Informations- und Medienrecht von Bornemann,  Roland, Brose,  Johannes, Cornils,  Matthias, Debus,  Alfred G., Erlmeier,  Erich, Fiedler,  Christoph, Gersdorf,  Hubertus, Grau,  Nicola, Guckelberger,  Annette, Gummer,  Andreas, Gundel,  Jörg, Hahn,  Anke-Sigrid, Hennemann,  Moritz, Herrmann,  Marcus M., Himmelsbach,  Gero, Hochschein,  Gabriele, Karg,  Moritz, Kiparski,  Gerd, Kraus,  Sophia, Kühling,  Jürgen, Lent,  Wolfgang, Leyendecker-Langner,  Benjamin, Lueg,  Niels, Martini,  Mario, Mitsch,  Wolfgang, Müller-Terpitz,  Ralf, Ott,  Stephan, Paal,  Boris P., Pries,  Thorsten, Reinemann,  Susanne, Rinne,  Alexander, Rossi,  Matthias, Schirmer,  Benjamin, Schmieder,  Daniela, Schnabel,  Christoph, Sicko,  Corinna, Söder,  Stefan, Ufer,  Frederic, Weller,  Matthias, Wimmer,  Norbert

Informations- und Medienrecht

GRC, EMRK, GG, RStV, BGB, IFG, VIG, GWB, TKG, TMG

Der neue Querschnittskommentar –
15 Kommentierungen in einem Band
Zum Werk
Fragen des Informations- und Medienrechts spielen für viele Juristen eine wichtige Rolle in ihrer täglichen Arbeit. Im Fokus steht dabei neben der Rechtsberatung in der Medienbranche auch die Beratung anderer Unternehmen, etwa im Telekommunikationssektor, und von Privatpersonen, z.B. bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen in sozialen Netzwerken und Foren.
Im Mediensektor ist der Zugang zu Informationen für die Recherche von Presse- und Rundfunkjournalisten von zentraler Bedeutung. Neben medienspezifischen Auskunftsansprüchen können sie sich dabei auf „Jedermann-Auskunftsansprüche“ in den Informationsfreiheitsgesetzen von Bund und Ländern stützen. Die Reichweite der Ansprüche wirft schwierige Rechtsfragen auf, etwa bei der Abwägung von Geheimhaltungsinteressen und dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit.
Die einschlägigen Rechtsmaterien des Informations- und Medienrechts sind stark fragmentiert, weil die in der Praxis wichtigen Normen über eine Vielzahl von EU-Regelungen sowie Bundes- und Landesgesetzen verstreut sind und die Abgrenzung der Anwendungsbereiche oft unklar ist.
Der neue Querschnittskommentar bündelt – in dieser Form erstmalig – einschlägige Kommentierungen zu den zentralen Gebieten des Informationsrechts und Medienrechts. Er berücksichtigt sowohl öffentlich-rechtliche, als auch zivilrechtliche Aspekte und ist konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppen orientiert.
Der Kommentar ist in fünf Bereiche gegliedert und enthält Kommentierungen zu fünfzehn Gesetzen:
Mediengrundrechte
– Grundrechte-Charta (Art. 7, 8 und 11)
– Europäische Menschenrechts-Konvention (Art. 8 und 9)
– Grundgesetz (u.a. Art. 5)
Recht des Rundfunks und der presseähnlichen Telemedien
– Rundfunkstaatsvertrag (Auszüge)
– Rundfunkbeitragsstaatsvertrag
Medienäußerungsrecht
– BGB (§§ 12, 823, 1004: Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Namensrecht und weitere besondere Persönlichkeitsrechte; Rechtsfolgen bei Verletzungen)
– KUG (§§ 22 – 24: Recht am eigenen Bild)
Informationsfreiheitsrecht
– Informationsfreiheitsgesetz
– Umweltinformationsgesetz
– Verbraucherinformationsgesetz
Medienwirtschaftsrecht
– AEUV(Artikel 101 bis 109: Unternehmensvorschriften, staatliche Beihilfen)
– EG-Fusionskontrollverordnung (Auszüge)
– Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Auszüge)
– Telekommunikationsgesetz (Auszüge)
– Telemediengesetz (Auszüge)
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erörterung aktueller Rechtsfragen, etwa:
– Netzneutralität
– Neuregelung des Presse-Grosso (GWB-Novelle v. 26.6.2013)
– Presseberichterstattung über Gerichtsverfahren (BGH-Urteil v. 19.3.2013 – Fall Kachelmann)
– Haftung der Betreiber von Internet-Suchmaschinen für Persönlichkeitsrechtsverletzungen (BGH -Urteil v. 14.5.2013 – Google Autocomplete-Funktion)
– Auskunftsansprüche gegen Bundesbehörden (z.B. OVG Berlin-Brandenburg – Beschl. v. 26.2.2013 – BT-Fraktionen und BVerwG – Urteil v. 15.11.2012 – Bundesrechnungshof)
– Rundfunk- und Telemedienwerbung
– Tagesschau-App
Der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:
– Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
– Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
– Detail-Ebene mit Praxisbeispielen und weiterführenden Hinweisen.
Vorteile auf einen Blick
– Vernetzung: 15 Kommentierungen zu Informationsfreiheit und Medienrecht in einem Band
– Lösungen: Anwenderorientierte Hilfen für die Praxis
– Aktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen
Zu den Autoren
Prof. Roland Bornemann, Johannes Brose, Prof. Dr. Matthias Cornils, Dr. Alfred G. Debus, Erich Erlmeier, Dr. Christoph Fiedler, Prof. Dr. Hubertus Gersdorf, Dr. Nicola Grau, Prof. Dr. Annette Guckelberger, Andreas Gummer, Prof Dr. Jörg Gundel, Anke-Sigrid Hahn, Dr. Moritz Hennemann M.Jur., Marcus M. Herrmann, Prof. Dr. Gero Himmelsbach, Gabriele Hochschein, Dr. Moritz Karg, Dr. Gerd Kiparski, Sophia Kraus, Prof. Dr. Jürgen Kühling, Dr. Wolfgang Lent, Dr. Benjamin Leyendecker-Langner LL.M., Niels Lueg, Prof. Dr. Mario Martini, Prof. Dr. Wolfgang Mitsch, Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Dr. Stephan Ott, Prof. Dr. Boris P. Paal M.Jur., Dr. Thorsten Pries, Dr. Susanne Reinemann, Dr. Alexander Rinne, Prof. Dr. Matthias Rossi, Dr. Benjamin Schirmer, Daniela Schmieder, Dr. Christoph Schnabel LL.M., Dr. Corinna Sicko, Dr. Stefan Söder LL.M., Dr. Frederic Ufer, Prof. Dr. Matthias Weller, Prof. Dr. Norbert Wimmer.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjustiziare, insbesondere in Presse, Rundfunk und anderen Medienunternehmen sowie im Telekommunikationssektor, Behördenreferenten, z.B. in der Medienaufsicht, Verwaltungs- und Zivilrichter, Hochschullehrer sowie weitere Rechtsanwender, die mit dem Informations- und Medienrecht befasst sind.

> findR *
Produktinformationen

Informations- und Medienrecht online kaufen

Die Publikation Informations- und Medienrecht - GRC, EMRK, GG, RStV, BGB, IFG, VIG, GWB, TKG, TMG von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Allgemeines /Persönlichkeitsrecht, Grosso, Informationsfreiheit, Landespressegesetze, Medienintermediäre, Medienkartellrecht, Medienregulierung, Medienstaatsvertrag, Netzneutralität, Presse, Suchmaschinenhaftung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 149 EUR und in Österreich 153.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!