Komponieren im Kontext der Globalisierung

Komponieren im Kontext der Globalisierung von Utz,  Christian
Interkulturelles Komponieren: Christian Utz diskutiert Konsequenzen und Schwierigkeiten der Reflexivität kultureller Globalisierung für die Kunstmusik im 20. und 21. Jahrhundert. Im Zentrum der Studien stehen musikalische Beziehungen, Interferenzen und Konflikte zwischen Ostasien und dem Westen. Musikalische Details werden vor dem Hintergrund zeithistorischer Entwicklungen, kulturpolitischer und -soziologischer Situationen in der Mehrschichtigkeit ihres Bedeutens interpretiert. Die sechs Kapitel entwickeln so auch systematische Perspektiven für eine global konzipierte Musikhistoriographie und kompositorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Komponieren im Kontext der Globalisierung

Komponieren im Kontext der Globalisierung von Utz,  Christian
Interkulturelles Komponieren: Christian Utz diskutiert Konsequenzen und Schwierigkeiten der Reflexivität kultureller Globalisierung für die Kunstmusik im 20. und 21. Jahrhundert. Im Zentrum der Studien stehen musikalische Beziehungen, Interferenzen und Konflikte zwischen Ostasien und dem Westen. Musikalische Details werden vor dem Hintergrund zeithistorischer Entwicklungen, kulturpolitischer und -soziologischer Situationen in der Mehrschichtigkeit ihres Bedeutens interpretiert. Die sechs Kapitel entwickeln so auch systematische Perspektiven für eine global konzipierte Musikhistoriographie und kompositorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kunst und Wissen in der Moderne

Kunst und Wissen in der Moderne von Aringer,  Klaus, Budde,  Elmar, Daxner,  Michael, Dorschel,  Andreas, Haslmayr,  Harald, Hirsbrunner,  Theo, Hoerisch,  Jochen, Klein,  Richard, Kogler,  Susanne, Mantl,  Wolfgang, Mornell,  Adina, Motte-Haber,  Helga la, Panagl,  Oswald, Scheer,  Brigitte, Schnebel,  Dieter, Steiner,  Uwe, Utz,  Christian, Vill,  Susanne, Winckler,  Georg
Die Kunst galt in Europa lange als kontemplativ und der Zeit entrückt, während die Wissenschaft, wie Schopenhauer formulierte, dem „rast- und bestandlosen Strom“ des Weltlaufs verschrieben sei. Wissenschaft sei deshalb überall auf der Suche, die Kunst hingegen überall am Ziel. Doch die Moderne sah auch die Kunst eher auf der Suche als am Ziel, und wie immer man die Gegenwart kennzeichnen mag: diese Charakterisierung bleibt einleuchtend. Nur sucht Kunst in anderer Weise als Wissenschaft. Verfügen unsere Bildungssysteme über Institutionen, die dem Suchen der Kunst gerecht werden? Findet dieses Suchen auf seine Art auch so etwas wie Wissen? Fragen dieser Art haben Otto Kolleritsch, den langjährigen Vorstand des Instituts für Wertungsforschung und Rektor der Kunstuniversität Graz, den bedeutenden Anreger und Organisator, ein Leben lang beschäftigt. Spiritus rector: Kolleritsch zu Ehren gehen anlässlich seines 75. Geburtstages im Jahr 2009 namhafte Autoren wie Dieter Borchmeyer, Helga de la Motte und Peter Sloterdijk den verästelten Beziehungen zwischen Kunst - insbesondere Musik - und Wissen in der Moderne nach.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Komponieren im Kontext der Globalisierung

Komponieren im Kontext der Globalisierung von Utz,  Christian
Interkulturelles Komponieren: Christian Utz diskutiert Konsequenzen und Schwierigkeiten der Reflexivität kultureller Globalisierung für die Kunstmusik im 20. und 21. Jahrhundert. Im Zentrum der Studien stehen musikalische Beziehungen, Interferenzen und Konflikte zwischen Ostasien und dem Westen. Musikalische Details werden vor dem Hintergrund zeithistorischer Entwicklungen, kulturpolitischer und -soziologischer Situationen in der Mehrschichtigkeit ihres Bedeutens interpretiert. Die sechs Kapitel entwickeln so auch systematische Perspektiven für eine global konzipierte Musikhistoriographie und kompositorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Komponieren im Kontext der Globalisierung

Komponieren im Kontext der Globalisierung von Utz,  Christian
Interkulturelles Komponieren: Christian Utz diskutiert Konsequenzen und Schwierigkeiten der Reflexivität kultureller Globalisierung für die Kunstmusik im 20. und 21. Jahrhundert. Im Zentrum der Studien stehen musikalische Beziehungen, Interferenzen und Konflikte zwischen Ostasien und dem Westen. Musikalische Details werden vor dem Hintergrund zeithistorischer Entwicklungen, kulturpolitischer und -soziologischer Situationen in der Mehrschichtigkeit ihres Bedeutens interpretiert. Die sechs Kapitel entwickeln so auch systematische Perspektiven für eine global konzipierte Musikhistoriographie und kompositorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Lexikon Neue Musik

Lexikon Neue Musik von Hiekel,  Jörn-Peter, Utz,  Christian
Die Neue Musik seit 1945. Das Lexikon zeigt, jenseits von ästhetischen Wertungen, den großen Facettenreichtum der Neuen Musik. In einem breit aufgefächerten lexikalischen Teil werden die Verästelungen der neueren und neuesten Musikgeschichte umfassend erläutert: mit Sachartikeln u.a. zu Theorie, Formen und Gattungen, Instrumenten und Ensembles, Regionen, Medien, Interpretation und Aufführung. Darüber hinaus stellen namhafte Autoren in neun Essays die musikgeschichtlichen Zusammenhänge dar und reflektieren Grundfragen der Neuen Musik. Der Horizont des Bandes reicht einerseits über den europäischen Kontext, andererseits auch über den der musikalischen Avantgarde deutlich hinaus.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

ZGMTH – Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 14. Jahrgang 2017

ZGMTH – Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 14. Jahrgang 2017 von Jeßulat,  Ariane, Scheideler,  Ullrich, Sprau,  Kilian, Utz,  Christian, Weidner,  Verena, Woerner,  Felix
14. JAHRGANG 2017 AUSGABE 1: ANALYSE UND AUFFÜHRUNG Th. Glaser: René Leibowitz’ und Rudolf Kolischs Projekt einer ›werkgerechten Interpretation‹– J. Ph. Sprick: Form und Dramaturgie in Beethovens Violinkonzert – T. Bleek: Notation und Interpretation musikalischer Gesten im Schaffen György Kurtágs – T. R. Poller: Komposition als angewandte Interpretation bei György Kurtág – H. Dreyer, P. Horn: Zwischen performance und Analyse von Popmusik – R. Huschner: Zur produktionsbezogenen Perspektive bei der Analyse von Popmusik – J. Ph. Sprick: Steven Rings, Tonality and Transformation – F. Wörner: Stefan Keym (Hg.), Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik? – K. Sprau: Johan van Beek, Klangrede am Klavier AUSGABE 2: ANALYSE UND SKIZZENFORSCHUNG M. Auer: Anton Weberns verworfene Skizzen zu einem dritten Satz der Symphonie op. 21 – L. Vikárius: Béla Bartóks Arbeit mit zyklischen Themen – V. Funk: György Ligetis Skizzen und Entwürfe zu den Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin – K. Sprau: Vier auktoriale Versionen von Richard Strauss’ Schack-Vertonung op. 19/2 – M. Neufeld: Eine Systematik diatonischer Skalen – A. Nowak: Kritische Anmerkungen zu dem Aufsatz von Hermann Danuser: »Apollinische Fundamente. Über Adolf Nowaks Buch Musikalische Logik« – M. Polth: Stefan Prey, Algorithmen zur Satztechnik und ihre Anwendung auf die Analyse | Immanuel Ott, Methoden der Kanonkomposition bei Josquin Des Prez und seinen Zeit-genossen – H. Fladt: Verena Weidner, Musikpädagogik und Musiktheorie. Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung – U. Scheideler: Thomas Ahrend / Matthias Schmidt (Hg.), Webern-Philologien
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

ZGMTH – Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 13. Jahrgang 2016

ZGMTH – Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 13. Jahrgang 2016 von Jeßulat,  Ariane, Scheideler,  Ullrich, Sprau,  Kilian, Utz,  Christian, Weidner,  Verena, Woerner,  Felix
13. JAHRGANG 2016 AUSGABE 1: VARIA F. Edler: Im Niemandsland zwischen strengem Satz und Historismus. Zur Krise der Kontrapunktlehre im mittleren 19. Jahrhundert – E. Vlitakis: Klang als Poetik und Form. Instrumentatorische Beobachtungen und Adornos »unendliche Streicherperspektive« in Maurice Ravels Pavane de la Belle au bois dormant aus Ma mère l’oye – M. Motavasseli, Von der Matrix zur Geste. Analytische Betrachtungen zu Karlheinz Stockhausens Klavierstück V – J. Quint: Eklektizismus und Experiment. ›Just Intonation‹ in Ben Johnstons späten Streichquartetten – C. Linke: ›Schreiben‹ als Differenz von Stille und Klang. Aspekte der musikalischen Form in Helmut Lachenmanns Schreiben. Musik für Orchester Rezensionen AUSGABE 2: MUSIKTHEORIE UND DIGITAL HUMANITIES M. Neuwirth, M. Rohrmeier: »Wie wissenschaftlich muss Musiktheorie sein? Chancen und Herausforderungen musikalischer Korpusforschung – R. Polak, N. Jacoby, J. London: Kulturelle Diversität in der empirischen Rhythmusforschung. Drei Analysen eines Audio-Korpus von Percussion-Ensemblemusik aus Mali – T. Noll: Handschins ›Toncharakter‹. Plädoyer für einen neuen Anlauf – N. Biamonte: Online Music Theory in Music Theory Online – B. Vogels: Soziale Medien in der Lehre der Musiktheorie Bericht: J. Arnecke, Musiktheorie ohne Schule – Schule ohne Musiktheorie? Eine Podiumsdiskussion bei der Weimarer Tagung »Musiktheorie und Hörerziehung« Rezensionen
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *

Geschichte und Gegenwart des musikalischen Hörens

Geschichte und Gegenwart des musikalischen Hörens von Aringer,  Klaus, Praßl,  Franz Karl, Revers,  Peter, Utz,  Christian
Dieses Buch widmet sich in 19 Kapiteln der Komplexität und den Herausforderungen einer Geschichte des musikalischen Hörens – ein Gebiet, das seit etwa zwei Jahrzehnten von der Musikforschung verstärkt behandelt und vertieft wird. Interdisziplinäre Ansätze im Spannungsfeld von Psychologie, Soziologie, Historizität und gesellschaftlicher Konstruktion musikalischen Hörens prägen die Methodik der Autorinnen und Autoren, wobei u.a. das Verhältnis von musikalischer Struktur und Hörerfahrung, die Bedeutung von Klang¬raum, Medien und technischer Klangreproduktion sowie das Spannungsfeld zwischen konventionellen Hörerwartungen und ›historischem‹ Musizieren zur Sprache kommen. Historische und methodische Überblicksdarstellungen und die Vertiefung musikästhetischer, wahrnehmungspsychologischer und musiksoziologischer Fragestellungen (I) werden eingehenden Diskussionen zu historischen Hörsituationen vom Gregorianischen Choral bis zur Gegenwart (II) und Überlegungen zu kompositorischen Konsequenzen einer Reflexion des Hörens (III) gegenübergestellt. Die Beiträge beleuchten dabei nicht zuletzt die Selbstreflexivität, Multimodalität und historische Wandelbarkeit des musikalischen Hörens.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft

Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft von Loesch,  Heinz von, Motte-Haber,  Helga de la, Rötter,  Günther, Utz,  Christian
Das erste umfassende Nachschlagewerk zur Systematischen Musikwissenschaft: Konzise und detaillierte Darstellungen der wichtigsten Begriffe aus den verschiedenen Disziplinen der Systematischen Musikwissenschaft werden erstmals in einem Lexikon zusammengeführt. So füllt das Lexikon auch deshalb eine Lücke, weil es die einzelnen Teildisziplinen miteinander vernetzt und dabei neuartige Sichtweisen aufzeigt. Für den Einstieg in die Systematische Musikwissenschaft wie für die avancierte Recherche bietet dieses enzyklopädische Werk einen enormen Fundus an Information auf dem neuesten Stand des Wissens.
Aktualisiert: 2020-09-07
> findR *

Kunst und Wissen in der Moderne

Kunst und Wissen in der Moderne von Aringer,  Klaus, Budde,  Elmar, Daxner,  Michael, Dorschel,  Andreas, Haslmayr,  Harald, Hirsbrunner,  Theo, Hoerisch,  Jochen, Klein,  Richard, Kogler,  Susanne, Mantl,  Wolfgang, Mornell,  Adina, Motte-Haber,  Helga la, Panagl,  Oswald, Scheer,  Brigitte, Schnebel,  Dieter, Steiner,  Uwe, Utz,  Christian, Vill,  Susanne, Winckler,  Georg
Die Kunst galt in Europa lange als kontemplativ und der Zeit entrückt, während die Wissenschaft, wie Schopenhauer formulierte, dem „rast- und bestandlosen Strom“ des Weltlaufs verschrieben sei. Wissenschaft sei deshalb überall auf der Suche, die Kunst hingegen überall am Ziel. Doch die Moderne sah auch die Kunst eher auf der Suche als am Ziel, und wie immer man die Gegenwart kennzeichnen mag: diese Charakterisierung bleibt einleuchtend. Nur sucht Kunst in anderer Weise als Wissenschaft. Verfügen unsere Bildungssysteme über Institutionen, die dem Suchen der Kunst gerecht werden? Findet dieses Suchen auf seine Art auch so etwas wie Wissen? Fragen dieser Art haben Otto Kolleritsch, den langjährigen Vorstand des Instituts für Wertungsforschung und Rektor der Kunstuniversität Graz, den bedeutenden Anreger und Organisator, ein Leben lang beschäftigt. Spiritus rector: Kolleritsch zu Ehren gehen anlässlich seines 75. Geburtstages im Jahr 2009 namhafte Autoren wie Dieter Borchmeyer, Helga de la Motte und Peter Sloterdijk den verästelten Beziehungen zwischen Kunst - insbesondere Musik - und Wissen in der Moderne nach.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Lexikon Neue Musik

Lexikon Neue Musik von Hiekel,  Jörn-Peter, Utz,  Christian
Die Neue Musik seit 1945. Das Lexikon zeigt, jenseits von ästhetischen Wertungen, den großen Facettenreichtum der Neuen Musik. In einem breit aufgefächerten lexikalischen Teil werden die Verästelungen der neueren und neuesten Musikgeschichte umfassend erläutert: mit Sachartikeln u.a. zu Theorie, Formen und Gattungen, Instrumenten und Ensembles, Regionen, Medien, Interpretation und Aufführung. Darüber hinaus stellen namhafte Autoren in neun Essays die musikgeschichtlichen Zusammenhänge dar und reflektieren Grundfragen der Neuen Musik. Der Horizont des Bandes reicht einerseits über den europäischen Kontext, andererseits auch über den der musikalischen Avantgarde deutlich hinaus.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Komponieren im Kontext der Globalisierung

Komponieren im Kontext der Globalisierung von Utz,  Christian
Interkulturelles Komponieren: Christian Utz diskutiert Konsequenzen und Schwierigkeiten der Reflexivität kultureller Globalisierung für die Kunstmusik im 20. und 21. Jahrhundert. Im Zentrum der Studien stehen musikalische Beziehungen, Interferenzen und Konflikte zwischen Ostasien und dem Westen. Musikalische Details werden vor dem Hintergrund zeithistorischer Entwicklungen, kulturpolitischer und -soziologischer Situationen in der Mehrschichtigkeit ihres Bedeutens interpretiert. Die sechs Kapitel entwickeln so auch systematische Perspektiven für eine global konzipierte Musikhistoriographie und kompositorische Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Utz, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUtz, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Utz, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Utz, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Utz, Christian .

Utz, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Utz, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Utz, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.