Wissensmanagement und Entscheidungstheorie

Wissensmanagement und Entscheidungstheorie von Haas,  Rainer, Meixner,  Oliver
Einer der bedeutendsten Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Management stellt der adäquate Umgang mit Wissen dar. Dies ist wiederum notwendige Voraussetzung für eine optimale Entscheidungsfindung. Die Autoren stellen daher eine Verbindung zwischen dem Wissensmanagement und der Entscheidungstheorie her und zeigen, wie ausgewählte Methoden wirkungsvoll eingesetzt werden können. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die praktische Applikation wissens- und entscheidungstheoretischer Modelle. Entscheidungstheoretisch wurde dabei der Fokus auf eine spezifische Methodik gelegt, den Analytischen Hierarchieprozess.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Entscheidungsunterstützung in der Projektentwicklung

Entscheidungsunterstützung in der Projektentwicklung von Nentwig,  Bernd, Pommer,  Alexandra
In der Immobilienprojektentwicklung werden auch heute noch Millionenentscheidungen "aus dem Bauch heraus getroffen". Die methodische Entscheidungsunterstützung kann hier einen signifikanten Beitrag leisten, Risiken zu minimieren und die Gefahr von Fehlentscheidungen zu senken. Die vorliegende Veröffentlichung setzt sich zum Ziel, die in der Projektentwicklung bereits etablierten Konzepte der Entscheidungsunterstützung weiter zu differenzieren und zu professionalisieren. Mit dem Analytischen Netzwerkprozess, dem Analytischen Hierarchieprozess und der Kombination aus Analytischem Hierarchieprozess und Nutzwertanalyse werden Verfahren vorgestellt, deren Einsatz gegenüber der bisher häufig verwandten klassischen Nutzwertanalyse diverse Vorteile bietet. Neben einem Überblick über die Immobilienprojektentwicklung und den Grundlagen entscheidungsunterstützender Verfahren findet der Leser verschiedene Beispiele, darunter auch ein Fallbeispiel für eine Standortentscheidung im Rahmen einer aktuellen Masterplanung für ein europäisches Großprojekt. Ein Leitfaden erleichtert die Anwendung der Verfahren in der Projektentwicklungspraxis.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Strategische Geschäftsfelderweiterung deutscher Zeitschriftenverlage

Strategische Geschäftsfelderweiterung deutscher Zeitschriftenverlage von Schauseil,  Caspar G.
Die deutsche Medienlandschaft durchlebt wegen des rapiden technologischen Fortschritts und veränderter ökonomischer Realitäten eine Phase strukturellen Wandels, der auch die Zeitschriftenverlage vor neue Herausforderungen stellt. Die Erweiterung bestehender Geschäftsfelder um neue Erlösquellen stellt dabei eine zentrale Aufgabe dar, wurde in der Vergangenheit jedoch zumeist eher opportunistisch und wenig systematisch betrieben. Die Herleitung und empirische Überprüfung eines auf die individuellen Unternehmensressourcen ausgerichteten und um markt- und wachstumsorientierte, extrinsische Kriterien ergänzten Rahmenmodells steht daher im Fokus der vorliegenden Arbeit. Durch die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen können Zeitschriftenverlage somit ihre Diversifizierungsaktivitäten kritisch überprüfen, anpassen und ggf. neu ausrichten. Die Identifizierung grundsätzlich sinnvoller, neuer Geschäftsfelder für deutsche Zeitschriftenverlage wurde durch die empirische Überprüfung und den Einsatz von Scoring-Modellen, z. B. dem Analytical Hierarchy Process und der Nutzwertanalyse, validiert. Die Daten zur Messung des Marktpotenzials ließen sich in Zusammenarbeit mit einer auf die Medienbranche spezialisierten Unternehmensberatung erheben, die Bewertung des Ressourcen- und Synergiepotenzials wurde durch insgesamt 21 Tiefeninterviews mit den wichtigsten Entscheidungsträgern der größten deutschen Verlage verdichtet. Die empirische Analyse konnte somit schließlich um qualitative Befunde zur Attraktivitätseinschätzung der Diversifizierungsmärkte ergänzt werden.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *

Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale

Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale von Woll,  Ralf
Das Ziel dieses, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten, Projektes war es, ein Konzept zu entwickeln, welches es erlaubt, Maßstäbe für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale zu erzeugen, zu handhaben, zu verändern und im Zweifelsfall auch zu löschen. Um das Ziel des Vorhabens zu erreichen, wurde ein 4-Ebenenmodell entwickelt, welches eine Umfeld-, eine Wahrnehmungs-, eine Nutzwert- und eine Spezifikationsebene umfasst. Auf diesen Ebenen konnten Methoden wie z. B. die Repertory Grid Technik, der Analytische Hierarchieprozess oder der Analytische Netzwerkprozess identifiziert werden, die eine Maßstabsbildung unterstützen. Während der Entwicklung des Konzeptes wurden verschiedene Workshops durchgeführt, bei denen unterschiedliche Lösungsansätze mit Hilfe von Probanden validiert und evaluiert wurden. Anwendungsbeispiele waren Motorräder und Motorradzubehör. Außerdem wurden für Vorstudien Smartphones verwendet, um eine generelle Eignung der identifizierten Methoden vorab zu testen. Die abschließende Validierung des Konzepts fand im Rahmen eines 3-tägigen TestDrive an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Im Rahmen des TestDrive konnte das entwickelte MeGeQuS-Konzept seine Anwendbarkeit nachweisen. Um eine Handhabbarkeit des MeGeQuS-Konzeptes zu unterstützen, wurde ein datenbankgestützter Demonstrator entwickelt. Dieser basiert auf dem 4-Ebenenmodell und unterstützt die Anwendung unterschiedlicher Methoden im Rahmen der Produktentwicklung. Das MeGeQuS-Konzept leistet einen wichtigen Beitrag, die Entwicklung von Produkten zu unterstützen. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Produktentwicklungsprozess ist es möglich, Maßstäbe zu erzeugen und abzubilden. Ein wichtiges Merkmal dieser Maßstäbe ist die Integration der Kundenwahrnehmung und das Einbeziehen von Konkurrenzprodukten in die Maßstabsbildung. Auf diese Weise können ausschnittsweise Kaufentscheidungsprozesse am Point of Sale modelliert werden.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Wissensmanagement und Entscheidungstheorie

Wissensmanagement und Entscheidungstheorie von Haas,  Rainer, Meixner,  Oliver
Einer der bedeutendsten Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Management stellt der adäquate Umgang mit Wissen dar. Dies ist wiederum notwendige Voraussetzung für eine optimale Entscheidungsfindung. Die Autoren stellen daher eine Verbindung zwischen dem Wissensmanagement und der Entscheidungstheorie her und zeigen, wie ausgewählte Methoden wirkungsvoll eingesetzt werden können. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die praktische Applikation wissens- und entscheidungstheoretischer Modelle. Entscheidungstheoretisch wurde dabei der Fokus auf eine spezifische Methodik gelegt, den Analytischen Hierarchieprozess.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Entscheidungsunterstützung in der Projektentwicklung

Entscheidungsunterstützung in der Projektentwicklung von Nentwig,  Bernd, Pommer,  Alexandra
In der Immobilienprojektentwicklung werden auch heute noch Millionenentscheidungen "aus dem Bauch heraus getroffen". Die methodische Entscheidungsunterstützung kann hier einen signifikanten Beitrag leisten, Risiken zu minimieren und die Gefahr von Fehlentscheidungen zu senken. Die vorliegende Veröffentlichung setzt sich zum Ziel, die in der Projektentwicklung bereits etablierten Konzepte der Entscheidungsunterstützung weiter zu differenzieren und zu professionalisieren. Mit dem Analytischen Netzwerkprozess, dem Analytischen Hierarchieprozess und der Kombination aus Analytischem Hierarchieprozess und Nutzwertanalyse werden Verfahren vorgestellt, deren Einsatz gegenüber der bisher häufig verwandten klassischen Nutzwertanalyse diverse Vorteile bietet. Neben einem Überblick über die Immobilienprojektentwicklung und den Grundlagen entscheidungsunterstützender Verfahren findet der Leser verschiedene Beispiele, darunter auch ein Fallbeispiel für eine Standortentscheidung im Rahmen einer aktuellen Masterplanung für ein europäisches Großprojekt. Ein Leitfaden erleichtert die Anwendung der Verfahren in der Projektentwicklungspraxis.
Aktualisiert: 2019-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema analytischer Hierarchieprozess

Sie suchen ein Buch über analytischer Hierarchieprozess? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema analytischer Hierarchieprozess. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema analytischer Hierarchieprozess im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema analytischer Hierarchieprozess einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

analytischer Hierarchieprozess - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema analytischer Hierarchieprozess, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter analytischer Hierarchieprozess und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.