Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung entwickelt. Dieses Programm- und Zukunftsbuch dokumentiert in thematischen Clustern Strategien und Perspektiven der aktuellen Dortmunder Stadtentwicklungs- und Kulturpolitik. Dabei werden alle relevanten Leitprojekte und Schlüsselareale vorgestellt, ergänzt um Programme von Governance und Partizipation. Weiterhin eröffnet sich ein konzeptioneller Ausblick auf den für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 projektierten Zukunftsgarten als qualifizierende Entwicklungsachse im neuen Emschertal. Geboten wird – mithilfe anschaulicher Fotos und Pläne – ein umfassendes Bild von Städte- und Landschaftsbau, Urbanität, Kultur und regionaler Formatadaption in der einwohnerstärksten Stadt des Ruhrgebiets, die bei der Transformation altindustrieller Areale Maßstäbe gesetzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung entwickelt. Dieses Programm- und Zukunftsbuch dokumentiert in thematischen Clustern Strategien und Perspektiven der aktuellen Dortmunder Stadtentwicklungs- und Kulturpolitik. Dabei werden alle relevanten Leitprojekte und Schlüsselareale vorgestellt, ergänzt um Programme von Governance und Partizipation. Weiterhin eröffnet sich ein konzeptioneller Ausblick auf den für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 projektierten Zukunftsgarten als qualifizierende Entwicklungsachse im neuen Emschertal. Geboten wird – mithilfe anschaulicher Fotos und Pläne – ein umfassendes Bild von Städte- und Landschaftsbau, Urbanität, Kultur und regionaler Formatadaption in der einwohnerstärksten Stadt des Ruhrgebiets, die bei der Transformation altindustrieller Areale Maßstäbe gesetzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung entwickelt. Dieses Programm- und Zukunftsbuch dokumentiert in thematischen Clustern Strategien und Perspektiven der aktuellen Dortmunder Stadtentwicklungs- und Kulturpolitik. Dabei werden alle relevanten Leitprojekte und Schlüsselareale vorgestellt, ergänzt um Programme von Governance und Partizipation. Weiterhin eröffnet sich ein konzeptioneller Ausblick auf den für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 projektierten Zukunftsgarten als qualifizierende Entwicklungsachse im neuen Emschertal. Geboten wird – mithilfe anschaulicher Fotos und Pläne – ein umfassendes Bild von Städte- und Landschaftsbau, Urbanität, Kultur und regionaler Formatadaption in der einwohnerstärksten Stadt des Ruhrgebiets, die bei der Transformation altindustrieller Areale Maßstäbe gesetzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung entwickelt. Dieses Programm- und Zukunftsbuch dokumentiert in thematischen Clustern Strategien und Perspektiven der aktuellen Dortmunder Stadtentwicklungs- und Kulturpolitik. Dabei werden alle relevanten Leitprojekte und Schlüsselareale vorgestellt, ergänzt um Programme von Governance und Partizipation. Weiterhin eröffnet sich ein konzeptioneller Ausblick auf den für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 projektierten Zukunftsgarten als qualifizierende Entwicklungsachse im neuen Emschertal. Geboten wird – mithilfe anschaulicher Fotos und Pläne – ein umfassendes Bild von Städte- und Landschaftsbau, Urbanität, Kultur und regionaler Formatadaption in der einwohnerstärksten Stadt des Ruhrgebiets, die bei der Transformation altindustrieller Areale Maßstäbe gesetzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung entwickelt. Dieses Programm- und Zukunftsbuch dokumentiert in thematischen Clustern Strategien und Perspektiven der aktuellen Dortmunder Stadtentwicklungs- und Kulturpolitik. Dabei werden alle relevanten Leitprojekte und Schlüsselareale vorgestellt, ergänzt um Programme von Governance und Partizipation. Weiterhin eröffnet sich ein konzeptioneller Ausblick auf den für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 projektierten Zukunftsgarten als qualifizierende Entwicklungsachse im neuen Emschertal. Geboten wird – mithilfe anschaulicher Fotos und Pläne – ein umfassendes Bild von Städte- und Landschaftsbau, Urbanität, Kultur und regionaler Formatadaption in der einwohnerstärksten Stadt des Ruhrgebiets, die bei der Transformation altindustrieller Areale Maßstäbe gesetzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dortmund, drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens, hat wie kaum eine andere europäische Montanregion integrative Methoden zu Strukturwandel, Landschaftsgestaltung, kultureller Urbanisierung und sozialer Modernisierung entwickelt. Dieses Programm- und Zukunftsbuch dokumentiert in thematischen Clustern Strategien und Perspektiven der aktuellen Dortmunder Stadtentwicklungs- und Kulturpolitik. Dabei werden alle relevanten Leitprojekte und Schlüsselareale vorgestellt, ergänzt um Programme von Governance und Partizipation. Weiterhin eröffnet sich ein konzeptioneller Ausblick auf den für die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 projektierten Zukunftsgarten als qualifizierende Entwicklungsachse im neuen Emschertal. Geboten wird – mithilfe anschaulicher Fotos und Pläne – ein umfassendes Bild von Städte- und Landschaftsbau, Urbanität, Kultur und regionaler Formatadaption in der einwohnerstärksten Stadt des Ruhrgebiets, die bei der Transformation altindustrieller Areale Maßstäbe gesetzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band bietet die erste zusammenhängende Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des vorderösterreichischen Berg- und Hüttenwesens für das lange 16. Jahrhundert. Während für den Bergbau im Schwarzwald, im Sundgau und im Weilertal rechtlich der habsburgische Regalherr allein zuständig war, musste er sich im Lebertal die Regalhoheit mit dem Herzog von Lothringen bzw. dem Herrn von Rappoltstein teilen. Die regalhoheitlichen und zeitweise konfessionellen "Gemengelagen" schufen Interessenkonflikte, deren Lösungen dem Primat der Ökonomie untergeordnet wurden. Die Analyse des Schmelzwesens ermöglicht den Nachweis, dass die vorderösterreichischen Montanregionen im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts zu den sechs größten Silbererzeugern Europas gehörten und die wesentlich geringeren Mengen an Kupfer für den mitteleuropäischen Kupfermarkt unverzichtbar waren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Band bietet die erste zusammenhängende Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des vorderösterreichischen Berg- und Hüttenwesens für das lange 16. Jahrhundert. Während für den Bergbau im Schwarzwald, im Sundgau und im Weilertal rechtlich der habsburgische Regalherr allein zuständig war, musste er sich im Lebertal die Regalhoheit mit dem Herzog von Lothringen bzw. dem Herrn von Rappoltstein teilen. Die regalhoheitlichen und zeitweise konfessionellen "Gemengelagen" schufen Interessenkonflikte, deren Lösungen dem Primat der Ökonomie untergeordnet wurden. Die Analyse des Schmelzwesens ermöglicht den Nachweis, dass die vorderösterreichischen Montanregionen im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts zu den sechs größten Silbererzeugern Europas gehörten und die wesentlich geringeren Mengen an Kupfer für den mitteleuropäischen Kupfermarkt unverzichtbar waren.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der Band bietet die erste zusammenhängende Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des vorderösterreichischen Berg- und Hüttenwesens für das lange 16. Jahrhundert. Während für den Bergbau im Schwarzwald, im Sundgau und im Weilertal rechtlich der habsburgische Regalherr allein zuständig war, musste er sich im Lebertal die Regalhoheit mit dem Herzog von Lothringen bzw. dem Herrn von Rappoltstein teilen. Die regalhoheitlichen und zeitweise konfessionellen "Gemengelagen" schufen Interessenkonflikte, deren Lösungen dem Primat der Ökonomie untergeordnet wurden. Die Analyse des Schmelzwesens ermöglicht den Nachweis, dass die vorderösterreichischen Montanregionen im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts zu den sechs größten Silbererzeugern Europas gehörten und die wesentlich geringeren Mengen an Kupfer für den mitteleuropäischen Kupfermarkt unverzichtbar waren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Band bietet die erste zusammenhängende Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des vorderösterreichischen Berg- und Hüttenwesens für das lange 16. Jahrhundert. Während für den Bergbau im Schwarzwald, im Sundgau und im Weilertal rechtlich der habsburgische Regalherr allein zuständig war, musste er sich im Lebertal die Regalhoheit mit dem Herzog von Lothringen bzw. dem Herrn von Rappoltstein teilen. Die regalhoheitlichen und zeitweise konfessionellen "Gemengelagen" schufen Interessenkonflikte, deren Lösungen dem Primat der Ökonomie untergeordnet wurden. Die Analyse des Schmelzwesens ermöglicht den Nachweis, dass die vorderösterreichischen Montanregionen im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts zu den sechs größten Silbererzeugern Europas gehörten und die wesentlich geringeren Mengen an Kupfer für den mitteleuropäischen Kupfermarkt unverzichtbar waren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band bietet die erste zusammenhängende Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des vorderösterreichischen Berg- und Hüttenwesens für das lange 16. Jahrhundert. Während für den Bergbau im Schwarzwald, im Sundgau und im Weilertal rechtlich der habsburgische Regalherr allein zuständig war, musste er sich im Lebertal die Regalhoheit mit dem Herzog von Lothringen bzw. dem Herrn von Rappoltstein teilen. Die regalhoheitlichen und zeitweise konfessionellen "Gemengelagen" schufen Interessenkonflikte, deren Lösungen dem Primat der Ökonomie untergeordnet wurden. Die Analyse des Schmelzwesens ermöglicht den Nachweis, dass die vorderösterreichischen Montanregionen im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts zu den sechs größten Silbererzeugern Europas gehörten und die wesentlich geringeren Mengen an Kupfer für den mitteleuropäischen Kupfermarkt unverzichtbar waren.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Zwei große Flüsse, mehrere Bäche, viele Berge, Brücken und interessante Gebäude - das ist Aue. Die Vielfalt spiegelt sich auch in der Bildauswahl dieses Kalenders wider. Historischer Bergbau, reizvolles Mittelgebirge, traditionelles Kuren im Ortsteil Bad Schlema oder Einkaufen im ehemaligen Industriegebäude. Hier können Sie Neues entdecken und Altbekanntes wiederfinden.
Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Zwei große Flüsse, mehrere Bäche, viele Berge, Brücken und interessante Gebäude - das ist Aue. Die Vielfalt spiegelt sich auch in der Bildauswahl dieses Kalenders wider. Historischer Bergbau, reizvolles Mittelgebirge, traditionelles Kuren im Ortsteil Bad Schlema oder Einkaufen im ehemaligen Industriegebäude. Hier können Sie Neues entdecken und Altbekanntes wiederfinden.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Zwei große Flüsse, mehrere Bäche, viele Berge, Brücken und interessante Gebäude - das ist Aue. Die Vielfalt spiegelt sich auch in der Bildauswahl dieses Kalenders wider. Historischer Bergbau, reizvolles Mittelgebirge, traditionelles Kuren im Ortsteil Bad Schlema oder Einkaufen im ehemaligen Industriegebäude. Hier können Sie Neues entdecken und Altbekanntes wiederfinden.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Zwei große Flüsse, mehrere Bäche, viele Berge, Brücken und interessante Gebäude - das ist Aue. Die Vielfalt spiegelt sich auch in der Bildauswahl dieses Kalenders wider. Historischer Bergbau, reizvolles Mittelgebirge, traditionelles Kuren im Ortsteil Bad Schlema oder Einkaufen im ehemaligen Industriegebäude. Hier können Sie Neues entdecken und Altbekanntes wiederfinden.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Mit den ersten Silberfunden 1168 im damaligen Christiansdorf begann der Aufstieg Freibergs, das zeitweise die reichste Stadt Sachsens war. Zwar gab es verheerende Stadtbrände, doch die wieder aufgebaute Stadt blieb sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch im Zweiten Weltkrieg von großen Zerstörungen verschont. Sie bietet deshalb heute ein ungewöhnlich geschlossenes historisches Erscheinungsbild. Der Dom mit seinen Kunstwerken ist eine außergewöhnliche Attraktion, aber auch die neue Ausstellung »terra mineralia« im sanierten Schloss Freudenstein sowie andere Kirchen, das Rathaus und unzählige historische Bürgerhäuser lohnen einen Besuch.
Der Rundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Freiberg. Zu Fuß und an einem Tag – natürlich mit den nötigen Pausen, in denen man die berühmte sächsische Gastlichkeit genießen kann – erlebt man achthundert Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Der erste Bergbaukalender 2022 „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ präsentiert in seiner 1. Auflage historische Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel aus europäischen Bergwerken. Die technischen Denkmale sind beeindruckende Zeitzeugen vergangener bergbaulicher Aktivitäten. Eine Europakarte zeigt die ausgewählten Bergwerke in Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich und Slowenien.
Die großen fotografischen Abbildungen verleihen diesem besonderen Wandkalender seinen besonderen Reiz und werden viele Menschen begeistern, die mit dem Bergbau verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Im nunmehr 30. Original Sächsischen Bergbaukalender „Sächsischer Bergbau“ 2023 werden im Bild wieder die vielfältigen Facetten des sächsischen Montanwesens vorgestellt. Großformatige Fotografien von historischen Bergwerken, Funktionsgebäuden, Schächten, Stolle und Strecken zeugen von der einzigartigen Kulturlandschaft des Erzgebirges. Historische Rissdarstellungen, Schriftgut, Medaillen, Modelle sowie die Traditionspflege gehören ebenso zum Themenspektrum des einzigartigen Wandkalenders.
Aktualisiert: 2022-08-10
> findR *
Zwei große Flüsse, mehrere Bäche, viele Berge, Brücken und interessante Gebäude - das ist Aue. Die Vielfalt spiegelt sich auch in der Bildauswahl dieses Kalenders wider. Historischer Bergbau, reizvolles Mittelgebirge, traditionelles Kuren im Ortsteil Bad Schlema oder Einkaufen im ehemaligen Industriegebäude. Hier können Sie Neues entdecken und Altbekanntes wiederfinden.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Montanregion
Sie suchen ein Buch über Montanregion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Montanregion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Montanregion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Montanregion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Montanregion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Montanregion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Montanregion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.