Fritz Schumacher und der Dulsberg

Fritz Schumacher und der Dulsberg von Popp,  Roger
Auf dem Dulsberg haben die verschiedensten Planer Spuren hinterlassen und erste Bausteine für eine moderne Stadtplanung gelegt. Seit 1897 wurde die Acker- und Weidefläche im Hamburger Osten zu einem Wohngebiet umgeplant, aber erst der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher (1869 – 1947) war es, der vor hundert Jahren ein zeitgemäßes Konzept auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen durchsetzte. Seine stadtplanerischen Ideen prägen bis heute den Stadtteil maßgeblich. Zwischen 1918 und 1930 plante er die beiden Schulen an der Krausestraße und am Alten Teichweg sowie einen Teil der Wohnhäuser. Darüber hinaus initiierte er den Bau von Wohnbauten durch die bedeutendsten Hamburger Architekten seiner Zeit. Das Buch zeichnet anhand teilweise unveröffentlichter Fotos, Pläne und Skizzen die Entstehungsgeschichte des neuen Planungsansatzes Schumachers nach und stellt weitere historisch bedeutsame Bauten auf dem Dulsberg vor (u.a. die Gerson-Blöcke, die Laubenganghäuser der Gebrüder Frank und den Naumann-Block von Klophaus, Schoch und zu Putlitz). Weitere Themen sind der Grünzug- Entwurf von Otto Linne und der Wiederaufbau nach dem Krieg. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Hamburger Stadtplanung und stellt Fritz Schumacher aus neuer Perspektive vor. Im Stadtteil werden »100 Jahre Schumacher-Stadtplanung für den Dulsberg« mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Fritz Schumacher und der Dulsberg

Fritz Schumacher und der Dulsberg von Popp,  Roger
Auf dem Dulsberg haben die verschiedensten Planer Spuren hinterlassen und erste Bausteine für eine moderne Stadtplanung gelegt. Seit 1897 wurde die Acker- und Weidefläche im Hamburger Osten zu einem Wohngebiet umgeplant, aber erst der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher (1869 – 1947) war es, der vor hundert Jahren ein zeitgemäßes Konzept auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen durchsetzte. Seine stadtplanerischen Ideen prägen bis heute den Stadtteil maßgeblich. Zwischen 1918 und 1930 plante er die beiden Schulen an der Krausestraße und am Alten Teichweg sowie einen Teil der Wohnhäuser. Darüber hinaus initiierte er den Bau von Wohnbauten durch die bedeutendsten Hamburger Architekten seiner Zeit. Das Buch zeichnet anhand teilweise unveröffentlichter Fotos, Pläne und Skizzen die Entstehungsgeschichte des neuen Planungsansatzes Schumachers nach und stellt weitere historisch bedeutsame Bauten auf dem Dulsberg vor (u.a. die Gerson-Blöcke, die Laubenganghäuser der Gebrüder Frank und den Naumann-Block von Klophaus, Schoch und zu Putlitz). Weitere Themen sind der Grünzug- Entwurf von Otto Linne und der Wiederaufbau nach dem Krieg. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Hamburger Stadtplanung und stellt Fritz Schumacher aus neuer Perspektive vor. Im Stadtteil werden »100 Jahre Schumacher-Stadtplanung für den Dulsberg« mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Handelsschule Schlankreye. Architekt: Walther Hinsch

Handelsschule Schlankreye. Architekt: Walther Hinsch von Schilling,  Jörg
Die heutige „Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel“ wurde 1927–30 nach dem siegreichen Wettbewerbsentwurf des Architekten Walther Hinsch errichtet. Der streng kubisch gestaltete Eisenskelettbau mit Klinkerverkleidung verkörpert die berufsschulpolitischen und architektonischen Reformbemühungen in der Zeit der Weimarer Republik. Daran hatten auch Hamburgs herausragender Architekt dieser Zeit, Karl Schneider, aber vor allem Oberbaudirektor Fritz Schumacher erheblichen Anteil.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Die Markthallen am Deichtorplatz. Vom Agrarhandel zum Kunstbetrieb

Die Markthallen am Deichtorplatz. Vom Agrarhandel zum Kunstbetrieb von Stahncke,  Holmer
Der Deichtorplatz – einer der historisch interessantesten Orte Hamburgs – musste sich stets neu erfinden. Hier hinter den Befestigungsanlagen stand der „Bauhof“, wurden der erste Hamburger Bahnhof und 1911–14 die für die Versorgung der Stadt existentiellen Markthallen errichtet. Mit der Umwandlung der ehemaligen Gemüsemarkthallen entstanden wegweisende Beispiele der Ausstellungsarchitektur. Zusammen mit der vorherigen Blumenmarkthalle beherbergen sie heute wichtige Kulturinstitutionen und verkörpern den End- und Höhepunkt der den Wallring säumenden „Kunstmeile“.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *

Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre

Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre von Frank,  Hartmut, Michelis,  Peter, Schubert,  Dirk, Schwarz,  Ullrich
Fritz Schumacher und Gustav Oelsner prägten maßgeblich den Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau zwischen 1918 und 1933, bevor sie durch die Nationalsozialisten zwangspensioniert wurden. Ihr Anliegen war die Reform der Großstadt durch gesunde Lebensbedingungen und bessere, aber bezahlbare Wohnungen. Die von ihnen initiierten Reformen waren eingebettet in einen Kontext von wohn- und lebensreformerischen Modellen, von sozialer Verantwortung, Gemeinschaftsgeist und Solidarität. Um sie umzusetzen, arbeiteten sie mit den herausragenden Architekten ihrer Zeit zusammen, u. a. Karl Schneider, Paul und Hermann Frank, Block und Hochfeld, Elingius und Schramm, Hermann Höger, Hans und Oskar Gerson und Friedrich Ostermeyer. In diesem Buch werden Fragen des Umgangs mit dem baukulturellen Erbe und die Zukunftsfähigkeit des Wohnungsbaus der 1920er Jahre erörtert. Die Beiträge umspannen die Vielfalt der baukulturellen Moderne in Wohnungsbau, Architektur, Freiraumplanung und Schulbau. Mit Beiträgen von: Olaf Bartels, Werner T. Bauer, Olaf Bey, Winfried Brenne, Heino Grunert, Monika Isler Binz, Michael Koch, Claus Kurzweg, Peter Michelis, Roger Popp, C. Julius Reinsberg, Gabriela Rembarz, Joachim Schnitter, Dirk Schubert, Cor Wagenaar und Anna Zülch. In Kooperation mit der Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V. und der Gustav-Oelsner-Gesellschaft e.V.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *

Fritz Schumacher

Fritz Schumacher von Frank,  Hartmut
Das Werk Fritz Schumachers wird meist auf seine Zeit als Hamburger Oberbaudirektor zwischen 1908 und 1933 reduziert, auf seine Rolle als Dirigent der Stadtentwicklung und seine Durchsetzung des roten Klinkers als bestimmendes Baumaterial des Stadtbildes. Aber dieses Werk war nicht auf Hamburg beschränkt, sondern beruhte auf vielfältigen Interessen und Arbeitsfeldern, die sich zwei Jahrzehnte zuvor herausbildeten und ihm früh seinen Ruf als Raumkünstler, Bühnengestalter, Ausstellungskurator, Kulturpolitiker, Hochschullehrer und nicht zuletzt als Kunst-, Architekturund Städtebautheoretiker eingetragen hat.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Im Dienste der Gemeinschaft – Figurative Wandmalerei in der Weimarer Republik

Im Dienste der Gemeinschaft – Figurative Wandmalerei in der Weimarer Republik von Schuler,  Friederike
Die mannigfaltigen Kunstformen der Weimarer Republik sind gleichsam auch wertvolle Zeugnisse ihrer politischen wie gesellschaftlichen Zustände. Gerade die figurative Wandmalerei in privaten, vor allem aber auch in öffentlichen Gebäuden, kam in den 1920er Jahren zu neuer Blüte und legt, im Spannungsfeld aus persönlichen, politischen und künstlerischen Interessen, das zeitgenössische Menschenbild sowie das Weimarer Selbstverständnis auch für die heutige kunsthistorische Betrachtung offen. Friederike Schuler unternimmt eine in ihrem Umfang einmalige Untersuchung zur figurativen Wandmalerei der Weimarer Republik. Dabei adressiert sie neben wichtigen Werken von Erich Heckel, Oskar Schlemmer, Willi Baumeister oder Johan Thorn Prikker, auch solche heute weniger bekannter Künstler. Der beigefügte Katalog bildet eine wertvolle und grundlegende Materialsammlung, in der neben technischen Details, Angaben zum Erhaltungszustand und den Auftraggebern auch die Ergebnisse der umfangreichen Quellenrecherche in Archiven und Zeitschriften verzeichnet sind.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Vom Krankenhaus Barmbek zum Quartier 21

Vom Krankenhaus Barmbek zum Quartier 21 von Schilling,  Dr. Jörg
Ein eindrucksvolles, kaum gewürdigtes Kapitel Hamburger Baugeschichte verkörpert das 1913/14 eingeweihte Dritte Allgemeine Krankenhaus in Barmbek und seine Entwicklung bis zum heutigen Quartier 21. Für das von Baurat Friedrich Ruppel nach medizinisch-hygienischen Kriterien geschaffene und nach bürgerlichen Reformvorstellungen gestaltete System von Pavillonbauten wurde nach dem Bau der Asklepios-Klinik Barmbek (2005) ein Umwandlungsprozess eingeleitet. Bis 2013 entstand die "erfolgreiche" Konversion des auf 21 denkmalgeschützten Bauten basierenden, durch Neubauten für Gewerbe aber vor allem Wohnen ergänzten Geländes.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Fememord

Fememord von Meyn,  Boris
Ein neues Hamburg entsteht. Doch die Schatten der Vergangenheit bleiben. Berlin 1925: Die junge Journalistin und Hobbyfliegerin Ilka Bischop erfährt zufällig, dass die Reichswehr eine geheime Fliegerschule in der Sowjetunion aufbaut. Ilka geht der brisanten Story nach. Kurz darauf stirbt einer ihrer Informanten, ein befreundeter Flieger. Wie sich herausstellt, hatte der Mann eine Liaison mit einem Mitarbeiter aus dem Stab um Hamburgs Oberbaudirektor Fritz Schumacher. Ilka macht sich auf in die Hansestadt. Doch sie findet den Mann tot vor. Ermordet. Hamburg, das merkt Ilka schnell, ist eine Stadt im Aufbruch. Und der berühmte Architekt Schumacher soll ihr ein neues Gesicht geben. Wo monumentale Bauaufträge anstehen, geht es natürlich um sehr viel Geld. Doch dann stößt Ilka bei ihren Recherchen auf einen geheimen Zirkel, der weitreichendere Ziele hat, als nur am Neubau der Stadt zu verdienen. Und dafür alles zu tun bereit ist. Der neunte Band aus Boris Meyns großer Historienserie. Mit viel Hamburg. Mit Tafelteil. Und mit einer faszinierenden Ermittlerin.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Hundert Jahre Siedlung Dulsberg

Hundert Jahre Siedlung Dulsberg von Schilling,  Jörg, Schmitt,  Daniela, Schnitter,  Joachim, Schwarzkopf,  Christoph
Die Siedlung Dulsberg ist ein Musterbeispiel für das Neue Bauen der 1920er Jahre. Den Grundstein legte der damalige Oberbaudirektor Fritz Schumacher vor 100 Jahren mit einem reformierten Bebauungsplan. Namhafte Architekten realisierten damals neuartige Gebäudetypen, verbindendes Element wurde der dunkelrote Backstein. Die einzigartige Gesamtkomposition des Dulsbergs mit seiner sozialen Aufgabe, der aufgelockerten Bebauung sowie großzügigen Frei- und Grünräumen ist, inklusive der bestandsorientierten Weiterentwicklung, bis heute erlebbar.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Fritz Schumacher und der Dulsberg

Fritz Schumacher und der Dulsberg von Popp,  Roger
Auf dem Dulsberg haben die verschiedensten Planer Spuren hinterlassen und erste Bausteine für eine moderne Stadtplanung gelegt. Seit 1897 wurde die Acker- und Weidefläche im Hamburger Osten zu einem Wohngebiet umgeplant, aber erst der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher (1869 – 1947) war es, der vor hundert Jahren ein zeitgemäßes Konzept auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen durchsetzte. Seine stadtplanerischen Ideen prägen bis heute den Stadtteil maßgeblich. Zwischen 1918 und 1930 plante er die beiden Schulen an der Krausestraße und am Alten Teichweg sowie einen Teil der Wohnhäuser. Darüber hinaus initiierte er den Bau von Wohnbauten durch die bedeutendsten Hamburger Architekten seiner Zeit. Das Buch zeichnet anhand teilweise unveröffentlichter Fotos, Pläne und Skizzen die Entstehungsgeschichte des neuen Planungsansatzes Schumachers nach und stellt weitere historisch bedeutsame Bauten auf dem Dulsberg vor (u.a. die Gerson-Blöcke, die Laubenganghäuser der Gebrüder Frank und den Naumann-Block von Klophaus, Schoch und zu Putlitz). Weitere Themen sind der Grünzug- Entwurf von Otto Linne und der Wiederaufbau nach dem Krieg. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Hamburger Stadtplanung und stellt Fritz Schumacher aus neuer Perspektive vor. Im Stadtteil werden »100 Jahre Schumacher-Stadtplanung für den Dulsberg« mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.
Aktualisiert: 2021-11-29
> findR *

Das Museum für Hamburgische Geschichte. Architekt: Fritz Schumacher

Das Museum für Hamburgische Geschichte. Architekt: Fritz Schumacher von Hipp,  Hermann
Über ein Museum nur wegen seines äußeren Erscheinungsbildes zu schreiben, ist grundlegend verkehrt. Es sei denn, es handelt sich um eine der „Lieblingsarbeiten“ von Fritz Schumacher, dem legendären Baumeister, der 1909 bis 1933 in Hamburg wirkte. Gerade am Museum für Hamburgische Geschichte kann man aufspüren, was ihn als Künstler bewegte; erstrebte er doch mit seinen Bauten Symbole für die „ganze soziale Kultur“, für die Stadt im Allgemeinen, für das Bürgerliche, für den Gang der Freien und Hansestadt durch die Zeiten zu schaffen. Die Sammlungen und Ausstellungen in diesem Hause genießen also einen überaus anspruchsvollen Rahmen, den dieses hamburger bauheft würdigen möchte.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Die Ohlsdorfer Krematorien von Ernst Paul Dorn und Fritz Schumacher

Die Ohlsdorfer Krematorien von Ernst Paul Dorn und Fritz Schumacher von Schilling,  Dr. Jörg
Der Stadtteil Ohlsdorf verfügt über zwei Krematorien, welche für die Entwicklung der Feuerbestattungsbewegung und die Baugattung weit über Hamburgs Grenzen hinaus von großer Bedeutung waren. Während das 1892 noch außerhalb des Ohlsdorfer Friedhofs (Architekt: Ernst Paul Dorn) angelegte alte Krematorium mittlerweile eine Privatschule beherbergt, werden im 1933 eingeweihten und von Fritz Schumacher errichteten Neubau noch heute Tote eingeäschert. Für den Baudirektor, der dieser Bauaufgabe über Jahrzehnte tief verbunden war, blieb das neue Krematorium unfertig. Nach einer Sanierung wurde es 2013 als „Bestattungsforum“ wiedereröffnet.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Die Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg von Preuss,  Werner H
Der Campus der Leuphana Universität hat gravierende Wandlungen erfahren. 1935 errichteten die Nationalsozialisten die Kasernengebäude. Seit 2017 soll das von Daniel Libeskind entworfene Zentralgebäude zu ihnen einen Kontrapunkt bilden: Anlaß für einen historischen Rückblick und eine Reihe philosophischer Betrachtungen zur deutschen Geschichte. Der Hamburger Reformarchitekt, Städtebauer und Landesplaner Fritz Schumacher (1869–1947) verlebte seine letzten Jahre in Lüneburg. Er war ein philosophischer Geist mit großem Herzen und weitem geistigen Horizont. Seine Betrachtungen entzündeten sich stets an Wahrnehmungen, die er verstehen wollte. Der zweite Beitrag des Buches zeichnet einige Profillinien seines Denkens nach.
Aktualisiert: 2018-12-31
> findR *

Die Entwicklung des Hamburger Schulbaus

Die Entwicklung des Hamburger Schulbaus von Meyn,  Boris
Der promovierte Hamburger Kunsthistoriker Boris Meyn liefert mit seiner Arbeit über den Hamburger Schulbau eine umfassende Darstellung der Entstehungsgeschichte einer Architekturgattung als Bestandteil des öffentlichen Bauwesens. Die Arbeit untersucht den Schulbau in Hamburg von den Anfängen bis in die Gegenwart. Grundlage der Arbeit war eine vollständige Inventarisation bestehender sowie nicht mehr existenter Schulhäuser innerhalb der heutigen Landesgrenzen der Hansestadt Hamburg. Zur Auswertung des Bestandes wurde vom Verfasser eine Datenbank angelegt, die in einem detaillierten Werkverzeichnis im Anhang des Buches dargestellt wird. Kurze thematische Exkurse, beispielsweise zur im 19. Jahrhundert oder zur Reformpädagogik während der Weimarer Republik, begleiten die Darstellung und sollen helfen, die für die Veränderung im Schulbau maßgeblichen Faktoren verständlich zu machen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Bauschmuck bei Fritz Schumacher

Bauschmuck bei Fritz Schumacher von Bruhns,  Maike
Fritz Schumacher stattete über 100 öffentliche Neubauten während seiner Hamburger Amtszeit von 1909 bis 1933 als Baudirektor, später Oberbaudirektor, künstlerisch aus. Einige bereichern noch heute das Stadtbild: das Finanzamt am Gänsemarkt, die Handwerkskammer, das Museum für Hamburgische Geschichte, das Krematorium in Ohlsdorf, die Hochschule für Bildende Künste und nicht weniger als vierzig Schulen. Bildende Kunst gehörte nach Schumachers Vorstellung untrennbar zur Architektur, ergänzte sie ästhetisch wie sozialtherapeutisch. Backstein, Schmuckmauerwerk, Baukeramik, keramische und figürliche Fassadenplastik schmücken den Außenbau. Farbige Räume, dekorative Malerei, Raumkunst, Wandbilder, Fliesen- und Glasmalerei bereichern das Interieur. Mit angewandter Kunst und Design gestaltete er die Innenausstattung, Fenster, Türen, Leuchten und andere Details. Er verwirklichte auf diese Weise ein – wie er es verstand – lebenswertes Umfeld. Das reich bebilderte Werk bietet erstmalig eine detaillierte Zusammenstellung und einen Überblick über eine bisher wenig beachtete Facette Hamburger Bau- und Kunstgeschichte. Mit CD-Rom mit Werkverzeichnis und ca. 300 Farbabbildungen.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *

»Betreten erwünscht« Hundert Jahre Hamburger Stadtpark

»Betreten erwünscht« Hundert Jahre Hamburger Stadtpark von Grunert,  Heino
Der Hamburger Stadtpark feiert Jubiläum. Und die Stadt feiert mit. Aus gutem Grund, denn dieser in seiner Größe und Funktion, vor allem aber in seiner Programmatik und Gestaltung einzigartige Park zählt heute wie damals zu den herausragenden Errungenschaften der Hansestadt. Architektur und Raumbildung der Anlage sind trotz der Kriegsverluste immer noch vorbildlich. Der Stadtpark hat international einen Namen und ist bei den Hamburger Bürgern äußerst beliebt. Es gibt wohl kein einziges Gartendenkmal in dieser Stadt, das jeden Tag aufs Neue so intensiv genutzt wird wie der Hamburger Stadtpark. Denn genau darum geht es: Betreten erwünscht. Das Buch ist dem Geist des Stadtparks auf der Spur, es erläutert seine wechselvolle Geschichte – beginnend mit dem Ankauf des 'Sierichschen Gehölzes' 1902 – und das zähe Ringen um seine Gestalt hinsichtlich Architektur, Grünanlagen, Kunst und Kultur bis hin zu aktuellen Fragen der Vereinbarkeit von Natur-/Denkmalschutz und öffentlicher Nutzung. Es beantwortet die Frage nach dem Einfluss der damals handelnden Personen – Friedrich Sperber, Alfred Lichtwark, Fritz Schumacher, Otto Linne – und wie das ereignisreiche kulturelle Leben im Park aussah. Von besonderer Qualität ist die Bebilderung; so erlauben unveröffentlichte Schrägluftbilder und historische Ansichtsarten spektakuläre Einblicke und nostalgische Rückblicke. Mit Beiträgen von Barbara Engelschall, Frank-Pieter Hesse, Ursula Kellner, Ivo Krings, Elke von Kuick und Thomas Vesting.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Fritz Schumacher

Sie suchen ein Buch über Fritz Schumacher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Fritz Schumacher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Fritz Schumacher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Fritz Schumacher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Fritz Schumacher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Fritz Schumacher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Fritz Schumacher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.