Wie entwickeln sich philosophische Gedanken bei Kindern? Wie kann Philosophieunterricht in der Grundschule aussehen? Auf der Basis kontinuierlicher Unterrichtspraxis entwickelt die Autorin in dieser qualitativ-empirischen Arbeit ein Konzept für die Gestaltung von Philosophieunterricht in der Primarstufe – eine Arbeit aus der Praxis für die Praxis. Durch zunehmende religiöse Heterogenität sowie Areligiosität ergibt sich in den Grundschulen ein bildungspolitisches Problem: Der konfessionelle Religionsunterricht erreicht zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht. Einen Alternativ- oder Ersatzfachunterricht gibt es nicht in allen Bundesländern. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es ein solches Unterrichtsangebot bislang nicht. Hier nimmt die Arbeit der Autorin ihren pragmatischen Ausgangspunkt. Sie geht der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits für die Primarstufe ein philosophisches Unterrichtsfach einzurichten. Zur Untersuchung dieser Frage werden theoretische Grundlagen erörtert, aber auch die konkrete Unterrichtspraxis wird differenziert in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickeln sich philosophische Gedanken bei Kindern? Wie kann Philosophieunterricht in der Grundschule aussehen? Auf der Basis kontinuierlicher Unterrichtspraxis entwickelt die Autorin in dieser qualitativ-empirischen Arbeit ein Konzept für die Gestaltung von Philosophieunterricht in der Primarstufe – eine Arbeit aus der Praxis für die Praxis. Durch zunehmende religiöse Heterogenität sowie Areligiosität ergibt sich in den Grundschulen ein bildungspolitisches Problem: Der konfessionelle Religionsunterricht erreicht zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht. Einen Alternativ- oder Ersatzfachunterricht gibt es nicht in allen Bundesländern. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es ein solches Unterrichtsangebot bislang nicht. Hier nimmt die Arbeit der Autorin ihren pragmatischen Ausgangspunkt. Sie geht der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits für die Primarstufe ein philosophisches Unterrichtsfach einzurichten. Zur Untersuchung dieser Frage werden theoretische Grundlagen erörtert, aber auch die konkrete Unterrichtspraxis wird differenziert in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickeln sich philosophische Gedanken bei Kindern? Wie kann Philosophieunterricht in der Grundschule aussehen? Auf der Basis kontinuierlicher Unterrichtspraxis entwickelt die Autorin in dieser qualitativ-empirischen Arbeit ein Konzept für die Gestaltung von Philosophieunterricht in der Primarstufe – eine Arbeit aus der Praxis für die Praxis. Durch zunehmende religiöse Heterogenität sowie Areligiosität ergibt sich in den Grundschulen ein bildungspolitisches Problem: Der konfessionelle Religionsunterricht erreicht zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht. Einen Alternativ- oder Ersatzfachunterricht gibt es nicht in allen Bundesländern. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es ein solches Unterrichtsangebot bislang nicht. Hier nimmt die Arbeit der Autorin ihren pragmatischen Ausgangspunkt. Sie geht der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits für die Primarstufe ein philosophisches Unterrichtsfach einzurichten. Zur Untersuchung dieser Frage werden theoretische Grundlagen erörtert, aber auch die konkrete Unterrichtspraxis wird differenziert in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickeln sich philosophische Gedanken bei Kindern? Wie kann Philosophieunterricht in der Grundschule aussehen? Auf der Basis kontinuierlicher Unterrichtspraxis entwickelt die Autorin in dieser qualitativ-empirischen Arbeit ein Konzept für die Gestaltung von Philosophieunterricht in der Primarstufe – eine Arbeit aus der Praxis für die Praxis. Durch zunehmende religiöse Heterogenität sowie Areligiosität ergibt sich in den Grundschulen ein bildungspolitisches Problem: Der konfessionelle Religionsunterricht erreicht zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht. Einen Alternativ- oder Ersatzfachunterricht gibt es nicht in allen Bundesländern. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es ein solches Unterrichtsangebot bislang nicht. Hier nimmt die Arbeit der Autorin ihren pragmatischen Ausgangspunkt. Sie geht der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits für die Primarstufe ein philosophisches Unterrichtsfach einzurichten. Zur Untersuchung dieser Frage werden theoretische Grundlagen erörtert, aber auch die konkrete Unterrichtspraxis wird differenziert in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickeln sich philosophische Gedanken bei Kindern? Wie kann Philosophieunterricht in der Grundschule aussehen? Auf der Basis kontinuierlicher Unterrichtspraxis entwickelt die Autorin in dieser qualitativ-empirischen Arbeit ein Konzept für die Gestaltung von Philosophieunterricht in der Primarstufe – eine Arbeit aus der Praxis für die Praxis. Durch zunehmende religiöse Heterogenität sowie Areligiosität ergibt sich in den Grundschulen ein bildungspolitisches Problem: Der konfessionelle Religionsunterricht erreicht zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht. Einen Alternativ- oder Ersatzfachunterricht gibt es nicht in allen Bundesländern. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es ein solches Unterrichtsangebot bislang nicht. Hier nimmt die Arbeit der Autorin ihren pragmatischen Ausgangspunkt. Sie geht der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits für die Primarstufe ein philosophisches Unterrichtsfach einzurichten. Zur Untersuchung dieser Frage werden theoretische Grundlagen erörtert, aber auch die konkrete Unterrichtspraxis wird differenziert in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickeln sich philosophische Gedanken bei Kindern? Wie kann Philosophieunterricht in der Grundschule aussehen? Auf der Basis kontinuierlicher Unterrichtspraxis entwickelt die Autorin in dieser qualitativ-empirischen Arbeit ein Konzept für die Gestaltung von Philosophieunterricht in der Primarstufe – eine Arbeit aus der Praxis für die Praxis. Durch zunehmende religiöse Heterogenität sowie Areligiosität ergibt sich in den Grundschulen ein bildungspolitisches Problem: Der konfessionelle Religionsunterricht erreicht zahlreiche Schülerinnen und Schüler nicht. Einen Alternativ- oder Ersatzfachunterricht gibt es nicht in allen Bundesländern. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es ein solches Unterrichtsangebot bislang nicht. Hier nimmt die Arbeit der Autorin ihren pragmatischen Ausgangspunkt. Sie geht der Frage nach, ob es sinnvoll ist, bereits für die Primarstufe ein philosophisches Unterrichtsfach einzurichten. Zur Untersuchung dieser Frage werden theoretische Grundlagen erörtert, aber auch die konkrete Unterrichtspraxis wird differenziert in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktuelle Einblicke in die empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktuelle Einblicke in die empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktuelle Einblicke in die empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem schulischen Drittspracherwerb des Spanischen und untersucht, wie die spanischen Vergangenheitstempora erworben werden. Eine mit mehr als hundert Schüler:innen durchgeführte empirische Untersuchung liefert Evidenz dafür, dass Englisch- und Französischvorkenntnisse einen positiven Einfluss auf den schulischen Spanischerwerb haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem schulischen Drittspracherwerb des Spanischen und untersucht, wie die spanischen Vergangenheitstempora erworben werden. Eine mit mehr als hundert Schüler:innen durchgeführte empirische Untersuchung liefert Evidenz dafür, dass Englisch- und Französischvorkenntnisse einen positiven Einfluss auf den schulischen Spanischerwerb haben.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktuelle Einblicke in die empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
In der Physikdidaktik wird seit jeher über Fragen der Ausgestaltung des schulischen Physikunterrichts nachgedacht. Das Zusammenspiel von Planung, Durchführung und Auswertung des Physikunterrichts über längere Zeitverläufe wird dabei jedoch nur selten detailliert betrachtet.
An dieser Stelle setzt die vorliegende Studie an, in welcher der Blick auf die etwa ein Dreiviertel-Schuljahr umfassende Umsetzung des Themas "Klassische Mechanik" in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe gerichtet wird. In der vorliegenden Studie wird die Planung auf Ebene der sinnvollen Abfolge von Inhalten und von Schritten des Aufbaus von Wissen und Können (Makroplanung) ebenso ausführlich zum Thema gemacht wie die detaillierte Planung der einzelnen Unterrichtsstunden mit Blick auf notwendige und zu initiierende Lernprozesse (Mikrostruktur). Auf Basis der Auswertung von Videoaufzeichnungen einzelner Unterrichtsstunden gerät die Qualität der Unterrichtsdurchführung in den Blick und über verschiedene Formen von Tests sowie über Feedbackbögen gelingt eine weitergehende Evaluation des durchgeführten Unterrichts.
Auf Grundlage dieser umfangreichen Datenbasis können schlussendlich Stärken und Schwächen des realisierten Vorgehens herausgearbeitet werden. In der vorliegenden Studie stehen aber nicht nur diese Befunde im Fokus, sondern sie verweist darüber hinausgehend auf zu berücksichtigende Gesichtspunkte bei der Planung von Unterricht auf der Makro- und Mikroebene und sie verdeutlicht daneben exemplarisch einen (nicht nur) in der physikdidaktischen Forschung gangbaren Weg für die Auseinandersetzung mit der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In der Physikdidaktik wird seit jeher über Fragen der Ausgestaltung des schulischen Physikunterrichts nachgedacht. Das Zusammenspiel von Planung, Durchführung und Auswertung des Physikunterrichts über längere Zeitverläufe wird dabei jedoch nur selten detailliert betrachtet.
An dieser Stelle setzt die vorliegende Studie an, in welcher der Blick auf die etwa ein Dreiviertel-Schuljahr umfassende Umsetzung des Themas "Klassische Mechanik" in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe gerichtet wird. In der vorliegenden Studie wird die Planung auf Ebene der sinnvollen Abfolge von Inhalten und von Schritten des Aufbaus von Wissen und Können (Makroplanung) ebenso ausführlich zum Thema gemacht wie die detaillierte Planung der einzelnen Unterrichtsstunden mit Blick auf notwendige und zu initiierende Lernprozesse (Mikrostruktur). Auf Basis der Auswertung von Videoaufzeichnungen einzelner Unterrichtsstunden gerät die Qualität der Unterrichtsdurchführung in den Blick und über verschiedene Formen von Tests sowie über Feedbackbögen gelingt eine weitergehende Evaluation des durchgeführten Unterrichts.
Auf Grundlage dieser umfangreichen Datenbasis können schlussendlich Stärken und Schwächen des realisierten Vorgehens herausgearbeitet werden. In der vorliegenden Studie stehen aber nicht nur diese Befunde im Fokus, sondern sie verweist darüber hinausgehend auf zu berücksichtigende Gesichtspunkte bei der Planung von Unterricht auf der Makro- und Mikroebene und sie verdeutlicht daneben exemplarisch einen (nicht nur) in der physikdidaktischen Forschung gangbaren Weg für die Auseinandersetzung mit der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem schulischen Drittspracherwerb des Spanischen und untersucht, wie die spanischen Vergangenheitstempora erworben werden. Eine mit mehr als hundert Schüler:innen durchgeführte empirische Untersuchung liefert Evidenz dafür, dass Englisch- und Französischvorkenntnisse einen positiven Einfluss auf den schulischen Spanischerwerb haben.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktuelle Einblicke in die empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Aktuelle Einblicke in die empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Der literaturdidaktische Diskurs ist von unterschiedlichen Annahmen über Stärken und Schwächen verschiedener Gesprächstypen bestimmt, systematisch empirisch erforscht sind diese bislang allerdings nicht. Diesem Forschungsdesiderat widmet sich das Forschungsprojekt „Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht“ (ÄSKIL), in dem diese Untersuchung zu verorten ist. Auf Basis der Theorie der ästhetischen Erfahrung und der ‚Literary Literacy’ wurde ein operationalisierbares Modell ‚Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht’ entwickelt, das die Zusammenhänge zweier Grundtypen literarischer Gespräche und der durch sie initiierten spezifischen Affordanzen mit literarästhetischen Verstehens- und Erfahrungsprozessen heuristisch abbildet und das in einer videographiegestützten Vergleichsstudie mit Treatment- und Kontrollgruppen (N = 699 Schüler*innen in 34 Gymnasialklassen der 10. Jahrgangsstufe) mit quantitativen und qualitativen Methoden empirisch untersucht worden ist.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Der literaturdidaktische Diskurs ist von unterschiedlichen Annahmen über Stärken und Schwächen verschiedener Gesprächstypen bestimmt, systematisch empirisch erforscht sind diese bislang allerdings nicht. Diesem Forschungsdesiderat widmet sich das Forschungsprojekt „Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht“ (ÄSKIL), in dem diese Untersuchung zu verorten ist. Auf Basis der Theorie der ästhetischen Erfahrung und der ‚Literary Literacy’ wurde ein operationalisierbares Modell ‚Ästhetische Kommunikation im Literaturunterricht’ entwickelt, das die Zusammenhänge zweier Grundtypen literarischer Gespräche und der durch sie initiierten spezifischen Affordanzen mit literarästhetischen Verstehens- und Erfahrungsprozessen heuristisch abbildet und das in einer videographiegestützten Vergleichsstudie mit Treatment- und Kontrollgruppen (N = 699 Schüler*innen in 34 Gymnasialklassen der 10. Jahrgangsstufe) mit quantitativen und qualitativen Methoden empirisch untersucht worden ist.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Empirische Unterrichtsforschung
Sie suchen ein Buch über Empirische Unterrichtsforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Empirische Unterrichtsforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Empirische Unterrichtsforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Empirische Unterrichtsforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Empirische Unterrichtsforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Empirische Unterrichtsforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Empirische Unterrichtsforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.