„… vor dem Papyrus sind alle gleich!“

„… vor dem Papyrus sind alle gleich!“ von Eberhard,  Raimar, Kockelmann,  Holger, Pfeiffer,  Stefan, Schentuleit,  Maren
Die Festschrift enthält rund zwei Dutzend Aufsätze zu unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der griechischen, demotischen sowie koptischen Papyrologie und Epigraphik Ägyptens: Landesverwaltung, Wirtschaft, Vertragswesen, antike Literatur, Tempelweihung, rechtliche Stellung der Frau, griechische Wortkunde und christliches Ägypten. Unter den Beiträgen finden sich sowohl neue Veröffentlichungen von Papyri als auch weiterführende Untersuchungen zu bereits publizierten Dokumenten. Umfangreiche Sach-, Wort- und Quellenindizes ermöglichen eine schnelle Recherche in allen Aufsätzen. Das Buch ist vor allem für Papyrologen, Epigraphiker, Althistoriker und Ägyptologen von Interesse.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Macht und Ohnmacht

Macht und Ohnmacht von Panagiotopoulos,  Diamantis, Schentuleit,  Maren
Das Interesse der Altertumswissenschaften an den verschiedenen Manifestationen der Macht und ihres Gegenpols, der Ohnmacht, sowie ihrer Bedeutung für das Verständnis gesellschaftlicher Phänomene bleibt ungebrochen. Der vorliegende Band vereint die Beiträge junger Altertumswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Universität Heidelberg, die sich darum bemühen, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und mit ganz unterschiedlichen analytischen Methoden vielfältige Seitenblicke auf Situationen von Macht und Ohnmacht in vormodernen Gesellschaften zu bieten. Ihre Untersuchungen spannen zeitlich wie räumlich einen weiten Bogen von dem ägyptischen Alten Reich und der bronzezeitlichen Ägäis bis zu den arabischen Stämmen des 7. Jahrhunderts im Gebiet des heutigen Syriens und des Iraks. In den einzelnen Fallbeispielen werden charakteristische Spannungsfelder von Macht und Ohnmacht beleuchtet, die jeweils eine religiöse, soziale und ökonomische Sinndimension haben. Konkreter geht es um die wirtschaftlichen Grundlagen der politischen Macht im mykenischen Griechenland, die soziale Dimension monumentaler Architektur im minoischen Kreta und im mykenischen Griechenland, den Himmelsaufstieg des verstorbenen ägyptischen Herrschers und seinen Machtantritt im Himmel, die Möglichkeiten der Einflussnahme durch Philosophen der Spätantike auf diverse Strukturen der Macht, die Machtübertragung und Legitimierung des Machtanspruchs von Herrschern im ptolemäischen und römischen Ägypten und schließlich um die Geschichte arabischer Stämme zwischen den beiden Machtpolen Byzanz und den Sassaniden.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *

Ostraka

Ostraka von Lippert,  Sandra L, Schentuleit,  Maren
Im ersten Band der von Karl-Theodor Zauzich herausgegebenen Reihe legt das Forschungsprojekt Soknopaiu Nesos nach den demotischen Quellen römischer Zeit über 200 Ostraka vor, die überwiegend 1909/10 bei Grabungen von F. Zucker im Tempelbereich von Soknopaiu Nesos, dem heutigen Dime, am Nordufer des Fayumsees gefunden wurden und sich heute in der Papyrussammlung des Ägyptischen Museums in Berlin befinden. Die Tonscherben, die bis auf wenige Ausnahmen hier zum ersten Mal ediert werden, tragen kurze Texte, die sich auf die administrative und wirtschaftliche Organisation des Tempels beziehen, so z.B. Abrechnungen, Namenlisten, Notizen über die Anwesenheit von Priestern verschiedener Abteilungen oder Vermerke über Bierlieferungen. Alle Texte sind in Umschrift und Übersetzung wiedergegeben, ein demotisch-deutsches Glossar erschließt den Wortbestand. Der umfangreiche Tafelteil zeigt alle Ostraka in Originalgröße.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

„… vor dem Papyrus sind alle gleich!“

„… vor dem Papyrus sind alle gleich!“ von Eberhard,  Raimar, Kockelmann,  Holger, Pfeiffer,  Stefan, Schentuleit,  Maren
Die Festschrift enthält rund zwei Dutzend Aufsätze zu unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der griechischen, demotischen sowie koptischen Papyrologie und Epigraphik Ägyptens: Landesverwaltung, Wirtschaft, Vertragswesen, antike Literatur, Tempelweihung, rechtliche Stellung der Frau, griechische Wortkunde und christliches Ägypten. Unter den Beiträgen finden sich sowohl neue Veröffentlichungen von Papyri als auch weiterführende Untersuchungen zu bereits publizierten Dokumenten. Umfangreiche Sach-, Wort- und Quellenindizes ermöglichen eine schnelle Recherche in allen Aufsätzen. Das Buch ist vor allem für Papyrologen, Epigraphiker, Althistoriker und Ägyptologen von Interesse.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Tebtynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeitlichen Fajum

Tebtynis und Soknopaiu Nesos. Leben im römerzeitlichen Fajum von Lippert,  Sandra, Schentuleit,  Maren
Die beiden Orte Tebtynis und Soknopaiu Nesos sind aufgrund ihrer reichhaltigen griechischen und demotischen Papyrusfunde und der in jüngster Zeit wiederaufgenommenen Grabungen dafür prädestiniert, als Ausgangspunkt für interdisziplinäre Forschungen zum Fajum im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. zu dienen. Doch lange Zeit fand so gut wie kein Austausch zwischen Ägyptologen, griechischen Papyrologen und Archäologen, die sich mit dem hellenistischen und römerzeitlichen Ägypten beschäftigen, statt. Das interdisziplinäre Symposion, das vom 11.–13. Dezember 2003 in Sommerhausen bei Würzburg stattfand, führte Wissenschaftler aus aller Welt zusammen, um aus deren aktuellen Forschungen ein umfassenderes Bild der wirtschaftlichen, sozialen und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge sowie Impulse für eine künftige engere Zusammenarbeit der Nachbardisziplinen zu gewinnen. Aus dem Inhalt (14 Beiträge): M. Capasso, Libri, Autori e Pubblico a Soknopaiu Nesos. Secondo Contributo alla Storia della Cultura letteraria del Fayyum in Epoca Greca e Romana I W. Clarysse, Tebtynis and Soknopaiu Nesos: The Papyrological Documentation through the Centuries P. Davoli, New Excavations at Soknopaiu Nesos: the 2003 Season A. Jördens, Griechische Papyri in Soknopaiu Nesos A.v. Lieven, Religiöse Texte aus der Tempelbibliothek von Tebtynis – Gattungen und Funktionen
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Urkunden

Urkunden von Lippert,  Sandra L, Schentuleit,  Maren
In der von Karl-Theodor Zauzich herausgegebenen Reihe „Demotische Dokumente aus Dime“ werden die Ergebnisse des DFG-Forschungsprojektes ‚Soknopaiu Nesos nach den demotischen Quellen römischer Zeit‘ publiziert. Band 3 enthält über vierzig zumeist bilingue Urkunden, von denen zwei Drittel nun erstmals vollständig ediert werden (d.h. sowohl der demotische als auch der griechischsprachige Teil). Nur aus wenigen Orten sind noch demotische bzw. zweisprachige Urkunden der römischen Zeit bekannt, sodass Soknopaiu Nesos (Dime) mit seiner bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. reichenden Tradition demotisch schreibender Notare für die Forschung eine besonders wichtige Rolle spielt. Das Corpus umfasst überwiegend Verkaufs- und Sicherungsurkunden, daneben einige Teilungs- und Ehefrauenurkunden, die Einblicke in die Lebens- und Siedlungsverhältnisse der antiken ägyptischen Stadt geben. Der demotische und griechische Wortbestand einschließlich Personen-, Götter- und Ortsnamen wird durch ein Glossar erschlossen. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Urkunden auf den beigelegten Tafeln im Maßstab 1:1 abgebildet.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Quittungen

Quittungen von Lippert,  Sandra L, Schentuleit,  Maren
Der zweite Band der Reihe enthält über sechzig spätdemotische Quittungen aus dem Umkreis des Soknopaios-Tempels von Soknopaiu Nesos (Dime), von denen die meisten hier erstmals publiziert werden. Das vielfältige und in dieser Form aus anderen Orten nicht belegte Material gestattet Einblicke in das wirtschaftliche Leben, aber auch in die Organisation von Opferdienst und Buchhaltung eines ägyptischen Heiligtums in der römischen Kaiserzeit. Der Band liefert somit eine wertvolle Ergänzung zu den schon lange bekannten griechischen Quellen zur Tempelökonomie aus dieser Epoche. Der demotische Wortbestand einschließlich Personen-, Götter- und Ortsnamen wird vollständig durch ein Glossar erschlossen. Alle Dokumente sind im Tafelteil abgebildet, bis auf wenige Ausnahmen im Maßstab 1:1.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schentuleit, Maren

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchentuleit, Maren ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schentuleit, Maren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schentuleit, Maren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schentuleit, Maren .

Schentuleit, Maren - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schentuleit, Maren die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schentuleit, Maren und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.