Germanistik in Mittel- und Osteuropa

Germanistik in Mittel- und Osteuropa von Koenig,  Christoph
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Eine Rekonstruktion nach dem Bruch / König, Christoph -- Geschichte, Wissenschaftspolitik, Kultur -- Das »sozialistische Lager« von 1948 bis 1990 / Röbel, Gert -- Die Wissenschaftspolitik in Osteuropa von 1945 bis 1993 / Bachmaier, Peter -- Literaturwissenschaftliche Germanistik in der DDR / Rosenberg, Rainer -- Die Bedeutung von »Mitteleuropa« / Vajda, Miháy -- Die einzelnen Länder -- Deutsche Sprache und Deutschunterricht in Albanien / Dhrimo, Ali -- Zur Entwicklung der Germanistik an der Universität Sarajevo / Djordjević, Miloje -- Zur Geschichte der Germanistik in Bulgarien / Petkov, Pavel -- Erfahrungsräume erlebter Geschichte — Die Germanistik in Weliko Tärnovo (Bulgarien) / Angelova, Penka -- Über die Entwicklung der Germanistik an der Universität Tartu (Dorpat) / Tasa, Rita -- Zur Geschichte der Germanistik in Kroatien / Žmegač, Viktor -- Germanistik in Lettland / Bisenieks, Valdis -- Zur Situation der Germanistik in Litauen / Heidbreder, Michael / Meiksinaite, Ina -- Reflexionen zur polnischen Nachkriegsgermanistik / Sauerland, Karol -- Methodologische Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft in Polen nach 1945 / Kaszyński, Stefan H. -- Germanistische Sprachwissenschaft in Polen nach 1945 / Bzdęga, Andrzej Z . -- Für eine richtige Auslandsgermanistik. Die Lage des Faches in Rumänien / Corbea-Hoisie, Andrei -- Zum heutigen Stand der Germanistik in Rußland. Ein vorläufiger Bericht / Michailow, Alexander -- Zur Geschichte der Germanistik in Leningrad (Sankt Petersburg) / Danilewskij, Rostislaw Ju. -- Die sowjetische Rezeption der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts / Pawlowa, Nina -- Germanistik in Serbien / Bekić, Tomislav -- Elemír Terray im Kontext der slowakischen Germanistik / Koštálová, Dagmar -- Germanistik in Slowenien / Janko, Anton -- Die tschechische Germanistik nach 1945 / Tvrdík, Milan -- Deutsche Sprache und Germanistik in Ungarn zwischen Motivation und Gegenmotivation / Mádl, Antal -- Das Wechselspiel zwischen Zentrum und Peripherie. Die Universitäten von Pees, Debrecen, Szeged und die ungarische Germanistik / Bernáth, Árpád -- Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Agrarpolitik Neu-Rumäniens in Siebenbürgen

Die Agrarpolitik Neu-Rumäniens in Siebenbürgen von Sebess,  Dionys v.
Frontmatter -- I. Das alte Siebenbürgen -- II. Die 1848er Agrarreform in Siebenbürgen -- III. Die Grundbesitzpolitik des alten Rumäniens -- IV. Das Neue Rumänien und die siebenbürgischen Grundbesitzgesetze -- V. Die Wirkung der rumänischen Grundbesitzpolltik in Siebenbürgen -- VI. Zusammenfassung -- INHALTSVERZEICHNIS -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Otto Haintz: König Karl XII. von Schweden / Der Kampf Schwedens um die Vormacht in Nord- und Osteuropa (1697–1709)

Otto Haintz: König Karl XII. von Schweden / Der Kampf Schwedens um die Vormacht in Nord- und Osteuropa (1697–1709) von Haintz,  Otto
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 2. Auflage -- I. Karls XII. Jugend, Vormundschaft und Regierungsantritt (1684–1700) -- II. Der Ausbruch des Nordischen Krieges und die Abschüttlung der Gegner (1700–1702) -- III. Der Ausbruch des Nordischen Krieges und die Abschüttlung der Gegner (1700–1702) -- IV. Der Einmarsch in Sachsen und das Altranstädter Jahr (1706–1707) -- V. Der Stoß auf Moskau (1707–1708) -- VI. Der Rechtsabmarsch in die Ukraine (1708 bis Sommer 1709) -- VII. Der Untergang der Armee Karls XII. 1709 (Poltawa, Perevolotnja und die Flucht in die Türkei)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Franz Altheim: Geschichte der Hunnen / Die Hephthaliten in Iran

Franz Altheim: Geschichte der Hunnen / Die Hephthaliten in Iran von Jampolski,  Zelik I., Lozovan,  Eugen, Sachsen-Meiningen,  Feodora v., Stiehl,  Ruth, Trautmann-Nehring,  Erika
i-vi -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ERSTES BUCH: ERWEITERUNG DES QUELLENBESTANDES -- 1. KAPITEL: SYRISCHE NACHRICHTEN -- 2. KAPITEL: I?HANNES VON NIKIU -- 3. KAPITEL: ARABISCHE QUELLEN -- ZWEITES BUCH: UNTERSUCHUNGEN -- 4. KAPITEL: PROSKYNESIS IN IRAN -- 5. KAPITEL: ZUR BILINGUIS VON ?ANDAH?R -- 6. KAPITEL: ZUR BILINGUIS VON MC?ET‘A -- 7. KAPITEL: OSTROM UND DIE SASANIDEN -- 8. KAPITEL: BYZANCE ET LA ROMANITÉ SCYTHIQUE -- 9. KAPITEL: ROMAINS ET BARBARES SUR LE MOYEN-DANUBE -- 10. KAPITEL: DIE SOWJETISCHE FORSCHUNG -- DRITTES BUCH: DIE HEPHTHALITEN IN IRAN -- 11. KAPITEL: ZEITTAFEL DER ÄUSSEREN EREIGNISSE -- 12. KAPITEL: INNERE VERHÄLTNISSE -- ANHANG -- ABBILDUNGSTEIL -- REGISTER -- 330
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand

Politische Justiz, Herrschaft, Widerstand von Zarusky,  Jürgen
Der Band vereinigt zwölf Beiträge des am 4. März 2019 ebenso früh wie unerwartet verstorbenen Historikers Jürgen Zarusky. Darunter befinden sich mehrere bislang unveröffentlichte Manuskripte. Die Texte spiegeln die zentralen wissenschaftlichen und politischen Themenfelder, mit denen sich der Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte auseinandergesetzt hat: politische Justiz, nationalsozialistische und stalinistische Herrschaft sowie Widerstand und Verfolgung. Als maßgebliches methodisches Instrumentarium dient dabei der Diktaturvergleich. Quer dazu liegt mit der Erinnerungspolitik eine weitere Thematik, die für Jürgen Zarusky stets von großer Bedeutung war, betrachtete er den Beruf des Zeithistorikers doch auch als politische Profession. Andreas Wirsching leitet den Band mit einer Würdigung der wissenschaftlichen Persönlichkeit Jürgen Zaruskys ein.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ost- und südostdeutsche Heimatbücher und Ortsmonographien nach 1945

Ost- und südostdeutsche Heimatbücher und Ortsmonographien nach 1945 von Kessler,  Wolfgang, Stiftung Ostdeutscher Kulturrat
Frontmatter -- INHALT -- BEMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS ZUR ENTSTEHUNG DIESER BIBLIOGRAPHIE -- OSTDEUTSCHE, SUDETENDEUTSCHE UND SÜDOSTDEUTSCHE HEIMATBÜCHER NACH 1945 - ERINNERUNG UND DOKUMENTATION -- VERZEICHNIS DER KARTENSKIZZEN UND LEGENDE -- BIBLIOTHEKSSIGEL UND BIBLIOTHEKEN -- ABKÜRZUNGEN -- BIBLIOGRAPHIE -- OSTPREUSSEN MIT MEMELGEBIET– SCHLESIEN (NIEDER- UND OBERSCHLESIEN, EINSCHL. OST-OBERSCHLESIEN) -- POSENER LAND– SLOWENIEN -- DONAUSCHWÄBISCHE SIEDLUNGSGEBIETE IN JUGOSLAWIEN UND RUMÄNIEN– DOBRUDSCHA -- NACHTRÄGE UND ERGÄNZUNGEN -- PERSONEN- UND ORTSREGISTER
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa

Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa von Blickle,  Peter
Zwar mangelt es keineswegs an Untersuchungen über Gemeinden, doch in der Spezialisierung der historischen Disziplinen in Agrargeschichte und Stadtgeschichte kamen deren Verwandtschaften nie richtig in den Blick. Der merkliche Aufschwung, den die Erforschung der bürgerlichen und bäuerlichen Gesellschaft im Zuge der Sozialgeschichte der letzten zwanzig Jahre genommen hat, erlaubt es heute, Landgemeinde und Stadtgemeinde unter vergleichender Perspektive auf einer soliden empirischen Basis zu untersuchen. Das war die Absicht einer Tagung, die vom 6.-9. März 1989 auf Schloß Reisensburg, gefördert von der Volkswagen-Stiftung und mitorganisiert von Herrn Rudolf Endres, stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Akteur im Stillen

Akteur im Stillen von Olschowsky,  Burkhard
Der Band erinnert an den Oldenburger Intellektuellen Enno Meyer (1913–1996). Wissenschaftler, Weggefährten, ehemalige Schüler und Familienmitglieder geben Auskunft über das Wirken und die biographischen Hintergründe des Pädagogen, der zum „Spiritus Rector" der deutsch-polnischen Schulbuchgespräche wie auch der Aufarbeitung von Diskriminierung und Vernichtung der Juden im Oldenburger Land wurde. Neben seinen frühen Prägungen im kleinstädtischen Milieu Oldenburgs und den deutschnationalen Jugend- und Studentenbünden der zwanziger und frühen dreißiger Jahre werden seine einschneidenden Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg beleuchtet. Die Zeit nach 1945 war für Meyer ein behutsamer politischer Neubeginn. Als Geschichtslehrer beschäftigte er sich fortan intensiv mit dem deutsch-polnischen und dem deutsch-jüdischen Verhältnis, auch um seinen Schülern und Lesern die Verbrechen der NS-Zeit vor Augen zu führen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Nikolaj Ivanovic Bucharin

Nikolaj Ivanovic Bucharin von Hedeler,  Wladislaw
Neben umfangreichen Studien, die ihn als Theoretiker ausweisen, publizierte Nikolaj Bucharin, seit der Gründung der Kommunistischen Internationale Mitglied des Exekutivkomitees, Chefredakteur der "Prawda", der Regierungszeitung "Iswestija" und Mitglied der Kommunistischen Akademie und der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, regelmäßig in der Tagespresse. In der Sowjetunion und im Ausland hatte er als streitbarer und origineller Publizist einen Namen. Er wandte sich Fragen der Imperialismus-, Revolutions- und Staatstheorie, der Politischen Ökonomie des Sozialismus, der Philosophie, der Kultur- und Ideologietheorie zu. Nach seiner Ausschaltung aus dem politischen Leben der UdSSR im Jahre 1929 erschienen seine Artikel und Bücher nicht mehr regelmäßig, denn er galt als "Renegat und Abweichler". Dem Gefangenen des Parteiapparates war es bis zu seiner Verhaftung 1937 noch gestattet, auf dem Gebiet der Wissenschaftstheorie und -organisation zu arbeiten und sein Land auf Kongressen in Paris und London zu vertreten. Während der "Untersuchungshaft" im Inneren Gefängnis der Lubjanka verfaßte Bucharin, einer der Hauptangeklagten im 3. Moskauer Schauprozeß 1938 einen autobiographischen Roman, eine Abhandlung über den "Sozialismus und seine Kultur" und die "Philosophischen Arabesken". Das hier bibliographierte Lebenswerk umfaßt ca. 3.500 Titel und wird unter Einbeziehung des Bucharin-Fonds aus dem Russischen Staatsarchiv für Sozialpolitische Geschichte (RGASPI) nach Artikeln, monographischen Arbeiten sowie Bucharins Korrespondenz erstmals vollständig erschlossen. Zusätzlich sind mehr als 400 Hinweise auf Werkausgaben sowie Publikationen über Leben und Werk von Bucharin aus den Jahren 1988-2005 dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Falsche Freunde im Kalten Krieg?

Falsche Freunde im Kalten Krieg? von Großmann,  Sonja
Warum engagierten sich zahlreiche Westeuropäer im Kalten Krieg für die Sowjetunion? Waren dies von Moskau gesteuerte ideologisch verblendete Kommunisten? Inwiefern förderten sie tatsächlich den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch? Sonja Großmann analysiert erstmals vergleichend die Entwicklung sowjetischer Freundschaftsgesellschaften in Frankreich, Großbritannien und der Bundesrepublik vom Zweiten Weltkrieg bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion. Von diesen gesellschaftlichen Akteuren ausgehend eröffnet das Buch neue Perspektiven auf die Formen und Methoden sowjetischer Selbstdarstellung gegenüber dem Ausland, auf das Zusammenspiel staatlicher und gesellschaftlicher Akteure über den ,Eisernen Vorhang' hinweg und auf kommunistische Organisationen im Westen. Das Bild der Sowjetunion in den verschiedenen Ländern spielt ebenso eine Rolle wie konkrete Felder des kulturellen Austausches in Kunst und Wissenschaft, Tourismus oder Städteverbindungen. Das Buch liefert einen innovativen Beitrag zur Internationalen Geschichte, indem es ost- und westeuropäische Geschichte, Diplomatie- und Kulturgeschichte sowie top-down mit bottom-up Ansätzen zusammenführt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung

Sowjetische Verbrechen und russische Erinnerung von Ganzenmüller,  Jörg, Utz,  Raphael
Die russische Erinnerungskultur wird oft als zerrissen und fragmentiert beschrieben und gleichzeitig die geschichtspolitische Allmacht des Staates beklagt. Aber besitzt der Kreml wirklich die alleinige Deutungshoheit und wäre eine einheitlichere Geschichtskultur – gerade unter diesen Vorzeichen – überhaupt erstrebenswert? Was wird eigentlich genau untersucht, wenn sich die Wissenschaft der heutigen Erinnerung an die Verbrechen des Stalinismus zuwendet? Und lässt sich eigentlich rechtfertigen, dabei von einem deutschen ‚Muster‘ der Aufarbeitung auszugehen? Der vorliegende Band stellt sich diesen Fragen und nimmt einen doppelten Perspektivwechsel vor: Zum einen steht explizit nicht die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Vordergrund, sondern das Gedächtnis an die sowjetischen Massenverbrechen, insbesondere an den Gulag. Zum anderen beleuchten die Beiträge eine Vielzahl von Akteuren, die an verschiedenen Orten in zuweilen wechselnden Kombinationen ganz unterschiedliche Deutungen der stalinistischen Verbrechen vornehmen. Unter anderem werden die juristischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen von Erinnerungsarbeit in ihrer jeweiligen und ortsgebundenen Spezifik beleuchtet, die Rolle der postsowjetischen russischen Historiographie kritisch befragt und neben den großen geschichtspolitischen Akteuren wie Staat und Kirche auch engagierte Einzelpersonen gewürdigt. So entsteht ein weitaus vielfältigeres und interessanteres Panorama, das der vielfach verbreiteten Legende einer geschichtspolitischen Diktatur des Kreml einen notwendigen Kontrapunkt hinzufügt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Von Cinggis Khan zur Sowjetrepublik

Von Cinggis Khan zur Sowjetrepublik von Hauer,  Erich, Korostovetz,  Iwan Jakowlewitsch
Frontmatter -- Vorwort -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Errata -- Zur Aussprache der mongolischen Wörter -- Kapitel I. Die Mongolen. Ihre älteste Geschichte von Cinggis Khan bis Tamerlan und Hubilai Khan. Die Beziehungen der Mongolei zum Abendlande -- Kapitel II. Die Äußere Mongolei im 16. und 17. Jahrhundert -- Kapitel III. Die Mongolei unter der Herrschaft der Mandschudynastie -- Kapitel IV. Die reinkarnierten Heiligen von Urga -- Kapitel V. Die Ereignisse in Chinesisch-Turkestan und das Vordringen Rußlands in Mittelasien. Der Vertrag von Liwadia -- Kapitel VI. Die topographische und administrative Einteilung der Mongolei -- Kapitel VII. Die frühesten Beziehungen Rußlands zur Mongolei und zu China -- Kapitel VIII. Die Einnahme von Albasin und der Vertrag von Nertschinsk. Die Verträge von Kiachta, Kuldscha, Aigun, Tientsin und Peking -- Kapitel IX. Charakter und Sitten der Mongolen -- Kapitel X. Recht und Gesetzgebung der Mongolen -- Kapitel XI. Der Anteil Rußlands am mongolischen Handel -- Kapitel XII. Der Umsturz in Urga und die Unabhängigkeitserklärung der Äußeren Mongolei -- Kapitel XIII. Rußlands Politik in Peking während des Übergangsstadiums der Äußeren Mongolei -- Kapitel XIV. Die Instruktion des Ministerpräsidenten Kokowzew über Rußlands Aufgaben in der Mongolei. Die Ereignisse in Tibet -- Kapitel XV. Ankunft in Urga. Die Hauptstadt der Mongole -- Kapitel XVI. Die mongolischen Fürsten. Die russischen Instrukteure -- Kapitel XVII. Der Lamaismus und seine Tempel. Besuch beim Hutuktu von Urga -- Kapitel XVIII. Die russisch-mongolischen Verhandlungen in Urga. Der Vertrag von Urga vom 3. November 1912 -- Kapitel XIX. Das Leben in Urga. Die Goldgewinnung in der Mongolei -- Kapitel XX. Die Frage des Uriyanghai-Gebietes -- Kapitel XXI. Die Klöster und Schulen von Urga. Der Lamaismus und sein Pantheon -- Kapitel XXII. Folgen des russisch-mongolischen Abkommens -- Kapitel XXIII. Staatswirtschaft und Haushalt der Mongolei -- Kapitel XXIV. Kämpfe der Mongolen gegen die Chinesen in der Westmongolei -- Kapitel XXV. Schriftwechsel zwischen Peking und Urga. Mongolisch Neujahr in Urga -- Kapitel XXVI. Russische Truppen in Uliyasutai und Urga. Der weitere Verlauf der russisch-chinesischen Verhandlungen in Peking. Prinz Kung und die monarchistische Restauration -- Kapitel XXVII. Russische Verteidigungsmaßnahmen gegen China. Einsetzung eines Stadtrats für die russische Handelsniederlassung in Urga -- Kapitel XXVIII. Buddhistische Feste in Urga. Zwiespalt der Fürsten und neue Instruktionen aus Petersburg -- Kapitel XXIX. Die mongolische Sprache und Literatur -- Kapitel XXX. Abkühlung der russisch-mongolischen Beziehungen. Der weitere Verlauf der Verhandlungen mit Peking -- Kapitel XXXI. Die Privataudienz beim Hutuktu -- Kapitel XXXII. Abreise von Urga und Audienz beim Zaren -- Kapitel XXXIII. Die rechtliche Begründung der Lage in der Mongolei -- Kapitel XXXIV. Das Dreimächteabkommen von Kiachta vom 25. Mai 1915 -- Kapitel XXXV. Die Folgen des Weltkrieges und der russischen Revolution auf die Stellung Rußlands in der Mongolei -- Kapitel XXXVI. Die Besetzung Urgas durch chinesische Truppen. Die Diktatur des Barons von Ungern-Sternberg und sein Sturz. Einrichtung einer Sowjetregierung in Urga -- Kapitel XXXVII. Die Kämpfe der-Weißgardisten und Bolschewisten in der westlichen Mongolei -- Kapitel XXXVIII. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Moskau und Peking -- Kapitel XXXIX. Sowjetpropaganda in China. Die russisch-chinesischen Verhandlungen und Zeichnung des Abkommens vom 31. Mai 1924 -- Kapitel XL. Die Äußere Mongolei unter der Vormundschaft Sowjetrußlands -- Kapitel XLI. Nachrichten aus Urga bis Ende September 1925. Absichten chinesischer Generäle auf die Innere Mongolei -- Anhang. Die Verfassungsurkunde der Mongolischen Volksrepublik
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Falsche Freunde im Kalten Krieg?

Falsche Freunde im Kalten Krieg? von Großmann,  Sonja
Warum engagierten sich zahlreiche Westeuropäer im Kalten Krieg für die Sowjetunion? Waren dies von Moskau gesteuerte ideologisch verblendete Kommunisten? Inwiefern förderten sie tatsächlich den kulturellen und gesellschaftlichen Austausch? Sonja Großmann analysiert erstmals vergleichend die Entwicklung sowjetischer Freundschaftsgesellschaften in Frankreich, Großbritannien und der Bundesrepublik vom Zweiten Weltkrieg bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion. Von diesen gesellschaftlichen Akteuren ausgehend eröffnet das Buch neue Perspektiven auf die Formen und Methoden sowjetischer Selbstdarstellung gegenüber dem Ausland, auf das Zusammenspiel staatlicher und gesellschaftlicher Akteure über den ,Eisernen Vorhang' hinweg und auf kommunistische Organisationen im Westen. Das Bild der Sowjetunion in den verschiedenen Ländern spielt ebenso eine Rolle wie konkrete Felder des kulturellen Austausches in Kunst und Wissenschaft, Tourismus oder Städteverbindungen. Das Buch liefert einen innovativen Beitrag zur Internationalen Geschichte, indem es ost- und westeuropäische Geschichte, Diplomatie- und Kulturgeschichte sowie top-down mit bottom-up Ansätzen zusammenführt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der ,Große Terror‘ in der Ukraine

Der ,Große Terror‘ in der Ukraine von Eisfeld,  Alfred, Kohut,  Andrij, Ljabach,  Iryna, Luchterhandt,  Otto, Myeshkov,  Dmytro, Serdjuk,  Natalija, Tauber,  Joachim
Die vorliegende Quellenedition enthält zentrale Dokumente zu Methoden, Umfang und Folgen stalinistischer Gewalt gegen Deutsche in der Ukrainischen Sowjetrepublik in den Jahren 1937 und 1938. Im Zuge der sogenannten „deutschen Operation" wurden in der UdSSR rund 70.000 Menschen verurteilt und der größte Teil von ihnen erschossen. Die einzigartigen historischen Quellen – darunter Anordnungen, Rundschreiben, Prozessakten und Sitzungsprotokolle – zeichnen für den deutschen Leser ein dunkles Kapitel der russlanddeutschen und der ukrainischen Geschichte nach. Die mehr als 160 Dokumente aus den ehemaligen KGB-Archiven in der Ukraine und dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes werden ergänzt durch Kurzbiografien von NKVD-Mitarbeitern und Parteifunktionären, durch Faksimiles von Akten und Fotos von Mitarbeitern der deutschen Konsulate in der Ukraine, die der Spionage verdächtigt wurden. Nachdem 2018 in Kiew die Quellenedition „Der ‚Große Terror‘ in der Ukraine: Die ‚Deutsche Operation‘ der Jahre 1937–1938" veröffentlicht wurde, liegt nunmehr auch die überarbeitete deutschsprachige Ausgabe vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz von Rose,  Olaf
Seit Werner Hahlwegs Forschungen ist bekannt, welche Bedeutung das Werk des preußischen Generals Carl v. Clausewitz (1780-1831) für Lenins Verständnis vom Krieg hatte. Eine genaue Analyse der Wirkungsmächtigkeit auf die Militärdoktrin der UdSSR gab es jedoch bisher nicht. Rose weist nach, daß sich schon die zaristischen Generalstabsoffiziere intensiv mit dem Werk "Vom Kriege" auseinandergesetzt haben. Nach dem Ersten Weltkrieg avancierte Clausewitz neben Lenin zum wichtigsten militärtheoretischen Klassiker in der UdSSR. Zentrale Fragen der Strategie und der politischen Doktrin wurden bis 1991 mit Clausewitz Begriffsinstrumentarium diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Eastern

Sie suchen ein Buch über Eastern? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Eastern. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Eastern im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eastern einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Eastern - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Eastern, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Eastern und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.