Von der Urgeschichte zum EU-Beitritt - ein engagierter und kritischer Blick auf die bewegte Geschichte ÖsterreichsKelten, Römer, Babenberger und Habsburger, der Erste Weltkrieg und der Zusammenbruch der Monarchie, das Rote Wien, Austrofaschismus, der Zweite Weltkrieg und der Neubeginn nach 1945, der Fall des Eisernen Vorhangs und die veränderte Position der Alpenrepublik in einem neuen Europa - Karl Vocelkas präzise und spannende Gesamtdarstellung der Geschichte Österreichs ist ein wichtiges und zeitgemäßes Kompendium, das auch die neuesten Forschungsthesen mit einbezieht.Ein Standardwerk für Schüler und Studenten, Reisende und jeden historisch Interessierten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Von der Urgeschichte zum EU-Beitritt - ein engagierter und kritischer Blick auf die bewegte Geschichte ÖsterreichsKelten, Römer, Babenberger und Habsburger, der Erste Weltkrieg und der Zusammenbruch der Monarchie, das Rote Wien, Austrofaschismus, der Zweite Weltkrieg und der Neubeginn nach 1945, der Fall des Eisernen Vorhangs und die veränderte Position der Alpenrepublik in einem neuen Europa - Karl Vocelkas präzise und spannende Gesamtdarstellung der Geschichte Österreichs ist ein wichtiges und zeitgemäßes Kompendium, das auch die neuesten Forschungsthesen mit einbezieht.Ein Standardwerk für Schüler und Studenten, Reisende und jeden historisch Interessierten
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Überblick über die theologischen Tendenzen, Schulen und Probleme
Jan Rohls behandelt die protestantische Theologie von 1789 an. Zum Nachschlagen und Repetieren sind die Kernaussagen durchgehend am Rand zusammengefasst. Der zweite Band ist der Entwicklung der Theologie von 1890 bis 1989 gewidmet.
»Ein höchst eindrucksvolles Unternehmen!«
Gerhard Strauß in Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern 8 (1999) Jg. 54, S. 253–254
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jan Rohls behandelt die protestantische Theologie von 1789 an. Er setzt also ein mit der französischen Revolution als dem eigentlichen Beginn der Neuzeit oder Moderne. Vorangestellt ist ein Überblick über die Zeit von der Renaissance bis zur Aufklärung, der den Hintergrund zeichnet, auf dem die protestantische Theologie der Neuzeit entstand. Das Werk ist in einzelne Epochenabschnitte gegliedert. Die Theologie des jeweiligen Zeitabschnitts wird dabei im Kontext der Kultur und Politik, besonders aber im Zusammenhang mit der Philosophie dargestellt. Ebenso kommt die methodische Entwicklung kurz zur Sprache. Vor allem sind immer auch die protestantische Theologie und die Philosophie in Frankreich, Großbritannien, USA, Niederlande und Skandinavien präsent.
Somit bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die theologischen Tendenzen, Schulen und Systeme. Zum Nachschlagen und Repetieren sind die Kernaussagen durchgehend am Rand zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jan Rohls behandelt die protestantische Theologie von 1789 an. Er setzt also ein mit der französischen Revolution als dem eigentlichen Beginn der Neuzeit oder Moderne. Vorangestellt ist ein Überblick über die Zeit von der Renaissance bis zur Aufklärung, der den Hintergrund zeichnet, auf dem die protestantische Theologie der Neuzeit entstand. Das Werk ist in einzelne Epochenabschnitte gegliedert. Die Theologie des jeweiligen Zeitabschnitts wird dabei im Kontext der Kultur und Politik, besonders aber im Zusammenhang mit der Philosophie dargestellt. Ebenso kommt die methodische Entwicklung kurz zur Sprache. Vor allem sind immer auch die protestantische Theologie und die Philosophie in Frankreich, Großbritannien, USA, Niederlande und Skandinavien präsent.
Somit bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die theologischen Tendenzen, Schulen und Systeme. Zum Nachschlagen und Repetieren sind die Kernaussagen durchgehend am Rand zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jan Rohls behandelt die protestantische Theologie von 1789 an. Er setzt also ein mit der französischen Revolution als dem eigentlichen Beginn der Neuzeit oder Moderne. Vorangestellt ist ein Überblick über die Zeit von der Renaissance bis zur Aufklärung, der den Hintergrund zeichnet, auf dem die protestantische Theologie der Neuzeit entstand. Das Werk ist in einzelne Epochenabschnitte gegliedert. Die Theologie des jeweiligen Zeitabschnitts wird dabei im Kontext der Kultur und Politik, besonders aber im Zusammenhang mit der Philosophie dargestellt. Ebenso kommt die methodische Entwicklung kurz zur Sprache. Vor allem sind immer auch die protestantische Theologie und die Philosophie in Frankreich, Großbritannien, USA, Niederlande und Skandinavien präsent.
Somit bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die theologischen Tendenzen, Schulen und Systeme. Zum Nachschlagen und Repetieren sind die Kernaussagen durchgehend am Rand zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
1945 lag Deutschland in Trümmern, die Deutschen waren militärisch geschlagen, entrechtet und geächtet. Für die Westdeutschen erwies sich der Kalte Krieg dann als Glücksfall: Im gemeinsamen Kampf gegen die sowjetische Erpressung der Berlin-Blockade fühlten sich Westdeutsche, Westberliner und Amerikaner zum ersten Mal seit 1945 als Verbündete. Die Bundesrepublik Deutschland wurde eine Erfolgsstory. Unter dem Sicherheitsschirm der Pax Americana konnte sich (West-)Deutschland auf der Basis gemeinsamer Grundwerte zu einer angesehenen Demokratie entwickeln.
Der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger legt hier die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart vor – auf der Basis amerikanischer und deutscher Akten. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Standardwerk, das mit zahlreichen neuen Erkenntnissen faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft liefert. Ergänzt wird es durch mehr als 100 überwiegend farbige Fotos, von denen etliche hier erstmals abgedruckt werden.
Die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland, vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, auf der Basis deutscher und amerikanischer Akten. Sie liefert faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft mit zahlreichen neuen Erkenntnissen, u. a. zu folgenden
Themen:
• Anfänge des Kalten Krieges mit der Teilung Deutschlands
• Konrad Adenauer und die Westintegration – mit Schuman-Plan und Wiederbewaffnung
• Stalin-Note, Europäische Verteidigungsgemeinschaft und NATO-Beitritt
• John F. Kennedy, Mauerbau und Kubakrise
• Charles de Gaulle, Adenauer, der deutsch-französische Vertrag und die USA
• John F. Kennedy in Berlin
• Atomteststopp-Abkommen
• Lyndon B. Johnson, Ludwig Erhard, Deutschland und Israel – mit Panzerdeal und Jom-Kippur-Krieg
• Multilaterale Atomstreitmacht und Frankreichs Austritt aus der NATO
• Richard Nixon, Henry A. Kissinger und Willy Brandts Ostpolitik – und der Vietnamkrieg
• Atomwaffensperrvertrag und Atomgeschäft mit Brasilien
• Jimmy Carter, Helmut Schmidt, die Neutronenwaffe und der NATO-Doppelbeschluss
• Einmarsch der Sowjets in Afghanistan, Geiselnahme in Teheran, Olympia-Boykott und Kriegsrecht in Polen
• Ronald Reagan in Bonn, Bitburg und Berlin
• George H. W. Bush, Helmut Kohl und die Wiedervereinigung
• Die USA in Europa
• George W. Bush, der 11. September 2001 und der Irakkrieg
Ergänzt wird die Darstellung durch einen umfangreichen Bildteil, der die Entwicklung dieser Beziehungen eindrucksvoll dokumentiert. Von den über 100 meist vierfarbigen Abbildungen werden etliche hier erstmals abgedruckt.
Eine ausführliche Zeittafel, 10 Faksimiles und eine Übersicht über die amerikanischen Militärgouverneure, Hochkommissare und Botschafter in Deutschland sowie die Besuche amerikanischer Präsidenten in Deutschland bzw. deutscher Bundeskanzler in Washington seit 1945 runden dieses außergewöhnliche Standardwerk ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
1945 lag Deutschland in Trümmern, die Deutschen waren militärisch geschlagen, entrechtet und geächtet. Für die Westdeutschen erwies sich der Kalte Krieg dann als Glücksfall: Im gemeinsamen Kampf gegen die sowjetische Erpressung der Berlin-Blockade fühlten sich Westdeutsche, Westberliner und Amerikaner zum ersten Mal seit 1945 als Verbündete. Die Bundesrepublik Deutschland wurde eine Erfolgsstory. Unter dem Sicherheitsschirm der Pax Americana konnte sich (West-)Deutschland auf der Basis gemeinsamer Grundwerte zu einer angesehenen Demokratie entwickeln.
Der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger legt hier die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart vor – auf der Basis amerikanischer und deutscher Akten. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Standardwerk, das mit zahlreichen neuen Erkenntnissen faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft liefert. Ergänzt wird es durch mehr als 100 überwiegend farbige Fotos, von denen etliche hier erstmals abgedruckt werden.
Die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland, vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, auf der Basis deutscher und amerikanischer Akten. Sie liefert faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft mit zahlreichen neuen Erkenntnissen, u. a. zu folgenden
Themen:
• Anfänge des Kalten Krieges mit der Teilung Deutschlands
• Konrad Adenauer und die Westintegration – mit Schuman-Plan und Wiederbewaffnung
• Stalin-Note, Europäische Verteidigungsgemeinschaft und NATO-Beitritt
• John F. Kennedy, Mauerbau und Kubakrise
• Charles de Gaulle, Adenauer, der deutsch-französische Vertrag und die USA
• John F. Kennedy in Berlin
• Atomteststopp-Abkommen
• Lyndon B. Johnson, Ludwig Erhard, Deutschland und Israel – mit Panzerdeal und Jom-Kippur-Krieg
• Multilaterale Atomstreitmacht und Frankreichs Austritt aus der NATO
• Richard Nixon, Henry A. Kissinger und Willy Brandts Ostpolitik – und der Vietnamkrieg
• Atomwaffensperrvertrag und Atomgeschäft mit Brasilien
• Jimmy Carter, Helmut Schmidt, die Neutronenwaffe und der NATO-Doppelbeschluss
• Einmarsch der Sowjets in Afghanistan, Geiselnahme in Teheran, Olympia-Boykott und Kriegsrecht in Polen
• Ronald Reagan in Bonn, Bitburg und Berlin
• George H. W. Bush, Helmut Kohl und die Wiedervereinigung
• Die USA in Europa
• George W. Bush, der 11. September 2001 und der Irakkrieg
Ergänzt wird die Darstellung durch einen umfangreichen Bildteil, der die Entwicklung dieser Beziehungen eindrucksvoll dokumentiert. Von den über 100 meist vierfarbigen Abbildungen werden etliche hier erstmals abgedruckt.
Eine ausführliche Zeittafel, 10 Faksimiles und eine Übersicht über die amerikanischen Militärgouverneure, Hochkommissare und Botschafter in Deutschland sowie die Besuche amerikanischer Präsidenten in Deutschland bzw. deutscher Bundeskanzler in Washington seit 1945 runden dieses außergewöhnliche Standardwerk ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
1945 lag Deutschland in Trümmern, die Deutschen waren militärisch geschlagen, entrechtet und geächtet. Für die Westdeutschen erwies sich der Kalte Krieg dann als Glücksfall: Im gemeinsamen Kampf gegen die sowjetische Erpressung der Berlin-Blockade fühlten sich Westdeutsche, Westberliner und Amerikaner zum ersten Mal seit 1945 als Verbündete. Die Bundesrepublik Deutschland wurde eine Erfolgsstory. Unter dem Sicherheitsschirm der Pax Americana konnte sich (West-)Deutschland auf der Basis gemeinsamer Grundwerte zu einer angesehenen Demokratie entwickeln.
Der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger legt hier die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart vor – auf der Basis amerikanischer und deutscher Akten. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Standardwerk, das mit zahlreichen neuen Erkenntnissen faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft liefert. Ergänzt wird es durch mehr als 100 überwiegend farbige Fotos, von denen etliche hier erstmals abgedruckt werden.
Die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland, vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, auf der Basis deutscher und amerikanischer Akten. Sie liefert faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft mit zahlreichen neuen Erkenntnissen, u. a. zu folgenden
Themen:
• Anfänge des Kalten Krieges mit der Teilung Deutschlands
• Konrad Adenauer und die Westintegration – mit Schuman-Plan und Wiederbewaffnung
• Stalin-Note, Europäische Verteidigungsgemeinschaft und NATO-Beitritt
• John F. Kennedy, Mauerbau und Kubakrise
• Charles de Gaulle, Adenauer, der deutsch-französische Vertrag und die USA
• John F. Kennedy in Berlin
• Atomteststopp-Abkommen
• Lyndon B. Johnson, Ludwig Erhard, Deutschland und Israel – mit Panzerdeal und Jom-Kippur-Krieg
• Multilaterale Atomstreitmacht und Frankreichs Austritt aus der NATO
• Richard Nixon, Henry A. Kissinger und Willy Brandts Ostpolitik – und der Vietnamkrieg
• Atomwaffensperrvertrag und Atomgeschäft mit Brasilien
• Jimmy Carter, Helmut Schmidt, die Neutronenwaffe und der NATO-Doppelbeschluss
• Einmarsch der Sowjets in Afghanistan, Geiselnahme in Teheran, Olympia-Boykott und Kriegsrecht in Polen
• Ronald Reagan in Bonn, Bitburg und Berlin
• George H. W. Bush, Helmut Kohl und die Wiedervereinigung
• Die USA in Europa
• George W. Bush, der 11. September 2001 und der Irakkrieg
Ergänzt wird die Darstellung durch einen umfangreichen Bildteil, der die Entwicklung dieser Beziehungen eindrucksvoll dokumentiert. Von den über 100 meist vierfarbigen Abbildungen werden etliche hier erstmals abgedruckt.
Eine ausführliche Zeittafel, 10 Faksimiles und eine Übersicht über die amerikanischen Militärgouverneure, Hochkommissare und Botschafter in Deutschland sowie die Besuche amerikanischer Präsidenten in Deutschland bzw. deutscher Bundeskanzler in Washington seit 1945 runden dieses außergewöhnliche Standardwerk ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für Praktiker und für Studierende gleichermaßen geeignet, gilt der Grundriss als die führende Gesamtdarstellung des österreichischen Steuerrechts, die dieses Rechtsgebiet umfassend darstellt und systematisch erschließt. Das gesamte Werk nimmt auf unionsrechtliche Implikationen Bezug.Band I enthält:• Einkommensteuer• Körperschaftsteuer• Umgründungssteuer• Internationales SteuerrechtBand II enthält:• Umsatzsteuer• Verbrauchsteuern• Bewertungsrecht• Verkehrsteuern• Kommunalsteuer• Finanzstrafrecht• ZollrechtDie Neuauflage ist auf aktuellem Stand.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Gesamtdarstellung
Sie suchen ein Buch über Gesamtdarstellung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Gesamtdarstellung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Gesamtdarstellung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gesamtdarstellung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Gesamtdarstellung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Gesamtdarstellung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Gesamtdarstellung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.