Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016

Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016 von Colombi,  Camilla, Guggisberg,  Martin A
Seit ihrer Entdeckung in den 1960er Jahren gehört die Macchiabate-Nekropole von Francavilla Marittima im nördlichen Kalabrien zu den Schlüsselfundstellen, wenn es darum geht, die Begegnung zwischen den Griechen und den einheimischen eisenzeitlichen Kulturen im südlichen Italien im 8. Jh. v. Chr. zu beurteilen. 40 Jahre nach Beendigung der ersten Ausgrabung durch die italienische Archäologien P. Zancani Montuoro hat die Universität Basel die Erforschung des Gräberfeldes wieder aufgenommen, mit dem Ziel, die alten Grabungen auf neue Grundlagen zu stellen und den Beginn des Kulturaustausches zwischen den indigenen und den griechischen Akteuren des Migrationsprozesses neu zu beleuchten. Im Band werden die Ergebnisse der Ausgrabungen 2009 bis 2016 vorgestellt und kulturgeschichtlich verortet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016

Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016 von Colombi,  Camilla, Guggisberg,  Martin A
Seit ihrer Entdeckung in den 1960er Jahren gehört die Macchiabate-Nekropole von Francavilla Marittima im nördlichen Kalabrien zu den Schlüsselfundstellen, wenn es darum geht, die Begegnung zwischen den Griechen und den einheimischen eisenzeitlichen Kulturen im südlichen Italien im 8. Jh. v. Chr. zu beurteilen. 40 Jahre nach Beendigung der ersten Ausgrabung durch die italienische Archäologien P. Zancani Montuoro hat die Universität Basel die Erforschung des Gräberfeldes wieder aufgenommen, mit dem Ziel, die alten Grabungen auf neue Grundlagen zu stellen und den Beginn des Kulturaustausches zwischen den indigenen und den griechischen Akteuren des Migrationsprozesses neu zu beleuchten. Im Band werden die Ergebnisse der Ausgrabungen 2009 bis 2016 vorgestellt und kulturgeschichtlich verortet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Mannheim-Feudenheim & Mannheim-Straßenheim

Mannheim-Feudenheim & Mannheim-Straßenheim von FRIEDLAND,  Sarah Nelly, Koch,  Ursula, Rosendahl,  Wilfried, Wiegand,  Hermann
Mit dem dritten Band frühmittelalterlicher Gräber aus Mannheim wird ein weiterer Teil des reichen Quellenmaterials der Region vorgelegt. Unter den Funden aus dem seit 1893 bekannten und zerstörten Ortgräberfeld von Feudenheim fallen mehrere christliche Symbole auf. Die in Straßenheim Flur „Aue“ seit 1930 vor dem Sandabbau geretteten Gräber bezeugen eine der ersten fränkischen Siedlungsgründungen der Region. Wie hoch der wissenschaftliche Gewinn sein kann, wenn Gräber sorgfältig geborgen werden, zeigen zwei in Straßenheim separat angelegte Kammergräber, eines mit Hügel und Kreisgraben. Durch eingehende Untersuchungen der Funde aus den beiden beraubten Gräbern lässt sich exemplarisch darstellen, dass die Familien aus der Rhein-Neckar-Region im 7. Jahrhundert engere Kontakte in die ostalmannischen Gebiete an Neckar und Donau pflegten als zu den Franken im Rhein-Main-Gebiet.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Glanzvoll ins Jenseits

Glanzvoll ins Jenseits von Euler,  Daniela
Seit der Entdeckung und Freilegung der drei frühkeltischen Prunkgräber und der lebensgroßen Steinstatue am Fuße des Glaubergs in den 1990er-Jahren wurden immer wieder Teile des außergewöhnlichen Fundmaterials in wissenschaftlichen Publikationen oder Ausstellungen gezeigt. Ein Gesamtüberblick über die sensationellen Funde fehlte jedoch bisher. Der vorliegende Band 2 der Glauberg-Schriften trägt diesem Umstand Rechnung und präsentiert erstmalig das vollständige Inventar der drei Gräber zusammen mit der steinernen Statue und den Bruchstücken von weiteren Figuren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Abbildungen der Schmuckstücke, Waffen und persönlichen Ausrüstungsgegenstände des bestatteten „Keltenfürsten vom Glauberg“ und der beiden weiteren Krieger. Großartige Fotos sowie detailreiche, handgefertigte Zeichnungen und Pläne machen das Buch zu einer Augenweide. Ergänzende Informationen zu Fachbegriffen und Forschungsfragen wie auch zu keltischen Kunststilen oder zur Bewaffnung runden die anschauliche und umfassende Präsentation der international Aufsehen erregenden Ausgrabungsergebnisse ab.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *

In unserer Erde

In unserer Erde von Blum,  Daniela, Prange,  Melanie
Bei der Erneuerung der Bischofsgrablege in der Sülchenkirche bei Rottenburg entdeckte man ca. 80 frühmittelalterliche Bestattungen, viele mit Beigaben ausgestattet. Repräsentations- und Gebrauchsgegenstände sowie religiöse Zeugnisse vermitteln einen Eindruck vom Alltag der Menschen, ihren Beziehungen, Erfahrungen und Hoffnungen. In diesem Band werden diese Grabensembles mit frühmittelalterlichen Funden aus Südwestdeutschland ins Gespräch gebracht. Die Zusammenschau zeugt von Netzwerken, Handels- und Verwandtschaftsbeziehungen über große Distanzen hinweg, aber auch von unterschiedlichen kulturellen Vorstellungen und Symbolen. Im Totenbrauchtum des 7. Jh. wird eine sich zum Christentum hin öffnende Volksreligiosität erkennbar, die heidnische Elemente enthielt oder christlich überschrieb. In dieser Deutungsoffenheit liegt der Reiz der Exponate.
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *

Die prähistorische Besiedlung der Rudelsburg und die spätbronzezeitliche Besiedlung im Gebiet der Unstrutgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Höhensiedlungen (Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 15)

Die prähistorische Besiedlung der Rudelsburg und die spätbronzezeitliche Besiedlung im Gebiet der Unstrutgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Höhensiedlungen (Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 15) von Meller,  Harald, Schmidt,  Christiane
In den Jahren 2oo5 und 2oo6 fanden im Rahmen des DFG-Projekts FOR 55o Ausgrabungen auf dem Rudelsburgsporn statt. Die Auswertung der prähistorischen Funde dieser Grabungen sowie der Altfunde erlaubte Rückschlüsse auf die Besiedlung des Sporns, die evtl. im Neolithikum, sicher jedoch in der Bronzezeit begann und ihren Höhepunkt in der späten Bronzezeit erreichte. Von der Rudelsburg ausgehend wird für die unterschiedlichen Phasen ein Ausblick auf die Besiedlung des Umfeldes sowie die Höhensiedlungen in Mitteldeutschland und darüber hinaus gegeben. Es schließt sich eine landschaftsarchäologische Studie zur späten Bronzezeit im Gebiet der Unstrutgruppe an. Dazu wurden die aus dieser Zeit bekannten Fundplätze kartiert und die Fundplatzdichte errechnet. Nach einer umfassenden Quellenkritik kristallisierten sich Siedlungsgrenzen und -schwerpunkte heraus. Des Weiteren konnte durch die Einzelanalyse der frühen, mittleren und späten Phase der Unstrutgruppe die Besiedlungsentwicklung aufgezeigt werden. Vorwort der Autorin Einleitung Natürliche Gegebenheiten am Fundplatz Forschungsgeschichte • Zum Forschungsstand prähistorischer Höhensiedlungen in Mitteldeutschland • Forschungen am Fundplatz Rudelsburg Quellenkritik Befunde • Prähistorische Befunde • Prähistorische Schichten • Nicht zu datierende Befunde • Mittelalterliche Befunde • Mittelalterliche Schichten Funde • Keramik • Metallfunde • Steingeräte • Sonstige keramische Gegenstände • Knochen • Bernsteinperle • Muschelschalen • Sapropelit Die prähistorische Besiedlung der Rudelsburg • Neolithikum • Frühe Bronzezeit und der Übergang zur mittleren Bronzezeit • Mittlere Bronzezeit • Späte Bronzezeit und Übergang zur Eisenzeit • Hallstatt- und Frühlatènezeit • Mittlere und späte Latènezeit • Römische Kaiserzeit Forschungsgeschichte Untersuchungsgebiet Datengrundlage und Datenbank Methode Fundstellendichte Quellenkritik Besiedlungsdichte Grenzen der Unstrutgruppe zur Osterländischen und Helmsdorfer Gruppe Höhensiedlungen und Befestigungen im Gefüge der spätbronzezeitlichen Besiedlung Literatur Anhang Tafeln Listen Vorbemerkung Befunde • Prähistorische Befunde • Mittelalterliche Befunde • Undatierte Befunde Keramik Befunddatierung Verteilung der Funde einer Phase Fundstellen Nachweise/Verzeichnisse Abbildungs- und Tafelnachweis Abkürzungsverzeichnis
Aktualisiert: 2021-04-13
> findR *

Angemessene Anteile

Angemessene Anteile von Sossau,  Veronika
From a physiological point of view, meat may not be an entirely indispensable part of the human diet, but its communal consumption and distribution do occupy a special position in socio-political life. The present study introduces possibilities and methods for approaching the significance of meat consumption in the diet of Geometric and Archaic Greece. However, the main focus is on the social functions of such behaviours [e.g. as part of power or gender relations], as well as a discussion of the artefacts connected to it, such as knives. Case studies analyse the actual co-occurrence of knives and animal bone in assemblages from Greek sanctuaries and necropoleis, differentiate the patterns and demonstrate possible interpretative levels. In addition, reflections on the consumption and distribution of meat in contemporary vase painting and literature are examined, in particular the motifs of the meat distributor / offerant and of the sacrificial community, represented from the 6th century onwards.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Innovation Metall

Innovation Metall von Pfaff,  Patricia, Rosendahl,  Wilfried, Stadler,  Benedikt, Wieczorek,  Alfried, Wiegand,  Hermann, Wirth,  Klaus
Siedlungs- und Grabfunde aus Mannheim und Umgebung vermitteln ein umfassendes Bild des täglichen Lebens vom Ende der Steinzeit bis in die Zeit der Neckarsueben (1. /2. Jahrhundert). Innovative Techniken zur Herstellung und Verarbeitung von Metallen beeinflussten die Gesellschaft nachhaltig. Es entstanden Eliten, die den handwerklichen Umgang mit den neuen Werkstoffen beherrschten und als Mittel zur Statuserhöhung einsetzten.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Terrakotten aus Akraiphia und ihr Fundkontext

Terrakotten aus Akraiphia und ihr Fundkontext von Andreiomenou,  Angeliki K.
Die systematischen Ausgrabungen in Akraiphia, im nordöstlichen Teil Böotiens gelegen, haben 2.100 intakte Gräber aus archaischer, klassischer und frühhellenistischer Zeit ans Licht gebracht. In vielen Gräbern wurden archaische böotische Terrakotten gefunden, die jetzt veröffentlicht und klassifiziert werden. Zur genaueren Datierung werden die Fundkontexte der einzelnen Grä- ber präsentiert – hauptsächlich bemalte Vasen, bronzener Schmuck und dünne Metallplatten mit Reliefdarstellungen, einfarbige oder mit ›Augen‹ geschmückte Glasperlen, eiserne Messer u. a. Es kann geschlossen wer- den, dass die Gruppen der Jahre 575–490 v. Chr. Produkte der Terrakotten- werkstatt von Akraiphia sind, in der verschiedene Handwerker arbeiteten.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *

Gegossene Götter

Gegossene Götter von Auenmüller,  Johannes, Bayer,  Christian, Fitzenreiter,  Martin, Franken,  Norbert, Gutmann,  Tobias, Klemm,  Dietrich, Klemm,  Rosemarie, Knebel,  Kristin, Krügel,  Katharina, Lehmann,  Robert, Loeben,  Christian E, Morenz,  Ludwig D., Oppel,  Margarete, Patscher,  Stephan, Rabe,  Britta, Raue,  Dietrich, Schulze,  Marie, Siebert,  Anne Viola, Wallenstein,  Uta, Werren,  Joachim
Seit Jahrhunderten sind sie bekanntes und begehrtes Sammelgut in den ägyptischen Museen der Welt: meist Götter darstellende Bronzefiguren aus Ägypten. Allein schon ihre schiere Masse, aber auch ihre weltweite Verbreitung verhinderte bis dato detailliertere Beschäftigungen mit ihnen. Erst in jüngerer Zeit wurden ägyptische Bronzen durch neue Erkenntnisse sowohl zu ihrem antiken Umfeld als auch zu ihrer Herstellungstechnik in das Bewusstsein der Forschung gerückt. Hauptsächlich Fortschritte und aktuelle Möglichkeiten naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden legten eine multidisziplinäre Herangehensweise an den Gegenstand nahe. Weltweit einmalige Objektgruppen in den Beständen der ägyptischen Sammlungen von Bonn, Hannover, Leipzig und Gotha boten die unvergleichliche Möglichkeit, neue Erkenntnisse zu den altägyptischen Produktionsmethoden [Bonn, Hannover], zu ägyptischen Bronzen in Nubien [Leipzig] sowie zu ihrer frühen Sammelgeschichte und Rezeptionsgeschichte in Europa [Gotha] zu gewinnen, die in diesem Handbuch erstmals veröffentlicht werden.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens

Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens von Matijević,  Krešimir
Die Studie entstand begleitend zu Supplementband XIII/2 des Corpus Inscriptionum Latinarum [CIL] und konzentriert sich auf das nördliche linksrheinische Obergermanien [Kr. Mayen-Koblenz und Ahrweiler] mit den Steinbruchgebieten der Osteifel. Der Band gliedert sich in Kapitel zu Inschriften aus den Steinbrüchen des Brohltals und der Pellenz, des Vinxtbaches, aus Mayen und Umgebung sowie aus Kobern-Gondorf, die jeweils mit Photographien vorgelegt werden. Im Abschnitt zu Brohltal und Pellenz geht es um das Quellheiligtum Burgbrohl-Bad Tönisstein, das Brohltal, die Orte Kruft und Kretz, die Datierung des Tuffabbaus, die Rolle des Militärs und die bezeugten Gottheiten. Inschriften aus dem Mayener Raum stammen aus dem Vicus Mayen, dem Matronenheiligtum Kottenheim sowie aus Ochtendung, Polch, Bermel und Nickenich und erlauben Überlegungen zu Weihedenkmälern und Grabdenkmälern der Gegend, ubischen Matronen im Treverergebiet, dem Höhenheiligtum auf dem Hochsimmer, der Tempelanlage von Brachtendorf sowie den um Mayen verehrten Göttern. Bei Kobern-Gondorf handelt es sich um römische und frühchristliche Inschriften des Gräberfeldes. This study originated as a by-product to supplement XIII/2 of Corpus Inscriptionum Latinarum [CIL] and concentrates on the north of Germania Superior west of the Rhine [distr. Mayen-Koblenz and Ahrweiler] including the quarries of the eastern Eifel. The volume is divided into chapters on inscriptions from quarries in the Brohl and Pellenz valleys, at the Vinxtbach, from Mayence and surroundings as well as from Kobern-Gondorf, which are presented with photographs. The section on the Brohl and Pellenz valleys deals with the well sanctuary at Burgbrohl-Bad Tönisstein, the Brohl valley, settlements at Kruft and Kretz, the dating of tufa extraction, the role of the army, and attested deities. Inscriptions from the Mayence area come from the vicus at Mayence, the Matronae sanctuary at Kottenheim as well as from Ochtendung, Polch, Bermel, and Nickenich, and allow thoughts on dedications and grave monuments in the area, the Ubian Matronae in the area of the Treveri, the hilltop sanctuary on Hochsimmer, the temple complex at Brachtendorf, and the gods worshipped around Mayence. At Kobern-Gondorf there are Roman and Early Christian inscriptions from the cemetery.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *

Führer zur Vor- und Frühgeschichte der Hochstiftkreise Paderborn und Höxter / Führer zur Vor- und Frühgeschichte der Hochstiftkreise Paderborn und Höxter

Führer zur Vor- und Frühgeschichte der Hochstiftkreise Paderborn und Höxter / Führer zur Vor- und Frühgeschichte der Hochstiftkreise Paderborn und Höxter von Bérenger,  Daniel, Brebeck,  Wulff E, Herring,  Beate, Koopmann,  Matthias
Die Buchreihe "Führer zur Vor- und Frühgeschichte der Hochstiftkreise Paderborn und Höxter" bietet einen informativen und reich bebilderten Überblick der Vor- und Frühgeschichte des Hochstiftes. Als Autoren für alle Bände konnten ausgewiesene Kenner der jeweiligen Fachgebiete gewonnen werden. Der vorliegende zweite Band widmet sich der Bronzezeit und der Eisenzeit bis kurz vor der Ankunft der Römer. Er stellt die archäologischen Quellen dar und zeichnet das Leben und die historische Entwicklung während der beiden letzten Jahrtausende vor Christi Geburt in den Landschaften um Paderborn, Büren, Höxter und Warburg nach. Ein Glossar erläutert wissenschaftliche Begriffe. Rekonstruktionen und farbige Lebensbilder illustrieren eine uns heute weitgehend fremde Welt.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Grosso Modo

Grosso Modo von Ade,  Dorothee, Alt,  Kurt W., Bierbrauer,  Volker, Böhme,  Horst, Brendle,  Tobias, Drauschke,  Jörg, Eismann,  Stefan, Elm,  Christina von, Fischer,  Josef F., Frey,  Annette, Geuenich,  Dieter, Gross,  Uwe, Grünewald,  Mathilde, Koch,  Robert, Koch,  Ursula, Krohn,  Niklot, Martin,  Max, Meyer,  Christian, Schach-Dörges,  Helga, Schmidt-Thome,  P, Schulze-Dörrlamm,  Mechthild, Stein,  Frauke, Steuer,  Heiko, Trautmann,  Iris, Trautmann,  Martin, Zettler,  Alfons
Festschrift für Gerhard Fingerlin zum 75. Geburtstag. Archäologisch-historische Fachbeiträge zu Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Das Inntal. Siedlungs- und Raumentwicklung eines Alpentales im Schnittpunkt der politischen Interessen von der römischen Okkupation bis in die Zeit Karls des Großen

Das Inntal. Siedlungs- und Raumentwicklung eines Alpentales im Schnittpunkt der politischen Interessen von der römischen Okkupation bis in die Zeit Karls des Großen von Heitmeier,  Irmtraut
ARCHÄOLOGIE UND HISTORISCHE SIEDLUNGSFORSCHUNG IM TIROLER INNTAL Galt bisher die Kontinuität spätantik-frühmittelalterlicher Staatlichkeit in Churrätien als Sonderfall im Alpenraum, so zeigt die vorliegende Studie, dass auch im östlichen Teil des alpinen Rätien die Spätantike erst unter Karl dem Großen endete. Durch die Kombination von schriftlichen, namenkundlichen und archäologischen Quellen sowie deren Auswertung vor dem Hintergrund der spezifischen geographischen Lage und der naturräumlichen Bedingungen gelingt es der Autorin, den politischen Stellenwert des alpinen Inntals in römischer und frühmittelalterlicher Zeit neu zu beleuchten und die daraus resultierenden raumorganisatorischen, verfassungsrechtlichen, bevölkerungs- und siedlungsgeschichtlichen Entwicklungen aufzuzeigen. Auf diese Weise erschließen sich dem Leser die Voraussetzungen des Mittelalters im Nordtiroler Raum. AUS DEM INHALT: Einleitung - Fragestellung und Methode - Am Anfang steht der Raum - Nicht Kelten - nicht Räter: Bevölkerung und Kulturraum in vorrömischer Zeit 500 Jahre unter römischer Herrschaft - Die römische Okkupation 15 v. Chr. - Die kaiserzeitliche Raumorganisation - Siedlungsentwicklung und Bevölkerung - Die politisch-rechtliche Organisation Von der Spätantike ins Mittelalter - Politische Kontinuität und Neuordnung im 5. und 6. Jahrhundert - Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung im frühen Mittelalter - Die Entwicklung der räumlichen Strukturen im Inntal - Zur Geschichte Nordtirols im 7. und 8. Jahrhundert - Ergebnisse: Die Frühgeschichte des Inntals in neuem Licht
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *

Die frühmittelalterlichen Grabfunde Tübingens

Die frühmittelalterlichen Grabfunde Tübingens von Dollhopf,  Klaus D, Morrissey,  Christoph, Universitätsstadt Tübingen /Kulturamt
Im Herzen der Altstadt Tübingens, in der Münzgasse, liegt ein frühmittelalterlicher Friedhof des späteren 6. und des 7. Jahrhunderts unter dem Pflaster. Der Autor geht bei der Ausarbeitung dieser und anderer – z. T. schon vor Jahrzehnten geborgenen – Grabinventare am Beispiel Tübingens den frühmittelalterlichen Siedlungsverhältnissen im Umfeld der Stadtgründungen des 12. und 13. Jahrhunderts nach. In diesem Zusammenhang werden wichtige Fundstücke aus dem Tübinger Raum, wie die Goldblattkreuze von Derendingen vorgestellt. Die Ergebnisse der Arbeit sind Bausteine zur vorstädtischen Geschichte Tübingens und rücken manches lang gehegte Bild der Lokalforschung zurecht.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Grabfunde

Sie suchen ein Buch über Grabfunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Grabfunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Grabfunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Grabfunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Grabfunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Grabfunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Grabfunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.