Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939 von Hofmann,  Andreas R, Wendland,  Anna Veronika
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand. Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht. Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939 von Hofmann,  Andreas R, Wendland,  Anna Veronika
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand. Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht. Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939 von Hofmann,  Andreas R, Wendland,  Anna Veronika
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand. Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht. Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939 von Hofmann,  Andreas R, Wendland,  Anna Veronika
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand. Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht. Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939 von Hofmann,  Andreas R, Wendland,  Anna Veronika
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand. Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht. Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Die Russophilen in Galizien

Die Russophilen in Galizien von Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie, Wendland,  Anna Veronika
Das ehemalige habsburgische Kronland Galizien gilt als eine Hochburg der ukrainischen (antirussischen) Natio-nalbewegung und als das Gebiet ,in dem die ukrainische Nationsbildung wesentlich früher einsetzte als im russi-schen Reich. Vor allem die Auseinandersetzung mit den in Galizien politisch dominierenden Polen und die Revolution von 1848 sowie der konstitutionelle Prozeß seit Beginn der 1860er Jahre in Gesamtösterreich bestimmten und begünstigten diese Entwicklung. So war die Geschichte der Russophilen immer auch ein Kampf um die Standortbestimmung zwischen Österreich und Rußland, und die ruthenischen Konservativen, die einst eine verläßliche Stütze der Habsburger in Galizien gewesen waren, mutierten zu „staatsgefährlichen “ Elementen und vermeintlichen Hochverrätern, mit denen bei Kriegsausbruch brutal abgerechnet wurde. Die vorliegende Studie zeichnet diese Entwicklung nach und führt den Nachweis, daß die galizischen Russophilen durch ihre Wahlkampf-und Volksbildungsarbeit wesentliche Voraussetzungen für die Mobilisierung der ukrainischen Gesellschaft in Ostgalizien und somit auch für die ukrainische Nationsbildung schufen –ungeachtet der Tatsache, daß ihnen eigentlich ein Volk von „Kleinrussen“ vorschwebte. (Ausgezeichnet mit dem Fritz-Theodor-Epstein-Preis 2000 des Deutschen Verbandes der Osteuropahistoriker)
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Befreiungskrieg

Befreiungskrieg von Wendland,  Anna Veronika
Für viele Deutsche war der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine der Anlass, diesen zweitgrößten Flächenstaat Europas erstmals als Akteur in der europäischen Geschichte wahrzunehmen. Doch für die Ukrainerinnen und Ukrainer ist dieser Konflikt nur der vorläufige Höhepunkt in einer langen Reihe von Versuchen, ihr Land als selbstständiges Staatswesen auf die Landkarte zu bringen. Anna Veronika Wendland entfaltet in ihrem Buch so kenntnisreich wie thesenstark das Panorama der ukrainischen Geschichte von den Anfängen im mittelalterlichen Kiew über die frühneuzeitlichen Staatsbildungsversuche bis hin zu den katastrophalen Erfahrungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Kriege und Gewalt spielten in der immer wieder unterbrochenen Nationsbildung der Ukraine eine genauso prägende Rolle wie die Phasen des Sich-Arrangierens, des Aneignens oder sogar Profitierens von der Oberherrschaft des russländischen Imperiums oder der Sowjetunion. In diesem Wechselspiel entwickelten die Ukrainer ihre spezifischen Verfassungstraditionen und Freiheitsvorstellungen – und wurden so von einem Bauernvolk unter fremden Herren zu einer modernen, pluralistischen Industrienation, die sich heute ihrer Haut in einem Krieg gegen die Atommacht Russland erwehrt.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Ukraine verstehen

Ukraine verstehen von Applebaum,  Anne, Beck,  Marieluise, Behrends,  Jan Claas, Brumme,  Christoph, Christ,  Sebastian, Gobert,  Sebastien, Grinchenko,  Gelinada, Grytsenko,  Oksana, Harms,  Rebekka, Hlibovytsky,  Yevhen, Jilge,  Wilfried, Klein,  Eduard, Klimeniouk,  Nikolai, Kuleba,  Dmytro, Mishchenko,  Kateryna, Plokhii,  Serhii, Savchuk,  Viktoria, Scherbakowa,  Irina, Simon,  Gerhard, Snyder,  Timothy, Trasca,  Ottmar, Twickel,  Nikolaus von, Umland,  Andreas, Wendland,  Anna Veronika, Wolschner,  Klaus, Yermolenko,  Volodymyr
Der Ruf des Maidan nach Recht und Freiheit rückte die Ukraine in das öffentliche Bewusstsein Deutschlands. Das Land, das in seiner Geschichte nur für einen Wimpernschlag seine nationale Eigenständigkeit erlebte, verschwand nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs für Jahrzehnte hinter dem Eisernen Vorhang. Doch wer die Vergangenheit des Landes nicht kennt, kann seine Gegenwart nicht verstehen. Dieser Sammelband bündelt die komplexe Geschichte von Terror und Gewalt in der Ukraine, vom millionenfachen Hungertod des Holodomor über die wechselnde Besatzung, von der „Shoah durch Kugeln“ bis zu Tschernobyl. Wer sich dieser wechselvollen, schmerzhaften Geschichte des Landes stellt, wird das Streben der Ukraine nach Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie besser verstehen. Das Zentrum Liberale Moderne (LibMod) ist eine unabhängige Denkwerkstatt, ein Debattenforum und ein Projektbüro. Sein Themenfeld reicht von internationalen Fragen bis zu gesellschaftspolitischen Herausforderungen. LibMod steht für die Verteidigung der liberalen Demokratie und begleitet osteuropäische Länder auf ihrem Weg der demokratischen Transformation.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *

Die Russophilen in Galizien

Die Russophilen in Galizien von Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie, Wendland,  Anna Veronika
Das ehemalige habsburgische Kronland Galizien gilt als eine Hochburg der ukrainischen (antirussischen) Natio-nalbewegung und als das Gebiet ,in dem die ukrainische Nationsbildung wesentlich früher einsetzte als im russi-schen Reich. Vor allem die Auseinandersetzung mit den in Galizien politisch dominierenden Polen und die Revolution von 1848 sowie der konstitutionelle Prozeß seit Beginn der 1860er Jahre in Gesamtösterreich bestimmten und begünstigten diese Entwicklung. So war die Geschichte der Russophilen immer auch ein Kampf um die Standortbestimmung zwischen Österreich und Rußland, und die ruthenischen Konservativen, die einst eine verläßliche Stütze der Habsburger in Galizien gewesen waren, mutierten zu „staatsgefährlichen “ Elementen und vermeintlichen Hochverrätern, mit denen bei Kriegsausbruch brutal abgerechnet wurde. Die vorliegende Studie zeichnet diese Entwicklung nach und führt den Nachweis, daß die galizischen Russophilen durch ihre Wahlkampf-und Volksbildungsarbeit wesentliche Voraussetzungen für die Mobilisierung der ukrainischen Gesellschaft in Ostgalizien und somit auch für die ukrainische Nationsbildung schufen –ungeachtet der Tatsache, daß ihnen eigentlich ein Volk von „Kleinrussen“ vorschwebte. (Ausgezeichnet mit dem Fritz-Theodor-Epstein-Preis 2000 des Deutschen Verbandes der Osteuropahistoriker)
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939

Stadt und Öffentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939 von Hofmann,  Andreas R, Wendland,  Anna Veronika
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand. Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht. Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Kolonialgeschichten

Kolonialgeschichten von Bassin,  Mark, Cooper,  Frederick, Gilbert,  James, Jäger,  Jens, Kim,  Michael, Klein,  Thoralf, Kraft,  Claudia, Kundrus,  Birthe, Lüdtke,  Alf, Makdisi,  Ussama, Martschukat,  Jürgen, Mollenhauer,  Daniel, Perdue,  Peter, Reinhard,  Wolfgang, Schumacher,  Frank, Stoler,  Ann Laura, Wendland,  Anna Veronika, Yntema,  Douwe G.
In diesem Band werden Möglichkeiten einer Geschichtsschreibung jenseits des Eurozentrismus aufgezeigt und neue Sichtweisen auf Kolonialismen erprobt. Die Autorinnen und Autoren bieten ein umfassendes Spektrum theoretischer Konzeptionen und historischer Einzelstudien zur globalen Kolonialgeschichte, so etwa zu China, Korea, Nordamerika, dem Deutschen Reich, dem Habsburgerreich oder Russland.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wendland, Anna Veronika

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWendland, Anna Veronika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wendland, Anna Veronika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wendland, Anna Veronika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wendland, Anna Veronika .

Wendland, Anna Veronika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wendland, Anna Veronika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wendland, Anna Veronika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.