Diodenlasersysteme für Anwendungen in Terahertztechnologie und Zwei-Photonen Polymerisation

Diodenlasersysteme für Anwendungen in Terahertztechnologie und Zwei-Photonen Polymerisation von Surkamp,  Nils Dominik
In dieser Dissertation wird die Anwendung von Diodenlasersystemen für die Anwendungen Zwei-Photonen Polymerisation (2PP) und Terahertztechnologie demonstriert. Zunächst wurde der Einsatz eines Lasers mit einem Y-förmig verzweigtem Resonator zur Erzeugung von kontinuierlicher Terahertzstrahlung (cw-THz) mittels photoleitenden Antennen demonstriert. Durch spektral selektive Rückkopplung in den Verzweigungen des Laserresonators wird ein zur Erzeugung von cw-THz geeignetes optisches Spektrum emittiert. Die erzeugte Terahertzfrequenz konnte durch Veränderung des Pumpstroms verstimmt werden, wodurch Messungen im Frequenzbereich ohne Verzögerungsstrecke möglich sind. Anhand von Siliziumwaferproben verschiedener Dicke wurde gezeigt, dass mit dieser Technik der Brechungsindex und die Probendicke unabhängig voneinander bestimmt werden können. Die hierbei eingesetzte Laserstruktur weist gegenüber bisher genutzten Systemen den Vorteil auf, dass eine Implementierung in photonisch integrierte Systeme leichter realisierbar ist. Im Rahmen dieser Dissertation wurden darüber hinaus modengekoppelte Diodenlaser, welche ultrakurze Lichtpulse erzeugen, für die gepulste Terahertztechnologie und die Zwei-Photonen Polymerisation (2PP) eingesetzt. Die 2PP ist ein Laserbasiertes 3D-Druck Verfahren. Durch selektives Aushärten eines Polymers mit einem Ultrakurzpulslaser können Bauteile gefertigt werden, deren kleinsten Strukturgrößen bis zu 100 nm klein sein können. Im Rahmen dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass Diodenlasersysteme zur 2PP eingesetzt werden können. Zunächst wurde mit einem komplexen Diodenlasersystem, welches eine Beeinflussung der optischen Leistung sowie der Pulslänge erlaubt, der effektiv nutzbare Parameterbereich untersucht sowie geometrisch komplexe Mikrostrukturen erzeugt. Anschließend konnte gezeigt werden, dass auch mit einem hochkompakten Laser eine Polymeraushärtung durch mehrfaches Überschreiben möglich ist. Diese Erkenntnis ermöglicht die Konstruktion eines kompakten 2PP-Systems, welches zum Patent angemeldet wurde. Für die gepulste Terahertztechnologie wurde mit zwei modengekoppelten Diodenlasern ein asynchron abtastendes Terahertzsystem realisiert. Solche Systeme basieren darauf, dass geringe Unterschiede in der Pulswiederholrate an Sende- und Empfangsseite einen Zeitversatz ergeben, welcher zur Abtastung genutzt wird. Mit dem diodenlaserbasierten System konnten hierbei Frequenzanteile im abgetasteten Terahertzspektrum bis 250 GHz detektiert werden. Die Limitierung der Maximalfrequenz entstand hierbei durch die verwendete Detektionselektronik. Darüber hinaus wurde eine Möglichkeit entwickelt und zum Patent angemeldet, welche den Zeitversatz zwischen zwei Pulszügen elektronisch kontrolliert. Dies soll in zukünftigen Arbeiten auch zur Abtastung von Terahertzpulsen genutzt werden. Es konnte gezeigt werden, dass Diodenlaser und Diodenlasersysteme für die drei betrachteten Anwendungsfelder sehr gut geeignet sind. Zwar können bestehende Systeme, welche nicht auf Diodenlasern beruhen, höhere technische Spezifikationen erfüllen, jedoch liegt der große Vorteil von Diodenlasern insbesondere in der potenziellen Kostenskalierung. Während konventionell eingesetzte Ultrakurzpulslaser (Tita:Saphir- oder Faserlaser) aus diskreten Komponenten aufgebaut werden müssen, können Diodenlaser mittels Mikrotechnologischer Fertigung in großen Stückzahlen hergestellt werden. Durch die erzielbare Kostenreduktion in einem kommerziellen System können so neue Nutzerkreise, wie zum Beispiel mittelständische Unternehmen oder Forschungsgruppen ohne entsprechende Expertise zum Aufbau eines solchen Systems, erschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Innovative Systemkomponenten für die Faserlasertechnologie

Innovative Systemkomponenten für die Faserlasertechnologie von Weigand,  Benjamin
Die Einsparung komplexer und teurer Optiken zur Formung der stark asymmetrischen Pumpstrahlung von Laserdioden ist ein zentrales Forschungsthema im Bereich der Faserlasertechnologien. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde unter diesem Aspekt ein innovatives Konzept der Pumplichtzufuhr entwickelt und untersucht, welches auf einer Anordnung paralleler Quarzglaskantenwellenleiter beruht. Die gezielte Nutzung des Richtungskopplungseffekts von Pumpmodenfeldern innerhalb der passiven Kantenwellenleiter und der laseraktiven Glasfaser gewährleistet eine optische Anregung der Glasfaser über die Länge der passiven Strukturen hinaus. Das Konzept ist modular aufgebaut und erlaubt eine Leistungsskalierung des Faserlasers durch eine Erhöhung der Anzahl einzelner Kantenwellenleitermodule. Um die Beständigkeit optischer Systemkomponenten, wie bspw. der Glasfaserstirnfläche gegenüber hohen optischen Leistungen zu steigern, wurde ferner eine Technologie zur Erzeugung schmutzabweisender Glasoberflächen entwickelt. Auf Basis eines Plasmaätzprozesses erfolgte die selbstordnende Ausbildung einer spezifischen Nanostruktur auf dem Glas. Die behandelten Oberflächen zeigten Hydro- und Oleophobie, eine exzellente Partikelabweisung, sowie eine erhöhte spektral breitbandige Transmission.
Aktualisiert: 2021-04-16
> findR *

Nichtlineare Faseroptik

Nichtlineare Faseroptik von Engelbrecht,  Rainer
Faseroptische Komponenten und Systeme sind heute unverzichtbar im Bereich der Datenübertragung, der Sensorik und Messtechnik, der Materialbearbeitung und in der Medizintechnik. Bei hohen Lichtleistungen in Glasfasern mit kleinen Querschnitten treten dabei nichtlineare optische Effekte auf, die in einigen Anwendungen gezielt genutzt werden können, aber in anderen Fällen störend sind.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Innovative Systemkomponenten für die Faserlasertechnologie

Innovative Systemkomponenten für die Faserlasertechnologie von Weigand,  Benjamin
Die Einsparung komplexer und teurer Optiken zur Formung der stark asymmetrischen Pumpstrahlung von Laserdioden ist ein zentrales Forschungsthema im Bereich der Faserlasertechnologien. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde unter diesem Aspekt ein innovatives Konzept der Pumplichtzufuhr entwickelt und untersucht, welches auf einer Anordnung paralleler Quarzglaskantenwellenleiter beruht. Die gezielte Nutzung des Richtungskopplungseffekts von Pumpmodenfeldern innerhalb der passiven Kantenwellenleiter und der laseraktiven Glasfaser gewährleistet eine optische Anregung der Glasfaser über die Länge der passiven Strukturen hinaus. Das Konzept ist modular aufgebaut und erlaubt eine Leistungsskalierung des Faserlasers durch eine Erhöhung der Anzahl einzelner Kantenwellenleitermodule. Um die Beständigkeit optischer Systemkomponenten, wie bspw. der Glasfaserstirnfläche gegenüber hohen optischen Leistungen zu steigern, wurde ferner eine Technologie zur Erzeugung schmutzabweisender Glasoberflächen entwickelt. Auf Basis eines Plasmaätzprozesses erfolgte die selbstordnende Ausbildung einer spezifischen Nanostruktur auf dem Glas. Die behandelten Oberflächen zeigten Hydro- und Oleophobie, eine exzellente Partikelabweisung, sowie eine erhöhte spektral breitbandige Transmission.
Aktualisiert: 2019-09-11
> findR *

Monolithischer Yb-Faserverstärker zur Leistungsskalierung von einfrequenten Laserquellen: Erforschung und Integration eines vollständig faserbasierten Pumplichtkopplers

Monolithischer Yb-Faserverstärker zur Leistungsskalierung von einfrequenten Laserquellen: Erforschung und Integration eines vollständig faserbasierten Pumplichtkopplers von Kracht,  Dietmar, Overmeyer,  Ludger, Theeg,  Thomas
Für erdgebundene interferometrische Gravitationswellendetektoren der dritten Generation erweisen sich Ytterbium-dotierte Faserverstärker als zukunftsweisende Technologie zur Erzeugung von einfrequenter Laserleistung mit mehreren hundert Watt. Aus Gründen der Leistungsskalierbarkeit wurde die Pumplichteinkopplung für solche Faserverstärker bisher bevorzugt mit Freistrahloptiken realisiert. Die daraus resultierenden Hybridaufbauten aus Freistrahloptiken und Glasfasern verlieren jedoch Vorteile der Fasertechnologie. Zur Lösung dieser Problematik wurde ein Pumplichtkopplermodell entwickelt, das eine vollständig faserbasierte Kombination von bis zu sechs Hochleistungsdiodenlasern mit Koppeleffizienzen von mehr als 90% ermöglicht und vor allem die Eigenschaften des Signallichts – unabhängig von der Propagationsrichtung – nicht beeinflusst. Die optimalen Faserparameter für eine effiziente laterale Pumplichteinkopplung wurden mit Simulationen ermittelt und experimentell verifiziert. Für das Verschweißen der Glasfasern mit einer Mikrogasflamme wurden Prozessparameter erarbeitet. In der Lasertechnik ermöglicht der entwickelte Pumplichtkoppler eine weiterführende Faserintegration in vielen Lasersystemen.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *

Dynamische Laser-Mikroperforation mit single-mode Faserlaser

Dynamische Laser-Mikroperforation mit single-mode Faserlaser von Baumeister,  Marc, Bergmann,  Ralf, Vollertsen,  Frank
Die dynamische Laser-Mikroperforation kann zur Herstellung von Mikrosieben aus Edelstahl eingesetzt werden. Zu diesem Zweck wird in der vorliegenden Arbeit ein single mode Faserlaser verwendet. Durch die beugungsbegrenzte Strahlqualität und die im Vergleich mit single-mode Nd:YAG-Lasern hohe Ausgangsleistung kann eine große Abtragsgeschwindigkeit erzielt werden. Die Wechselwirkung zwischen der hochbrillanten Laserstrahlung und dem bearbeiteten Edelstahl wird anhand der experimentell ermittelten und numerisch modellierten Abtragsgeschwindigkeit erforscht. Im numerischen Modellierungsansatz werden verschiedene Kombinationen von einzelnen Verlustmechanismen betrachtet, bspw. Mie-Streuung, Inverse Bremsstrahlung und Reflexion. Durch den Vergleich der verschiedenen berechneten und experimentell ermittelten Abtragsgeschwindigkeiten wird gezeigt, dass Mie-Streuung unter den betrachteten experimentellen Randbedingungen den größten Verlustmechanismus darstellt. Trotz dieser Verluste können bei der dynamischen Laser-Mikroperforation mit single -mode Faserlasern Perforationsraten von mehr als 50 000 Bohrungen pro Sekunde erzielt werden.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Einflussanalyse beim single mode Faserlaserschweißen zur Vermeidung des Humping-Phänomens

Einflussanalyse beim single mode Faserlaserschweißen zur Vermeidung des Humping-Phänomens von Neumann,  Steffen
Die Wirtschaftlichkeit kontinuirlicher, automatisierter Schweißprozesse wird wesentlich durch die Prozessgeschwindigkeit bestimmt. Diese kann durch den Einsatz von Hochleistungs-Faserlasern deutlich gesteigert werden. Eine weitere Steigerung der Schweißgeschwindiglkeit scheitert in der Praxis an einer Prozessgrenze, die als Humping bezeichnet wird. Ziel dieser Arbeit war daher eine Analayse der Ursache für das Einsetzen periodischer Instabilitäten entlang stark verlängerter Schmelzbereiche sowie die Entwicklung einer neuen Methode zur Vermeidung des Humping-Phänomens. Die Untersuchungen ergaben, dass das Humping durch die Überschreitung eines kritischen Benetzungswinkels zwischen überfließender Schmelze und dem angrenzendem Grundwerkstoff ausgelöst wird. Das Verhalten des Humpings weist eine deutliche Analogie zu dem Benetzungsphänomen bei strukturierten Oberflächen auf. Überkritische Benetzungswinkel ergeben sich, sobald sich die Oberfläche des angrenzenden Grundwerkstoffs auf eine charakteristische Temperatur abgekühlt hat. Mit einer neuen, praxisrelevanten Methode wurden die neuen Erkenntnisse erfolgreich umgesetzt, so dass nunmehr mit 100% höheren Geschwindigkeiten ohne Humping geschweißt werden kann.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Nichtlineare Faseroptik

Nichtlineare Faseroptik von Engelbrecht,  Rainer
Faseroptische Komponenten und Systeme sind heute unverzichtbar im Bereich der Datenübertragung, der Sensorik und Messtechnik, der Materialbearbeitung und in der Medizintechnik. Bei hohen Lichtleistungen in Glasfasern mit kleinen Querschnitten treten dabei nichtlineare optische Effekte auf, die in einigen Anwendungen gezielt genutzt werden können, aber in anderen Fällen störend sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Faserlaser

Sie suchen ein Buch über Faserlaser? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Faserlaser. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Faserlaser im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Faserlaser einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Faserlaser - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Faserlaser, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Faserlaser und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.