Kapfer, Christine Lemke, Hanne Loreck, Sven Lütticken, Eva Meyer, Yigal Shalom Nizri, Annelie Pohlen, Gerald Raunig, Hans-Rudolf Reust, Margit Rosen, Eran Schaerf, Felix Stalder und Andrea Thal. Design: Flo Gaertner / Magma. „FM-Scenario – Die Stimme des Hörers“ (2012–2015) ist eine Produktion von a production e.V., Berlin und dem Bayerischen Rundfunk/ Hörspiel und Medienkunst, in Kooperation mit Etablissement d'en face, Brüssel; Hartware MedienKunstVerein, Dortmund; Haus der Kulturen der Welt, Berlin; Les Complices*, Zürich; Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Funded by Kulturstiftung des Bundes (German Federal Cultural Foundation).
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

Flashforward

Flashforward von Kapfer,  Herbert, Meyer,  Eva, Schaerf,  Eran
"Es gibt nicht nur das, was war, sondern auch seine Möglichkeit": Der Film Flashforward lädt die anscheinend festgefahrene Gegenwart mit ihren Möglichkeiten auf. Ein mehrstimmiges Voice-Over, das eher als autonomes Hörspiel denn als klassischer Kommentar funktioniert, entwickelt dazu fiktive Szenarien wie das von einem "Sender, der Erinnerungen neu konfiguriert und in Flashforwards konvertiert." Im klassischen Erzählkino zeigt ein Flashback eine in der Vergangenheit liegende Episode aus der Perspektive einer Filmfigur; oft wird das Gesicht des Schauspielers gezeigt, und dann findet eine Überblendung statt. Ein Flashforward ist dagegen eine Vision der Zukunft, ebenfalls aus subjektiver Sicht, in die Ökonomie der klassischen Filmerzählung jedoch schwieriger zu integrieren als sein Gegenstück. Der Wirklichkeits- und Wahrheitsgehalt von Flashbacks wird nur manchmal - bei sogenannten "lying flashbacks" - problematisiert, während bei Flashforwards prinzipiell unklar ist, welche Bedeutung man dem Gesehenen beimessen soll. Der Film "Flashforward" ist eine Absage an die mit dem Flashback verbundene "Flucht in die Innerlichkeit"; das Versprechen einer möglichen Zukunft kann nur intersubjektiv sein, 'zwischen Gedächtnis und Hoffnung' angesiedelt. Etwa als Liebe, oder "Gedächtnis zu zweit". Man könnte Flashforward auch als den Versuch werten, die klassische Filmstory überhaupt, die der Paarbildung (boy meets girl), zu politisieren und gegen die Kultur der erinnerten Innerlichkeit zu wenden. Dazu trägt auch das Fehlen von lippensynchron gesprochenem Text bei. "Überblenden Sie sich mit Rollen", fordert das mehrstimmige Voice-Over, dessen Sprecher oft mitten im Satz wechseln. Dem Schauspieler wird in Flashforward der Statist entgegengesetzt: Nicht allzu sehr von festgelegten Rollen belastete "Statisten der Zeit" sind vielleicht am Besten dazu geeignet, einen inneren Monolog zu zerschneiden und ihn - wie es im Film heißt - in ein öffentliches Gespräch zu verwandeln. Wie um den Bruch mit der Linearität zu betonen, kommen in "Flashforward" immer wieder Kreisbewegungen und -formen vor. Eine lange Sequenz zeigt ein von einer kreisenden Kamera aufgenommenes Hörspielstudio; in diesem Studio exerzieren diverse Personen wiederholt einfache Bewegungen und Handlungen durch, doch legt die kreisende Kamera nie die gleiche Szene fest. In der "possibilistischen Logik" von "Flashforward" ist jede Wiederholung anders, eine kleine Zeitreise ins Mögliche. (Sven Lütticken) Buch / Regie / Kamera / Schnitt: Eva Meyer / Eran Schaerf Sound: noto aka Carsten Nicolai (raster-noton) Mit Elfriede Jelinek, Suchan Kinoshita, Eva Meyer, Hinrich Sachs, Inga Svala Thorsdottir, Laurence Rickels, Mitja Tušek Redaktion: Herbert Kapfer Produktion: BR Hörspiel und Medienkunst / intermedium / Haus der Kunst München Erstaufführung: 07.10.-28.11.2004, intermedium@utopia station, Haus der Kunst München
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

Die Stimme des Hörers

Die Stimme des Hörers von Agathos,  Katarina, Kapfer,  Herbert, Schaerf,  Eran
"Die Stimme des Hörers" erscheint als limitierte CD-Edition zu Eran Schaerfs Projekt fm-scenario, eine Gemeinschaftsproduktion von BR Hörspiel und Medienkunst / a production e.V. Berlin / Hartware MedienKunstVerein Dortmund / Haus der Kulturen der Welt Berlin / Les Complices Zürich / Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt / ZKM Karlsruhe. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, 2012-2014. www.fm-scenario.de CD 1: Die Stimme des Hörers / Sie hörten Nachrichten CD 2: Heute ist Mittwoch der 10. Dezember / Die ungeladene Zeugin
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *

Anderes Wissen

Anderes Wissen von Bach,  Patrizia, Busch,  Kathrin, Dressler,  Iris, Ebeling,  Knut, Emigholz,  Heinz, Illner,  Peer, Krauthausen,  Karin, Kuon,  Barbara, Laubscher,  Felix, Leeb,  Susanne, Mersch,  Dieter, Peters,  Sibylle, Schaerf,  Eran, Wegener,  Mai
Der Band widmet sich devianten Formen der Wissensproduktion und versammelt Positionen künstlerischer Forschung. Er zielt auf eine Epistemologie der Kunst und fragt nach den ästhetischen Bedingungen des Wissens.Künstlerische Forschung meint nicht Umsetzung oder Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnis. Es handelt sich um ein eigenständiges, durch ästhetische Strategien und künstlerische Darstellungsformen hervorgebrachtes Wissen, das anders als die Wissenschaften verfährt, sich anders vermittelt, andere Evidenzen produziert. Die Beiträger sondieren Verfahren und Medien künstlerischer Forschung, befragen das Verhältnis von anschaulicher und begrifflicher Erkenntnis und legen Bezüge zum unbewussten Wissen frei. Zudem werden die ästhetischen Voraussetzungen von Theoriebildung reflektiert, mithin die Überschneidungen von Kunst und Philosophie berührt.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schaerf, Eran

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaerf, Eran ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaerf, Eran. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schaerf, Eran im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schaerf, Eran .

Schaerf, Eran - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schaerf, Eran die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schaerf, Eran und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.