Der Einfluß temporaler Erwartung auf das Erleben einer kurzen Wartesituation von Klapproth,  Florian

Der Einfluß temporaler Erwartung auf das Erleben einer kurzen Wartesituation

Warten ist ein Thema, dass in der Psychologie zunehmend Beachtung findet. Vor allem aus den Reihen der Marktforscher kamen wichtige Impulse dafür, das Warten als Objekt empirisch-sozialwissenschaftlicher Forschung zu betrachten. Im Zuge der empirischen Erforschung des Wartens wurden zahlreiche Faktoren gefunden, die einen Einfluss auf das Erleben einer Wartesituation haben. Die Wirkung einiger dieser Faktoren ist mittlerweile gut belegt; so führt das Ablenken vom eigentlichen Warten häufig dazu, dass die Wartezeit als kürzer erfahren wird als wenn nicht abgelenkt wird. Ein weiterer Faktor, der das Erleben von Wartezeiten zu beeinflussen scheint, ist die Erwartung über die voraussichtliche Dauer des Wartens. Die Befundlage ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings nicht widerspruchfrei; es fehlen bislang Studien, die Erwartungen systematisch verändert und den Effekt dieser Variation auf das Warten geprüft haben. Oft wird eine als kurz erlebte Wartezeit auch als angenehmer empfunden als eine als lang erlebte Wartezeit. Oft – aber nicht immer. Wiederholt wurde in Untersuchungen festgestellt, dass subjektive Wartezeit und die Bewertung des Wartens nur schwach miteinander zusammenhängen oder dass lange Wartezeiten positiv bewertet und kurze Wartezeiten negativ bewertet werden. Wovon das im einzelnen abhängt, ist beim derzeitigen Stand der Forschung noch nicht auszumachen. Warten, soviel ist sicher, ist ein vielschichtiges Phänomen. Die Effektivität von Wartezeitmanagement, also von der Verbesserung des subjektiven Befindens in unvermeidbaren Wartesituationen, ist davon abhängig, inwieweit die Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen, das Erleben von Warten beeinflussenden Faktoren erkannt werden. Diese Untersuchung soll als Teil dieses Forschungsauftrags verstanden werden. In dieser Studie werden zunächst das Warten und seine Bestimmungsstücke analysiert. Es folgt eine detaillierte Betrachtung derjenigen Wirkfaktoren, die das Erleben von Warten nachweislich verändern können. Schließlich werden drei Experimente berichtet, die der Autor dieser Studie durchgeführt hat, um den Einfluss zeitlicher Erwartung auf das Erleben einer kurzen Wartesituation zu prüfen.

> findR *
Produktinformationen

Der Einfluß temporaler Erwartung auf das Erleben einer kurzen Wartesituation online kaufen

Die Publikation Der Einfluß temporaler Erwartung auf das Erleben einer kurzen Wartesituation von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adaptationsniveau, Assimilation, Bewertung, Psychologie, subjektive Wartezeit, Warten, Zeiterleben, zeitliche Erwartung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 58 EUR und in Österreich 59.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!