Massen und Masken

Massen und Masken von Fuchs,  Florian, Janus,  Richard, Schroeter-Wittke,  Harald
Unter dem Stichwort Massen und Masken werden zwei Phänomene aus kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive beleuchtet, die komplementär sind. Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden von Massenkultur geprägt. Zu einer entsprechenden Eventkultur gehören die vielen Festivals, aber auch der Kirchentag. Massenevents werden in Szene gesetzt und medial verbreitet. Mit Blick auf die Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus erweisen sie sich als ambivalent. Das Subjekt ist nicht nur Individuum, sondern auch Teil einer größeren Menge, die es ihm ermöglicht, Erfahrungen von Ekstase zu machen. Karneval ist eine bestimmte Form der heutigen Massenkultur, die ihre eigenen Traditionen mit sich trägt. Karneval inszeniert sich selbst und die Menschen, die daran teilnehmen. Die Verkleidung, die Musik, die Umzüge spielen eine Rolle. Zugleich fordert der Karneval mit seinem überschießenden Charakter heraus. Grenzverletzungen gehören stets dazu und finden in der Verletzung religiöser Gefühle einen neuralgischen Punkt. Aber auch vestimäre und philosophische Fragestellungen bleiben nicht aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Massen und Masken

Massen und Masken von Fuchs,  Florian, Janus,  Richard, Schroeter-Wittke,  Harald
Unter dem Stichwort Massen und Masken werden zwei Phänomene aus kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive beleuchtet, die komplementär sind. Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden von Massenkultur geprägt. Zu einer entsprechenden Eventkultur gehören die vielen Festivals, aber auch der Kirchentag. Massenevents werden in Szene gesetzt und medial verbreitet. Mit Blick auf die Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus erweisen sie sich als ambivalent. Das Subjekt ist nicht nur Individuum, sondern auch Teil einer größeren Menge, die es ihm ermöglicht, Erfahrungen von Ekstase zu machen. Karneval ist eine bestimmte Form der heutigen Massenkultur, die ihre eigenen Traditionen mit sich trägt. Karneval inszeniert sich selbst und die Menschen, die daran teilnehmen. Die Verkleidung, die Musik, die Umzüge spielen eine Rolle. Zugleich fordert der Karneval mit seinem überschießenden Charakter heraus. Grenzverletzungen gehören stets dazu und finden in der Verletzung religiöser Gefühle einen neuralgischen Punkt. Aber auch vestimäre und philosophische Fragestellungen bleiben nicht aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pandemie im Film

Pandemie im Film von Kirsner,  Inge, Schroeter-Wittke,  Harald
Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pandemie im Film

Pandemie im Film von Kirsner,  Inge, Schroeter-Wittke,  Harald
Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Singen im Gottesdienst

Singen im Gottesdienst von Danzeglocke,  Klaus, Heye,  Andreas, Liturgische Konferenz, Reinke,  Stephan A., Schroeter-Wittke,  Harald
- Die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung – Studienergebnisse und TagungsbeiträgeDie Klagen über eine Krise des gottesdienstlichen Singens sind laut. Glaubt man den zahlreichen Wehklagen, scheinen immer mehr Gemeinden regelrecht zu verstummen. Doch ist dies wirklich so? Belastbare empirische Befunde zum Singen im Gottesdienst fehlen weitestgehend. Um die Diskussion auf eine gesicherte Basis zu stellen, hat der Musikausschuss der Liturgischen Konferenz in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn im Advent 2008 die bisher größte empirische Untersuchung zum Singen überhaupt durchgeführt. Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung werden in dem vorliegenden Band ausführlich dargestellt. Kommentare aus Praktischer Theologie und Kirchenmusik, ein Abgleich mit bisher vorliegenden Arbeiten zur Soziologie der Kirchenmusik sowie ein Blick auf zukünftige Handlungsperspektiven runden den Mut machenden Befund ab: Um das Singen im Gottesdienst ist es durchaus besser bestellt als bisher angenommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Singen im Gottesdienst

Singen im Gottesdienst von Danzeglocke,  Klaus, Heye,  Andreas, Liturgische Konferenz, Reinke,  Stephan A., Schroeter-Wittke,  Harald
- Die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung – Studienergebnisse und TagungsbeiträgeDie Klagen über eine Krise des gottesdienstlichen Singens sind laut. Glaubt man den zahlreichen Wehklagen, scheinen immer mehr Gemeinden regelrecht zu verstummen. Doch ist dies wirklich so? Belastbare empirische Befunde zum Singen im Gottesdienst fehlen weitestgehend. Um die Diskussion auf eine gesicherte Basis zu stellen, hat der Musikausschuss der Liturgischen Konferenz in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn im Advent 2008 die bisher größte empirische Untersuchung zum Singen überhaupt durchgeführt. Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung werden in dem vorliegenden Band ausführlich dargestellt. Kommentare aus Praktischer Theologie und Kirchenmusik, ein Abgleich mit bisher vorliegenden Arbeiten zur Soziologie der Kirchenmusik sowie ein Blick auf zukünftige Handlungsperspektiven runden den Mut machenden Befund ab: Um das Singen im Gottesdienst ist es durchaus besser bestellt als bisher angenommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Singen im Gottesdienst

Singen im Gottesdienst von Danzeglocke,  Klaus, Heye,  Andreas, Liturgische Konferenz, Reinke,  Stephan A., Schroeter-Wittke,  Harald
- Die Ergebnisse einer bundesweiten Befragung – Studienergebnisse und TagungsbeiträgeDie Klagen über eine Krise des gottesdienstlichen Singens sind laut. Glaubt man den zahlreichen Wehklagen, scheinen immer mehr Gemeinden regelrecht zu verstummen. Doch ist dies wirklich so? Belastbare empirische Befunde zum Singen im Gottesdienst fehlen weitestgehend. Um die Diskussion auf eine gesicherte Basis zu stellen, hat der Musikausschuss der Liturgischen Konferenz in Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn im Advent 2008 die bisher größte empirische Untersuchung zum Singen überhaupt durchgeführt. Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung werden in dem vorliegenden Band ausführlich dargestellt. Kommentare aus Praktischer Theologie und Kirchenmusik, ein Abgleich mit bisher vorliegenden Arbeiten zur Soziologie der Kirchenmusik sowie ein Blick auf zukünftige Handlungsperspektiven runden den Mut machenden Befund ab: Um das Singen im Gottesdienst ist es durchaus besser bestellt als bisher angenommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Volkskirche in postsäkularer Zeit

Volkskirche in postsäkularer Zeit von Altmeyer,  Stefan, Bauer,  Christian, Beckmayer,  Sonja, Bubmann,  Peter, Daiber,  Karl-Fritz, Fechtner,  Kristian, Franz,  Ansgar, Friedrichs,  Lutz, Grätz,  Sebastian, Grethlein,  Christian, Grözinger,  Albrecht, Gutmann,  Hans Martin, Haspel,  Michael, Heimerdinger,  Timo, Hermelink,  Jan, Horn,  Friedrich W., Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Kranemann,  Benedikt, Kretzschmar,  Gerald, Kumlehn,  Martina, Kunz,  Ralph, Lehwalder,  Jürgen, Lorenzen,  Stefanie, Mantei,  Simone, Martin,  Gerhard Marcel, Meyer-Blanck,  Michael, Mulia,  Christian, Noth,  Isabelle, Plüss,  David, Pohl-Patalong,  Uta, Roth,  Michael, Roth,  Ursula, Scherle,  Peter, Schmidt-Pultke,  Dietmar, Schroeter-Wittke,  Harald, Schwier,  Helmut, Tietz,  Christiane, Volp,  Ulrich, Wagner-Rau,  Ulrike, Weyel,  Birgit, Weyer-Menkhoff,  Stephan
Diese Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Kristian Fechtner folgt seinem theologischen Erkenntnisinteresse am Praktisch-Werden von christlicher Religion in der Lebenswelt der Subjekte sowie in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit. Fechtner hat immer wieder Perspektiven einer offenen, zeitsensiblen Volkskirche konturiert, die sich aufgeschlossen zeigt gegenüber den vielfältigen, teils eigensinnigen und mitunter spannungsvollen Äußerungsformen des spätmodernen Christentums. Die Beiträge dieses Bandes knüpfen daran an. Sie geben darüber Aufschluss, wie sich Theologie und Kirche in der postsäkularen Gesellschaft verorten lassen und inwiefern von einer 'Volkskirche im Übergang' gesprochen werden kann. In den Blick kommen unter anderem die Herausforderungen des digitalen Wandels, die Entwicklungsdynamik volkskirchlicher Zugehörigkeit, die Post-Volkskirchlichkeit in Ostdeutschland und die Anforderungen an eine Öffentliche Theologie im Pluralismus. Eine eigene Rubrik widmet sich dem kirchlichen Handeln in der Corona-Pandemie als Brennglas auch für religiöse Kommunikation in Krisenzeiten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Umbrüche

Umbrüche von Bubmann,  Peter, Cornehl,  Peter, Frieling,  Reinhard, Hager,  Angela, Hauschild,  Wolf-Dieter, Hermelink,  Jan, Hermle,  Siegfried, Huber,  Wolfgang, Kuhlmann,  Helga, Lehmann,  Hartmut, Lepp,  Claudia, Lorentzen,  Tim, Mantei,  Simone, McLeod,  Hugh, Oelke,  Harry, Ohse,  Marc-Dietrich, Pollack,  Detlef, Rucht,  Dieter, Schroeter-Wittke,  Harald, Spliesgart,  Roland
Wie beeinflussten sich Protestantismus und Neue Soziale Bewegungen in den 60er und 70er Jahren?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umbrüche

Umbrüche von Bubmann,  Peter, Cornehl,  Peter, Frieling,  Reinhard, Hager,  Angela, Hauschild,  Wolf-Dieter, Hermelink,  Jan, Hermle,  Siegfried, Huber,  Wolfgang, Kuhlmann,  Helga, Lehmann,  Hartmut, Lepp,  Claudia, Lorentzen,  Tim, Mantei,  Simone, McLeod,  Hugh, Oelke,  Harry, Ohse,  Marc-Dietrich, Pollack,  Detlef, Rucht,  Dieter, Schroeter-Wittke,  Harald, Spliesgart,  Roland
Wie beeinflussten sich Protestantismus und Neue Soziale Bewegungen in den 60er und 70er Jahren?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 46. Band 2007

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 46. Band 2007 von Bieritz,  Karl-Heinrich, Braun,  Werner, Kadelbach,  Ada, Kutzner,  Hans-Jürgen, Marti,  Andreas, Neijenhuis,  Jörg, Odenthal,  Andreas, Ortner,  Sonja, Ratzmann,  Wolfgang, Scheidgen,  Andreas, Scheitler,  Irmgard, Schroeter-Wittke,  Harald, Thöle D.D.,  Th.D.,  Reinhard, Völker,  Alexander, Weber,  Edith, Wenzel,  Mechthild, Wiggermann,  Karl-Friedrich
Das Jahrbuch vereint breit angelegte wissenschaftliche Beiträge aus den Disziplinen der Liturgik und der Hymnologie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 46. Band 2007

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 46. Band 2007 von Bieritz,  Karl-Heinrich, Braun,  Werner, Kadelbach,  Ada, Kutzner,  Hans-Jürgen, Marti,  Andreas, Neijenhuis,  Jörg, Odenthal,  Andreas, Ortner,  Sonja, Ratzmann,  Wolfgang, Scheidgen,  Andreas, Scheitler,  Irmgard, Schroeter-Wittke,  Harald, Thöle D.D.,  Th.D.,  Reinhard, Völker,  Alexander, Weber,  Edith, Wenzel,  Mechthild, Wiggermann,  Karl-Friedrich
Das Jahrbuch vereint breit angelegte wissenschaftliche Beiträge aus den Disziplinen der Liturgik und der Hymnologie.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Handbuch Evangelische Spiritualität

Handbuch Evangelische Spiritualität von Bilz,  Johannes, Bobert-Stützel,  Sabine, Brödel,  Christfried, Büttner,  Gerhard, Coenen-Marx,  Cornelia, Dahlgrün,  Corinna, Deeg,  Alexander, Ebert,  Andreas, Eschmann,  Holger, Fechtner,  Kristian, Geck,  Paul, Gestrich,  Christof, Giebel,  Astrid, Grethlein,  Christian, Häuser,  Götz, Herbst,  Michael, Honecker,  Martin, Ihmels,  Karl Ludwig, Ilg,  Wolfgang, Kießig,  Manfred, Klek,  Konrad, Kunz,  Ralph, Kusch,  Andreas, Kutzner,  Hans-Jürgen, Lehnert,  Christian, Meyer,  Dietrich, Mielke,  Roger, Nagorni,  Klaus, Nogrady,  Gaston, Ostmeyer,  Karl-Heinrich, Popp,  Thomas, Printz,  Markus, Ratzmann,  Wolfgang, Rehm,  Johannes, Roser,  Traugott, Sachau,  Rüdiger, Schmidt,  Markus, Schroeter-Wittke,  Harald, Sipos,  Írisz, Treutmann,  Holger, Walldorf,  Friedemann, Wolf,  Michael, Wrogemann,  Henning, Ziemer,  Jürgen, Zimmerling,  Peter
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Handbuch Evangelische Spiritualität

Handbuch Evangelische Spiritualität von Bilz,  Johannes, Bobert-Stützel,  Sabine, Brödel,  Christfried, Büttner,  Gerhard, Coenen-Marx,  Cornelia, Dahlgrün,  Corinna, Deeg,  Alexander, Ebert,  Andreas, Eschmann,  Holger, Fechtner,  Kristian, Geck,  Paul, Gestrich,  Christof, Giebel,  Astrid, Grethlein,  Christian, Häuser,  Götz, Herbst,  Michael, Honecker,  Martin, Ihmels,  Karl Ludwig, Ilg,  Wolfgang, Kießig,  Manfred, Klek,  Konrad, Kunz,  Ralph, Kusch,  Andreas, Kutzner,  Hans-Jürgen, Lehnert,  Christian, Meyer,  Dietrich, Mielke,  Roger, Nagorni,  Klaus, Nogrady,  Gaston, Ostmeyer,  Karl-Heinrich, Popp,  Thomas, Printz,  Markus, Ratzmann,  Wolfgang, Rehm,  Johannes, Roser,  Traugott, Sachau,  Rüdiger, Schmidt,  Markus, Schroeter-Wittke,  Harald, Sipos,  Írisz, Treutmann,  Holger, Walldorf,  Friedemann, Wolf,  Michael, Wrogemann,  Henning, Ziemer,  Jürgen, Zimmerling,  Peter
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Handbuch Evangelische Spiritualität

Handbuch Evangelische Spiritualität von Bilz,  Johannes, Bobert-Stützel,  Sabine, Brödel,  Christfried, Büttner,  Gerhard, Coenen-Marx,  Cornelia, Dahlgrün,  Corinna, Deeg,  Alexander, Ebert,  Andreas, Eschmann,  Holger, Fechtner,  Kristian, Geck,  Paul, Gestrich,  Christof, Giebel,  Astrid, Grethlein,  Christian, Häuser,  Götz, Herbst,  Michael, Honecker,  Martin, Ihmels,  Karl Ludwig, Ilg,  Wolfgang, Kießig,  Manfred, Klek,  Konrad, Kunz,  Ralph, Kusch,  Andreas, Kutzner,  Hans-Jürgen, Lehnert,  Christian, Meyer,  Dietrich, Mielke,  Roger, Nagorni,  Klaus, Nogrady,  Gaston, Ostmeyer,  Karl-Heinrich, Popp,  Thomas, Printz,  Markus, Ratzmann,  Wolfgang, Rehm,  Johannes, Roser,  Traugott, Sachau,  Rüdiger, Schmidt,  Markus, Schroeter-Wittke,  Harald, Sipos,  Írisz, Treutmann,  Holger, Walldorf,  Friedemann, Wolf,  Michael, Wrogemann,  Henning, Ziemer,  Jürgen, Zimmerling,  Peter
Es wird höchste Zeit, die Fülle der Gestaltungsformen und Praxisfelder evangelischer Spiritualität wiederzuentdecken
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schroeter-Wittke, Harald

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroeter-Wittke, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroeter-Wittke, Harald. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schroeter-Wittke, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schroeter-Wittke, Harald .

Schroeter-Wittke, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schroeter-Wittke, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schroeter-Wittke, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.