Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien

Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien von Bieneck-Hempel,  Melanie
Stellenwert und Funktion von Musiktheorie im gymnasialen Schulunterricht werden anhand statistisch ausgewerteter Daten einer Lehrerbefragung untersucht. Diese Daten beziehen sich zum einen auf die persönliche Auffassung der Befragten von Musiktheorie sowie bevorzugte Vermittlungs- und Unterrichtsformen in verschiedenen Jahrgangsstufenbereichen, zum anderen auf Einschätzungen zum quantitativen Anteil musiktheoretischer Inhalte bei Hausaufgaben und Leistungsüberprüfungen sowie die Nutzung von Schulbüchern und alternativem Unterrichtsmaterial. Mithilfe statistischer Berechnungsverfahren werden außerdem Tendenzen für die Einbeziehung nicht-obligatorischer Disziplinen bzw. Vermittlungsarten von Musiktheorie abgebildet, wie Gehörbildung oder computergestützte Anwendungsformen von Musiktheorie. Die Studie weist nach, dass unter den Befragten ein klares Bild zum Stellenwert von Musiktheorie im Musikunterricht vorhanden ist, das jedoch zunehmend verschwimmt, wenn es darum geht, die Aufgaben von Musiktheorie für die verschiedenen Jahrgangsstufenbereiche, also deren Funktion, mit didaktisch-methodischen Überlegungen in Einklang zu bringen. Ein neues didaktisches Modell, das die Autorin unter der Bezeichnung "Funktionale Theoriedidaktik" entwickelt, soll helfen, diese Diskrepanz aufzuheben. Darin wird die Musiktheorie als Teilgebiet des Musikunterrichts und zentrale Schaltstelle eines Netzwerks funktional begriffen, indem sie in ständiger Wechselbeziehung zu musikpraktischer Aktivität steht und damit in ein am Schüler ausgerichtetes dynamisches Kompetenzmodell hineinwirkt.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien

Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien von Bieneck-Hempel,  Melanie
Stellenwert und Funktion von Musiktheorie im gymnasialen Schulunterricht werden anhand statistisch ausgewerteter Daten einer Lehrerbefragung untersucht. Diese Daten beziehen sich zum einen auf die persönliche Auffassung der Befragten von Musiktheorie sowie bevorzugte Vermittlungs- und Unterrichtsformen in verschiedenen Jahrgangsstufenbereichen, zum anderen auf Einschätzungen zum quantitativen Anteil musiktheoretischer Inhalte bei Hausaufgaben und Leistungsüberprüfungen sowie die Nutzung von Schulbüchern und alternativem Unterrichtsmaterial. Mithilfe statistischer Berechnungsverfahren werden außerdem Tendenzen für die Einbeziehung nicht-obligatorischer Disziplinen bzw. Vermittlungsarten von Musiktheorie abgebildet, wie Gehörbildung oder computergestützte Anwendungsformen von Musiktheorie. Die Studie weist nach, dass unter den Befragten ein klares Bild zum Stellenwert von Musiktheorie im Musikunterricht vorhanden ist, das jedoch zunehmend verschwimmt, wenn es darum geht, die Aufgaben von Musiktheorie für die verschiedenen Jahrgangsstufenbereiche, also deren Funktion, mit didaktisch-methodischen Überlegungen in Einklang zu bringen. Ein neues didaktisches Modell, das die Autorin unter der Bezeichnung "Funktionale Theoriedidaktik" entwickelt, soll helfen, diese Diskrepanz aufzuheben. Darin wird die Musiktheorie als Teilgebiet des Musikunterrichts und zentrale Schaltstelle eines Netzwerks funktional begriffen, indem sie in ständiger Wechselbeziehung zu musikpraktischer Aktivität steht und damit in ein am Schüler ausgerichtetes dynamisches Kompetenzmodell hineinwirkt.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Funktionale Theoriedidaktik

Sie suchen ein Buch über Funktionale Theoriedidaktik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Funktionale Theoriedidaktik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Funktionale Theoriedidaktik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Funktionale Theoriedidaktik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Funktionale Theoriedidaktik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Funktionale Theoriedidaktik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Funktionale Theoriedidaktik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.