Vom Abfall zum Gartengold. von Heinrich,  Karin, Heinrich,  Steffen

Vom Abfall zum Gartengold.

Klärschlammveredlung mit Pyrolyse.

Das Buch beschreibt ein neuartiges thermisches Verfahren zur Veredlung von kommunalem Klärschlamm unmittelbar am Ort des Anfalls. Damit läßt sich der heute wegen verschiedener Begleitstoffe – wie synthetische Polymere, Krankheitserreger, Kunststoffpartikeln, Arzneimittelrückstände und andere Schadstoffe – ins Visier geratene »Abfall« etwa zu einem umweltfreundlichen, nachhaltigen und ertragssteigernden Hilfsmittel für die bodenbezogene Anwendung wandeln. Aus den menschlichen Hinterlassenschaften im Abwasser stammender lebenswichtiger Phosphor, viele andere Pflanzennährstoffe und essentielle Spurenelemente sowie wertvolle Mineralien gehen nicht länger verloren und werden dem Naturkreislauf wieder zugeführt – ob als Kompostierungszusatz, Geruchsbindemittel für Stallmist und Gülle oder als Additiv zur Steigerung der Ausbeute bei Biogasanlagen. Das vor allem Schwarzkohle und leicht pflanzenverfügbares Phosphat enthaltende, basisch wirkende Erzeugnis ist eben viel mehr als lediglich ein P-Dünger und potenzieller Ersatz für an Schwermetallen reiche Mineraldünger aus zu importierenden Phosphat-Erzen. Es wirkt auch der Übersäuerung der Böden entgegen, speichert Wasser und hemmt die Auswaschung verabreichter Nährstoffe ins Grund- und Oberflächenwasser. Zudem aktiviert die Kohle das Bodenleben, fördert die Humusbildung und hilft, die Bodenerosion zu verringern. Sie ist im Boden langzeitstabil und bleibt dort über Jahrhunderte erhalten. Rund 60 Prozent des organischen Kohlenstoffs im Klärschlamm können somit auf Dauer klimaschonend gebunden werden. Desweiteren zeigen sich im Garten wie auf dem Acker verminderte Ausgasungen von Ammoniak und Lachgas. All dies führt zu einem vorbildlichen ökologischen Fußabdruck. Es ergeben sich geschlossene Stoffkreisläufe, denn bei der Herstellung fallen praktisch keine Reststoffe an.
Klärwerke müssen also ihren Klärschlamm nicht mehr unbedingt in Verbrennungsanlagen geben und dort teuer als Abfall vernichten lassen. Lange Transportwege, in der Zukunft hinzukommende komplizierte chemische Aufbereitungsschritte und in Bergbauhohlräumen für ewig zu deponierende saure Asche-Reste sind nicht mehr ohne Alternative.
Gärtner, Bauern und Forstleute erhalten einen preiswerten, wirksamen und nachhaltigen Strukturbildner zum Humusaufbau. Den Klärwerksbetreibern bleiben hohe Klärschlamm-Entsorgungskosten erspart, was dazu beiträgt, die Abwassergebühren stabilzuhalten.
Das Verfahren beruht auf den beiden verfahrenstechnischen Grundoperationen Trocknung und Pyrolyse. Sie werden im Buch am Beispiel einer Pilotanlage auf der zentralen Kläranlage in Niederfrohna (Sachsen) ausführlich erläutert. Der Dokumentation technischer Daten und Betriebsparameter schließen sich umfassende Darlegungen zu Betriebsergebnissen und -erfahrungen an, gefolgt von einer Kosten-Nutzen-Analyse nebst Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Desweiteren geben die Autoren frei und offen zum praktischen Nutzen für die Allgemeinheit Hinweise für die Bemessung der Hauptkomponenten und zur Anlagengestaltung, was anderen Kläranlagenbetreibern für eine Anwendung nützlich sein könnte.
Die reich bebilderte und allgemeinverständliche Fachpublikation richtet sich an Gärtner, Bauern, Forstleute, landwirtschaftliche Berater, Betreiber von Klärwerken bzw. Kompostierungsanlagen, planende Ingenieure sowie an neugierige Nachdenker und Naturfreunde mit wachem Interesse für Zusammenhänge in Natur, Technik und Politik.

> findR *
Produktinformationen

Vom Abfall zum Gartengold. online kaufen

Die Publikation Vom Abfall zum Gartengold. - Klärschlammveredlung mit Pyrolyse. von , ist bei Mironde-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: nachhaltiger Bodenhilfsstoff, Phosphorrückgewinnung, Pyrolyse, regionaler Naturkreislauf. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 128 EUR und in Österreich 131.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!